MBB WKN: A0ETBQ ISIN: DE000A0ETBQ4 Kürzel: MBB Unternehmen : Mischkonzerne

MBB Aktie • Geld 161,40 (31 Stk) • Brief 162,60 (31 Stk)
162,00 EUR
-1,40 %-2,30
15. Mai, 19:04:33 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 880,7 Mio. EUR
Dividendenrendite 0,68 %
KGV 21,43
Ergebnis je Aktie 7,54 EUR
Dividende je Aktie 1,11 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Glimmung
Glimmung, MBB INDUSTRIES Hauptdiskussion, 8. Mai 14:17 Uhr
Trotz der starken Kurszugewinne seit Jahresbeginn ist die MBB-Aktie immer noch günstig bewertet. Allein der rund 50%ige Anteil an der börsennotierten Tochter Friedrich Vorwerk hat aktuell einen Wert von rund 630 Mio. Euro. (Kurs aktuell: 63 Euro) Zusätzlich lag dieNettoliquidität (Kassenbestand abzgl. Schulden) in der MBB-Gruppe zuletzt bei rund 550 Mio. Euro. Zum Vergleich: Der Börsenwert von MBB liegt aktuell (Kurs 162,60 €) bei gut 883 Mio. Euro. Die beiden Töchter, Friedrich Vorwerk und DTS IT , sollten besonders stark von den vorgesehenen Infrastruktur-Investitionen unserer neuen Regierung profitieren. Und ein evtl. Börsengang oder Verkauf von DTS sollte auch locker einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Kasse von MBB spülen können...💰💰💰
Glimmung
Glimmung, MBB INDUSTRIES Hauptdiskussion, 8. Mai 14:07 Uhr

Herzlich Willkommen

Schön, das MBB jetzt nun auch im SDAX vertreten ist 🤗
N
Nicolas95, MBB INDUSTRIES Hauptdiskussion, 6. Mai 22:34 Uhr
Herzlich Willkommen
N
Nicolas95, MBB INDUSTRIES Hauptdiskussion, 6. Mai 22:34 Uhr
ZUG (dpa-AFX) - Wegen nicht rechtzeitiger Vorlage ihrer testierten Jahresabschlüsse verlieren gleich drei Unternehmen ihre Zugehörigkeit im SDax . Dies sind der IT-Dienstleister Nagarro , der Diagnosespezialist Stratec und die Beteiligungsgesellschaft Mutares , wie die Deutsche-Börse-Tochter Stoxx am späten Dienstagabend mitteilte. Dafür werden ab dem 09. Mai der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera , die Bankenholding Procredit und die Beteiligungsgesellschaft MBB in den Index der kleineren Werte aufgenommen./he/edh
Glimmung
Glimmung, MBB INDUSTRIES Hauptdiskussion, 28. Apr 22:07 Uhr

MBB bald S-Dax?

Würde den Bekanntheitsgrad der Aktie sicherlich erhöhen, und mehr Analysten würden sich mit der Aktie beschäftigen
N
Nicolas95, MBB INDUSTRIES Hauptdiskussion, 28. Apr 17:55 Uhr
MBB bald S-Dax?
N
Nicolas95, MBB INDUSTRIES Hauptdiskussion, 28. Apr 17:54 Uhr
https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=stock&ID=183273
Glimmung
Glimmung, MBB INDUSTRIES Hauptdiskussion, 10. Apr 13:06 Uhr
Aktienrückkaufprogramm 2024/II Am 20. März 2025 hat der Verwaltungsrat der MBB SE beschlossen, den maximalen Preis pro Aktie auf 150,00 € zu erhöhen. Offensichtlich sind sie noch aktiv dabei, den sonst wäre der Kurs sicherlich schon dem Kursprofil von Friedrich Vorwerk weitestgehend gefolgt und hätte in der Spitze schon um die ca. 160 € notiert... https://www.tradingview.com/x/g8VHq0Sr/
Glimmung
Glimmung, MBB INDUSTRIES Hauptdiskussion, 3. Apr 16:54 Uhr
Allein der Cash-Besitz-Anteil pro MBB Aktie + 1,87 Besitzanteile an Friedrich Vorwerk (Kurs heute 58,90 Euro) ergeben heute rechnerisch einen Wert pro MBB Aktie von 162,93 € Die restlichen Töchter gibts gratis allesamt obendrauf...
Glimmung
Glimmung, MBB INDUSTRIES Hauptdiskussion, 1. Apr 16:13 Uhr

