Afc energy ohne Kursversteher WKN: A0MNJ0 ISIN: GB00B18S7B29 Kürzel: AFC Forum: Aktien User: Icecoold

0,12 EUR
-0,25 %0,00
22. May, 13:24:05 Uhr, Lang & Schwarz

Chart

Chart with 87 data points.
The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2025-05-21 23:03:00 to 2025-05-22 14:21:05.
The chart has 1 Y axis displaying Values. Data ranges from 0.1144 to 0.1221.
End of interactive chart.
Kommentare 489
Registrieren
Brückenbauer
Brückenbauer, 13:12 Uhr
0

Keynote speakers Jonathan Hall, Head of Research and Advanced Engineering, MAHLE Powertrain Dr Mike Rendall, Chief Technology Officer – Hydrogen & Fuel Processing, AFC Energy Dr Richard Osborne, Global Technical Expert – Sustainable Engines, Ricardo plc Ed Newman, Chief Engineer – Clean Air Power

An die Reihenfolge hatte ich nicht gedacht....aber ja....Randell hat einen Namen in der Branche und vermutlich der britischen Regierung!!! 17 Juni, das Datum könnte gut zur vorhergesagten Ankündigung passen, das wäre der Oberknaller wenn am Rande der Konferenz Partnerschaften etc. Bekannt gegeben würden.... sollte das so sein... wäre die Mannschaft Wilson, Randell, Bostock so richtig ausgeschlafen und würde Freude auf Kommendes machen!...iss ja nicht so, dass ich das den Muchachos nicht zutraue!
Starfish
Starfish, 12:45 Uhr
0
Keynote speakers Jonathan Hall, Head of Research and Advanced Engineering, MAHLE Powertrain Dr Mike Rendall, Chief Technology Officer – Hydrogen & Fuel Processing, AFC Energy Dr Richard Osborne, Global Technical Expert – Sustainable Engines, Ricardo plc Ed Newman, Chief Engineer – Clean Air Power
Starfish
Starfish, 12:44 Uhr
0
noch mal zur Erinnerung https://marinh3.ac.uk/event/conference-2025/ schaut euch mal die Reihenfolge der Redner und wer da redet an!
Starfish
Starfish, 12:38 Uhr
0
Die Prozesswärme ist auch entscheidend , bei welchen Temperaturen wird der Ammoniak gecrackt ? entstehen hohe Temperaturen wie muss ich das System kühlen ? Alleine der Energieaufwand des Systems ist auch entscheidend für die Kosten Nutzen Analyse ! Und natürlich existiert Das System schon oder ist es in Planung muss noch getestet werden bzw. existieren nur Prototypen ! Das AFC System ist soweit fertig ( es wird natürlich ähnlich wie die Brennstoffmodule stetig verbessert) aber das Produkt an sich ist laut Webseite fertig ! Also verschiedene Cracker Anbieter ja aber echte Konkurrenz ?
Starfish
Starfish, 12:27 Uhr
0
@DENKNACH zum Bericht ! der sollte aufmerksam gelesen werden! Es werde da auch teilweise effizients und Aufbau der Cracker erwähnt - es ist ein bedeutender unterschied ob die Effizient bei 70-80 %- oder 90 % , welche Temperaturen für den Prozess (Energieaufwand) benötigt wird die Zusammensetztung (Kostenfaktor) des Crackers selbst, Aufbau ,modularität und letztendlich die größe des Crackers sind relevante Faktoren für Kunden! Genauso wenig wie man Brennstoffzellen einfach so vergleichen kann muss man auch oder gerade bei Cracker auch differenzieren ! Nur weil ein rissen KonzernName dahinter steht bedeutet es nicht das Der Cracker besser, effektiver oder Energie / Kostengünstiger ist !"Die Effizienz von AFC Ammoniak-Crackern (Ammoniak-Zerlegern) ist hoch. Sie erreichen Wirkungsgrade von über 90% und können Wasserstoff mit einer Reinheit von 99,99% produzieren. Einige Quellen deuten an, dass die Technologie von AFC Energy nur 9,5 kWh Strom benötigt, um 1 kg Wasserstoff zu produzieren!"
