Enapter WKN: A255G0 ISIN: DE000A255G02 Kürzel: H2O Energie und Rohstoffe : Sonstige Energie und Rohstoffe

Enapter Aktie
Geld 2,810 (1.863 Stk) • Brief 2,900 (1.863 Stk)
2,855 EUR
+1,60 % +0,045
29. Mai, 11:59:47 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 84,3 Mio. EUR
KGV -6,37
Ergebnis je Aktie -0,455 EUR
Created with Highcharts 11.4.8Values23:0029 Mai01:0002:0003:0004:0005:0006:0007:0008:0009:0010:0011:0012:0013:002,782,82,822,842,862,882,92,922,942,96
4.59 % HL Intervall: 5 Min High: 2.940 Low: 2.805 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Tonari
Tonari, Enapter , 5. Mär 18:20 Uhr
Enapter produziert einheitliche Elektrolysesysteme, die mithilfe eines modularen Ansatzes zu größeren Modulen kombiniert werden können. Die innovative Anionenaustauschmembran-(AEM)-Elektrolyse stellt eine Weiterentwicklung der PEM-Technologien dar. Diese Entwicklung zielt darauf ab, die Materialkosten zu senken. Enapter hat seinen AEM-Elektrolyseur patentieren lassen, der ein noch kostengünstigeres Verfahren als herkömmliche AEM nutzt, durch seine einheitliche Bauform sehr flexibel ist und in Serie gefertigt werden kann. Vor diesem Hintergrund veranstaltet mwb research am 19.03.2025 um 14:00 Uhr einen Online-Roundtable mit Jürgen Laakmann, CEO & Gerrit Kaufhold, CFO der Enapter AG. Nach einer Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an professionelle Investoren und semiprofessionelle Privatanleger und findet online in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter https://research-hub.de/events/registration/2025-03-19-14-00/H2O-GR zur Verfügung gestellt.
RADEBERGER
RADEBERGER, Enapter , 14.02.2025 15:02 Uhr
Glaube mit China ist es nach unten gesackt........ Das Versprechen war ein deutsches Werk....... Mit grün Energy etc. WAS IST DENN DAVON ÜBRIG. Wenn man in erneuerbare Energie investiert wird es bissl wild -Okay Hier wurden wir verarscht. Meine Meinung.
K
Katsche76, Enapter , 27.11.2024 10:42 Uhr

Hier spricht Herr Laakmann von *gut gefüllter Pipeline* 👌🏻

Ich hab´s gelesen und bin auf langer Sicht auch positiv gestimmt! Hört sich alles nach solider Grundlage und Aufbau an. Die Position in China kann dabei sehr hilfreich sein! Dann wünsche ich uns für die Zukunft eine positive Kursentwicklung. Der Break-Even soll ja auch in 2025 erreicht werden!
M
Mirko68, Enapter , 22.11.2024 14:34 Uhr
Wenn das Joint Ventures mit der Wolong Gruppe die ersten Bestellungen meldet, dann wird es hier eng bei dem geringen Free-float. Die Chinesen haben laut einem Research Bericht von "First Berlin" bereits 150 Vertriebsmitarbeiter am Enapter Standort in Italien geschult.
Dimpflmoser
Dimpflmoser, Enapter , 29.10.2024 19:12 Uhr
Hier spricht Herr Laakmann von *gut gefüllter Pipeline* 👌🏻
Dimpflmoser
Dimpflmoser, Enapter , 29.10.2024 19:10 Uhr
https://www.boersengefluester.de/enapter-der-wasserstoffmarkt-wird-weiter-stark-wachsen/
Dimpflmoser
Dimpflmoser, Enapter , 29.10.2024 19:00 Uhr
Enapter AG Enapter AG: Niederländisches Energieunternehmen Adsensys B.V. wird erster Core-Partner https://www.eqs-news.com/news/adhoc/enapter-ag-niederlandisches-energieunternehmen-adsensys-b-v-wird-erster-core-partner/2156795
Dimpflmoser
Dimpflmoser, Enapter , 29.10.2024 19:00 Uhr
Für mich ist es ein Zock. Ich sehe auf dem Electrolyseuremarkt keinen Burggraben. Das machen viele. Inwiefern Enapter mit seiner Technologie hervorsticht kann ich nicht sagen. Was mir gefällt ist die Serienproduktion in China. Das ist ein Markt der was hergibt. Das Kursziel von 11 Euro sehe ich wie jede Analystenmeinung als hochgestochen an. Ausserdem war MWB Research auch an der Kapitalerhöhung beteiligt, da bedient MWB einen Kunden. Da ständig neue News reinflattern bin ich positiv gestimmt.
K
Katsche76, Enapter , 16.10.2024 13:31 Uhr

