Ballard Power Systems WKN: A0RENB ISIN: CA0585861085 Kürzel: BLDP Energie und Rohstoffe : Sonstige Energie und Rohstoffe
OMV schließt alle Wasserstofftankstellen Die OMV schließt sämtliche von ihr betriebenen öffentlichen Wasserstofftankstellen in Österreich, darunter auch die einzige in Niederösterreich in Wiener Neudorf (Bezirk Mödling). Die Nachfrage sei zu gering, die Kosten für Betreiber sowie Endkundinnen seien zu hoch. Mit Stand Ende März waren in ganz Österreich 62 Pkws laut Statistik Austria mit Wasserstoffantrieb gemeldet, nur fünf davon im Privatbesitz. In Niederösterreich gibt es lediglich 14 solcher Autos. Grund dafür waren vor allem die hohen Kosten und der Aufwand für die Betreiber: Einerseits ist die Erzeugung von Wasserstoff enorm kostenintensiv und benötigt viel Strom, andererseits ist er schwer lager- und transportierbar. Auch für die Bevölkerung war die Antriebsform zu unattraktiv. Die Kosten für den Kauf eines Wasserstoffautos liegen zwischen 45.000 und 80.000 Euro, das Tanken ist aber teurer als bei einem PKW mit Verbrennungs- oder Elektromotor. Flächendeckendes Tankstellennetz gab und gibt es außerdem keines, die OMV war der einzige Betreiber solcher Anlagen in Österreich. Die Tankstelle in Wien wurde bereits vor kurzem geschlossen, der Standort in Asten (Bezirk Link-Land) folgt mit 30. Juni. Am 31. August sollen dann jene in Graz und Wiener Neudorf zugesperrt werden, am 30. September jener in Innsbruck, bestätigte der Energiekonzern Berichte der „Kronen Zeitung“ und „Der Presse“. OMV investiert stattdessen in Elektromobilität „Diese Entscheidung folgt einer umfassenden Analyse der aktuellen Marktbedingungen und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens“, sagt OMV-Sprecherin Nicole Keltscha gegenüber noe.ORF.at. 2012 wurde die erste Wasserstofftankstelle in Österreich in Wien-Floridsdorf eröffnet, auch die Investitionen in weitere Standorte hätten keine Steigerung der Nachfrage eingebracht. Die OMV sieht für Wasserstoff im Individualverkehr deswegen aktuell keine Perspektive und will stattdessen weiter in Elektromobilität investieren. Bis 2030 will das Unternehmen „in Zentral- und Osteuropa insgesamt 5.000 Ladepunkte“, betreiben und in Österreich ein „flächendeckendes Schnellladenetzwerk“ aufbauen. Größte Wasserstoffproduktion entsteht in Niederösterreich Wasserstoff produziert die OMV aber weiterhin, allerdings nur mehr für die Industrie. In diesem Zusammenhang baut das Unternehmen derzeit seine erste Elektrolyseanlage, also ein Werk zur Wasserstoffproduktion. Dieses entsteht in Schwechat (Bezirk Bruck an der Leitha) und soll noch heuer in Betrieb gehen. Es wird mit einer Produktionskapazität von zehn Megawattstunden die größte Anlage in Österreich sein. In naher Zukunft soll dieser Titel aber an eine andere Elektrolyseanlage gehen, die die OMV derzeit noch plant, aber bereits 2027 eröffnen will – der Standort ist noch unbekannt. Diese soll dann eine jährliche Produktionskapazität von 140 Megawatt haben.







Dienstag 06.05. kommt die Stunde der Wahrheit! Bin schon gespannt, wie die Zahlen aussehen, die Sie vorlegen - Ich lass mich auch gerne positiv überraschen…

Was soll ich nun tun mein lieber Rossi?