Aprilscherz würde ich behaupten 😅: https://www.intelligent-investieren.net/2025/04/paukenschlag-mutares-cio-johannes.html "Mutares-CIO Johannes Lauman wechselt an die MBB-Spitze - und die machen nun auch in... Bitcoin?!" "MBB hält schon seit Jahrzehnten äußerst erfolgreich eine feste Gold-Position und wird künftig zusätzlich auch in Bitcoin investieren."

Ich habe hingegen heute von anderer Seite gehört, MBB hat frühmorgens das Super-Kursniveau beim Goldpreis schamlos ausgenutzt, verkauft, und den Erlös umgehend in Rohstoff- Kontrakte Kakao investiert, da der Kakao-Preis derzeit auf Schnäppchen-Niveau notiert ☝️
Cabri0fahrer
Cabri0fahrer, MBB INDUSTRIES Hauptdiskussion, 1. Apr 15:22 Uhr
Aprilscherz würde ich behaupten 😅: https://www.intelligent-investieren.net/2025/04/paukenschlag-mutares-cio-johannes.html "Mutares-CIO Johannes Lauman wechselt an die MBB-Spitze - und die machen nun auch in... Bitcoin?!" "MBB hält schon seit Jahrzehnten äußerst erfolgreich eine feste Gold-Position und wird künftig zusätzlich auch in Bitcoin investieren."
Glimmung
Glimmung, MBB INDUSTRIES Hauptdiskussion, 1. Apr 10:46 Uhr
Den neuesten Geschäftsbericht unbedingt lesen, lohnt sich! Die Nettoliquidität der Holding MBB SE (281 Mio. €) plus die Anteile an Friedrich Vorwerk decken momentan allein schon den heutigen Aktienkurs von MBB mehr als ab. 🤗
Glimmung
Glimmung, MBB INDUSTRIES Hauptdiskussion, 28. Mär 20:37 Uhr
Der Geschäftsbericht 2024 wird am 31. März 2025 unter www.mbb.com veröffentlicht
N
Nicolas95, MBB INDUSTRIES Hauptdiskussion, 28. Mär 8:39 Uhr
Basisdividende 1,11 + 2,22 Zusatz
Glimmung
Glimmung, MBB INDUSTRIES Hauptdiskussion, 25. Mär 11:41 Uhr
So wie sich der Kurs von MBB gerade ständig Tag für Tag nach oben entwickelt, wird das Aktienrückkaufprogramm bis zum Preis von 150 € nicht großartig viel an Material einsammeln können 😁
Themen zum Wert
1 MBB INDUSTRIES Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 7 handeln
MBB günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,74
Geh. Stück
20
Eröffnung
164,30
Vortag
164,30
Tageshoch
164,70
Tagestief
160,70
52W Hoch
176,30
52W Tief
91,55
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 6.763 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 6.763 Stk
Partner-News
Anzeige