D
DENKNACH, 9:13 Uhr
1
Danke Starfish für den interessanten Bericht. Einerseits zeigen die Inhalte , in denen auch AFC positioniert wird ( s. nachstehend übersetzten Absatz / Auszug / Google Übersetzung ) , dass das Thema, so wirkt es für mich, ein stark wachsender Schwerpunkt im weltweiten Energiemarkt sein dürfte. Anderseits wird deutlich, welche starke AFC - Konkurrenz mit bereits fertigen Produkten in diesem Energiesektor unterwegs ist. Jetzt kann man sagen, und das sag ich auch mir ständig zu meiner gewollten, eigenen Beruhigung, der Markt ist sehr groß, so dass noch genug Potential für AFC übrig bleibt. Aber man sollte realistisch sein, es wird für AFC verdammt schwer, gegen diese überaus kapitalstarke Konkurrenz anzustinken. ( allein Siemens Energy könnte jeden, wenn sie wollen, über den Preis, aus dem Markt drängen)!! Wilson muss schon sehr gut sein - und da bin ich zuversichtlich - Partner und Aufträge zu generieren , die auch noch ausreichend auskömmlich sind. Das ist bei diesem Konkurrenzumfeld, zu dem neben den im Bericht zitierten Unternehmen noch viele andere bekannte Firmen zählen , eine immens schwere Herausforderung. Warum?? Er Wilson muss schlagende oder besser unschlagbare Argumente bei seinen Gesprächspartner anhand haben. Argumente, die bezüglich der Technik und dem Handling so extrem überzeugend sind, dass sich die Abnehmerseite doch für die kleine, ( noch ) kapitalschwache AFC entscheidet. Wir leben hier mit AFC zZ noch in einem sehr hohen Risiko mit möglichen Chancenfenstern , aber das macht es ja auch spannend. Wünschen wir Wilson , AFC und uns, dass genügend Aufträge mit noch auskömmlicher Marge generiert werden können. Hier der zitierte Absatz: „Es gibt auch eine Vielzahl von Unternehmen, die sich auf kleinere und kleine Ammoniak-Cracking-Technologie konzentrieren, darunter AEA-Mitglieder AFC Energy (Ammoniak-Cracking für stationäre Stromanwendungen), Ammonigy (Ammoniak-Cracking für das Mischen von Gasturbinen), Amogy (elektrisch erhitztes Röhren-Ammoniak-Cracking für Brennstoffzellenanwendungen), Fortescue & Siemens (Palladium-Membran-basiertes Ammoniak-Cracking), GenCell Energy (Ammoniak-Cracking für stationäre Stromanwendungen), H2SITE (Palladium-Moniaman-basiertes Cracken), Mitsubishi Heavy Industries (dampferhitztes Ammoniak-Cracking) und Syzygy Plasmonics (photokatalytisches Ammoniak-Cracken)“
Brückenbauer
Brückenbauer, 8:51 Uhr
1
Börsenbär...Daumen nach Unten heißt, dass du den Artikel nicht verstanden hast...möchtest du das so lassen? Du musst mir nicht antworten, weil du bei mir auf Igno bist...reines Mitleid!
Brückenbauer
Brückenbauer, 8:42 Uhr
1

