RENK Group WKN: RENK73 ISIN: DE000RENK730 Kürzel: R3NK


Solange eine Klage läuft, kann ich mir das nicht vorstellen...


Immer locker bleiben.🚀🏃➡️🚀 Morgen geht's ab......


Deine Zuversicht hätte ich gerne 🫵

Immer locker bleiben.🚀🏃➡️🚀 Morgen geht's ab......


|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | RENK (für normale, sachliche Kommunikation!) | ||
2 | Renk Group | ||
3 | RENK | ||
4 | IPO geplatzt |
RENK Group günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In R3NK investieren
Indizes mit RENK Group Aktie
Index | Perf. |
---|---|
CDAX Index | +0,22 % |
PRIME All Share Index | +0,27 % |
CDAX (Kurs-Index) | +0,22 % |
SDAX Index | -0,01 % |
PRIME All share-Index (Price-Index) | +0,27 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 1,5 Mio. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 1.026 Stk |
in CHF gehandelt | 1.005 Stk |
Gesamt | 1,5 Mio. Stk |
News zur RENK Group Aktie
15:21 Uhr • Partner • Wallstreet Online
14:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
10:14 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
5:30 Uhr • Partner • ESG-Aktien
AnzeigeGestern 16:45 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Gestern 13:27 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Gestern 4:45 Uhr • Partner • inv3st.de
Anzeige6. Mai 13:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
Anzeige18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
15:30 Uhr • Partner • Societe Generale
15:26 Uhr • Partner • Societe Generale
12:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
20:34 Uhr • Meldungen • IRW-News
20:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 55,61 | 91 Stk | 55,82 | 91 Stk | 1747161939 20:45 | 8.325 Stk | 55,72 EUR |
L&S Exchange | 55,61 | 91 Stk | 55,82 | 91 Stk | 1747161939 20:45 | 149 Tsd. Stk | 55,72 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 55,57 | 250 Stk | 55,81 | 250 Stk | 1747161934 20:45 | 6.384 Stk | 55,69 EUR |
TTMzero RT | 1747161934 20:45 | 55,69 EUR | |||||
Tradegate | 55,57 | 300 Stk | 55,81 | 300 Stk | 1747161902 20:45 | 232 Tsd. Stk | 55,81 EUR |
Gettex | 55,60 | 200 Stk | 55,86 | 200 Stk | 1747161883 20:44 | 96.976 Stk | 55,61 EUR |
Stuttgart | 55,65 | 90 Stk | 55,67 | 90 Stk | 1747161009 20:30 | 17.487 Stk | 55,65 EUR |
Nasdaq OTC | 1747159186 19:59 | 1.026 Stk | 62,50 USD | ||||
Baader Bank | 55,57 | 55,83 | 1747158581 19:49 | 3.609 Stk | 55,77 EUR | ||
Hannover | 55,54 | 91 Stk | 55,80 | 90 Stk | 1747158484 19:48 | 225 Stk | 55,77 EUR |
Düsseldorf | 55,57 | 260 Stk | 55,75 | 260 Stk | 1747157549 19:32 | 690 Stk | 55,45 EUR |
Frankfurt | 55,54 | 200 Stk | 55,80 | 200 Stk | 1747157446 19:30 | 8.065 Stk | 55,71 EUR |
Hamburg | 55,54 | 91 Stk | 55,80 | 90 Stk | 1747156896 19:21 | 647 Stk | 55,65 EUR |
Berlin | 55,53 | 200 Stk | 55,79 | 200 Stk | 1747154095 18:34 | 1.404 Stk | 55,45 EUR |
BX Swiss | 52,31 | 519 Stk | 52,44 | 519 Stk | 1747152000 18:00 | 1.005 Stk | 52,20 CHF |
Wien | 55,58 | 55,85 | 1747151405 17:50 | 71 Stk | 55,79 EUR | ||
Xetra | 55,70 | 640 Stk | 55,73 | 203 Stk | 1747150755 17:39 | 946 Tsd. Stk | 55,58 EUR |
München | 55,54 | 200 Stk | 55,80 | 200 Stk | 1747143741 15:42 | 360 Stk | 55,56 EUR |
ges. 1.473.295 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
5,6 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
100,0 Mio. |
Dividendenzahlung
05.06.2025 | Dividendenstichtag |
---|---|
09.06.2025 | Dividendenauszahlungstag |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur RENK Group Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | - | - | - | 1,61 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | - | 0,16 | 0,32 | 0,53 | 1,433 | - | - |
Cash-Flow | 79,5 Mio. | 87,9 Mio. | 76,2 Mio. | 168,6 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 21,72 % | 21,89 % | 26,43 % | 27,74 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 360,45 | 356,79 | 278,37 | 259,13 | - | - | - |
EBIT | 25,3 Mio. | 65,2 Mio. | 89,9 Mio. | 114,6 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | - | - | - | 10,91 | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | - | - | - | 34,59 | 37,97 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 697,7 Mio. | 849,0 Mio. | 925,5 Mio. | 1,1 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 10,2 Mio. | 14,8 Mio. | 46,6 Mio. | 94,7 Mio. | - | - | - |
Steuern | 11,1 Mio. | -1,4 Mio. | 14,3 Mio. | 41,4 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | -0,9 Mio. | 16,1 Mio. | 32,3 Mio. | 53,3 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | - | - | - | 30,0 Mio. | - | - | - |
Info RENK Group Aktie
RENK Group
Die RENK Group AG befasst sich mit der Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Prüfung und dem Service von kundenspezifischen Antriebssystemen in Deutschland und international. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Vehicle Mobility Solutions, Marine & Industrie und Gleitlager. Das Unternehmen bietet Ein- und Zweimotoren-Getriebe an. Das Unternehmen beliefert Kunden aus den Bereichen Militärfahrzeuge, Schifffahrt und zivile Schifffahrt, Zement- und Kunststoffherstellung, Öl- und Gasindustrie sowie Kunden aus den Bereichen Wasserstoff, Energieerzeugung, Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung und industrielle Wärmepumpenanwendungen. Die RENK Group AG wurde 1873 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Augsburg, Deutschland.