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | BALLARD POWER Hauptdiskussion | ||
2 | Ballard Power | ||
3 | BALLARD POWER SYSTEMS, daytrading mit Nachweis Profilbild |
Ballard Power Systems günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit Ballard Power Systems Aktie
Index | Perf. |
---|---|
RENIXX -Renewable Energy Industrial Index -World | -2,07 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 4,3 Mio. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 214 Tsd. Stk |
in CAD gehandelt | 325 Tsd. Stk |
in CHF gehandelt | 3.878 Stk |
Gesamt | 4,8 Mio. Stk |
News zur Ballard Power Systems Aktie
Freitag 18:03 Uhr • Partner • Finanztrends
AnzeigeDienstag 18:03 Uhr • Partner • Finanztrends
Anzeige16. Apr 18:03 Uhr • Partner • Finanztrends
Anzeige9. Apr 18:23 Uhr • Partner • Finanztrends
Anzeige3. Apr 17:43 Uhr • Partner • Finanztrends
Anzeige14. Mär 17:33 Uhr • Partner • Finanztrends
Anzeige13. Mär 17:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
12. Mär 18:13 Uhr • Partner • Finanztrends
AnzeigePartner-News
AnzeigeGestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 6:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Samstag 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Samstag 6:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 18:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
Gestern 21:01 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 1,09 | 27.523 Stk | 1,13 | 27.523 Stk | 1746378061 4. May | 1,11 EUR | |
Nasdaq | 1,25 | 34.000 Stk | 1,26 | 7.000 Stk | 1746230400 3. May | 533 Tsd. Stk | 1,25 USD |
UTP Consolidated | 1,25 | 34.000 Stk | 1,26 | 7.000 Stk | 1746230400 3. May | 3,7 Mio. Stk | 1,25 USD |
AMEX | 1,00 | 500 Stk | 1,30 | 200 Stk | 1746230400 3. May | 1,26 USD | |
NYS | 1,25 | 9.400 Stk | 1,26 | 2.000 Stk | 1746230400 3. May | 1,26 USD | |
L&S Exchange | 1,07 | 9.434 Stk | 1,11 | 9.434 Stk | 1746219581 2. May | 47.056 Stk | 1,09 EUR |
Gettex | 1,10 | 2.000 Stk | 1,12 | 2.000 Stk | 1746218975 2. May | 12.929 Stk | 1,12 EUR |
Tradegate | 1,10 | 4.544 Stk | 1,12 | 4.463 Stk | 1746217583 2. May | 104 Tsd. Stk | 1,11 EUR |
Toronto | 1,73 | 10.000 Stk | 1,75 | 35.200 Stk | 1746217289 2. May | 325 Tsd. Stk | 1,74 CAD |
TTMzero RT | 1746216002 2. May | 1,11 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1746216002 2. May | 1,26 USD | |||||
Quotrix Düsseldorf | 1,10 | 10.080 Stk | 1,12 | 10.080 Stk | 1746215880 2. May | 290 Stk | 1,11 EUR |
Stuttgart | 1,10 | 30.000 Stk | 1,12 | 26.900 Stk | 1746213995 2. May | 4.945 Stk | 1,10 EUR |
Baader Bank | 1,10 | 1,12 | 1746211686 2. May | 3.500 Stk | 1,11 EUR | ||
Düsseldorf | 1,10 | 10.080 Stk | 1,12 | 10.080 Stk | 1746207068 2. May | 2.000 Stk | 1,11 EUR |
BX Swiss | 1,02 | 25.025 Stk | 1,03 | 25.025 Stk | 1746201600 2. May | 3.878 Stk | 1,04 CHF |
München | 1,10 | 10.000 Stk | 1,12 | 10.000 Stk | 1746199590 2. May | 66 Stk | 1,09 EUR |
Hannover | 1,10 | 4.544 Stk | 1,12 | 4.463 Stk | 1746199526 2. May | 1,09 EUR | |
Hamburg | 1,10 | 4.544 Stk | 1,12 | 4.463 Stk | 1746199518 2. May | 100 Stk | 1,09 EUR |
Frankfurt | 1,10 | 17.000 Stk | 1,12 | 17.000 Stk | 1746198004 2. May | 36.957 Stk | 1,10 EUR |
Sofia | 3,21 | 3,24 | 1746194100 2. May | 1,06 EUR | |||
Berlin | 1,10 | 4.544 Stk | 1,12 | 4.463 Stk | 1746174395 2. May | 2.200 Stk | 1,08 EUR |
London | 1,65 | 20.000 Stk | 1,82 | 20.000 Stk | 1744209260 9. Apr | 100 Stk | 1,49 CAD |
ges. 4.803.859 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
332,8 Mio. |
Anzahl der Aktien |
299,8 Mio. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 0,00 |
0,00 |
Standortregion
Land | Kanada |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur Ballard Power Systems Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 35,89 | 16,52 | 0,00 | 7,22 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | -0,38 | -0,61 | -3.190,59 | -1,08 | -0,4078 | - | - |
Cash-Flow | -80,5 Mio. | -0,1 Mrd. | -0,1 Mrd. | -0,1 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 92,18 % | 92,93 % | 91,99 % | 86,58 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 8,49 | 7,61 | 8,71 | 15,50 | - | - | - |
EBIT | -88,0 Mio. | -0,2 Mrd. | -0,2 Mrd. | -0,3 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | -46,52 | -10,41 | 0,00 | -4,61 | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | -33,05 | -7,85 | -0,001 | -1,54 | -3,00 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 104,5 Mio. | 83,8 Mio. | 102,4 Mio. | 69,7 Mio. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | -0,1 Mrd. | -0,2 Mrd. | -0,1 Mrd. | -0,3 Mrd. | - | - | - |
Steuern | -0,2 Mio. | -3,5 Mio. | 33,7 Mio. | 836 Tsd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | -0,1 Mrd. | -0,2 Mrd. | -0,2 Mrd. | -0,3 Mrd. | - | - | - |
Info Ballard Power Systems Aktie
Ballard Power Systems
