Volkswagen (VW) Vz WKN: 766403 ISIN: DE0007664039 Kürzel: VW6 Branche: Kraftfahrzeugindustrie, Automobilproduktion

Volkswagen (VW) Vz Aktie • Kurs heute
122,50 USD
-0,93 %-1,15
08. Dez, 02:10:00 Uhr, Nasdaq OTC
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Anzeige
Smartbroker entdecken
Jetzt Smartbroker
Smartbrokerplus
Themen entdecken
E
Elle, VW Hauptdiskussion, 0:37 Uhr
Die Marke VW hat derart bei ID3 und ID4/ID5 sowie SEAT Born "Gas gegeben", dass es verständlich ist, dass die Produktion heruntergefahren werden kann. Der Ausstoß wurde schlicht verdoppelt. Nun wird möglicherweise der Fokus auf ID.7 und Enyaq gelegt - offenbar sind die neuen eMotoren nun da und können verbaut werden!!! Die Kommunikation ist aktuell bei VW Marke sehr "geschraubt" und schwer zu durchschauen...
E
Elle, VW Hauptdiskussion, 0:31 Uhr
https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Neuzulassungen/MonatlicheNeuzulassungen/monatl_neuzulassungen_node.html;jsessionid=E3F4578204641D7123EFE717C6D9E29B.live21304
E
Elle, VW Hauptdiskussion, 0:29 Uhr
KBA liefert die Detailinformationen... VWgroup lieferte in 11-2023 99T Autos, in 10-2023 waren es 81T. Tesla bleibt bei einem Anteil von 2,3% ... das Wachstum bleibt zumindest in D aus. Skoda stellt mit dem Enyaq wieder das erfolgreichste eAuto. VWgroup baut seinen Vorsprung in D weiter aus ... also brummt es nicht nur in den USA mit einem Wachstum von fast 50%, auch in Europa sind die Zahlen vorzeigbar bis spitze! Der Konzern ist auf Kurs und steuert aktuell locker einen Umsatz >320MRD EUR an eAutos stehen auf Wachstum mit Anteilen von über 12,5% Anteile
DonAlfredo01
DonAlfredo01, VW Hauptdiskussion, Gestern 22:03 Uhr

Naja Alien, wenn man sieht, dass ein Produkt (in dem Fall ein Verbrenner) noch so stark nachgefragt wird, warum sollte man da nicht die Nachfrage bedienen? Das Geld braucht VW dringend, um die Transformation zu schaffen… und 2035 ist es jetzt halt noch nicht

Tja der Verbrenner ist doch viel besser als diese E Autos mit den Mini Reichweiten. Für lange Strecken unbrauchbar
DonAlfredo01
DonAlfredo01, VW Hauptdiskussion, Gestern 22:00 Uhr
https://amp.focus.de/auto/ratgeber/unterwegs/neue-eu-regeln-bald-koennten-alle-autofahrer-regelmaessig-zum-aerzte-check-verpflichtet-werden_id_259473433.html So so die Grünen wollen die Autofahrer zum ärztlichen Attest schicken, sonst gibt es keinen Führerschein mehr. Die wollen halt keine Autos. Wollte mir gerade VW oder Porsche Aktien kaufen, aber dann lese ich das.
R
Ringo00, VW Hauptdiskussion, Gestern 18:11 Uhr
schuld an allem ist Wolfgang mit seinem Kumpel Oliver Blume. Der kann gar nichts. Und fliegt 2024
McPie
McPie, VW Hauptdiskussion, Gestern 18:03 Uhr
Was ist denn eigentlich mit Porsche los? Da könnte man unserem Freund RingoWC fast recht geben, die scheinen ja echt keinen Plan für die Zukunft zu haben.
A
Alien38, VW Hauptdiskussion, Gestern 17:43 Uhr

