CECONOMY WKN: 725750 ISIN: DE0007257503 Kürzel: CEC Unternehmen : Holdings

CECONOMY Aktie • Geld 3,358 (1.524 Stk) • Brief 3,380 (1.524 Stk)
3,369 EUR
+1,84 %+0,061
17. Mär, 22:58:17 Uhr, L&S Exchange
Marktkapitalisierung 1,6 Mrd. EUR
KGV 8,84
Ergebnis je Aktie 0,3725 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
A
AMDNerv, CECONOMY Hauptdiskussion, 11. Mär 16:01 Uhr
Das warst dann erst mal
A
AMDNerv, CECONOMY Hauptdiskussion, 6. Mär 7:51 Uhr
Weiter so, wird Zeit
H
Huub, CECONOMY Hauptdiskussion, 2. Mär 16:54 Uhr
Für 2023/24 definitiv nicht. Ab 2025/26 in Planung. Angeblich 10 bis 25 Prozent des Gewinns je Aktie.
Tycoon5c68e92d2e5df
Tycoon5c68e92d2e5df, CECONOMY Hauptdiskussion, 28. Feb 8:56 Uhr
Kann mir jemand sagen, ob es 4 Cent Dividende gibt?
A
AMDNerv, CECONOMY Hauptdiskussion, 26. Feb 20:16 Uhr
HV scheint zumindest keine neuen Anleger zu begeistern
H
Huub, CECONOMY Hauptdiskussion, 26. Feb 12:46 Uhr
Die Rede von CEO Wildberger auf der HV: 👍🏻 Beeindruckender kann man Ceconomy nicht im Schaufenster platzieren! JD drückt sich die Nase platt... 😉
A
AMDNerv, CECONOMY Hauptdiskussion, 13. Feb 13:22 Uhr
Baderbank neues ziel. 3.80 nach 3,40 ein Tag zuvor
A
AMDNerv, CECONOMY Hauptdiskussion, 12. Feb 9:05 Uhr
Vielleicht heute kleiner anstieg, skeptiger gestern von bord
D
Drago4smarts, CECONOMY Hauptdiskussion, 11. Feb 14:09 Uhr
Geht bald los. Metro lief vor ein paar Tagen genauso. Die sitzen grad am Tisch und handeln details aus. Evtl heute noch Meldung
H
Huub, CECONOMY Hauptdiskussion, 11. Feb 13:22 Uhr
Denke, ein oder mehrere größere Anteilseigner reduzieren, um den Chinesen einen günstigeren Einstieg zu ermöglichen. Die "Draufgabe" wird es dann umgekehrt beim endgültigen Übernahmeangebot geben. Da laufen bestimmt Absprachen im Hintergrund. Gut taktiert ist halb übernommenen. Warum sonst diese Kursentwicklung bei steigender Profitabilität? Wir Kleinaktionäre können nur zuschauen. Aber ich bin davon überzeugt, dass sich lohnen wird, weiter dabei zu bleiben und abzuwarten...
A
AMDNerv, CECONOMY Hauptdiskussion, 11. Feb 12:40 Uhr
Wahrscheinlich hilft hier nur der chinese oder Dividende von 30cent, divi ist diese Jahr aber nix
A
AMDNerv, CECONOMY Hauptdiskussion, 11. Feb 8:46 Uhr
Bin gespannt , Gewinn und Umsatz steigt, Ausblick ok
A
AMDNerv, CECONOMY Hauptdiskussion, 10. Feb 13:42 Uhr
Morgen Zahlen, mal sehen ob es weiter hoch geht, unabhängig von Übernahmefantasie
R
Robin1001, CECONOMY Hauptdiskussion, 6. Feb 10:02 Uhr
Unterstützung bei € 3,10
Berndbrot
Berndbrot, CECONOMY Hauptdiskussion, 5. Feb 16:22 Uhr
Vielleicht sinds nur Schnäppchenjäger. Warum sollten sie jetzt über 4 €bieten, wenn sie vor kurzem noch unter 3 langsam zusteigen konnten
Themen zum Wert
1 CECONOMY Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 5 handeln
CECONOMY günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,651
Geh. Stück
6.311
Eröffnung
3,294
Vortag
3,308
Tageshoch
3,380
Tagestief
3,245
52W Hoch
3,574
52W Tief
1,697
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 295 Tsd. Stk
in USD gehandelt 7.645 Stk
in CHF gehandelt 5.500 Stk
Gesamt 308 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 17:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 17:00 Uhr • Partner • BNP Paribas

Gestern 16:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:45 Uhr • Partner • HSBC

