Heidelberg Pharma WKN: A11QVV ISIN: DE000A11QVV0 Kürzel: HPHA Chemie und Pharma : Biotechnologie





leider ist das ier seit pandemie ende alles für den Eimer
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | WILEX Hauptdiskussion |
Heidelberg Pharma günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit Heidelberg Pharma Aktie
Index | Perf. |
---|---|
CDAX Index | -0,49 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 6.964 Stk |
---|---|
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 6.964 Stk |
News zur Heidelberg Pharma Aktie
24. Apr 7:16 Uhr • Meldungen • EQS News
4. Apr 15:06 Uhr • Meldungen • EQS News
3. Apr 8:15 Uhr • Meldungen • EQS News
3. Apr 8:10 Uhr • Meldungen • EQS News
3. Apr 8:06 Uhr • Meldungen • EQS News
3. Apr 8:04 Uhr • Meldungen • EQS News
3. Apr 8:00 Uhr • Meldungen • EQS News
1. Apr 9:59 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Partner-News
Anzeige18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
15:30 Uhr • Partner • Societe Generale
15:27 Uhr • Partner • Societe Generale
13:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
18:01 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
17:53 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
17:49 Uhr • Meldungen • EQS News
17:49 Uhr • Artikel • dpa-AFX
17:45 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 3,000 | 1.669 Stk | 3,170 | 1.669 Stk | 1746633791 18:03 | 3,085 EUR | |
L&S Exchange | 3,000 | 1.669 Stk | 3,170 | 1.669 Stk | 1746633791 18:03 | 3.266 Stk | 3,085 EUR |
TTMzero RT | 1746633612 18:00 | 3,085 EUR | |||||
Quotrix Düsseldorf | 3,000 | 1.000 Stk | 3,170 | 1.000 Stk | 1746633610 18:00 | 3,085 EUR | |
Stuttgart | 3,000 | 701 Stk | 3,170 | 662 Stk | 1746632702 17:45 | 3,010 EUR | |
Gettex | 3,020 | 200 Stk | 3,190 | 200 Stk | 1746632580 17:43 | 1.419 Stk | 3,100 EUR |
Xetra | 2,990 | 391 Stk | 3,100 | 1.951 Stk | 1746632159 17:35 | 227 Stk | 3,100 EUR |
Tradegate | 3,000 | 700 Stk | 3,170 | 657 Stk | 1746629083 16:44 | 1.778 Stk | 3,000 EUR |
Düsseldorf | 2,990 | 1.000 Stk | 3,180 | 1.000 Stk | 1746628236 16:30 | 2,990 EUR | |
London | 1746601331 09:02 | 3,160 EUR | |||||
Hamburg | 3,000 | 400 Stk | 3,170 | 400 Stk | 1746598567 08:16 | 3,010 EUR | |
Frankfurt | 3,000 | 500 Stk | 3,170 | 500 Stk | 1746597777 08:02 | 3,010 EUR | |
Berlin | 3,020 | 200 Stk | 3,180 | 200 Stk | 1746597609 08:00 | 3,020 EUR | |
München | 3,020 | 200 Stk | 3,190 | 200 Stk | 1746597603 08:00 | 3,020 EUR | |
Baader Bank | 3,020 | 3,190 | 1745830833 28. Apr | 274 Stk | 2,800 EUR | ||
BX Swiss | 2,773 | 3.989 Stk | 2,884 | 3.989 Stk | 1743780539 4. Apr | 2,547 CHF | |
ges. 6.964 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
139,8 Mio. |
Anzahl der Aktien |
46,6 Mio. |
Aktionärsstruktur %
dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG | 46,67 |
Huadong Medicine Investment Holding (Hongkong) Limited | 35,00 |
Freefloat | 15,33 |
UCB | 3,00 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Heidelberg Pharma Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 103,80 | 11,48 | 13,48 | 16,07 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | -0,82 | -0,53 | -0,44 | -0,42 | -0,7071 | - | - |
Cash-Flow | -26,6 Mio. | -8,9 Mio. | -33,7 Mio. | -29,6 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 30,82 % | 66,26 % | 70,13 % | 50,83 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 224,42 | 50,92 | 42,59 | 96,72 | - | - | - |
EBIT | -25,6 Mio. | -18,3 Mio. | -21,2 Mio. | -19,2 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | -6,33 | -23,92 | -3,93 | -3,83 | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | -6,33 | -10,83 | -6,43 | -5,74 | -4,20 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 1,7 Mio. | 18,5 Mio. | 9,9 Mio. | 6,8 Mio. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | -26,1 Mio. | -17,8 Mio. | -20,3 Mio. | -19,4 Mio. | - | - | - |
Steuern | 494 Tsd. | 1,9 Mio. | - | - | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | -26,6 Mio. | -19,7 Mio. | - | - | - | - | - |
Info Heidelberg Pharma Aktie
Heidelberg Pharma
Die Heidelberg Pharma AG (ehemals Wilex) ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das Therapeutika, Diagnostika und kundenspezifische Auftragsforschung im Bereich der Onkologie (Krebsmedizin) anbietet. Die Gesellschaft konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Krebstherapien, welche größtenteils auf Antikörpern und niedermolekularen Wirkstoffen basieren. Therapeutischer Ansatz der Projekte ist in der Regel, das Wachstum, die Ausbreitung und die Metastasierung bösartiger Tumore im Körper zu verhindern und deren Zerstörung zu fördern. Das Portfolio der Gesellschaft umfasst dabei Arzneimittel gegen klarzelligen Nierenkrebs oder radioaktive Diagnostika zur Diagnose von Nierenzellkarzinomen. Des Weiteren arbeitet Heidelberg Pharma AG an zahlreichen Medizinproduktkandidaten, die sich zum Teil in der Forschungsphase und zum Teil in der fortgeschrittenen klinischen Entwicklung befinden. Die Heidelberg Pharma Aktie gehört zur Branche Chemie und Pharma und dem Wirtschaftszweig Biotechnologie.