Naja Alien, wenn man sieht, dass ein Produkt (in dem Fall ein Verbrenner) noch so stark nachgefragt wird, warum sollte man da nicht die Nachfrage bedienen? Das Geld braucht VW dringend, um die Transformation zu schaffen… und 2035 ist es jetzt halt noch nicht

Ja, ich drücke es mal positiv aus: Sie gehen flexibel mit der Situation um. Es ist allerdings ganz klar die Sorge um die schwindenden Werksauslastungen und eben nicht die Nachfrage nach dem Arteon.
B
Börsenmozart, VW Hauptdiskussion, Gestern 17:31 Uhr

Gestern wurde ja hier von mindestens einem User schon sehr voreilig gemutmaßt, dass nach dem Löning-Auftragsgutachten Anleger beruhigt seien und sogar die kritischen Fonds zurückkehren würden. Hier ein gut recherchierter Artikel, der erklärt, warum man damit nicht wirklich rechnen sollte. https://www.heise.de/news/Zwangsarbeit-in-Xinjiang-Entwarnung-fuer-VW-aber-kein-Freispruch-9567049.html

„Henrik Pontzen ist Leiter Nachhaltigkeit im Portfoliomanagement von Union Investment. In einem Interview mit dem Fachdienst Table.Media betonte er: "Die Veröffentlichung des Audits ist ein Schritt in die richtige Richtung." Solche Prüfungen dürften allerdings keine einmalige Sache bleiben. “ Genau so seh ich das auch. Mir wäre es auch lieber wenn VW Kein Werk in Xinjiang betreiben würde. Aber der Bericht ist wohl ein guter Anfang 👍🏻
P
Pellrock, VW Hauptdiskussion, Gestern 17:30 Uhr
Naja Alien, wenn man sieht, dass ein Produkt (in dem Fall ein Verbrenner) noch so stark nachgefragt wird, warum sollte man da nicht die Nachfrage bedienen? Das Geld braucht VW dringend, um die Transformation zu schaffen… und 2035 ist es jetzt halt noch nicht
A
Alien38, VW Hauptdiskussion, Gestern 16:53 Uhr
VW muss in Wolfsburg aufwändige Maßnahmen ergreifen, um das Grundwasser vor PFAS zu schützen. https://www.braunschweiger-zeitung.de/wolfsburg/article240766090/VW-errichtet-Abwehrriegel-gegen-giftige-Chemikalien.html
A
Alien38, VW Hauptdiskussion, Gestern 16:47 Uhr
Not macht erfinderisch. Nicht zurück in die Zukunft, sondern vorwärts in die Vergangenheit. https://www.braunschweiger-zeitung.de/wolfsburg/article240767154/VW-Werk-Emden-Verbrennermodell-soll-Auslastung-sichern.html
A
Alien38, VW Hauptdiskussion, Gestern 15:21 Uhr
Gestern wurde ja hier von mindestens einem User schon sehr voreilig gemutmaßt, dass nach dem Löning-Auftragsgutachten Anleger beruhigt seien und sogar die kritischen Fonds zurückkehren würden. Hier ein gut recherchierter Artikel, der erklärt, warum man damit nicht wirklich rechnen sollte. https://www.heise.de/news/Zwangsarbeit-in-Xinjiang-Entwarnung-fuer-VW-aber-kein-Freispruch-9567049.html
A
Alien38, VW Hauptdiskussion, Gestern 15:17 Uhr

Ja das ist positiv aber sowas überliest du ja oder willst es auch nicht wahrhaben von daher vollkommen sinnlos mit dir zu diskutieren- Wie Xpeng weiter schreibt, mache die technische Zusammenarbeit mit Volkswagen zur Entwicklung von zwei BEV-Modellen „erhebliche Fortschritte“. Die Machbarkeitsstudie des Projekts habe ein positives Ergebnis erzielt und sei abgeschlossen worden. Darüber hinaus prüfen beide Unternehmen „aktiv eine vertiefte strategische Zusammenarbeit bei Smart-EV-Technologien“.