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 3,354 664 Stk 3,364 129 Stk 1742229327 17. Mar 222 Tsd. Stk 3,370 EUR
L&S Exchange 3,358 1.524 Stk 3,380 1.524 Stk 1742248697 17. Mar 6.311 Stk 3,369 EUR
Nasdaq OTC 1735953000 4. Jan 7.645 Stk 2,700 USD
Baader Bank 3,360 740 Stk 3,400 740 Stk 1742245441 17. Mar 3,380 EUR
Frankfurt 3,358 450 Stk 3,380 450 Stk 1742212091 17. Mar 5.000 Stk 3,318 EUR
Tradegate 3,360 1.000 Stk 3,410 1.000 Stk 1742246785 17. Mar 14.687 Stk 3,370 EUR
Lang & Schwarz 3,358 1.524 Stk 3,380 1.524 Stk 1742248688 17. Mar 3,369 EUR
Eurex 1742235119 17. Mar 3,371 EUR
TTMzero RT 1742245200 17. Mar 3,385 EUR
London 3,318 15.000 Stk 3,400 15.000 Stk 1742231603 17. Mar 45.550 Stk 3,345 EUR
Berlin 3,260 3.600 Stk 3,510 3.600 Stk 1742244723 17. Mar 3,368 EUR
Düsseldorf 3,354 1.200 Stk 3,382 1.200 Stk 1742236303 17. Mar 3,354 EUR
Hamburg 3,358 450 Stk 3,380 450 Stk 1742195762 17. Mar 3,282 EUR
München 3,358 1.100 Stk 3,380 1.600 Stk 1742228825 17. Mar 3,354 EUR
Hannover 3,358 450 Stk 3,380 450 Stk 1742195764 17. Mar 3,282 EUR
Stuttgart 3,360 1.489 Stk 3,380 2.648 Stk 1742244304 17. Mar 1.800 Stk 3,358 EUR
BX Swiss 3,218 3.661 Stk 3,241 3.661 Stk 1736355600 8. Jan 5.500 Stk 2,356 CHF
Gettex 3,360 1.479 Stk 3,400 1.479 Stk 1742247824 17. Mar 70 Stk 3,360 EUR
Quotrix Düsseldorf 3,360 1.200 Stk 3,380 1.200 Stk 1742245201 17. Mar 3,370 EUR
Wien 3,348 3,358 1742230205 17. Mar 3,354 EUR
ges. 308.277 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
1,6 Mrd.
Anzahl der Aktien
485,2 Mio.
Termine
15.05.2025 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
12.08.2025 Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q3)
17.12.2025 Veröffentlichung Jahresfinanzbericht
Aktionärsstruktur %
Convergenta Invest GmbH 27,98
Freefloat 19,18
Haniel 16,70
Meridian Stiftung 11,11
freenet AG 9,10
Exor Financial Investments 5,10
Beisheim 4,85
Morgan Stanley 2,99
UBS Group AG 2,99
Standortregion
Grundlegende Daten zur CECONOMY Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,06 0,03 0,05 0,07 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 0,65 0,25 -0,08 0,16 0,3725 - -
Cash-Flow 450,0 Mio. 219,0 Mio. 1,0 Mrd. 838,0 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 6,68 % 5,90 % 4,81 % 5,09 % - - -
Verschuldungsgrad 1.389,90 1.594,24 1.980,56 1.864,34 - - -
EBIT 377,0 Mio. 155,0 Mio. 114,0 Mio. 335,0 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 2,99 2,78 1,01 1,90 - - -
Dividendenrendite 2,35 % 4,33 % - - - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 5,74 4,79 -25,07 20,39 8,84 - -
Dividende je Aktie 0,26 0,17 - - - - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 21,4 Mrd. 21,8 Mrd. 22,2 Mrd. 22,4 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 296,0 Mio. 49,0 Mio. -42,0 Mio. 88,0 Mio. - - -
Steuern 64,0 Mio. -77,0 Mio. -3,0 Mio. 12,0 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 232,0 Mio. 126,0 Mio. -39,0 Mio. 76,0 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 21,0 Mio. 167,0 Mio. 3,0 Mio. 5,0 Mio. - - -

Info CECONOMY Aktie

CECONOMY

Ceconomy ist eine führendes Handelsunternehmen im Bereich Consumer Electronics. Das Unternehmen entstand im Juli 2017 aus der Aufspaltung des Metro Konzerns und führt dessen Elektroniksparte eigenständig fort. Ceconomy betreibt die Elektronikfachmarktketten Media Markt und Saturn. Das Geschäftsmodell konzentriert sich dabei sowohl auf den online-Handel, als auch auf den Verkauf in Elektronikfachmärkten vor Ort. Mit Deutsche Technikberatung bietet die ceconomy-Gruppe außerdem Unterstützung bei der Installation, Vernetzung und Fehlerbehebung elektronischer Geräte. Die CECONOMY Aktie gehört zur Branche Unternehmen und dem Wirtschaftszweig Holdings.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der CECONOMY Aktie liegt bei 3,369 EUR (17. Mär, 22:58:17 Uhr). Damit ist die CECONOMY Aktie zum Vortag um +1,84 % gestiegen und liegt mit +0,061 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die CECONOMY Aktie um +7,65 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die CECONOMY Aktie mit +77,35 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +49,64 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -6,08 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von CECONOMY zuletzt in 2024 mit 0,07 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die CECONOMY Aktie aktuell bei 0,07 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

