GRENKE WKN: A161N3 ISIN: DE000A161N30 Kürzel: GLJ Informationstechnologie : IT-Dienstleistungen

GRENKE Aktie • Geld 14,00 (360 Stk) • Brief 14,02 (360 Stk)
14,01 EUR
+0,65 %+0,09
17. Mär, 22:58:49 Uhr, L&S Exchange
Marktkapitalisierung 655,6 Mio. EUR
Dividendenrendite 2,69 %
Dividende je Aktie 0,47 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
ULI.
ULI., GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 21:36 Uhr

3 weitere Analysten, 1x verkauf Ziel 16, 2 x buy Ziel 20 und 21

Wenn ich eines in rund 3 Jahrzehnten Börse gelernt habe, dann, dass die Bewertungen von Analysten das Papier nicht wert sind, auf dass sie gedruckt sind. Sehr häufig hat man das Gefühl, dass Analysten den Daumen senken, wenn sie mit ihren Fonds selbst gerne einsteigen möchten und sie heben den Daumen, wenn sie für ihre Kunden und mit ihren hauseigenen Fonds gerade selbst auf dem Rückzug sind. Wie gesagt, man hat das Gefühl zumindest. Vielleicht liege ich falsch, aber bei mir hat sich der Eindruck nachhaltig manifestiert. Folglich ignoriere ich Bewertungen der sogenannten Analysten oder ich nutze sie sogar häufig als Kontraindiktator.
A
AMDNerv, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 21:10 Uhr
https://www.grenke.com/de/unternehmen/investor-relations/grenke-aktie/analystenbewertungen/
A
AMDNerv, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 21:10 Uhr
3 weitere Analysten, 1x verkauf Ziel 16, 2 x buy Ziel 20 und 21
VonZwingenberg
VonZwingenberg, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 19:28 Uhr

Wenn die Italien-Kooperation im Neukundengeschäft erste Früchte trägt, sehen wir hier an Weihnachten wieder Kurse von 20+

Alles in allem wird sie Früchte tragen und immensen Umsatz und Gewinn generieren!
F
Frigguss, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 16:58 Uhr
Für wielange?
F
Frigguss, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 16:51 Uhr
Momentan gut über 14
K
KostosArnie_99, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 16:50 Uhr

⚠️ das geht am Montag nochmal zweistellig runter ⚠️

Wann ist es denn endlich soweit? Würde gerne noch günstiger nachkaufen... 😉
F
Frigguss, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 16:36 Uhr
Huch
F
Frigguss, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 14:26 Uhr
Die Aktie ist heute gefragt
F
Frigguss, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 12:01 Uhr
Erstmal heute wieder minus.
A
AMDNerv, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 11:48 Uhr
Werde meine Aktien auch Länger behalten. , Zwei bis drei jahre renteneintritt, dann sollten sie aber schon über dem einkaufskurs sein ;)
Golje
Golje, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 11:25 Uhr

Der ausblick wäre ja wahrscheinlich nicht so vorsichtig geworden wenn das erste quartal gut oder sehr gut gelaufen wäre? Die Hoffnung stirbt zuletzt

Die Analysten sind vorsichtig und die Anleger haben das Vertrauen verloren. Der Ausblick ist auch nicht rosig. Ich halte meine Aktien von Grenke long. Mal sehen was die nächsten Monaten und Jahren so erwirtschaftet wird. Mein EK lässt nichts anderes zu.
ULI.
ULI., GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 11:22 Uhr
Wenn die Italien-Kooperation im Neukundengeschäft erste Früchte trägt, sehen wir hier an Weihnachten wieder Kurse von 20+
A
AMDNerv, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 11:04 Uhr
Der ausblick wäre ja wahrscheinlich nicht so vorsichtig geworden wenn das erste quartal gut oder sehr gut gelaufen wäre? Die Hoffnung stirbt zuletzt
R
Rupie, GRENKELEASING Hauptdiskussion, Gestern 10:05 Uhr

Ich hoffe, dass wenn in 20 Tagen die vorläufigen Q1 Zahlen kommen , nicht noch mal ein Rücksetzer kommt ,

Erst mal morgen und Mittwoch die Konferenzen und für mich ganz wichtig, die neugeschäftszshlen Q1 25. spannend ob sie wieder über dem Vorjahresquartal lügen und mit welchen DB2. Zumindest haben wir heute morgen mal die 14 überschritten. Die war letzte Woche ja eine arge Hürde
Themen zum Wert
1 GRENKELEASING Hauptdiskussion
2 Aktuelle Faktenlage zu den Betrugsvorwürfen
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 5 handeln
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT3ETQ. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
GRENKE günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,14
Geh. Stück
39.519
Eröffnung
13,90
Vortag
13,92
Tageshoch
14,20
Tagestief
13,78
52W Hoch
28,93
52W Tief
13,38
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 491 Tsd. Stk
in USD gehandelt 100 Stk
Gesamt 491 Tsd. Stk
News zur GRENKE Aktie

Donnerstag 17:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Donnerstag 11:39 Uhr • Meldungen • EQS News