Vorschusslorbeeren (wie so oft in den letzten Monaten) zwischen zwei Parteien, die beide sehr massive Probleme haben (VW beim Geschäft und bei der Entwicklung, Xpeng beim Geld). Ich verstehe, dass man das als Investierter glauben möchte. Aber ja: Potential und Hoffnung gibt es, das sehe ich auch, dass sie sich mit ihren jeweiligen Kompetenzen gegenseitig ein Stück weit die Lücken füllen. Momentan profitiert eher Xpeng von VW. Hoffentlich lebt Xpeng noch, wenn irgendwann VW von Xpeng profitieren möchte.
Safeme
Safeme, VW Hauptdiskussion, Gestern 14:56 Uhr

Negativ? Ist das Deine einzige Denkweise dabei? Wir sind doch hier – eigentlich 😎 – nicht im VW Fan Club, oder?! Es geht doch um ALLE Aspekte für eine Anlageeinschätzung! Auf jeden Fall habe ich meine Meinung mit Argumenten gut begründet. Hast Du eine Meinung zu der Meldung?

Ja das ist positiv aber sowas überliest du ja oder willst es auch nicht wahrhaben von daher vollkommen sinnlos mit dir zu diskutieren- Wie Xpeng weiter schreibt, mache die technische Zusammenarbeit mit Volkswagen zur Entwicklung von zwei BEV-Modellen „erhebliche Fortschritte“. Die Machbarkeitsstudie des Projekts habe ein positives Ergebnis erzielt und sei abgeschlossen worden. Darüber hinaus prüfen beide Unternehmen „aktiv eine vertiefte strategische Zusammenarbeit bei Smart-EV-Technologien“.

News zu Volkswagen (VW) Vz

Gestern 11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Anzeige

Mittwoch 14:40 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Dienstag 18:43 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Dienstag 18:25 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Dienstag 15:24 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

Dienstag 4:45 Uhr • Partner • Kapitalerhöhungen.de

Anzeige
Werbung
Weiter abwärts ?
Short Hebel 5 handeln
Kursdetails
Geld (bid) 0,00 (0)
Brief (ask/offer) 0,00 (0)
Spread -
Geh. Stück 1.348
Eröffnung 123,50
Vortag 123,65
Tageshoch 123,50
Tagestief 121,00
52W Hoch 152,09
52W Tief 104,00
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 1,0 Mio. Stk
in USD gehandelt 1.348 Stk
in PLN gehandelt 0 Stk
in CHF gehandelt 25 Stk
Gesamt 1,0 Mio. Stk
Partner-News