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der RENK Group Aktie liegt bei 55,50 EUR (13. Mai, 20:00:22 Uhr). Damit ist die RENK Group Aktie zum Vortag um +0,73 % gestiegen und liegt mit +0,40 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die RENK Group Aktie um +3,97 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die RENK Group Aktie mit +91,32 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +68,03 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -8,47 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von RENK Group zuletzt in 2024 mit 1,61 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die RENK Group Aktie aktuell bei 4,87 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für RENK Group an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 10,91 und entspräche somit ungefähr der 11-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 168,6 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 1,69 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der RENK Group Aktie von 55,50 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 32,91 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für RENK Group wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 37,97 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für RENK Group in Höhe von 104,08 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 53,3 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 100,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 55,50 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die RENK Group, deren Aktie unter dem Ticker-Symbol R3NK gehandelt wird, ist ein renommierter Hersteller von Spezialgetrieben, Kupplungen und Testsystemen. Mit Sitz in Augsburg, Deutschland, bedient das Unternehmen eine Vielzahl von Industrien, darunter die Militär- und Zivilindustrie, Schifffahrt, Energieerzeugung und Spezialfahrzeuge. Die RENK Group ist bekannt für ihre hohe Präzision und Zuverlässigkeit ihrer Produkte, die in anspruchsvollen Anwendungen weltweit eingesetzt werden.
Unternehmensprofil
Die RENK Group wurde 1873 gegründet und hat sich über die Jahrzehnte zu einem weltweit führenden Anbieter von Antriebstechnologien entwickelt. Das Unternehmen gliedert sich in mehrere Geschäftsbereiche: Fahrzeuggetriebe, Schiffsgetriebe, Industriegetriebe und Testsysteme. Jedes Segment fokussiert sich auf spezialisierte Anwendungen, die höchste Anforderungen an Präzision und Belastbarkeit stellen.
Ein Markenzeichen der RENK Group ist ihre Innovationskraft. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine technologischen Fähigkeiten zu erweitern und neue, leistungsfähigere Produkte zu entwickeln. Diese Innovationsstrategie hat RENK geholfen, eine führende Position in Nischenmärkten zu halten und den Bedürfnissen seiner anspruchsvollen Kunden gerecht zu werden.
Finanzielle Leistung
Die RENK Group Aktie wird an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und hat in den letzten Jahren eine solide finanzielle Performance gezeigt. Das Unternehmen profitiert von der starken Nachfrage nach hochwertigen Antriebssystemen und der Diversifizierung seiner Kundenbasis. Einnahmen werden aus dem Verkauf von Getrieben und Kupplungen sowie aus Service- und Wartungsverträgen generiert.
RENK hat eine starke Bilanz mit soliden Gewinnen und einer gesunden Liquiditätsposition. Diese finanzielle Stabilität ermöglicht es dem Unternehmen, in neue Technologien zu investieren und gleichzeitig die notwendigen Ressourcen für Wachstum und Expansion bereitzustellen.
Wachstumstreiber und Herausforderungen
Ein wesentlicher Wachstumstreiber für die RENK Group ist die kontinuierliche Nachfrage nach spezialisierten und zuverlässigen Antriebssystemen in verschiedenen Industrien. Besonders in der Militär- und Schifffahrtsindustrie gibt es einen anhaltenden Bedarf an robusten und effizienten Getriebesystemen. RENK's Fokus auf Qualität und Innovation hilft dem Unternehmen, seine Marktposition in diesen Bereichen zu stärken.
Die zunehmende Automatisierung und der technologische Fortschritt in der Industrie bieten ebenfalls Wachstumschancen. RENK's Testsysteme sind beispielsweise entscheidend für die Entwicklung und Prüfung neuer Fahrzeuge und Maschinen, was das Unternehmen in eine strategisch günstige Position bringt, um von der fortschreitenden Digitalisierung und Technologisierung zu profitieren.
Allerdings steht RENK auch vor Herausforderungen. Die Abhängigkeit von staatlichen Aufträgen und der Militärindustrie macht das Unternehmen anfällig für politische und wirtschaftliche Schwankungen. Zudem ist der Markt für Antriebssysteme stark umkämpft, und RENK muss kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Strategische Initiativen
Um diesen Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum voranzutreiben, setzt die RENK Group auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die Erweiterung des Produktportfolios und die Erschließung neuer Märkte. RENK investiert in die Entwicklung neuer Produkte und Technologien, um den wachsenden Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der operativen Effizienz. RENK optimiert kontinuierlich seine Produktionsprozesse und Lieferketten, um Kosten zu senken und die Produktqualität zu verbessern. Dies trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Rentabilität zu steigern.
Fazit
Die RENK Group Aktie (R3NK) bietet Investoren eine interessante Möglichkeit, an einem etablierten Unternehmen mit einer starken Marktposition im Bereich spezialisierter Antriebssysteme zu partizipieren. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Innovation und operative Effizienz ist RENK gut aufgestellt, um von den langfristigen Wachstumstrends in der Industrie zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt die solide finanzielle Performance des Unternehmens, dass es gut gerüstet ist, um in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein. Investoren, die an die Zukunft der Antriebstechnologien und der damit verbundenen Industrien glauben, könnten die RENK Group Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.