AT & S Austria Technologie & Systemtechnik WKN: 922230 ISIN: AT0000969985 Kürzel: ATS Technologie : Halbleiterindustrie

AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie • Geld 16,02 (119 Stk) • Brief 16,12 (119 Stk)
16,07 EUR
-4,97 %-0,84
08. Mai, 23:00:23 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 624,3 Mio. EUR
KGV -4,64
Ergebnis je Aktie -2,8025 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
T
Tycoon5c69baaf698f9, AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion, Gestern 22:12 Uhr
Kann weiter so gehen
S
Scotch, AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion, Gestern 21:06 Uhr
Na da geht’s heute ordentlich nach oben 👌
S
Scotch, AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion, Gestern 16:02 Uhr
achja und über die 200tage line sind wir auch noch gekommen, das ich das hier nochmal erlebe 😁
S
Scotch, AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion, Gestern 15:58 Uhr
Aso nein, aber der 2te link hier gibt es bessere Infos...
T
Tycoon5c69baaf698f9, AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion, Gestern 15:55 Uhr
Ich meinte den Bericht kaufen oder verkaufe ob du das weiter gelesen hast da man sich anmelden müsste
S
Scotch, AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion, Gestern 15:53 Uhr

Nicht schlecht .....was steht drin Kaufen oder Verkaufen hast du weiter gelesen wenn ja was war drin gestanden

Was heißt hier kaufen oder verkaufen, wenn es nur so einfach wäre :-)); mittelfristig soll der Umsatz steigen und sie wollen zu den TOP 3 in der Substratindustrie aufsteigen - ich bleib mal investiert, sind auch über das 50 Fib Retracement der Letzen großen Korrektur ausgebrochen..
S
Scotch, AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion, Gestern 15:47 Uhr
https://industriemagazin.at/elektronikindustrie/at-s-startet-serienfertigung-fuer-amd-in-malaysia-daten-sind-das-neue-gold/
T
Tycoon5c69baaf698f9, AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion, Gestern 14:11 Uhr

https://www.boerse-express.com/news/articles/ats-aktie-neustart-mit-malaysia-boom-und-neuem-chef-784407 ...das habe ich jetzt gefunden