Donnerstag 11:35 Uhr • Partner • Wallstreet Online

Donnerstag 9:57 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Partner-News
Anzeige

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 17:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 17:00 Uhr • Partner • BNP Paribas

Gestern 16:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:45 Uhr • Partner • HSBC

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 14,08 543 Stk 14,12 16 Stk 1742229304 17. Mar 346 Tsd. Stk 14,10 EUR
L&S Exchange 14,00 360 Stk 14,02 360 Stk 1742248729 17. Mar 39.519 Stk 14,01 EUR
Nasdaq OTC 1741911000 14. Mar 100 Stk 15,39 USD
Baader Bank 13,88 536 Stk 14,08 536 Stk 1742245115 17. Mar 13,98 EUR
Frankfurt 13,88 200 Stk 14,08 200 Stk 1742238180 17. Mar 1.764 Stk 14,04 EUR
Tradegate 14,00 480 Stk 14,02 475 Stk 1742246793 17. Mar 73.483 Stk 14,02 EUR
Lang & Schwarz 14,00 360 Stk 14,02 360 Stk 1742248721 17. Mar 7.227 Stk 14,01 EUR
Eurex 1742235125 17. Mar 14,10 EUR
TTMzero RT 1742245007 17. Mar 14,02 EUR
London 13,74 2.000 Stk 14,44 2.000 Stk 1742232050 17. Mar 2.592 Stk 13,91 EUR
Berlin 13,88 200 Stk 14,08 200 Stk 1742194858 17. Mar 13,86 EUR
Düsseldorf 13,98 300 Stk 14,04 300 Stk 1742236346 17. Mar 1.440 Stk 14,00 EUR
Hamburg 13,88 200 Stk 14,08 200 Stk 1742196418 17. Mar 280 Stk 13,76 EUR
München 13,88 200 Stk 14,08 200 Stk 1742194801 17. Mar 13,90 EUR
Hannover 13,88 200 Stk 14,08 200 Stk 1742196364 17. Mar 13,84 EUR
Stuttgart 14,00 640 Stk 14,02 635 Stk 1742244304 17. Mar 5.045 Stk 14,00 EUR
Gettex 13,88 536 Stk 14,08 536 Stk 1742247796 17. Mar 13.178 Stk 13,90 EUR
Quotrix Düsseldorf 14,00 290 Stk 14,02 290 Stk 1742243966 17. Mar 427 Stk 14,01 EUR
Wien 13,92 14,16 1742230205 17. Mar 100 Stk 14,04 EUR
ges. 490.667 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
655,6 Mio.
Anzahl der Aktien
46,5 Mio.
Termine
07.05.2025 Hauptversammlung
15.05.2025 Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q1)
14.08.2025 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
13.11.2025 Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q3)
Aktionärsstruktur %
Freefloat 71,58
ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft 5,02
Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 3,24
Union Investment Privatfonds GmbH 3,08
GRENKE-Stiftung Verwaltungs GmbH, Baden-Baden 3,05
Axxion S.A. 3,03
Allianz Global Investors GmbH 3,00
Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2,89
Jupiter Fund Management plc 2,76
Ameriprise Financial, Inc. 2,35
Standortregion
Grundlegende Daten zur GRENKE Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 2,34 1,48 2,32 - - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 2,14 1,94 1,99 1,85 - - -
Cash-Flow -72,0 Mio. -0,3 Mrd. 329,3 Mio. - - - -
Eigenkapitalquote 19,51 % 21,23 % 16,47 % - - - -
Verschuldungsgrad 414,93 373,21 491,43 - - - -
EBIT 254,6 Mio. 98,0 Mio. 112,9 Mio. - - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) -19,77 -2,62 3,54 - - - -
Dividendenrendite 0,71 % 1,96 % 1,58 % 2,18 % 2,69 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 14,32 10,09 12,59 8,34 - - -
Dividende je Aktie 0,26 0,51 0,45 0,47 0,47 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 608,6 Mio. 614,0 Mio. 502,7 Mio. - - - -
Ergebnis vor Steuern 123,5 Mio. 111,0 Mio. 110,4 Mio. - - - -
Steuern 24,0 Mio. 20,7 Mio. 18,1 Mio. - - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 99,5 Mio. 90,4 Mio. 92,3 Mio. - - - -
Ausschüttungssumme 12,1 Mio. 23,7 Mio. 20,9 Mio. - - - -

