Noram Lithium WKN: A3CWAR ISIN: CA65542K1030 Kürzel: NRVTF Rohstoffe : Industriemetalle und Bergbau

Noram Lithium Aktie
0,0762 USD
-1,68 %-0,0013
07. Mai, 02:10:00 Uhr, Nasdaq OTC
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
H
Hatzel, Noram Lithium Hauptdiskussion, Gestern 18:13 Uhr

Am 27. Mai wird Noram den Quartalsbericht veröffentlichen! Vielleicht sind wir danach ja etwas schlauer? 😊

Das ist schon möglich. Die Frage ist, was gab es die letzten 3 Quartale zu berichten? War eigentlich nicht Hauptversammlung durchzuführen?
H
Hatzel, Noram Lithium Hauptdiskussion, Gestern 15:03 Uhr

@Hatzel Falls du dich für den Fortschritt bei der Genehmigung des Albemarle Erweiterungsprojekts in Silver Peak interessierst kannst du auch direkt im BLM National NEPA Register nachsehen. Ich schau da nur sehr selten rein. Da gibt es teilweise auch monatelang kein Update. Hier ist der Link https://eplanning.blm.gov/eplanning-ui/project/2035664/510 Auf der linken Seite findest du auch den Zugang zu den entsprechenden Dokumenten. Die sind immer wieder aufschlussreich, aber ein ziemlicher Zeitfresser.

Die Optimierung scheint beim Nachbarn weiter zu gehen: https://www.newswire.ca/news-releases/century-lithium-provides-technical-update-on-angel-island-865210747.html
m
margoettchen, Noram Lithium Hauptdiskussion, Gestern 13:38 Uhr
Am 27. Mai wird Noram den Quartalsbericht veröffentlichen! Vielleicht sind wir danach ja etwas schlauer? 😊
Orbiter1
Orbiter1, Noram Lithium Hauptdiskussion, Gestern 9:54 Uhr
@Hatzel Falls du dich für den Fortschritt bei der Genehmigung des Albemarle Erweiterungsprojekts in Silver Peak interessierst kannst du auch direkt im BLM National NEPA Register nachsehen. Ich schau da nur sehr selten rein. Da gibt es teilweise auch monatelang kein Update. Hier ist der Link https://eplanning.blm.gov/eplanning-ui/project/2035664/510 Auf der linken Seite findest du auch den Zugang zu den entsprechenden Dokumenten. Die sind immer wieder aufschlussreich, aber ein ziemlicher Zeitfresser.
Orbiter1
Orbiter1, Noram Lithium Hauptdiskussion, Gestern 9:28 Uhr

Das sind ja auch kanadische Pennystocks. Die werden nicht mal erwähnt, gibt's die in der Realität überhaupt?

Um Unterstützung durch die US-Regierung bemühen sich mit Sicherheit auch die Lithiumexplorer im Clayton Valley. Da hab ich aber keinen Überblick. Der einzige den ich da konkret nennen kann ist Century Lithium beim Thema Turbogenehmigung (FAST41). CEO Willoughby spricht im aktuellen Interview mit Proactive Investors ab Min 3:33 darüber. https://youtu.be/hOjelTLQ9lM Wird man sehen, was dabei rauskommt. Im übrigen sehe ich keinen Anlass über kanadische Pennystocks zu jammern. Welcher Anteil von denen es am Ende bis zur Produktion schafft ist ja bekannt. Das Risiko sollte einem dementsprechend bewußt sein. Und irgendwo muss es ja Börsenplätze mit Regularien geben, die solchen Rohstoff-Startups (klingt jedenfalls freundlicher als Pennystocks) ein jahrelanges Überleben ohne Einnahmen möglich macht.
C
CAP1, Noram Lithium Hauptdiskussion, Gestern 8:47 Uhr
War wohl ein nap hier, tut mir sehr leid für alle investierten...
C
CAP1, Noram Lithium Hauptdiskussion, Gestern 8:45 Uhr