https://ammoniaenergy.org/articles/industrial-demonstration-of-ammonia-cracking-exploring-global-progress/

Hab meine kleine Tochter gefragt was genau das nun für uns bringt? Sie sagt.. Die Gründung von Hyamtec als Tochtergesellschaft markiert eine strategische Neuausrichtung für AFC Energy, um die Kommerzialisierung ihrer Ammoniak-Cracker-Technolobgie voranzutreiben. Ammoniak gilt als vielversprechender Wasserstoffträger, der leichter zu speichern und zu transportieren ist als reiner Wasserstoff. Chancen für AFC Energy und Hyamtec * Dezentrale Wasserstoffproduktion: Die modularen und kompakten Ammoniak-Cracker von Hyamtec, wie der HY-5, ermöglichen die dezentrale Herstellung von Wasserstoff direkt am Verbrauchsort. Dies umgeht die aufwendige Logistik des Wasserstofftransports. Hyamtec verspricht, dass so produzierter Wasserstoff deutlich günstiger sein kann als gelieferter Wasserstoff und bis 2030 mit fossilen Brennstoffen konkurrenzfähig wird – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. * Vielfältige Anwendungsfelder: Die Technologie ist flexibel einsetzbar: * Industrielle Wärmeerzeugung: Erzeugung von wasserstoffreichem Brenngas zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse. * Umrüstung von Verbrennungsmotoren: Anpassung großer Motoren (Stromerzeugung, Schifffahrt, Bergbau) auf Ammoniak als Brennstoff, wobei der Cracker den Wasserstoff direkt für den Motor bereitstellt. Dies ermöglicht eine schrittweise Dekarbonisierung bestehender Anlagen. * Hochreiner Wasserstoff für Brennstoffzellen: Hyamtec-Cracker können hochreinen Wasserstoff (bis ISO 14687 Grade D) für Brennstoffzellen liefern, was eine nahtlose Integration mit den Brennstoffzellen von AFC Energy ermöglicht und End-to-End-Lösungen schafft. * Starke Synergien: * AFC Energy kann seine Brennstoffzellen mit den Hyamtec-Crackern zu kompletten Stromerzeugungseinheiten kombinieren. Kunden profitieren von den Vorteilen der Ammoniaklogistik und der Wasserstofferzeugung vor Ort. * Beide Unternehmen fokussieren sich auf die Verdrängung von Dieselgeneratoren, insbesondere in netzunabhängigen Anwendungen. Die Ammoniak-Cracker bieten eine saubere Alternative zu Diesel. Technologische Vorteile Die Cracker von Hyamtec zeichnen sich durch Modularität und Kompaktheit aus, was eine einfache Integration und schnellen Einsatz ermöglicht. Sie sind zudem effizient, können Abwärme nutzen und verursachen niedrige NOx-Emissionen. Herausforderungen und nächste Schritte Die Priorität liegt nun auf der Kommerzialisierung und Skalierung der Hyamtec-Systeme, um Praxiserfahrungen zu sammeln und die Marktakzeptanz zu erhöhen. Die weitere Kostenreduktion ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Zudem sind strategische Partnerschaften wichtig, um die Technologie in verschiedenen Sektoren zu demonstrieren. Insgesamt bietet die Ammoniakspaltung durch Hyamtec AFC Energy einen signifikanten Zugang zu einer kostengünstigen, skalierbaren und transportablen Wasserstoffquelle. Dies stärkt die Position von AFC Energy als Anbieter sauberer Energielösungen und erschließt neue Märkte.
Starfish
Starfish, 8:11 Uhr
2
https://ammoniaenergy.org/articles/industrial-demonstration-of-ammonia-cracking-exploring-global-progress/
Brückenbauer
Brückenbauer, Dienstag 20:45 Uhr
2
Engl.Forum Ab Mai 2025 entwickeln zahlreiche Unternehmen weltweit aktiv Ammoniak-Cracking-Technologien, um die Umwandlung von Ammoniak in Wasserstoff zu ermöglichen – ein entscheidender Schritt zur Weiterentwicklung sauberer Energielösungen. Diese Bemühungen erstrecken sich über verschiedene Größenordnungen und Anwendungen und spiegeln die wachsende Bedeutung von Ammoniak als Wasserstoffträger wider. Wichtige Unternehmen und Entwicklungen 1. Höegh Evi und Wärtsilä Gas Solutions • Entwicklung des weltweit ersten schwimmenden Ammoniak-Wasserstoff-Crackers mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 210.000 Tonnen Wasserstoff. • Das modulare Design ermöglicht die Integration in schwimmende Speicher- und Regasifizierungsanlagen (FSRUs) und spezielle schwimmende Wasserstoffterminals. • Dieses Projekt ist Teil des norwegischen Green Platform-Programms und zielt darauf ab, die europäischen Wasserstoffimportziele bis 2030 zu unterstützen. 