Info GRENKE Aktie

GRENKE

Die Grenke AG zählt zu den führenden deutschen Anbietern von IT-Leasing. Das Unternehmen ist ein spezialisierter Dienstleister für die Finanzierung von IT-Produkten und die weitere Vertriebsunterstützung, insbesondere für Small-Ticket-IT-Produkte wie Notebooks, PCs, Bildschirme und andere Peripheriegeräte, Server, Software, Telekommunikations- und Kopiertechnik. Zu den Kunden des Unternehmens zählen überwiegend mittelständische und kleine Firmen, Freiberufler oder Selbständige. Grenkeleasing vertreibt seine Leasingprodukte überwiegend in enger Zusammenarbeit mit dem IT-Handel und den IT-Herstellern sowie im Internet über Weblease. Mit namhaften Herstellern, unter anderem Hewlett-Packard und Microsoft, werden enge Partnerschaften und Kooperationen unterhalten. Das Unternehmen nutzt drei verschiedene Vertriebswege für IT-Produkte, den Fachhandel, die Vertriebskanäle der IT-Hersteller sowie das Internet durch Weblease. Die GRENKE Aktie gehört zur Branche Informationstechnologie und dem Wirtschaftszweig IT-Dienstleistungen.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der GRENKE Aktie liegt bei 14,01 EUR (17. Mär, 22:58:49 Uhr). Damit ist die GRENKE Aktie zum Vortag um +0,65 % gestiegen und liegt mit +0,09 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die GRENKE Aktie mittlerweile -19,24 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die GRENKE Aktie mit -40,38 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +4,50 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -106,46 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von GRENKE zuletzt in 2023 mit 2,32 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die GRENKE Aktie aktuell bei 1,30 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

GRENKE zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,47 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,69 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die GRENKE Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,47 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 14,01 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 3,35 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für GRENKE an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 3,54 und entspräche somit ungefähr der 4-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von 329,3 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 7,08 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der GRENKE Aktie von 14,01 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 1,98 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für GRENKE wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2024 mit 8,34 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für GRENKE in Höhe von 7,06 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 92,3 Mio. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 46,5 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 14,01 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

GRENKE AG ist ein deutsches Finanzdienstleistungsunternehmen, das sich auf Leasing, Bankdienstleistungen und Factoring spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Baden-Baden, Deutschland. GRENKE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Tickersymbol „GLJ“ gelistet und ist Teil des SDAX, einem Index, der kleinere Unternehmen in Deutschland abbildet.

Unternehmensprofil

GRENKE bietet kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit maßgeschneiderten Finanzierungslösungen, die speziell darauf ausgelegt sind, deren Liquiditätsbedarf zu decken und das Wachstum zu fördern. Das Unternehmen hat sich insbesondere auf Leasing für Bürokommunikationstechnik wie Computer, Kopierer und Telekommunikationsausrüstung spezialisiert. Neben Leasing umfassen die Dienstleistungen von GRENKE auch Factoring und Banking durch die GRENKE Bank, die KMUs Kreditprodukte und Festgeldkonten bietet.

Finanzielle Leistung

GRENKE hat eine solide finanzielle Performance gezeigt, mit stetigem Wachstum in seinen Kerngeschäftsbereichen. Das Unternehmen profitiert von seiner Fähigkeit, auf die spezifischen Bedürfnisse von KMUs einzugehen, einer Kundengruppe, die oft von größeren Banken und Finanzinstitutionen übersehen wird. Die Einnahmen von GRENKE stammen hauptsächlich aus Zinsen, Leasingraten und Gebühren für Factoring-Dienstleistungen.

Aktienperformance

Die Aktien von GRENKE haben sich im Laufe der Jahre als attraktive Anlage für Investoren erwiesen, die an einer stabilen Dividendenrendite und anhaltendem Wachstum interessiert sind. Die Performance der Aktie kann jedoch durch makroökonomische Faktoren, Zinsänderungen und branchenspezifische Entwicklungen beeinflusst werden.

Marktstellung und Wettbewerb

GRENKE konkurriert auf dem Markt für Finanzdienstleistungen mit anderen Leasingunternehmen und Finanzdienstleistern, die sich ebenfalls auf KMUs spezialisieren. Das Unternehmen hat jedoch eine starke Marktposition in Europa aufgebaut und expandiert zunehmend in internationalen Märkten. GRENKE unterscheidet sich durch seinen Fokus auf Servicequalität, schnelle und flexible Vertragsabwicklungen und die Nutzung von digitalen Technologien zur Effizienzsteigerung.

Herausforderungen und Ausblick

Zu den Herausforderungen für GRENKE gehört die Anpassung an die sich schnell ändernden Technologien, die die von ihnen finanzierten Ausrüstungsgüter betreffen, sowie die Notwendigkeit, sich in einem zunehmend regulierten Finanzmarkt zu behaupten. Das Unternehmen steht auch vor dem Druck durch die wirtschaftlichen Auswirkungen von globalen Ereignissen wie der COVID-19-Pandemie, die die finanzielle Stabilität vieler KMUs beeinträchtigt hat.

Fazit

GRENKE AG bietet eine attraktive Investitionsmöglichkeit für Anleger, die an einem etablierten Unternehmen im Bereich der Finanzdienstleistungen mit einem klaren Fokus auf KMUs interessiert sind. Mit seiner starken Marktstellung, seinem Engagement für Innovation und seinem soliden Finanzmanagement ist GRENKE gut positioniert, um auch in Zukunft zu wachsen und erfolgreiche Geschäfte zu führen. Investoren sollten jedoch die möglichen Risiken berücksichtigen, die mit dem spezifischen Marktsegment und den operativen Herausforderungen des Unternehmens verbunden sind.