Ja, ich hab mir das Update angesehen. Angenommen Century schafft es tatsächlich das CAPEX um 25% zu senken, dann werden in Phase 1 aus den 1,58 Mrd US$ nur noch 1,185 Mrd US$ für eine Produktionskapazität von 13.000 t pro Jahr. Hast du dir die PFS angesehen? Der wichtigste Satz daraus lautet “The analysis was conducted with the assumption that the initial investment would be funded on a 100% equity basis with no debt leveraging.” Die gehen also davon aus, dass für die Finanzierung keine Kredite benötigt werden. Das ist unrealistisch. Bei einem Kredit über 1 Mrd US$, einem Zinssatz von 7,5% und einer Tilgung von 2,5% jährlich (Life of Mine 40 Jahre) fallen pro Jahr 100 Mio US$ für Zins und Tilgung an. Das sind runtergebrochen auf die 13.000 t Lithiumhydroxid fast 7.700 US$ pro Tonne nur für Zins und Tilgung. Dazu kommen dann noch die operativen Kosten, die aber für Phase 1 deutlich höher liegen, als für den Durchschnitt von Phase 1 bis 3, wobei Phase 3 gar nicht realisiert werden kann, weil man nicht über die erforderlichen Wasserrechte verfügt.  Ja, die Tonprojekte scheinen sich zu entwickeln. Die US-Regierung ist da inzwischen großzügig bei der Unterstützung, aber die Tonprojekte im Clayton Valley sind da nicht dabei. Da wird nur die Erweiterung von Albemarle unterstützt, die aber nahezu alle vorhandenen Wasserrechte bindet und damit die Entwicklung der benachbarten Tonprojekte nahezu unmöglich macht.

Das sind ja auch kanadische Pennystocks. Die werden nicht mal erwähnt, gibt's die in der Realität überhaupt?
H
Hatzel, Noram Lithium Hauptdiskussion, Sonntag 9:57 Uhr

Ja, ich hab mir das Update angesehen. Angenommen Century schafft es tatsächlich das CAPEX um 25% zu senken, dann werden in Phase 1 aus den 1,58 Mrd US$ nur noch 1,185 Mrd US$ für eine Produktionskapazität von 13.000 t pro Jahr. Hast du dir die PFS angesehen? Der wichtigste Satz daraus lautet “The analysis was conducted with the assumption that the initial investment would be funded on a 100% equity basis with no debt leveraging.” Die gehen also davon aus, dass für die Finanzierung keine Kredite benötigt werden. Das ist unrealistisch. Bei einem Kredit über 1 Mrd US$, einem Zinssatz von 7,5% und einer Tilgung von 2,5% jährlich (Life of Mine 40 Jahre) fallen pro Jahr 100 Mio US$ für Zins und Tilgung an. Das sind runtergebrochen auf die 13.000 t Lithiumhydroxid fast 7.700 US$ pro Tonne nur für Zins und Tilgung. Dazu kommen dann noch die operativen Kosten, die aber für Phase 1 deutlich höher liegen, als für den Durchschnitt von Phase 1 bis 3, wobei Phase 3 gar nicht realisiert werden kann, weil man nicht über die erforderlichen Wasserrechte verfügt.  Ja, die Tonprojekte scheinen sich zu entwickeln. Die US-Regierung ist da inzwischen großzügig bei der Unterstützung, aber die Tonprojekte im Clayton Valley sind da nicht dabei. Da wird nur die Erweiterung von Albemarle unterstützt, die aber nahezu alle vorhandenen Wasserrechte bindet und damit die Entwicklung der benachbarten Tonprojekte nahezu unmöglich macht.

