Zalando WKN: ZAL111 ISIN: DE000ZAL1111 Kürzel: ZAL Informationstechnologie : Internetkommerz
Eine Norwegische Bank, die ihre Anteile aufgestockt hat.
Marshall Wace LLP Zalando SE Historie DE000ZAL1111 0,97 % 2025-05-09
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | ZALANDO Hauptdiskussion |
Zalando günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In ZAL investieren
Indizes mit Zalando Aktie
Index | Perf. |
---|---|
DAX Index | -0,04 % |
MSCI World Index | -0,36 % |
CDAX Index | -0,40 % |
PRIME All Share Index | -0,43 % |
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | +0,19 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 417 Tsd. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 78 Stk |
in CHF gehandelt | 30 Stk |
Gesamt | 417 Tsd. Stk |
News zur Zalando Aktie
Gestern 13:14 Uhr • Meldungen • EQS News
Gestern 12:51 Uhr • Meldungen • EQS News
Sonntag 5:30 Uhr • Partner • Aktienwelt360
6. Mai 14:41 Uhr • Artikel • dpa-AFX
6. Mai 14:03 Uhr • Artikel • dpa-AFX
6. Mai 11:53 Uhr • Artikel • dpa-AFX
6. Mai 10:21 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
Anzeige16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
15:28 Uhr • Partner • Societe Generale
15:23 Uhr • Partner • Societe Generale
13:30 Uhr • Partner • Societe Generale
11:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
16:50 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
16:32 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16:32 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Quotrix Düsseldorf | 31,57 | 800 Stk | 31,59 | 800 Stk | 1747234330 16:52 | 31,58 EUR | |
Lang & Schwarz | 31,57 | 1.941 Stk | 31,59 | 1.941 Stk | 1747234329 16:52 | 6.838 Stk | 31,58 EUR |
L&S Exchange | 31,57 | 1.941 Stk | 31,59 | 1.941 Stk | 1747234329 16:52 | 22.878 Stk | 31,58 EUR |
Gettex | 31,62 | 400 Stk | 31,64 | 400 Stk | 1747234298 16:51 | 17.418 Stk | 31,58 EUR |
TTMzero RT | 1747234282 16:51 | 31,57 EUR | |||||
Tradegate | 31,57 | 480 Stk | 31,59 | 480 Stk | 1747234251 16:50 | 26.274 Stk | 31,60 EUR |
Xetra | 31,64 | 887 Stk | 31,66 | 150 Stk | 1747233392 16:36 | 261 Tsd. Stk | 31,66 EUR |
Stuttgart | 31,65 | 1.264 Stk | 31,65 | 1.264 Stk | 1747233308 16:35 | 12.842 Stk | 31,64 EUR |
London | 31,17 | 1.000 Stk | 32,76 | 1.000 Stk | 1747233157 16:32 | 67.711 Stk | 31,64 EUR |
Düsseldorf | 31,64 | 1.270 Stk | 31,67 | 1.270 Stk | 1747233152 16:32 | 31,61 EUR | |
Baader Bank | 31,57 | 31,59 | 1747231217 16:00 | 1.403 Stk | 31,60 EUR | ||
Frankfurt | 31,64 | 400 Stk | 31,66 | 400 Stk | 1747228376 15:12 | 614 Stk | 32,24 EUR |
BX Swiss | 29,70 | 3.806 Stk | 29,76 | 3.806 Stk | 1747221528 13:18 | 30 Stk | 30,00 CHF |
Hamburg | 31,64 | 810 Stk | 31,66 | 150 Stk | 1747203370 08:16 | 32,21 EUR | |
Hannover | 31,64 | 810 Stk | 31,66 | 150 Stk | 1747203363 08:16 | 32,21 EUR | |
München | 31,64 | 887 Stk | 31,66 | 150 Stk | 1747202436 08:00 | 32,27 EUR | |
Berlin | 31,64 | 400 Stk | 31,66 | 400 Stk | 1747202417 08:00 | 32,21 EUR | |
Eurex | 1747154511 13. May | 32,21 EUR | |||||
Wien | 31,54 | 310 Stk | 31,62 | 310 Stk | 1747151405 13. May | 32,20 EUR | |
Sofia | 1747144801 13. May | 32,16 EUR | |||||
Nasdaq OTC | 1747075153 12. May | 78 Stk | 34,99 USD | ||||
ges. 417.497 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
8,3 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
263,9 Mio. |
Termine
27.05.2025 | Jahreshauptversammlung 2025 |
---|---|
06.08.2025 | Veröffentlichung der Ergebnisse des zweiten Quartals 2025 |
06.11.2025 | Veröffentlichung der Ergebnisse des dritten Quartals 2025 |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 42,17 |
Baillie Gifford & Co. | 11,26 |
Anders Holch Povlsen | 10,01 |
Morgan Stanley | 5,16 |
Gründer | 5,16 |
T. Rowe Price Group, Inc. | 5,14 |
Vanguard World Funds | 5,00 |
BlackRock, Inc. | 4,97 |
Allianz Global Investors GmbH | 4,86 |
AKO CAPITAL LLP | 3,17 |
Generation Investment Management LLP | 3,10 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Zalando Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 1,78 | 0,84 | 0,55 | 0,79 | - | 0,71 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 0,91 | 0,06 | 0,32 | 0,97 | 1,167 | - | - |
Cash-Flow | 616,2 Mio. | 459,9 Mio. | 949,5 Mio. | 654,1 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 32,17 % | 28,84 % | 29,27 % | 33,38 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 210,82 | 246,77 | 241,65 | 199,55 | - | - | - |
EBIT | 415,6 Mio. | 99,5 Mio. | 228,8 Mio. | 391,9 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 29,89 | 18,81 | 5,93 | 12,85 | - | 10,20 | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 78,18 | 551,83 | 67,03 | 33,39 | 27,59 | 20,50 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 10,4 Mrd. | 10,3 Mrd. | 10,1 Mrd. | 10,6 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 354,3 Mio. | 38,8 Mio. | 152,9 Mio. | 368,0 Mio. | - | - | - |
Steuern | 119,8 Mio. | 22,0 Mio. | 69,9 Mio. | 116,9 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 234,5 Mio. | 16,8 Mio. | 83,0 Mio. | 251,1 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 84,5 Mio. | - | - | - | - | - | - |