Nicht schlecht .....was steht drin Kaufen oder Verkaufen hast du weiter gelesen wenn ja was war drin gestanden
S
Scotch, AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion, Gestern 13:41 Uhr
https://www.boerse-express.com/news/articles/ats-aktie-neustart-mit-malaysia-boom-und-neuem-chef-784407 ...das habe ich jetzt gefunden
S
Scotch, AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion, Gestern 13:41 Uhr
Was ist hier los, bin geneigt zu verkaufen, bevor es wieder nach unten korrigiert i,ch habe bei ~11 groß nachgekauft...gibt es hier irgendwelche News??
T
Tycoon5c69baaf698f9, AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion, 29. Apr 17:25 Uhr
Sorry ist nicht besser
m
m4758406, AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion, 29. Apr 16:25 Uhr
**Gemini 2.5 Pro ----> ** Hier nochmal genauer, was die Szenarien bei der Berechnung des inneren Werts (DCF = Discounted Cash Flow, also abgezinste zukünftige Geldflüsse) für AT&S bedeuten. Weil die Zukunft bei AT&S so unsicher ist (wie oft diskutiert: Zyklen, Kunden, Management, neue Werke), rechnet man nicht nur einen Wert aus, sondern verschiedene Möglichkeiten (Szenarien): **Bear Case (Pessimistisch / Wenn's schief läuft): Innerer Wert < 10 EUR (Wahrscheinlichkeit ~45%)** **Was wird angenommen?** Hier geht man vom Schlimmsten aus: Der Preisdruck bleibt brutal oder wird schlimmer. Die wichtigen Märkte (besonders Auto, Industrie) erholen sich kaum oder gar nicht. Die neuen, teuren Werke in Kulim und Leoben laufen schlecht an, haben technische Probleme, erreichen keine guten Margen oder verspäten sich noch weiter. Das Management macht weitere Fehler (z.B. bei Finanzierung, Strategie). Die geopolitische Lage (China/USA-Handelskrieg) verschärft sich und trifft AT&S hart. Die Kostensenkungen greifen nicht richtig. **Folge:** Die zukünftigen erwarteten Geldflüsse (Free Cash Flows) bleiben lange negativ oder nur sehr gering. Selbst wenn sie irgendwann positiv werden, sind sie niedrig und werden wegen des hohen Risikos stark abgezinst. Der errechnete Wert pro Aktie liegt dann deutlich unter 10 Euro. **Base Case (Realistisch / Normalfall / Mittelweg): Innerer Wert ~15-20 EUR (Wahrscheinlichkeit ~40%)** **Was wird angenommen?** Das ist der Versuch, den wahrscheinlichsten, wenn auch nicht einfachen Weg abzubilden: Die Märkte erholen sich langsam (besonders bei Servern/AI hilft das). Der extreme Preisdruck lässt *etwas* nach, bleibt aber spürbar. Die neuen Werke in Kulim und Leoben laufen *moderat* erfolgreich an – keine Katastrophe, aber auch keine Wunderdinge, sie verdienen Geld, aber die Margen sind anfangs nicht top. Das neue Management stabilisiert das Unternehmen, macht keine groben Fehler mehr, und die Kostensenkungen zeigen teilweise Wirkung. Geopolitische Lage bleibt angespannt, aber eskaliert nicht total. **Folge:** Die Free Cash Flows werden nach den Anlaufphasen und Investitionen langsam positiv und steigen moderat an. Die Abzinsung erfolgt mit einem immer noch hohen, aber nicht extremen Risiko-Faktor. Der errechnete Wert pro Aktie landet dann im Bereich 15-20 Euro. Das deckt sich ja auch mit der Hauck-Analyse von ca. 18,50 €. **Bull Case (Optimistisch / Wenn alles super läuft): Innerer Wert > 25 EUR (Wahrscheinlichkeit ~15%)** **Was wird angenommen?** Hier malt man sich das bestmögliche Szenario aus: Eine *starke* Markterholung setzt ein, getrieben vor allem durch AI und HPC, wo AT&S gut positioniert ist. Der Preisdruck lässt *deutlich* nach, weil die Nachfrage das Angebot übersteigt oder AT&S Technologieführer bleibt. Die neuen Werke in Kulim und Leoben werden *Top-Performer*, fahren schnell hoch, erreichen hohe Auslastung und sehr gute Margen. Die Kostensenkungen sind extrem erfolgreich. Das neue Management trifft goldrichtige Entscheidungen. Geopolitische Risiken entspannen sich oder treffen AT&S kaum. **Folge:** Die Free Cash Flows werden schnell und stark positiv und wachsen deutlich. Das Risiko wird als geringer eingeschätzt, die Abzinsung ist moderater. Der errechnete Wert pro Aktie kann dann deutlich über 25 Euro steigen (die von m4758406 genannten +500% wären ein extremer Bull Case, der aber in diesem DCF-Modell kaum abbildbar ist, da er massive, lang anhaltende hohe Wachstumsraten und Margen erfordern würde). **Wichtig:** Das sind alles *berechnete Schätzungen*, die komplett von den getroffenen Annahmen abhängen! Niemand weiß sicher, welches Szenario eintritt. Die DCF-Analyse versucht nur, auf Basis der *heutigen* Informationen und vernünftiger (oder eben pessimistischer/optimistischer) Annahmen eine Preisspanne für den fairen Wert zu finden. Die hohe Wahrscheinlichkeit für den Bear Case (45%) zeigt eben das große Risiko bei AT&S.
m
m4758406, AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion, 29. Apr 16:18 Uhr