Wir werden die Entwicklung in den nächsten Monaten sehen. Wenn Century schreibt, dass sie ohne Kredite die Phase 1 realisieren, dann ist man entweder „Größenwahnsinnig“ oder hat einen soliden Geldgeber im Hintergrund. Es gibt in den Staaten ein paar finanzstarke Energieunternehmen. Du selbst hattest geschrieben dass Albemarle aufgrund seines momentanen Marktwertes ein interessanter Übernahmekandidat für einen großen Player sein kann. Schönen, regnerischen Sonntag allen😉
Orbiter1
Orbiter1, Noram Lithium Hauptdiskussion, Sonntag 9:10 Uhr

Guten Morgen Orbiter1, vielen Dank für Deine Mühe und wie immer fundierte Recherche, die wir hier in unserem Forum schätzen. Hast Du das Update von Century, vom 24.02.25 auch angesehen? https://www.centurylithium.com/news/century-lithium-announces-positive-results-from-optimization-program-at-angel-island-lithium-project-nevada Da wird mitgeteilt dass sich die Capex wohl etwas reduzieren lässt. Der Markt ist gerade eine Katastrophe aber die Tonprojekte scheinen sich zu entwickeln.

Ja, ich hab mir das Update angesehen. Angenommen Century schafft es tatsächlich das CAPEX um 25% zu senken, dann werden in Phase 1 aus den 1,58 Mrd US$ nur noch 1,185 Mrd US$ für eine Produktionskapazität von 13.000 t pro Jahr. Hast du dir die PFS angesehen? Der wichtigste Satz daraus lautet “The analysis was conducted with the assumption that the initial investment would be funded on a 100% equity basis with no debt leveraging.” Die gehen also davon aus, dass für die Finanzierung keine Kredite benötigt werden. Das ist unrealistisch. Bei einem Kredit über 1 Mrd US$, einem Zinssatz von 7,5% und einer Tilgung von 2,5% jährlich (Life of Mine 40 Jahre) fallen pro Jahr 100 Mio US$ für Zins und Tilgung an. Das sind runtergebrochen auf die 13.000 t Lithiumhydroxid fast 7.700 US$ pro Tonne nur für Zins und Tilgung. Dazu kommen dann noch die operativen Kosten, die aber für Phase 1 deutlich höher liegen, als für den Durchschnitt von Phase 1 bis 3, wobei Phase 3 gar nicht realisiert werden kann, weil man nicht über die erforderlichen Wasserrechte verfügt.  Ja, die Tonprojekte scheinen sich zu entwickeln. Die US-Regierung ist da inzwischen großzügig bei der Unterstützung, aber die Tonprojekte im Clayton Valley sind da nicht dabei. Da wird nur die Erweiterung von Albemarle unterstützt, die aber nahezu alle vorhandenen Wasserrechte bindet und damit die Entwicklung der benachbarten Tonprojekte nahezu unmöglich macht.
m
margoettchen, Noram Lithium Hauptdiskussion, Samstag 12:25 Uhr
Natriumionen werden Lithiumionen in Anwendungen, bei denen hohe Leistung im Vordergrund steht, wahrscheinlich nicht ersetzen. Sie werden stattdessen für stationäre Speicher und Mikroelektrofahrzeuge eingesetzt . Analysten von S&P Global erwarten, dass Lithiumionen bis 2030 80 % des Batteriemarktes decken werden, wobei 90 % dieser Geräte auf LFP basieren werden.
m
margoettchen, Noram Lithium Hauptdiskussion, Samstag 12:20 Uhr

Das wurde vor zwei Jahren schon diskutiert, damals wolltest du das nicht hören....

Solange ich bei Noram investiert bin und auch solange ich hier im Forum bin, gab und gibt es regen Informationsaustausch bezüglich der langfristigen, zukünftigen Speichertechnologien! Mir ist und war auch bekannt, dass schon früher über die Entwicklung von Natrium - Batterien berichtet wurde, wie auch schon seit einer gefühlten Ewigkeit über eine Alternative zu Lithium spekuliert wird. Nun scheint es wohl soweit zu sein, dass Natrium - Batterien produktionsreif sind, dass bedeutet nun aber auch nicht, dass Lithium allgemein und Lithium - Batterien insbesondere Geschichte sind! Es ist durchaus Platz für mehrere Technologien - die unterschiedlichen Ansprüche der Einsatzbereiche werden dieses letztendlich entscheiden! Kurz - die Nachfrage nach Lithium wird nicht nur auf hohem Niveau bleiben, sie wird weiterhin steigen, wie übrigens bei allen Metallen / Rohstoffen! Norams Asset ist save!
T
Tycoon5c697b82207ee, Noram Lithium Hauptdiskussion, Samstag 11:16 Uhr