18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

17:45 Uhr • Partner • Societe Generale

17:40 Uhr • Partner • Societe Generale

16:46 Uhr • Partner • Societe Generale

15:51 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 161,40 31 Stk 162,60 31 Stk 1747328673 19:04 20 Stk 162,00 EUR
L&S Exchange 161,40 31 Stk 162,60 31 Stk 1747328673 19:04 155 Stk 162,00 EUR
Stuttgart 161,40 43 Stk 162,60 83 Stk 1747327505 18:45 70 Stk 161,40 EUR
Gettex 161,20 30 Stk 163,20 30 Stk 1747327465 18:44 216 Stk 162,60 EUR
Quotrix Düsseldorf 161,20 40 Stk 162,60 40 Stk 1747326504 18:28 161,90 EUR
TTMzero RT 1747326504 18:28 161,90 EUR
Wien 161,00 163,00 1747324205 17:50 162,20 EUR
London 106,00 1747323388 17:36 482 Stk 161,80 EUR
Xetra 161,40 12 Stk 162,20 129 Stk 1747323325 17:35 5.233 Stk 161,60 EUR
Tradegate 161,20 40 Stk 162,60 40 Stk 1747321774 17:09 461 Stk 162,00 EUR
Düsseldorf 161,00 40 Stk 163,20 40 Stk 1747319451 16:30 161,00 EUR
Frankfurt 160,60 30 Stk 162,60 30 Stk 1747317840 16:04 80 Stk 161,80 EUR
Hannover 160,60 16 Stk 162,60 16 Stk 1747289767 08:16 163,60 EUR
Hamburg 160,60 16 Stk 162,60 16 Stk 1747289766 08:16 163,60 EUR
Berlin 160,60 30 Stk 162,60 30 Stk 1747288825 08:00 163,60 EUR
München 160,60 30 Stk 162,60 30 Stk 1747288812 08:00 164,00 EUR
Baader Bank 160,60 162,60 1747230052 14. May 46 Stk 165,40 EUR
BX Swiss 150,66 75 Stk 151,81 75 Stk 1743780582 4. Apr 132,38 CHF
ges. 6.763 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
880,7 Mio.
Anzahl der Aktien
5,4 Mio.
Termine
17.06.2025 Hauptversammlung
14.08.2025 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
13.11.2025 Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q3)
25.11.2025 Analystenveranstaltung
Aktionärsstruktur %
Dr. Christof Nesemeier 31,99
Gert-Maria Freimuth 31,99
Freefloat 28,25
Allianz Global Investors 4,80
Sycomore Asset Management 2,97
Standortregion
Grundlegende Daten zur MBB Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 1,24 0,59 0,55 0,36 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 0,17 4,16 2,13 9,75 7,54 - -
Cash-Flow 59,1 Mio. 35,4 Mio. 122,9 Mio. 189,9 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 50,43 % 48,38 % 48,33 % 46,15 % - - -
Verschuldungsgrad 59,17 64,88 69,35 76,85 - - -
EBIT 15,8 Mio. 44,9 Mio. 33,9 Mio. 100,4 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 14,31 15,07 4,38 2,03 - - -
Dividendenrendite 0,63 % 2,76 % 1,24 % 0,94 % 0,68 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 810,59 22,07 44,27 10,25 21,43 - -
Dividende je Aktie 0,88 2,97 1,00 1,01 1,11 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 680,3 Mio. 896,5 Mio. 977,4 Mio. 1,1 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 13,0 Mio. 42,9 Mio. 34,3 Mio. 96,3 Mio. - - -
Steuern 11,9 Mio. 18,8 Mio. 22,1 Mio. 58,6 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 1,0 Mio. 24,2 Mio. 12,2 Mio. 37,7 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 10,4 Mio. 11,5 Mio. 5,7 Mio. 5,4 Mio. - - -

Info MBB Aktie

MBB

Die MBB SE ist eine familiengeführte mittelständische Unternehmensgruppe, die seit ihrer Gründung im Jahr 1995 durch organisches Wachstum und Kauf von Unternehmen nachhaltig wächst. Kern des Geschäftsmodells ist die langfristige Wertsteigerung der einzelnen Unternehmen und der Gruppe als Ganzes. Seit Anbeginn war das Geschäftsmodell überdurchschnittlich profitabel - substanzielles Wachstum und nachhaltige Renditen sind auch zukünftig Ziel der MBB SE. Die MBB Aktie gehört zur Branche Unternehmen und dem Wirtschaftszweig Mischkonzerne.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der MBB Aktie liegt bei 162,00 EUR (15. Mai, 19:04:33 Uhr). Damit ist die MBB Aktie zum Vortag um -1,40 % gefallen und liegt mit -2,30 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die MBB Aktie um +1,82 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die MBB Aktie mit +52,88 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +43,49 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -8,83 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von MBB zuletzt in 2024 mit 0,36 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die MBB Aktie aktuell bei 0,82 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