Verstanden null ...könntest du das nicht kurz zusammen fassen. DANKE

**Gemini 2.5 Pro ----> ** Sorry, wenn die letzte Analyse zu detailliert war! Hier die Kurzfassung, warum AT&S trotz niedrigem Kurs riskant bleibt: Die KI-Analyse (und auch die von Hauck erwähnte) sieht einen möglichen fairen Wert im 'normalen' Fall (Base Case) so um die 15 bis 20 Euro. Der aktuelle Kurs (~13,70 €) liegt zwar darunter, aber das macht die Aktie nicht automatisch günstig oder zu einem klaren Kauf. Der Hauptgrund sind die enormen Risiken, die auch Nutzer m4758406 immer wieder anspricht. Die Wahrscheinlichkeit, dass es richtig schiefgeht (Bear Case, Kurs unter 10 €), wurde von der KI auf hohe 45% geschätzt. Die Chance, dass der normale Fall eintritt (Base Case, 15-20 €), liegt bei 40%. Ein echter Erfolg (Bull Case, über 25 €) hat nur eine geringe Wahrscheinlichkeit von 15%. Warum so riskant? 1. Schwaches Geschäftsmodell: AT&S ist nur Zulieferer ("Arbeiter") für wenige Riesen wie Apple, AMD, Intel. Die diktieren die Preise, die Margen sind dünn ("Hungerlohn"), selbst in guten Zeiten. 2. Management-Kritik: Wie m4758406 oft kritisiert hat, gab es Fehler: Keine Kapitalerhöhung bei Höchstkursen über 50€ genutzt, um Geld für Investitionen zu sammeln. Stattdessen Dividenden gezahlt trotz hoher Schulden und Investitionen. Oft zu optimistische Prognosen in Boomphasen, schlechte Vorbereitung auf Abschwünge – typisches Problem bei Managern in zyklischen Branchen, die die Kreditzyklen vielleicht unterschätzen. 3. Hohe Schulden & Teure Projekte: Die neuen Werke in Malaysia und Leoben sind sehr teuer, starten später als geplant und fressen erstmal Geld (Anlaufkosten bis zu 110 Mio. € in 24/25), bevor sie Umsatz bringen. Die Nettoverschuldung ist hoch (auch wenn der Ansan-Verkauf hilft). 4. Preisdruck & Markt: Die Konkurrenz schläft nicht, der Preisdruck ist brutal. Die Märkte (Auto, Industrie in Europa) sind teilweise schwach. Geopolitik (China-Abhängigkeit, US-Zölle) ist ein weiteres Risiko. 5. Neuer CEO: Dr. Mertin bringt Erfahrung mit, übernimmt aber ein Unternehmen in einer sehr schwierigen Phase. Ob er es besser macht als der Vorgänger? Die KI schätzt die Chance dafür auf ca. 60%, aber das ist keine Garantie. Fazit: Die Analyse bestätigt die Einschätzung von m4758406: AT&S ist eine Wette (Zockerposition). Der aktuelle Kurs preist viel Negatives ein. Wenn alles gut läuft (neue Werke profitabel, Markt erholt sich, Management macht keine Fehler), kann der Kurs stark steigen (Richtung Bull Case). Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Risiken eintreten und der Kurs weiter fällt oder stagniert (Bear/Base Case), ist eben sehr hoch. Der mögliche faire Wert um 17,50 € ist da, aber der Weg dahin ist extrem unsicher.
a
andirk, AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion, 29. Apr 12:04 Uhr
Sind wir schon zwei. 🤷‍♂️
S
Scotch, AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion, 29. Apr 10:24 Uhr
Warum der Anstieg kann nix finden?
Themen zum Wert
1 AT&S AUSTRIA Hauptdiskussion
AT & S Austria Technologie & Systemtechnik günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,62
Geh. Stück
5.032
Eröffnung
17,02
Vortag
16,91
Tageshoch
17,02
Tagestief
15,64
52W Hoch
23,45
52W Tief
9,59
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 135 Tsd. Stk
in USD gehandelt 500 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 136 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