Gerne. Die beiden Unternehmen Century und ABTC sind schwer vergleichbar. Century ist ein kleiner Lithiumexplorer mit Sitz in Kanada, geführt von einem etwas eigenbrötlerischen Tüftler. ABTC ist ein US-Unternehmen und hat seinen Schwerpunkt im Batterierecycling. Forschung und Entwicklung finden in einem Institut der University of Nevada Reno statt. Es gibt ein Lieferabkommen mit BASF. Der Bau der ersten kleinen Recyclinganlage wurde bereits von der US-Regierung subventioniert. Die läuft noch besser als erwartet. Für die zweite Recyclinganlage mit 5-facher Kapazität hat man Ende letzten Jahres eine Subvention über 146 Mio US$ erhalten. Es gab schon eine Videokonferenz mit Präsident Biden. Dann hat man 2021 einen Wettbewerb zur Entwicklung einer Lithiumextraktionstechnologie aus Tonsedimenten gewonnen und entsprechende Subventionen erhalten. Da ist auch der Chemie-Riese Dupont mit im Boot. Es gab weitere Subventionen für den Bau einer Pilotanlage, die mittlerweile seit ca 1 Jahr läuft. ABTC hat sich Claims in Tonopah gesichert und ist an die Börse gegangen (Nasdaq-Kürzel ABAT). Es gab die Zusage über 57 Mio US$ Subventionen für den Bau einer Produktionsanlage im kommerziellen Maßstab (5.000 t Lithiumhydroxid jährlich) und nun den LoI über einen Kredit von 900 Mio US$ für Mine und Produktionsanlage. Die sind einfach super vernetzt und sind ein US-Unternehmen mit NASDAQ-Listing.    Schaut man in die Studie sind die von ABTC genannten Produktionskosten von 4.302 US$ pro Tonne für batteriefähiges Lithiumhydroxid tatsächlich nur die reinen Produktionskosten. Die operativen Kosten pro Tonne batteriefähiges Lithiumhydroxid liegen bei 5.720 US$. Der Riesenunterschied liegt aber im CAPEX. Century benötigt für alle 3 Phasen, die dann im Durchschnitt jährlich 34.000 t Lithiumhydroxid bringen sollen, insgesamt ca 3,5 Mrd US$. Bei ABTC sind es für 33.000 t Lithiumhydroxid insgesamt 785 Mio US$. Da müsste sich bei Century das CAPEX halbieren und bei ABTC verdoppeln um auf ähnliches Niveau zu kommen. Schwer vorstellbar. Bei den Wasserrechten sieht ABTC schlecht aus, es gibt noch keine. Man benötigt aber erhebliche Mengen an Frischwasser. Und bei den vielen Minenprojekten um Tonopah herum, könnten die Wasserrechte wieder das Zünglein an der Waage werden.