https://firstberlin.com/research/first-berlin-enapter-ag-research-update-16-10-2024-2/

Lieber Dimpflmoser, damit Du hier nicht zum Alleinunterhalter wirst, schalte ich mich mal dazu. Ich bin jetzt knapp 1 Jahr in Enapter investiert. Generell bin ich noch bei anderen Wasserstoff-Kandidaten mit drin und leide unter teilweise gute Konzepte, gute Marktpositionen, gutem Vertrieb etc! Also gute Unternehmens-Stories, aber die Kurse geben das überhaupt nicht her, sondern eher das Gegenteil. Enapter ist auch so ein Kandidat, für den es heute zwei Empfehlungen von 11 und 12 € Kursziel gibt. Und was passiert mit dem Kurs? Wir liegen unter 4 € die lange gehalten haben! Wie siehst Du die Perspektive, verdoppeln wir den Umsatz und Enapter halt an seiner Wachstumstrategie fest, nachdem jetzt die Serienproduktion begonnen hat?
Dimpflmoser
Dimpflmoser, Enapter , 16.10.2024 10:58 Uhr
https://firstberlin.com/research/first-berlin-enapter-ag-research-update-16-10-2024-2/
Dimpflmoser
Dimpflmoser, Enapter , 11.10.2024 12:50 Uhr
Tolle News hier !
Dimpflmoser
Dimpflmoser, Enapter , 11.10.2024 12:49 Uhr
Enapter AG Wolong Enapter Joint Venture startet Serienproduktion von AEM Megawatt-Elektrolyseuren https://www.eqs-news.com/news/corporate/wolong-enapter-joint-venture-startet-serienproduktion-von-aem-megawatt-elektrolyseuren/2147065
Dimpflmoser
Dimpflmoser, Enapter , 03.10.2024 18:53 Uhr
https://www.pressetext.com/news/1621340460087
Dimpflmoser
Dimpflmoser, Enapter , 18.09.2024 20:43 Uhr
Enapter AG Enapter AG: Start der Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht der Aktionäre am 19. September https://www.eqs-news.com/news/corporate/enapter-ag-start-der-kapitalerhohung-mit-bezugsrecht-der-aktionare-am-19-september/2132541
Dimpflmoser
Dimpflmoser, Enapter , 18.09.2024 20:42 Uhr
Bezugspreis liegt unter dem aktuellen Briefkurs. Vielleicht hilft es 🙂
Themen zum Wert
1 Enapter
Enapter günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
3,103
Geh. Stück
0
Eröffnung
2,805
Vortag
2,810
Tageshoch
2,940
Tagestief
2,805
52W Hoch
5,630
52W Tief
2,630
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 4.466 Stk
Gesamt 4.466 Stk
Partner-News
Anzeige