Info Zalando Aktie
Zalando
Zalando ist ein Online-Versandhändler für Mode und Lifestyle. Zalando’s Angebot aus den Bereichen Bekleidung, Schuhe, Accessoires und Kosmetik reicht von bekannten Trendmarken und gefragten Designerlabels bis hin zu lokalen Labels. Insgesamt arbeitet Zalando mit über 1.500 Markenherstellern zusammen. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und ist in 17 Ländern auf dem europäischen Markt aktiv. Die Zalando Aktie gehört zur Branche Informationstechnologie und dem Wirtschaftszweig Internetkommerz.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Zalando Aktie liegt bei 31,58 EUR (14. Mai, 16:52:46 Uhr). Damit ist die Zalando Aktie zum Vortag um -2,00 % gefallen und liegt mit -0,65 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Zalando Aktie mittlerweile -0,06 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Zalando Aktie mit +30,12 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +35,79 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -26,75 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Zalando zuletzt in 2024 mit 0,79 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Zalando Aktie aktuell bei 0,79 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Zalando an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 12,85 und entspräche somit ungefähr der 13-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 654,1 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 2,48 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Zalando Aktie von 31,58 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 12,74 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Zalando wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 27,59 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Zalando in Höhe von 33,18 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 251,1 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 263,9 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 31,58 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Zalando, notiert unter dem Tickersymbol "ZAL", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden europäischen Online-Modehändler. Zalando SE, mit Hauptsitz in Berlin, Deutschland, ist ein E-Commerce-Unternehmen, das sich auf den Verkauf von Schuhen, Bekleidung und anderen Modeartikeln spezialisiert hat.
Unternehmensprofil
Zalando wurde 2008 gegründet und hat sich schnell zu einem der größten Online-Modehändler in Europa entwickelt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten, darunter Schuhe, Bekleidung, Accessoires und Beauty-Produkte, an und bedient Kunden in zahlreichen europäischen Ländern. Zalando ist bekannt für sein umfangreiches Sortiment, seine nutzerfreundliche Plattform und innovative Dienstleistungen wie schnelle Lieferung, kostenlose Retouren und eine vielseitige App.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Zalando wird von Faktoren wie dem Verbraucherverhalten im Online-Handel, der Wettbewerbslandschaft im E-Commerce, Marketinginvestitionen und der allgemeinen wirtschaftlichen Lage beeinflusst. Als Online-Modehändler profitiert Zalando von der zunehmenden Digitalisierung des Einzelhandels und der wachsenden Beliebtheit des Online-Shoppings.
Aktienperformance
Die Aktie von Zalando reflektiert die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens. Der Aktienkurs reagiert auf Unternehmensnachrichten, Wachstumszahlen, Erweiterungen in neue Märkte, technologische Innovationen und Trends im Online-Einzelhandel.
Dividenden und Aktionärsrendite
Zalando hat bisher den Fokus auf Wachstum und Expansion gelegt und keine regelmäßigen Dividendenzahlungen vorgenommen. Investitionen des Unternehmens zielen vorwiegend darauf ab, die Marktposition zu stärken und langfristiges Wachstum zu fördern.
Innovation und Marktentwicklung
Zalando investiert kontinuierlich in Technologie und Innovation, um das Kundenerlebnis zu verbessern und neue Marktsegmente zu erschließen. Dazu gehören Investitionen in künstliche Intelligenz für personalisierte Einkaufserlebnisse, die Erweiterung des Sortiments und die Verbesserung der Logistik- und Lieferketten.
Herausforderungen und Ausblick
Zalando steht vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb im Online-Einzelhandel, der Notwendigkeit, sich an veränderte Verbraucherpräferenzen anzupassen, und dem Umgang mit logistischen und nachhaltigen Aspekten des Online-Handels. Die zukünftige Entwicklung des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, in einem dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
Fazit
Die Zalando-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in einen der führenden Online-Modehändler in Europa zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Wachstumspotenzialen des E-Commerce und an innovativen Online-Einzelhandelskonzepten interessiert sind. Investoren sollten jedoch die Herausforderungen und Risiken des sich schnell ändernden Online-Einzelhandelsmarktes berücksichtigen.