Danke, top wie immer
H
Hatzel, Noram Lithium Hauptdiskussion, Samstag 10:59 Uhr

Gerne. Die beiden Unternehmen Century und ABTC sind schwer vergleichbar. Century ist ein kleiner Lithiumexplorer mit Sitz in Kanada, geführt von einem etwas eigenbrötlerischen Tüftler. ABTC ist ein US-Unternehmen und hat seinen Schwerpunkt im Batterierecycling. Forschung und Entwicklung finden in einem Institut der University of Nevada Reno statt. Es gibt ein Lieferabkommen mit BASF. Der Bau der ersten kleinen Recyclinganlage wurde bereits von der US-Regierung subventioniert. Die läuft noch besser als erwartet. Für die zweite Recyclinganlage mit 5-facher Kapazität hat man Ende letzten Jahres eine Subvention über 146 Mio US$ erhalten. Es gab schon eine Videokonferenz mit Präsident Biden. Dann hat man 2021 einen Wettbewerb zur Entwicklung einer Lithiumextraktionstechnologie aus Tonsedimenten gewonnen und entsprechende Subventionen erhalten. Da ist auch der Chemie-Riese Dupont mit im Boot. Es gab weitere Subventionen für den Bau einer Pilotanlage, die mittlerweile seit ca 1 Jahr läuft. ABTC hat sich Claims in Tonopah gesichert und ist an die Börse gegangen (Nasdaq-Kürzel ABAT). Es gab die Zusage über 57 Mio US$ Subventionen für den Bau einer Produktionsanlage im kommerziellen Maßstab (5.000 t Lithiumhydroxid jährlich) und nun den LoI über einen Kredit von 900 Mio US$ für Mine und Produktionsanlage. Die sind einfach super vernetzt und sind ein US-Unternehmen mit NASDAQ-Listing.    Schaut man in die Studie sind die von ABTC genannten Produktionskosten von 4.302 US$ pro Tonne für batteriefähiges Lithiumhydroxid tatsächlich nur die reinen Produktionskosten. Die operativen Kosten pro Tonne batteriefähiges Lithiumhydroxid liegen bei 5.720 US$. Der Riesenunterschied liegt aber im CAPEX. Century benötigt für alle 3 Phasen, die dann im Durchschnitt jährlich 34.000 t Lithiumhydroxid bringen sollen, insgesamt ca 3,5 Mrd US$. Bei ABTC sind es für 33.000 t Lithiumhydroxid insgesamt 785 Mio US$. Da müsste sich bei Century das CAPEX halbieren und bei ABTC verdoppeln um auf ähnliches Niveau zu kommen. Schwer vorstellbar. Bei den Wasserrechten sieht ABTC schlecht aus, es gibt noch keine. Man benötigt aber erhebliche Mengen an Frischwasser. Und bei den vielen Minenprojekten um Tonopah herum, könnten die Wasserrechte wieder das Zünglein an der Waage werden.

Guten Morgen Orbiter1, vielen Dank für Deine Mühe und wie immer fundierte Recherche, die wir hier in unserem Forum schätzen. Hast Du das Update von Century, vom 24.02.25 auch angesehen? https://www.centurylithium.com/news/century-lithium-announces-positive-results-from-optimization-program-at-angel-island-lithium-project-nevada Da wird mitgeteilt dass sich die Capex wohl etwas reduzieren lässt. Der Markt ist gerade eine Katastrophe aber die Tonprojekte scheinen sich zu entwickeln.
Orbiter1
Orbiter1, Noram Lithium Hauptdiskussion, Samstag 9:37 Uhr

Danke du hast die richtigen quellen. Ich weiß nicht wie du das machst, trotzdem danke

Gerne. Die beiden Unternehmen Century und ABTC sind schwer vergleichbar. Century ist ein kleiner Lithiumexplorer mit Sitz in Kanada, geführt von einem etwas eigenbrötlerischen Tüftler. ABTC ist ein US-Unternehmen und hat seinen Schwerpunkt im Batterierecycling. Forschung und Entwicklung finden in einem Institut der University of Nevada Reno statt. Es gibt ein Lieferabkommen mit BASF. Der Bau der ersten kleinen Recyclinganlage wurde bereits von der US-Regierung subventioniert. Die läuft noch besser als erwartet. Für die zweite Recyclinganlage mit 5-facher Kapazität hat man Ende letzten Jahres eine Subvention über 146 Mio US$ erhalten. Es gab schon eine Videokonferenz mit Präsident Biden. Dann hat man 2021 einen Wettbewerb zur Entwicklung einer Lithiumextraktionstechnologie aus Tonsedimenten gewonnen und entsprechende Subventionen erhalten. Da ist auch der Chemie-Riese Dupont mit im Boot. Es gab weitere Subventionen für den Bau einer Pilotanlage, die mittlerweile seit ca 1 Jahr läuft. ABTC hat sich Claims in Tonopah gesichert und ist an die Börse gegangen (Nasdaq-Kürzel ABAT). Es gab die Zusage über 57 Mio US$ Subventionen für den Bau einer Produktionsanlage im kommerziellen Maßstab (5.000 t Lithiumhydroxid jährlich) und nun den LoI über einen Kredit von 900 Mio US$ für Mine und Produktionsanlage. Die sind einfach super vernetzt und sind ein US-Unternehmen mit NASDAQ-Listing.    Schaut man in die Studie sind die von ABTC genannten Produktionskosten von 4.302 US$ pro Tonne für batteriefähiges Lithiumhydroxid tatsächlich nur die reinen Produktionskosten. Die operativen Kosten pro Tonne batteriefähiges Lithiumhydroxid liegen bei 5.720 US$. Der Riesenunterschied liegt aber im CAPEX. Century benötigt für alle 3 Phasen, die dann im Durchschnitt jährlich 34.000 t Lithiumhydroxid bringen sollen, insgesamt ca 3,5 Mrd US$. Bei ABTC sind es für 33.000 t Lithiumhydroxid insgesamt 785 Mio US$. Da müsste sich bei Century das CAPEX halbieren und bei ABTC verdoppeln um auf ähnliches Niveau zu kommen. Schwer vorstellbar. Bei den Wasserrechten sieht ABTC schlecht aus, es gibt noch keine. Man benötigt aber erhebliche Mengen an Frischwasser. Und bei den vielen Minenprojekten um Tonopah herum, könnten die Wasserrechte wieder das Zünglein an der Waage werden.
T
Tycoon5c697b82207ee, Noram Lithium Hauptdiskussion, Freitag 21:57 Uhr