CECONOMY zahlte im Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von 0,17 EUR je Aktie. Die letzte uns bekannte Dividendenrendite wurde für das Jahr 2022 mit 4,33 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die CECONOMY Aktie, können wir mit der uns aus 2022 vorliegenden Dividende von 0,17 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 3,369 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 5,05 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für CECONOMY an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 1,90 und entspräche somit ungefähr der 2-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 838,0 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 1,73 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der CECONOMY Aktie von 3,369 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 1,95 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für CECONOMY wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 8,84 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für CECONOMY in Höhe von 21,51 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 76,0 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 485,2 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 3,369 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

CECONOMY AG ist ein führendes europäisches Handelsunternehmen, das sich auf den Verkauf von Unterhaltungselektronik spezialisiert hat. Mit Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland, betreibt CECONOMY einige der bekanntesten Marken im europäischen Elektronikeinzelhandel, darunter MediaMarkt und Saturn. Die Aktien von CECONOMY sind an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Tickersymbol „CEC“ gelistet.

Unternehmensprofil

CECONOMY entstand 2017 durch die Aufspaltung der Metro Group und fokussiert sich seitdem ausschließlich auf den Einzelhandel mit Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen betreibt über seine Tochtergesellschaften eine große Anzahl von Filialen in ganz Europa und bietet eine breite Palette von Produkten an, von großen Haushaltsgeräten bis hin zu persönlichen Gadgets und Computerzubehör. CECONOMY verfolgt das Ziel, führend in Konzepten und Lösungen zu sein, die das Leben in der digitalen Welt bereichern.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Leistung von CECONOMY ist stark beeinflusst von der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und dem Wettbewerb im Einzelhandel, insbesondere im Bereich der Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen hat mit Herausforderungen wie schnell wechselnden Technologietrends, einem hohen Wettbewerbsdruck und dem Einfluss von Online-Handelsplattformen zu kämpfen. Trotz dieser Herausforderungen strebt CECONOMY danach, durch Optimierung seiner Betriebsabläufe und Stärkung der Online-Präsenz seine Rentabilität zu verbessern.

Aktienperformance

Die Aktienperformance von CECONOMY kann volatil sein, bedingt durch die schnelllebige Natur des Elektronikmarktes und externe wirtschaftliche Faktoren. Investoren, die in CECONOMY investieren, setzen auf die Fähigkeit des Unternehmens, sich in einem hart umkämpften Markt durchzusetzen und von der steigenden Nachfrage nach Elektronikprodukten und digitalen Lösungen zu profitieren.

Marktstellung und Wettbewerb

CECONOMY steht in direktem Wettbewerb mit anderen großen Einzelhändlern wie Expert, Euronics und online Plattformen wie Amazon. Der Schlüssel zum Erfolg in diesem hart umkämpften Markt liegt in der Differenzierung durch Kundenservice, Produktvielfalt und die Integration von Online- und Offline-Einkaufserlebnissen. CECONOMY investiert in digitale Transformation, um die Kundenerfahrung zu verbessern und neue Geschäftschancen zu erschließen.

Herausforderungen und Ausblick

Eine der größten Herausforderungen für CECONOMY ist die Anpassung an den digitalen Wandel und die sich ändernden Verbraucherverhalten. Das Unternehmen muss in Technologien investieren, die es ermöglichen, die Online- und Offline-Kanäle effektiv zu integrieren. Darüber hinaus muss CECONOMY sicherstellen, dass es in der Lage ist, schnell auf technologische Innovationen zu reagieren, die die Produktangebote und Verbraucherpräferenzen beeinflussen.

Fazit

CECONOMY steht an einem entscheidenden Punkt, an dem es die Chancen der Digitalisierung ergreifen und gleichzeitig die Herausforderungen eines intensiven Wettbewerbs und sich schnell ändernder Marktbedingungen bewältigen muss. Für Investoren, die an einer Beteiligung in einem großen europäischen Einzelhändler für Unterhaltungselektronik interessiert sind, bietet CECONOMY eine interessante Möglichkeit, wobei die Notwendigkeit einer sorgfältigen Beobachtung der Unternehmensstrategie und Marktentwicklung besteht.