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Heidelberg Pharma Aktie liegt bei 3,085 EUR (07. Mai, 18:03:11 Uhr). Damit ist die Heidelberg Pharma Aktie zum Vortag um +1,48 % gestiegen und liegt mit +0,045 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Heidelberg Pharma Aktie um +2,87 % zulegen. Betrachtet man den Zeitraum auf ein Jahr gesehen, ist die Heidelberg Pharma Aktie weder Gewinner noch Verlierer. Derzeit notiert die Aktie mit +31,28 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -3,40 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Heidelberg Pharma zuletzt in 2024 mit 16,07 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Heidelberg Pharma Aktie aktuell bei 20,99 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Heidelberg Pharma an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei -3,83 und entspräche somit ungefähr der -4-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -29,6 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -0,63 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Heidelberg Pharma Aktie von 3,085 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -4,86 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Heidelberg Pharma wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -4,20 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Heidelberg Pharma AG, notiert unter dem Börsenkürzel „HPHA“ an der Frankfurter Wertpapierbörse, ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Therapien in der Onkologie konzentriert. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ladenburg, Deutschland, und ist bekannt für seine Arbeit an der Entwicklung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs), die potenziell eine zielgerichtete Krebstherapie bieten.
Unternehmensprofil
Heidelberg Pharma wurde aus einer Ausgründung des Deutschen Krebsforschungszentrums geboren und hat sich auf die Entwicklung von Krebstherapien spezialisiert, die auf der proprietären Amanitin-Technologie basieren. Amanitin ist ein Toxin, das aus dem grünen Knollenblätterpilz gewonnen wird und das Potenzial hat, gezielt Krebszellen abzutöten, indem es die RNA-Polymerase II hemmt, ein für die Zellteilung essentielles Enzym. Heidelberg Pharma nutzt diese Technologie, um ADCs zu entwickeln, die Amanitin gezielt an Krebszellen liefern, während gesunde Zellen unberührt bleiben.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
Heidelberg Pharma ist eines der wenigen Unternehmen weltweit, das sich auf die Entwicklung von Amanitin-basierten ADCs konzentriert. Diese Nischenpositionierung verschafft dem Unternehmen einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil in der Onkologie-Forschung. Durch die Zusammenarbeit mit führenden pharmazeutischen Unternehmen und akademischen Einrichtungen hat Heidelberg Pharma Zugang zu umfangreichen Ressourcen und Fachwissen, die es für seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nutzen kann.
Finanzielle Leistung
Als biopharmazeutisches Entwicklungsunternehmen generiert Heidelberg Pharma noch keine Umsätze durch den Verkauf von Produkten, sondern finanziert sich hauptsächlich über Kapitalerhöhungen, Partnerschaften und Fördermittel. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung sind hoch, da das Unternehmen in klinische Studien und die Weiterentwicklung seiner Technologieplattform investiert. Potenzielle Investoren sollten beachten, dass die finanzielle Performance stark von der erfolgreichen Weiterentwicklung der Produktkandidaten und dem Abschluss von Lizenzvereinbarungen abhängt.
Herausforderungen und Risiken
Die größten Herausforderungen für Heidelberg Pharma liegen in den technischen und regulatorischen Risiken, die mit der Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte verbunden sind. Die klinische Entwicklung ist kostspielig, zeitintensiv und birgt das Risiko, dass Kandidaten in klinischen Studien scheitern. Darüber hinaus ist das regulatorische Umfeld für Krebstherapien besonders streng, und jede Verzögerung in der Zulassung kann erhebliche finanzielle Auswirkungen haben.
Investitionsüberlegungen
Die Aktie von Heidelberg Pharma könnte für Investoren interessant sein, die bereit sind, das hohe Risiko der biopharmazeutischen Forschung zu tragen, insbesondere in einem so wettbewerbsintensiven Feld wie der Onkologie. Die spezialisierte Ausrichtung auf ADCs und die Nutzung der einzigartigen Amanitin-Technologie bieten das Potenzial für bedeutende Durchbrüche in der Krebstherapie. Investoren sollten jedoch eine langfristige Perspektive einnehmen und die Volatilität und Risiken dieser Art von Investment berücksichtigen.
Fazit
Zusammenfassend ist Heidelberg Pharma AG ein Pionier in der Entwicklung von Amanitin-basierten Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten und steht an der Spitze der Forschung in diesem vielversprechenden Bereich der Onkologie. Mit seinen innovativen Ansätzen könnte das Unternehmen bedeutende Fortschritte in der Behandlung verschiedener Krebsarten erzielen.