Die Produktionskosten sind ganz bestimmt nicht das einzige Kriterium um in den Genuß von Vergünstigungen zu kommen. Ich schau mir bei Gelegenheit mal die bisher vorhandene Studie von ABTC an und vergleiche sie mit den Eckdaten von Century. ABTC hat jedenfalls einen sehr guten Draht zur US-Regierung. Das war schon unter Präsident Biden der Fall und hat sich unter Präsident Trump nicht geändert.

Danke du hast die richtigen quellen. Ich weiß nicht wie du das machst, trotzdem danke
Themen zum Wert
1 Noram Lithium Hauptdiskussion
Noram Lithium günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
-
Geh. Stück
100
Eröffnung
0,0762
Vortag
0,0775
Tageshoch
0,0762
Tagestief
0,0762
52W Hoch
0,2707
52W Tief
0,0520
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 1.000 Stk
in USD gehandelt 100 Stk
in CAD gehandelt 14.500 Stk
Gesamt 15.600 Stk
Partner-News
Anzeige

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:24 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:23 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 14:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

2:04 Uhr • Meldungen • IRW-News

1:03 Uhr • Meldungen • IRW-News

Gestern 23:58 Uhr • Meldungen • IRW-News

Gestern 23:52 Uhr • Meldungen • IRW-News

Gestern 22:45 Uhr • Meldungen • IRW-News

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Nasdaq OTC 1746576600 02:10 100 Stk 0,0762 USD
Lang & Schwarz 0,0640 65.574 Stk 0,0730 65.574 Stk 1746565223 6. May 0,0685 EUR
L&S Exchange 0,0640 65.574 Stk 0,0730 65.574 Stk 1746565223 6. May 1.000 Stk 0,0685 EUR
Tradegate 0,0584 14.000 Stk 0,0790 10.000 Stk 1746563209 6. May 0,0688 EUR
Frankfurt 0,0584 15.400 Stk 0,0790 11.000 Stk 1746561302 6. May 0,0672 EUR
München 0,0584 14.000 Stk 0,0790 10.000 Stk 1746561301 6. May 0,0731 EUR
Gettex 0,0600 2.500 Stk 0,0772 2.500 Stk 1746560593 6. May 0,0652 EUR
Stuttgart 0,0630 17.000 Stk 0,0762 15.000 Stk 1746559845 6. May 0,0630 EUR
TSX Venture 0,1050 16.000 Stk 0,1100 5.500 Stk 1746559679 6. May 14.500 Stk 0,1100 CAD
Berlin 0,0434 81.500 Stk 0,0940 43.500 Stk 1746551404 6. May 0,0730 EUR
Düsseldorf 0,0582 15.400 Stk 0,0794 11.000 Stk 1746540016 6. May 0,0672 EUR
Baader Bank 0,0600 2.500 Stk 0,0772 2.500 Stk 1746475204 5. May 0,0590 EUR
Quotrix Düsseldorf 0,0584 15.400 Stk 0,0790 11.000 Stk 1746424553 5. May 0,0780 EUR
ges. 15.600 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
6,2 Mio.
Anzahl der Aktien
89,5 Mio.
Standortregion
Grundlegende Daten zur Noram Lithium Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Gewinn je Aktie (EPS) -0,07 -0,06 -0,05 -0,06 - - -
Cash-Flow -1,1 Mio. -1,6 Mio. -4,0 Mio. -4,9 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 93,23 % 90,75 % 95,12 % 94,30 % - - -
Verschuldungsgrad 7,26 10,20 5,13 6,04 - - -
EBIT -5,0 Mio. -5,3 Mio. -5,3 Mio. -6,4 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) -89,77 -41,47 -22,64 -3,90 - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) -12,82 -13,82 -18,11 -3,25 - - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Ergebnis vor Steuern -5,0 Mio. -5,3 Mio. -4,7 Mio. -5,7 Mio. - - -
Steuern 10.510 1.086 -0,5 Mio. - - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag -5,0 Mio. -5,3 Mio. -4,2 Mio. - - - -