15:25 Uhr • Partner • Societe Generale

15:24 Uhr • Partner • Societe Generale

13:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 16,02 119 Stk 16,12 119 Stk 1746738023 23:00 5.032 Stk 16,07 EUR
L&S Exchange 16,02 119 Stk 16,12 119 Stk 1746738023 23:00 4.655 Stk 16,07 EUR
Gettex 16,10 100 Stk 16,16 100 Stk 1746737689 22:54 510 Stk 16,08 EUR
Tradegate 16,02 330 Stk 16,12 330 Stk 1746735991 22:26 15.325 Stk 16,08 EUR
Quotrix Düsseldorf 15,96 400 Stk 16,18 400 Stk 1746734401 22:00 200 Stk 16,07 EUR
TTMzero RT 1746734384 21:59 16,07 EUR
Düsseldorf 15,96 400 Stk 16,18 400 Stk 1746725451 19:30 16,02 EUR
Eurex 1746723066 18:51 15,71 EUR
Wien 15,90 15,98 1746719401 17:50 104 Tsd. Stk 15,96 EUR
Xetra 15,82 877 Stk 16,12 877 Stk 1746718550 17:35 1.785 Stk 15,82 EUR
München 16,02 100 Stk 16,12 100 Stk 1746717967 17:26 15,78 EUR
Frankfurt 15,92 400 Stk 16,22 100 Stk 1746707938 14:38 57 Stk 15,92 EUR
London 15,40 3.000 Stk 16,18 3.000 Stk 1746701627 12:53 3.962 Stk 16,28 EUR
Baader Bank 15,98 16,08 1746687879 09:04 150 Stk 16,24 EUR
Hamburg 15,92 330 Stk 16,22 100 Stk 1746684970 08:16 16,82 EUR
Hannover 15,92 330 Stk 16,22 100 Stk 1746684965 08:16 16,82 EUR
Stuttgart 15,96 330 Stk 16,18 330 Stk 1746684470 08:07 16,86 EUR
Berlin 15,96 200 Stk 16,08 200 Stk 1746684056 08:00 16,92 EUR
Nasdaq OTC 1744330200 11. Apr 500 Stk 12,52 USD
BX Swiss 14,80 1.495 Stk 14,95 1.495 Stk 1743780597 4. Apr 10,68 CHF
ges. 135.919 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
624,3 Mio.
Anzahl der Aktien
38,9 Mio.
Termine
05.06.2025 Quartalsmitteilung
31.07.2025 Quartalsmitteilung
04.11.2025 Quartalsmitteilung
02/26 Quartalsmitteilung
06/26 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 64,40
Dörflinger Privatstiftung 18,00
Androsch Privatstiftung 17,60
Standortregion
Grundlegende Daten zur AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,99 1,24 0,61 0,49 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 1,01 2,39 3,52 -0,94 -2,8025 -2,165 -
Cash-Flow 184,7 Mio. 713,2 Mio. 476,4 Mio. 653,4 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 33,56 % 33,43 % 27,81 % 20,68 % - - -
Verschuldungsgrad 198,00 199,16 259,55 383,65 - - -
EBIT 79,8 Mio. 173,6 Mio. 191,7 Mio. 105,1 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 6,38 2,76 2,31 1,15 - - -
Dividendenrendite 1,49 % 1,03 % 0,23 % - - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 30,00 21,17 8,04 -20,61 -4,64 -7,14 -
Dividende je Aktie 0,25 0,39 0,12 - - - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 1,2 Mrd. 1,6 Mrd. 1,8 Mrd. 1,5 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 59,6 Mio. 122,1 Mio. 167,8 Mio. -19,3 Mio. - - -
Steuern 20,5 Mio. 29,3 Mio. 31,2 Mio. 17,4 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 39,1 Mio. 92,8 Mio. 136,6 Mio. -36,7 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 18,0 Mio. 24,5 Mio. 35,0 Mio. 15,5 Mio. - - -

Info AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie

AT & S Austria Technologie & Systemtechnik

Die AT & S, Austria Technologie & Systemtechnik AG, ist einer der führenden Leiterplattenhersteller in Europa und Indien und maßgeblich in China engagiert. Das Unternehmen produziert dünne, hochkomplexe Leiterplatten und ist deswegen zentraler Schlüssellieferant für die gesamte mobile Telekommunikation. Leiterplatten sind passive Bauelemente, die zur Verbindung von aktiven Elementen wie z.B. Transistoren, integrierten Schaltungen und Mikroprozessoren dienen. Sie sind das Herzstück im Inneren von Mobiltelefonen und anderen Handhelds. Fast jedes vierte Handy in Europa ist mit einer Leiterplatte von AT & S ausgestattet. Die Produktpalette reicht von einseitigen über doppelseitigen bis hin zu mehrlagigen Leiterplatten. Erweitert wird das Produktportfolio mit der Herstellung von IC-Substraten (Integrated Circuit Substrates), die die Halbleiter mit der Leiterplatte verbinden. Die angebotenen Bauelemente finden auch in den Kerngeschäften Automotive, Industrial, Medical und Advanced Packaging Anwendung. Der AT & S Konzern verfügt über Produktionsstätten in Österreich (Leoben, Fehring), Indien (Nanjangud), China (Shanghai, Chongqing) und Korea (Ansan nahe Seoul), eine Einkaufs- und Vertriebsgesellschaft in Hongkong und zahlreiche internationale Vertriebsbüros. Des Weiteren unterhält AT&S ein eigenes Vertriebs-, Service- und Designzentrum in Nörvenich, Deutschland. Die AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Halbleiterindustrie.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie liegt bei 16,07 EUR (08. Mai, 23:00:23 Uhr). Damit ist die AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie zum Vortag um -4,97 % gefallen und liegt mit -0,84 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie um +18,94 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie mit -18,29 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +40,35 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -45,92 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von AT & S Austria Technologie & Systemtechnik zuletzt in 2024 mit 0,49 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie aktuell bei 0,40 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