MBB zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,11 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,68 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die MBB Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,11 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 162,00 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,69 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für MBB an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 2,03 und entspräche somit ungefähr der 2-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 189,9 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 34,93 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der MBB Aktie von 162,00 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 4,64 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für MBB wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 21,43 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für MBB in Höhe von 23,38 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 37,7 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 5,4 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 162,00 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

MBB SE, notiert unter dem Börsenkürzel „MBB“ an der Frankfurter Wertpapierbörse, ist ein deutsches mittelständisches Beteiligungsunternehmen, das in eine vielfältige Gruppe von Industrieunternehmen investiert. Mit Sitz in Berlin, fokussiert sich MBB auf die langfristige Entwicklung und Unterstützung seiner Beteiligungen, um kontinuierliches Wachstum und nachhaltigen Wert zu schaffen.

Unternehmensprofil

MBB wurde 1995 gegründet und hat sich auf die Übernahme und das Management von mittelständischen Unternehmen spezialisiert, die in Nischenmärkten führend sind. Das Unternehmen bevorzugt es, Mehrheitsbeteiligungen zu erwerben und eng mit dem Management der Portfoliounternehmen zusammenzuarbeiten, um operative Prozesse zu optimieren und Wachstumsstrategien zu entwickeln. MBBs Portfolio umfasst eine breite Palette von Branchen, darunter Maschinenbau, Gesundheitswesen, Software und Dienstleistungen.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Einer der Hauptwettbewerbsvorteile von MBB ist seine Fähigkeit, stabile und langfristige Investitionen in seine Portfoliounternehmen zu tätigen. Dies ermöglicht es MBB, Unternehmen durch unterschiedliche Marktzyklen hinweg zu unterstützen und deren Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen. MBB profitiert auch von seiner Erfahrung und seinem Netzwerk in der deutschen Industrielandschaft, was es dem Unternehmen ermöglicht, attraktive Akquisitionsmöglichkeiten zu identifizieren und effektiv zu integrieren.

Finanzielle Leistung

MBB SE hat eine starke finanzielle Leistung demonstriert, mit einem stetigen Wachstum des Umsatzes und der Rentabilität über die Jahre. Das Unternehmen verfügt über eine solide Bilanz und eine konservative Finanzstruktur, die es MBB erlaubt, weiterhin in das Wachstum seiner Beteiligungen zu investieren und gleichzeitig eine attraktive Dividendenpolitik für seine Aktionäre zu bieten.

Herausforderungen und Risiken

Als Beteiligungsgesellschaft ist MBB den Risiken ausgesetzt, die mit dem Zyklus der verschiedenen Industrien zusammenhängen, in die es investiert. Marktschwankungen und wirtschaftliche Abschwünge können die Performance einzelner Portfoliounternehmen beeinflussen. Zudem erfordert die Akquisition und Integration neuer Unternehmen erhebliche Managementressourcen und birgt das Risiko, dass die Integration nicht den erwarteten Synergien entspricht.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet MBB SE eine attraktive Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio von mittelständischen Unternehmen zu investieren, das durch ein erfahrenes Managementteam geführt wird. MBBs strategischer Ansatz, seine finanzielle Stabilität und sein Track Record machen es zu einer überlegenswerten Option für langfristige Investoren, die nach stabilem Wachstum und regelmäßigen Dividenden suchen. Potenzielle Investoren sollten jedoch die allgemeinen Risiken der Beteiligungsindustrie und die spezifischen Herausforderungen, denen MBB gegenübersteht, nicht außer Acht lassen.

Fazit

Zusammenfassend ist MBB SE ein etabliertes Beteiligungsunternehmen, das erfolgreich ein breites Portfolio an mittelständischen Unternehmen entwickelt und verwaltet. Durch seine strategische Führung und langfristige Investitionsphilosophie ist MBB gut positioniert, um auch in Zukunft nachhaltigen Wert für seine Aktionäre zu schaffen.