Info Noram Lithium Aktie

Noram Lithium

Noram Lithium Corp. beschäftigt sich mit dem Erwerb, der Exploration und der Erschließung von Mineralgrundstücken in den Vereinigten Staaten. Das Vorzeigeprojekt des Unternehmens ist das Zeus-Lithium-Projekt, das aus 146 Seifen-Claims und 136 Lode-Claims besteht und eine Fläche von etwa 1.113 Hektar im Clayton Valley, Nevada, umfasst. Das Unternehmen war früher als Noram Ventures Inc. bekannt und änderte im Juli 2021 seinen Namen in Noram Lithium Corp. Das Unternehmen wurde im Jahr 2010 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Vancouver, Kanada. Die Noram Lithium Aktie gehört zur Branche Rohstoffe und dem Wirtschaftszweig Industriemetalle und Bergbau.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Noram Lithium Aktie liegt bei 0,0762 USD (07. Mai, 02:10:00 Uhr). Damit ist die Noram Lithium Aktie zum Vortag um -1,68 % gefallen und liegt mit -0,0013 USD unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Noram Lithium Aktie mittlerweile -15,33 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Noram Lithium Aktie mit -40,55 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +31,76 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -255,25 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Noram Lithium an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei -3,90 und entspräche somit ungefähr der -4-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -4,9 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -0,05 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Noram Lithium Aktie von 0,0762 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -1,40 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Noram Lithium wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2024 mit -3,25 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Noram Lithium Corp. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Lithiumprojekten konzentriert. Die Aktien des Unternehmens sind an der Canadian Securities Exchange (CSE) unter dem Ticker NRM und an der US-amerikanischen OTC unter dem Ticker NRVTF gelistet.

Unternehmensprofil

Noram Lithium wurde 2010 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Vancouver, British Columbia, Kanada. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Exploration und Entwicklung von Lithiumprojekten in Nordamerika, insbesondere im lithiumreichen Clayton Valley in Nevada, USA. Noram Lithium zielt darauf ab, eine Schlüsselrolle in der Versorgungskette für Batteriematerialien zu spielen, die für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energiespeichersysteme unerlässlich sind.

Geschäftsbereiche und Projekte

Noram Lithium ist in der Lithiumexploration und -entwicklung tätig und betreibt das folgende Hauptprojekt:

  1. Zeus-Lithiumprojekt - Das Zeus-Projekt befindet sich im Clayton Valley, Nevada, und ist das Flaggschiffprojekt des Unternehmens. Dieses Gebiet ist bekannt für seine reichen Lithiumvorkommen und befindet sich in der Nähe des einzigen in den USA produzierenden Lithiumsoleprojekts von Albemarle. Das Zeus-Projekt verfügt über bedeutende Lithiumressourcen und ist Gegenstand umfassender Explorations- und Entwicklungsarbeiten.