AT & S Austria Technologie & Systemtechnik zahlte im Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 0,12 EUR je Aktie. Die letzte uns bekannte Dividendenrendite wurde für das Jahr 2023 mit 0,23 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie, können wir mit der uns aus 2023 vorliegenden Dividende von 0,12 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 16,07 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,75 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für AT & S Austria Technologie & Systemtechnik an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 1,15 und entspräche somit ungefähr der 1-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 653,4 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 16,82 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktie von 16,07 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 0,96 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für AT & S Austria Technologie & Systemtechnik wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -4,64 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für AT & S Austria Technologie & Systemtechnik in Höhe von -17,01 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -36,7 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 38,9 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 16,07 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG, notiert unter dem Börsenkürzel „ATS“ an der Wiener Börse, ist ein führender Anbieter von hochentwickelten Leiterplatten und integrierten Schaltungsträgern, der seinen Kunden in der globalen Elektronikindustrie innovative Lösungen bietet. Mit Sitz in Leoben, Österreich, bedient AT&S Kunden aus verschiedenen High-Tech-Branchen, darunter Kommunikationstechnologie, Computer und Halbleiter, Industrieelektronik, Automobilindustrie sowie Luft- und Raumfahrt.

Unternehmensprofil

Gegründet im Jahr 1987, hat sich AT&S zu einem der weltweit führenden Hersteller von hochwertigen Leiterplatten und IC-Substraten entwickelt. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, hochkomplexe Designs zu fertigen, die für die zunehmend kleiner und leistungsfähiger werdenden elektronischen Geräte erforderlich sind. AT&S betreibt Fertigungsstätten in Österreich, Indien, China und Korea, und ist bekannt für seine hohe Fertigungsqualität und technologische Kompetenz.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

AT&S ist bekannt für seine technologische Expertise in der Herstellung von High-End Leiterplatten und IC-Substraten, die entscheidend sind für moderne Elektronikgeräte. Ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil von AT&S liegt in seiner Fähigkeit, kundenspezifische Lösungen anzubieten, die genau auf die anspruchsvollen Anforderungen seiner globalen Kunden abgestimmt sind. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Technologieführerschaft zu sichern und den technologischen Anforderungen seiner Kunden stets einen Schritt voraus zu sein.

Finanzielle Leistung

AT&S hat eine solide finanzielle Performance gezeigt, unterstützt durch eine starke Nachfrage nach seinen Produkten in schnell wachsenden Marktsegmenten wie Mobilgeräten, Automotive und industrieller Elektronik. Das Unternehmen profitiert auch von langfristigen Kundenbeziehungen mit führenden globalen Technologieunternehmen, die auf die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte von AT&S angewiesen sind.

Herausforderungen und Risiken

Die Elektronikindustrie ist von schnellen technologischen Veränderungen und intensivem Wettbewerb geprägt. AT&S muss kontinuierlich in neue Technologien und Produktionsprozesse investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem können Schwankungen in den Materialkosten und Änderungen in den globalen Lieferketten die Betriebskosten beeinflussen. Geopolitische Spannungen und Handelskonflikte stellen weitere potenzielle Risiken dar, die die Geschäftstätigkeit von AT&S beeinträchtigen könnten.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet AT&S eine attraktive Gelegenheit, in ein technologisch führendes Unternehmen zu investieren, das eine zentrale Rolle in der globalen Elektronik-Lieferkette spielt. Die starke Marktposition und die fortlaufenden Investitionen in Forschung und Entwicklung machen AT&S zu einem potenziellen Wachstumskandidaten. Investoren sollten jedoch die volatilen Marktbedingungen und die hohen Investitionserfordernisse in der Elektronikindustrie berücksichtigen.

Fazit

Zusammenfassend ist AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG ein innovativer und technologisch führender Anbieter in der Elektronikindustrie, der durch kontinuierliche Innovation und hochwertige Produktionsstandards überzeugt. Trotz bestehender Branchenrisiken ist das Unternehmen gut positioniert, um von den wachsenden Anforderungen an fortschrittliche Elektronikkomponenten zu profitieren.