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Anzeige

Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Anzeige

Gestern 15:56 Uhr • Partner • HSBC

Gestern 15:26 Uhr • Partner • Societe Generale

Anzeige

Gestern 15:02 Uhr • Partner • IG Europe

Aktien-News

1:03 Uhr • Meldungen • IRW-News

Gestern 22:59 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 19:28 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 113,58 186 Stk 113,62 79 Stk 1701967049 7. Dec 550 Tsd. Stk 113,54 EUR
Societe Generale 1. Jan 0,00 EUR
L&S Exchange 113,28 175 Stk 113,68 175 Stk 1701986287 7. Dec 12.584 Stk 113,48 EUR
Nasdaq OTC 1701997800 02:10 1.348 Stk 122,50 USD
Warschau 1. Jan 0,00 PLN
Baader Bank 113,46 113,86 1701982678 7. Dec 113,66 EUR
Sofia 1701961207 7. Dec 113,36 EUR
Frankfurt 113,32 400 Stk 113,74 400 Stk 1701970567 7. Dec 1.902 Stk 113,24 EUR
Tradegate 113,32 900 Stk 113,74 400 Stk 1701984384 7. Dec 98.425 Stk 113,54 EUR
Lang & Schwarz 113,28 175 Stk 113,68 175 Stk 1701986460 7. Dec 5.932 Stk 113,48 EUR
Eurex 1701970911 7. Dec 113,64 EUR
TTMzero RT 1701982680 7. Dec 113,53 EUR
London 112,46 2.000 Stk 114,78 2.000 Stk 1701976240 7. Dec 309 Tsd. Stk 113,23 EUR
Berlin 113,44 200 Stk 113,84 200 Stk 1701976316 7. Dec 135 Stk 113,42 EUR
Düsseldorf 113,18 200 Stk 113,80 200 Stk 1701973904 7. Dec 622 Stk 113,14 EUR
Hamburg 113,32 89 Stk 113,74 88 Stk 1701951693 7. Dec 356 Stk 113,56 EUR
München 113,32 900 Stk 113,74 400 Stk 1701978601 7. Dec 158 Stk 113,30 EUR
Hannover 113,32 89 Stk 113,74 88 Stk 1701966016 7. Dec 438 Stk 113,46 EUR
Stuttgart 113,36 309 Stk 113,70 308 Stk 1701982504 7. Dec 12.328 Stk 113,36 EUR
BX Swiss 107,38 2.923 Stk 107,56 2.923 Stk 1701968401 7. Dec 25 Stk 107,05 CHF
Gettex 113,44 429 Stk 113,86 429 Stk 1701981833 7. Dec 20.534 Stk 113,52 EUR
Quotrix Düsseldorf 113,32 200 Stk 113,74 200 Stk 1701982680 7. Dec 113,53 EUR
Wien 113,14 114,46 1701967805 7. Dec 92 Stk 113,80 EUR
ges. 1.014.545 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
23,4 Mrd.
Anzahl der Aktien
206,2 Mio.
Termine
03/24 Bilanzpressekonferenz
04/24 Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q1)
05/24 Hauptversammlung
08/24 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
10/24 Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q3)
Aktionärsstruktur %
Freefloat 100,00
Grundlegende Daten zur Volkswagen (VW) Vz Aktie
Finanzdaten 2019 2020 2021 2022 2023e 2024e 2025e
KUV 0,35 0,34 0,36 0,21 0,08 0,08 -
Ergebnis je Aktie (bereinigt) 27,70 17,69 30,68 30,81 - - -
Cashflow 18,0 Mrd. 24,9 Mrd. 38,6 Mrd. 28,5 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 24,95 % 25,56 % 27,33 % 29,28 % - - -
Verschuldungsgrad 299,24 289,91 264,77 233,67 - - -
Eigenkapitalrendite - - - - - - -
Gesamtkapitalrendite - - - - - - -
EBITDA - - - - - - -
EBIT 17,0 Mrd. 9,7 Mrd. 19,3 Mrd. 22,1 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2019 2020 2021 2022 2023e 2024e 2025e
KCV 4,91 3,07 2,30 2,05 - 1,63 -
Dividendenrendite 2,76 % 3,19 % 4,26 % 23,90 % - 6,76 % -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 6,36 8,62 5,78 3,78 - 4,00 -
Dividende je Aktie 4,86 4,86 7,56 27,82 - 8,28 -
Bilanzdaten 2019 2020 2021 2022 2023e 2024e 2025e
Netto-Provisionsüberschuss - - - - - - -
Umsatzerlöse 252,6 Mrd. 222,9 Mrd. 250,2 Mrd. 279,2 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 18,4 Mrd. 11,7 Mrd. 20,1 Mrd. 22,0 Mrd. - - -
Steuern 4,5 Mrd. 2,8 Mrd. 4,7 Mrd. 6,6 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 2,9 Mrd. 3,0 Mrd. 3,0 Mrd. 4,4 Mrd. - - -
Nettoverzinsung - - - - - - -
Zinsertrag - - - - - - -
Gesamtertrag - - - - - - -