Ballard Power Systems Inc. ist ein kanadischer Hersteller von Brennstoffzellen. Die emissionsfreien PEM-Brennstoffzellen von Ballard ermöglichen die Elektrifizierung der Mobilität, einschließlich Bussen, Nutzfahrzeugen, Zügen, Seeschiffen, Personenkraftwagen und Gabelstaplern. Die Ballard Power Systems Aktie gehört zur Branche Energie und Rohstoffe und dem Wirtschaftszweig Sonstige Energie und Rohstoffe.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Ballard Power Systems Aktie liegt bei 1,11 EUR (04. Mai, 19:01:01 Uhr). Somit hat sich die Ballard Power Systems Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die Ballard Power Systems Aktie um +2,07 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Ballard Power Systems Aktie mit -57,47 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +18,83 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -177,16 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Ballard Power Systems zuletzt in 2024 mit 7,22 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Ballard Power Systems Aktie aktuell bei 4,77 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Ballard Power Systems an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei -4,61 und entspräche somit ungefähr der -5-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -0,1 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -0,36 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Ballard Power Systems Aktie von 1,11 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -3,08 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Ballard Power Systems wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -3,00 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Ballard Power Systems in Höhe von -1,03 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -0,3 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 299,8 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 1,11 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Ballard Power Systems, notiert unter dem Tickersymbol "BLDP", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden Unternehmen im Bereich der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie. Ballard Power Systems Inc., mit Hauptsitz in Burnaby, British Columbia, Kanada, ist auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Brennstoffzellen spezialisiert.
Unternehmensprofil
Ballard Power Systems wurde 1979 gegründet und hat sich zu einem Schlüsselakteur in der Entwicklung und Kommerzialisierung von Brennstoffzellensystemen entwickelt. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung von Lösungen für eine saubere Energiezukunft, indem es Brennstoffzellen für eine Vielzahl von Anwendungen anbietet, darunter den öffentlichen Verkehr (insbesondere Busse), Nutzfahrzeuge, Materialtransport, Stationäre Stromversorgung und Notstromaggregate.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Ballard Power Systems wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die weltweite Entwicklung und Akzeptanz von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien, Investitionen in Forschung und Entwicklung, staatliche Förderprogramme für saubere Energien und die allgemeine Wirtschaftslage. Als Unternehmen im aufstrebenden Markt der erneuerbaren Energien ist Ballard Power Systems in einer Branche tätig, die ein hohes Wachstumspotenzial aufweist, aber auch von politischen und wirtschaftlichen Veränderungen beeinflusst wird.
Aktienperformance
Die Aktie von Ballard Power Systems spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs wird beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Fortschritte in der Brennstoffzellentechnologie, Partnerschaften, Wettbewerbsbedingungen und globale Trends im Bereich erneuerbare Energien.
Dividenden und Aktionärsrendite
Ballard Power Systems hat bisher keine Dividenden ausgezahlt und konzentriert seine finanziellen Ressourcen auf Wachstum und technologische Entwicklung. Diese Strategie ist typisch für Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien, die in der Regel ihre Einnahmen reinvestieren, um langfristiges Wachstum und Marktpräsenz zu sichern.
Innovation und Marktentwicklung
Ballard Power Systems ist bestrebt, seine Technologieführerschaft im Bereich der Wasserstoff-Brennstoffzellen zu behaupten und weiter auszubauen. Das Unternehmen investiert in die Entwicklung effizienterer und kostengünstigerer Brennstoffzellensysteme und sucht nach neuen Anwendungsmöglichkeiten für seine Technologie.
Herausforderungen und Ausblick
Ballard Power Systems steht vor Herausforderungen wie dem Wettbewerb in der Brennstoffzellenbranche, der Notwendigkeit, die Kosten für Brennstoffzellensysteme zu senken, und der Abhängigkeit von politischen Rahmenbedingungen und Förderprogrammen. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, sich in einem sich schnell entwickelnden Markt für erneuerbare Energien zu behaupten.
Fazit
Die Ballard Power Systems-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen im Bereich der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Potenzialen der Wasserstoffwirtschaft und an sauberen Energielösungen interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken des Marktes für erneuerbare Energien und alternative Antriebstechnologien berücksichtigen.