Explorations- und Entwicklungsaktivitäten

Noram Lithium führt umfangreiche Explorations- und Bohrprogramme durch, um die Größe und Qualität der Lithiumvorkommen im Zeus-Projekt zu bestätigen und zu erweitern. Eine vorläufige wirtschaftliche Bewertung (Preliminary Economic Assessment, PEA) hat gezeigt, dass das Projekt über bedeutende Ressourcen verfügt, die für die zukünftige Produktion und Versorgung von Batteriematerialien entscheidend sein könnten.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Das Unternehmen legt großen Wert auf nachhaltige Bergbaupraktiken und umweltbewusste Exploration. Noram Lithium arbeitet eng mit lokalen Gemeinschaften und Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass seine Projekte den höchsten Umwelt- und Sozialstandards entsprechen. Diese Verpflichtung zur Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie.

Marktposition und Wettbewerb

Noram Lithium operiert in einem wettbewerbsintensiven Markt für Lithium und Batteriematerialien, der durch die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiespeichersystemen angetrieben wird. Das Unternehmen konkurriert mit anderen großen Akteuren im Lithiumsektor wie Albemarle, SQM, Livent und Piedmont Lithium.

Die Wettbewerbsfähigkeit von Noram Lithium basiert auf der Qualität und Größe seiner Lithiumressourcen, der strategischen Lage seiner Projekte im Clayton Valley und seiner Fähigkeit, nachhaltige und effiziente Produktionsmethoden zu entwickeln.

Finanzielle Leistung

Noram Lithium befindet sich in der Explorations- und Entwicklungsphase und hat bisher noch keine signifikanten Einnahmen aus der Produktion erzielt. Die finanzielle Performance des Unternehmens wird stark von der erfolgreichen Entwicklung des Zeus-Projekts, der Sicherung von Finanzierung und Partnerschaften sowie den Marktpreisen für Lithium beeinflusst.

Investoren sollten die Fortschritte des Unternehmens bei der Exploration und Entwicklung seiner Projekte sowie die finanziellen Berichte und strategischen Partnerschaften genau verfolgen. Erfolgreiche Projektentwicklungen und Partnerschaften könnten das Potenzial für zukünftige Einnahmen und eine positive finanzielle Performance erheblich erhöhen.

Forschung und Entwicklung

Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von Noram Lithium ist die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung (F&E). Das Unternehmen arbeitet an der Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit seiner Explorations- und Produktionsprozesse sowie an der Entwicklung neuer Methoden zur Lithiumgewinnung. Diese F&E-Aktivitäten sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und technologische Innovationen voranzutreiben.

Aktienkurs und Anlagestrategien

Der Aktienkurs von Noram Lithium kann stark schwanken und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter technologische Fortschritte, Markttrends im Bereich Lithium und Batteriematerialien, regulatorische Entwicklungen und die finanzielle Performance des Unternehmens. Investoren, die in NRVTF-Aktien investieren möchten, sollten die Unternehmensnachrichten, Markttrends und regulatorischen Rahmenbedingungen genau beobachten.

Langfristige Anleger könnten von Noram Lithiums starkem Engagement in der Entwicklung hochwertiger Lithiumprojekte und der wachsenden Nachfrage nach Lithium für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energiespeichersysteme profitieren. Kurzfristige Anleger sollten sich der Volatilität und den Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in Explorations- und Entwicklungsunternehmen verbunden sind.

Fazit

Noram Lithium Corp. ist ein vielversprechendes Explorationsunternehmen im Bereich Lithium, das durch sein Zeus-Lithiumprojekt Potenzial für die Zukunft der Elektromobilität und erneuerbaren Energien bietet. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Praktiken, fortschrittliche Technologien und die Entwicklung hochwertiger Ressourcen bietet das Unternehmen Potenzial für langfristiges Wachstum. Investoren sollten die Fortschritte des Unternehmens und die Entwicklungen im globalen Markt für Lithium und Batteriematerialien genau beobachten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.