11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

10:01 Uhr • Partner • Societe Generale

9:00 Uhr • Partner • BNP Paribas

8:50 Uhr • Partner • Societe Generale

7:30 Uhr • Partner • BNP Paribas

Aktien-News

11:53 Uhr • Partner • Finanztrends

Anzeige

11:36 Uhr • Artikel • dpa-AFX

11:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX

11:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 2,810 1.863 Stk 2,900 1.863 Stk 1748512787 11:59 2,855 EUR
L&S Exchange 2,810 1.863 Stk 2,900 1.863 Stk 1748512787 11:59 563 Stk 2,855 EUR
Gettex 2,810 300 Stk 2,900 300 Stk 1748511793 11:43 50 Stk 2,900 EUR
Quotrix Düsseldorf 2,810 1.500 Stk 2,900 1.500 Stk 1748510981 11:29 2,855 EUR
TTMzero RT 1748510981 11:29 2,855 EUR
Baader Bank 2,810 2,900 1748510280 11:18 2,860 EUR
Xetra 2,810 1.353 Stk 2,900 3.628 Stk 1748510272 11:17 149 Stk 2,890 EUR
Stuttgart 2,810 1.353 Stk 2,880 50 Stk 1748505604 10:00 2,810 EUR
Tradegate 2,810 1.360 Stk 2,900 1.380 Stk 1748505360 09:56 3.704 Stk 2,900 EUR
Düsseldorf 2,800 1.500 Stk 2,910 1.500 Stk 1748503843 09:30 2,780 EUR
Hamburg 2,810 356 Stk 2,900 345 Stk 1748499368 08:16 2,670 EUR
Berlin 2,810 300 Stk 2,900 300 Stk 1748498617 08:03 2,650 EUR
Frankfurt 2,810 300 Stk 2,900 300 Stk 1748498505 08:01 2,650 EUR
München 2,810 1.353 Stk 2,900 3.628 Stk 1748498420 08:00 2,670 EUR
ges. 4.466 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
84,3 Mio.
Anzahl der Aktien
29,1 Mio.
Aktionärsstruktur %
BluGreen Company Limited 69,11
Freefloat 28,04
Deutsche Balaton AG 2,85
Standortregion
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Enapter Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 64,86 26,39 8,60 - - - -
Gewinn je Aktie (EPS) -0,37 -0,48 -0,26 -0,665 -0,455 - -
Cash-Flow -8,0 Mio. -15,5 Mio. -14,1 Mio. - - - -
Eigenkapitalquote 74,86 % 80,19 % 56,76 % - - - -
Verschuldungsgrad 33,58 24,71 76,18 - - - -
EBIT -8,6 Mio. -12,9 Mio. -2,7 Mio. - - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) -68,68 -25,00 -19,19 - - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) -63,11 -29,69 -38,38 -6,24 -6,37 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 8,4 Mio. 14,7 Mio. 31,6 Mio. - - - -
Ergebnis vor Steuern -8,7 Mio. -13,0 Mio. -6,3 Mio. - - - -
Steuern -7.633 23.208 862 Tsd. - - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag -8,7 Mio. -13,0 Mio. -7,2 Mio. - - - -

Info Enapter Aktie

Enapter

Die Enapter AG (ehemals S&O Beteiligungen AG) spezialisiert sich auf die innovative Anion Exchange Membrane (AEM)-Elektrolyse, mit der grüner Wasserstoff hergestellt werden kann. Die Technologie ermöglicht den Bau effizienter, kostengünstiger und standardisierter Elektrolyseure und Stacks, die nach dem Prinzip der Modularität zu größeren Einheiten hochskaliert werden können. Eine hochmoderne Software für Energiemanagementsysteme sorgt für einfache Bedienung, Steuerung und Überwachung und hohe Kompatibilität. Enapter hält eigene Patente und investiert stark in den Aufbau eigener Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Das Unternehmen plant den Aufbau einer Massenproduktion, die die Produktionskosten durch Skalierung, Standardisierung und Automatisierung drastisch senken wird. Die Enapter Aktie gehört zur Branche Energie und Rohstoffe und dem Wirtschaftszweig Sonstige Energie und Rohstoffe.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Enapter Aktie liegt bei 2,855 EUR (29. Mai, 11:59:47 Uhr). Damit ist die Enapter Aktie zum Vortag um +1,60 % gestiegen und liegt mit +0,045 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Enapter Aktie mittlerweile -5,37 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Enapter Aktie mit -44,17 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +7,88 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -97,20 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Enapter zuletzt in 2023 mit 8,60 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Enapter Aktie aktuell bei 2,63 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Enapter an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei -19,19 und entspräche somit ungefähr der -19-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von -14,1 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -0,48 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Enapter Aktie von 2,855 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -5,90 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Enapter wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -6,37 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Enapter in Höhe von -11,59 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -7,2 Mio. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 29,1 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 2,855 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Enapter AG, deren Aktie unter dem Ticker-Symbol H2O an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt wird, ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der Wasserstofftechnologie. Mit Hauptsitz in Berlin, Deutschland, bietet Enapter hocheffiziente Elektrolyseure zur Erzeugung von grünem Wasserstoff an, der als nachhaltiger Energieträger in verschiedenen Industrien genutzt wird.