2. AFC Energy und Hyamtec • AFC Energy gründete Hyamtec, eine Tochtergesellschaft, die sich auf die Kommerzialisierung modularer Ammoniak-Cracker-Technologie konzentriert. Hyamtec zielt auf Anwendungen in der industriellen Wärmeerzeugung, Stromerzeugung, Schifffahrt, im Bergbau und im Brennstoffzellentransport ab. Die Technologie ermöglicht eine kostengünstige, skalierbare und bedarfsgerechte Wasserstoffproduktion.   3. Siemens Energy • Beteiligt an der Lieferung von Ammoniakcrackern für verschiedene Projekte, darunter ein Vertrag mit Yara International für dessen Werk im norwegischen Porsgrunn, das voraussichtlich 2026 in Betrieb gehen wird.  4. Thyssenkrupp Uhde • Auftrag zum Bau eines neuen Ammoniakcrackers für Ammonia Serv in Brunsbüttel, Deutschland. Der Betrieb soll 2026 aufgenommen werden.  5. Fertiberia • Investition von 150 Millionen Euro in den Bau eines neuen Ammoniakcrackers im spanischen Puertollano. Ab 2025 soll der Betrieb 1.000 Tonnen Ammoniak pro Tag produzieren.  6. AMOGY Inc. • Pionierarbeit bei ammoniakbetriebenen Mikroturbinen in Kombination mit Cracker-Einheiten mit Fokus auf die Dekarbonisierung von Schwerlastfahrzeugen und Lieferketten.  7. Air Liquide und KBR Inc. • Beide Unternehmen entwickeln aktiv Ammoniak-Cracking-Technologien mittlerer bis großer Größenordnung und tragen so zur Weiterentwicklung der Infrastruktur für die Wasserstoffproduktion bei.  8. AFC Energy • Neben Hyamtec hat AFC Energy eine Ammoniak-Cracker-Technologieplattform eingeführt, die auf die Produktion von grünem Wasserstoff im großen Maßstab abzielt und die Herausforderungen bei der Erzeugung, Speicherung und dem Transport von Wasserstoff angeht.  9. Duiker Combustion Engineers • Spezialisiert auf schlüsselfertige Ammoniak-Cracking-Lösungen für Düngemittelhersteller und trägt zur Diversifizierung der Ammoniak-Cracking-Anwendungen bei.  10. OCI • Investiert 200 Millionen Euro in den Ausbau seines Ammoniak-Crackers im niederländischen Geleen mit dem Ziel, die Kapazität um 20 % zu steigern.  Diese Entwicklungen deuten auf die intensiven und wachsenden weltweiten Bemühungen hin, die Ammoniak-Cracking-Kapazitäten zu verbessern. Diese sind für die effiziente und skalierbare Wasserstoffproduktion zur Deckung des zukünftigen Energiebedarfs unerlässlich. Der Weg nach Norden wird nicht immer eben sein...gut wer festes Schuhwerk hat!
b
beachboy40, Dienstag 17:22 Uhr
1
https://www.linkedin.com/posts/aboutshaw_greenhydrogen-renewableenergy-decarbonization-activity-7330246799661674496-TW6M?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAADks2GgBkunp_06COeAvjwy0Pbc1kWU2ty4
Starfish
Starfish, Dienstag 15:00 Uhr
2
https://www.linkedin.com/posts/speedy-hire_speedy-hire-and-balfour-beatty-plc-join-forces-activity-7330502600380854272-ot7D?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAE5prZUBuXMMk8iakXC_X6vdTGtgbHGe_YM
Starfish
Starfish, Dienstag 14:57 Uhr
2
https://www.linkedin.com/posts/marinh3_addressing-the-challenge-of-ammonia-slip-activity-7330536538218364928-Egtq?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAE5prZUBuXMMk8iakXC_X6vdTGtgbHGe_YM
Starfish
Starfish, Dienstag 14:54 Uhr
2
https://www.linkedin.com/posts/mrendall_world-hydrogen-2025-summit-exhibition-activity-7330566601215275010-8C1j?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAE5prZUBuXMMk8iakXC_X6vdTGtgbHGe_YM
b
beachboy40, Dienstag 12:10 Uhr
3
https://www.linkedin.com/posts/afc-energy_worldhydrogensummit-afcenergy-hyamtec-activity-7330527352084381696-SMae?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAADks2GgBkunp_06COeAvjwy0Pbc1kWU2ty4
Mehr zu diesem Wert
Thema
1 Afc energy ohne Kursversteher
2 AFC ENERGY Hauptdiskussion
3 AFC sachlich, respektvoll und frei für jeden
4 AFC ENERGY HAUPTDISKUSSION
5 AFC Energy News & Diskussion
Meistdiskutiert
Thema
1 Metaplanet -21,37 %
2 Canopy Hauptforum +12,61 %
3 Metaplanet Inc.
4 Wolfspeed +8,85 %
5 SUNRUN INC Hauptdiskussion -32,89 %
6 Hims & Hers Health Registered (A) Hauptdiskussion -3,28 %
7 StrategyB +2,54 %
8 FREENET Hauptdiskussion -14,43 %
9 DAX Hauptdiskussion -0,10 %
10 Boostheat SAS Hauptdiskussion -9,09 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 Metaplanet -21,37 %
2 Canopy Hauptforum +12,96 %
3 Wolfspeed -1,63 %
4 SUNRUN INC Hauptdiskussion -33,27 %
5 Hims & Hers Health Registered (A) Hauptdiskussion -3,24 %
6 StrategyB +2,03 %
7 Boostheat SAS Hauptdiskussion -9,09 %
8 Ecograf - ein Stern am Graphithimmel -5,58 %
9 FREENET Hauptdiskussion -14,37 %
10 DPCM Capital Hauptdiskussion +1,61 %
Alle Diskussionen