Info Volkswagen (VW) Vz Aktie

Volkswagen (VW) Vz

Die Volkswagen AG ist der größte Automobilhersteller in Europa und einer der führenden weltweit. Volkswagen konzentriert seine Tätigkeit auf das Automobilgeschäft und bietet entlang der gesamten Wertschöpfungskette einschließlich der Segmente Finanzdienstleistungen und Finanzierung ein breites und vollständiges Dienstleistungsspektrum an. Der Konzern ist in die Bereiche Automobile und Finanzdienstleistungen strukturiert. Es gehören die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, Skoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN zum Portfolio. Dabei hat jede Marke ihren eigenen Charakter und operiert selbständig am Markt. Das Angebot reicht von verbrauchsarmen Kleinwagen wie dem VW Up! bis zu Luxusautos. Im Bereich Nutzfahrzeuge reicht die Produktpalette von Pick-ups bis zu Bussen und Schwertransportern. In weiteren Segmenten produziert Volkswagen Großdieselmotoren, Turbolader, Turbomaschinen und Kompressoren sowie chemische Reaktoren. Auch Spezialgetriebe für Fahrzeuge und Windräder sowie Gleitlager und Kupplungen gehören zum Sortiment.

Die Vorzugsaktie von Volkswagen (VW), notiert unter dem Tickersymbol "VW6", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit größten und bekanntesten Automobilhersteller. Die Volkswagen AG, mit Hauptsitz in Wolfsburg, Deutschland, ist ein global agierendes Unternehmen, das eine breite Palette von Fahrzeugen in verschiedenen Segmenten und Marken anbietet.

Unternehmensprofil

Volkswagen, gegründet im Jahr 1937, hat sich zu einem der führenden Automobilkonzerne weltweit entwickelt. Der Konzern umfasst mehrere Marken, darunter Volkswagen Pkw, Audi, SEAT, ŠKODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN. Volkswagen bietet Fahrzeuge von Luxuswagen über Sportwagen bis hin zu Nutzfahrzeugen an und ist auch im Bereich der Elektromobilität aktiv.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von Volkswagen wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter globale Automobilmarkttrends, Wechselkursschwankungen, Rohstoffpreise, regulatorische Entwicklungen und die Nachfrage nach individuellen Mobilitätslösungen. Als einer der größten Automobilhersteller der Welt profitiert Volkswagen von seiner globalen Präsenz und breiten Markenpalette.

Aktienperformance

Die Vorzugsaktie von Volkswagen (VW6) bietet keine Stimmrechte, tendiert jedoch zu einer höheren Dividendenrendite als die Stammaktie. Der Aktienkurs reflektiert die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens und reagiert auf unternehmensspezifische Nachrichten, Automobilindustrie-Trends, politische und wirtschaftliche Ereignisse.

Dividenden und Aktionärsrendite

Volkswagen hat eine Historie der Dividendenzahlungen, die auf der finanziellen Leistung des Unternehmens basiert. Die Dividendenpolitik zielt darauf ab, die Aktionäre angemessen am Unternehmenserfolg zu beteiligen.

Nachhaltigkeit und Elektromobilität

Volkswagen setzt zunehmend auf Nachhaltigkeit und die Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Im Zuge der globalen Bemühungen um eine Reduzierung von CO2-Emissionen und den Übergang zu nachhaltiger Mobilität hat Volkswagen bedeutende Investitionen in den Bereich der Elektromobilität und in die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien getätigt.

Herausforderungen und Ausblick

Volkswagen steht vor Herausforderungen wie dem Übergang zur Elektromobilität, dem Wettbewerb in einem sich schnell verändernden Automobilmarkt und der Notwendigkeit, sich an neue technologische und regulatorische Anforderungen anzupassen. Die Zukunft des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, sich effektiv diesen Herausforderungen zu stellen und seine Position im globalen Automobilmarkt zu stärken.

Fazit

Die Vorzugsaktie von Volkswagen bietet Investoren die Gelegenheit, in einen der weltweit führenden Automobilhersteller zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an der Automobilindustrie, insbesondere an der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und zukunftsorientierten Mobilitätslösungen, interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen der Automobilbranche und die Auswirkungen globaler wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen berücksichtigen.