Unternehmensprofil

Enapter wurde 2017 gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden Anbieter von modularen Elektrolyseuren entwickelt. Diese Elektrolyseure wandeln erneuerbaren Strom in Wasserstoff um, der für eine Vielzahl von Anwendungen in der Energie-, Industrie- und Mobilitätsbranche verwendet werden kann. Enapters Technologie basiert auf dem patentierten Anionenaustauschmembran (AEM)-Elektrolyseverfahren, das besonders effizient und kostengünstig ist.

Ein zentrales Element der Geschäftsstrategie von Enapter ist die Förderung der Wasserstoffwirtschaft und die Unterstützung der Energiewende. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um die Effizienz und Skalierbarkeit seiner Elektrolyseure zu verbessern und die Kosten für die Wasserstoffproduktion zu senken.

Finanzielle Leistung

Die Enapter Aktie wird an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und hat das Interesse von Investoren geweckt, die an das Potenzial der Wasserstofftechnologie und nachhaltiger Energielösungen glauben. Das Unternehmen generiert Einnahmen aus dem Verkauf seiner Elektrolyseure und aus Dienstleistungen rund um die Wasserstoffproduktion.

Enapter hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet, unterstützt durch die zunehmende Nachfrage nach grünem Wasserstoff und die erfolgreiche Einführung seiner Technologie in verschiedenen Märkten weltweit. Trotz der Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie konnte das Unternehmen seine Ertragskraft bewahren und weiterhin in wichtige Wachstumsbereiche investieren.

Wachstumstreiber und Herausforderungen

Ein wesentlicher Wachstumstreiber für Enapter ist die steigende Nachfrage nach grünem Wasserstoff als nachhaltigem Energieträger. Mit der globalen Bewegung hin zu einer CO2-neutralen Energieversorgung und der Reduktion von Treibhausgasemissionen profitieren Unternehmen wie Enapter von politischen und gesellschaftlichen Trends, die den Einsatz von Wasserstofftechnologien fördern.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Innovationskraft des Unternehmens. Enapter investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Elektrolyseure zu verbessern und neue Anwendungen für grünen Wasserstoff zu erschließen. Diese Innovationskraft stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und ermöglicht es ihm, sich in einem dynamischen Markt zu behaupten.

Gleichzeitig steht Enapter vor Herausforderungen wie den hohen Investitionskosten für die Skalierung der Produktion und den regulatorischen Anforderungen in verschiedenen Märkten. Das Unternehmen muss kontinuierlich auf Marktveränderungen reagieren und seine Geschäftsstrategien anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem können wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen die Geschäftstätigkeit beeinflussen.

Strategische Initiativen

Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, setzt Enapter auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die kontinuierliche Erweiterung des Produktportfolios durch die Entwicklung neuer und verbesserter Elektrolyseure sowie die Erforschung zusätzlicher Anwendungen für grünen Wasserstoff. Enapter plant, seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu intensivieren, um innovative Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft zu schaffen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der globalen Präsenz und der Erschließung neuer Märkte. Enapter arbeitet daran, seine Produkte und Dienstleistungen in verschiedenen Regionen zu vermarkten und neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren. Durch strategische Partnerschaften und Kooperationen möchte das Unternehmen seine Marktposition weiter ausbauen und zusätzliche Ressourcen und Expertise gewinnen.

Fazit

Die Enapter Aktie (H2O) bietet Investoren die Möglichkeit, an einem führenden Unternehmen im Bereich der Wasserstofftechnologie teilzuhaben. Mit einer starken Marktposition, kontinuierlicher Innovation und einer klaren Fokussierung auf die Bedürfnisse der Wasserstoffwirtschaft ist Enapter gut aufgestellt, um von der steigenden Nachfrage nach grünem Wasserstoff und nachhaltigen Energielösungen zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt das Unternehmen eine beeindruckende Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Investoren, die an die Zukunft der Wasserstofftechnologie und die Bedeutung nachhaltiger Energielösungen glauben, könnten die Enapter Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.