International Consolidated Airlines Group WKN: A1H6AJ ISIN: ES0177542018 Kürzel: IAG Transport und Verkehr : Fluggesellschaften




|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | INTERNATIONAL AIRLINES GROUP Hauptdiskussion | ||
2 | Brexit |
International Consolidated Airlines Group günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In IAG investieren
Indizes mit International Consolidated Airlines Group Aktie
Index | Perf. |
---|---|
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | -0,29 % |
STOXX Europe 600 USD (Price) Index | -0,35 % |
FTSE 100 Index | -0,14 % |
STOXX Europe Total Market USD (Price) Index | -0,31 % |
STOXX Europe Total Market EUR (Net Return) Index | -0,87 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 721 Tsd. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 1 Stk |
in GBP gehandelt | 27,3 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 28,1 Mio. Stk |
News zur International Consolidated Airlines Group Aktie
12. Mai 12:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX
9. Mai 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
8. Mai 11:46 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
28. Feb 10:59 Uhr • Artikel • dpa-AFX
28. Feb 10:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX
28. Feb 8:55 Uhr • Artikel • dpa-AFX
27. Feb 14:15 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
25.02.2025 12:50 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Partner-News
AnzeigeGestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 7:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Samstag 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Samstag 7:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 18:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
Gestern 22:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 3,795 | 3.303 Stk | 3,796 | 3.303 Stk | 1748192423 25. May | 11 Stk | 3,796 EUR |
L&S Exchange | 3,788 | 1.295 Stk | 3,789 | 1.295 Stk | 1748034032 23. May | 373 Tsd. Stk | 3,789 EUR |
Tradegate | 3,797 | 1.400 Stk | 3,798 | 1.400 Stk | 1748031990 23. May | 101 Tsd. Stk | 3,798 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 3,795 | 1.400 Stk | 3,800 | 1.400 Stk | 1748030401 23. May | 3,798 EUR | |
Baader Bank | 3,794 | 3,804 | 1748030400 23. May | 3,799 EUR | |||
TTMzero RT | 1748030399 23. May | 3,188 GBP | |||||
Gettex | 3,788 | 2.500 Stk | 3,798 | 2.500 Stk | 1748029395 23. May | 15.674 Stk | 3,795 EUR |
Stuttgart | 3,795 | 1.777 Stk | 3,800 | 1.777 Stk | 1748028679 23. May | 3,789 EUR | |
Düsseldorf | 3,782 | 1.400 Stk | 3,807 | 1.400 Stk | 1748021487 23. May | 3,773 EUR | |
London | 3,197 | 3,199 | 1748018393 23. May | 27,3 Mio. Stk | 3,198 GBP | ||
Eurex | 1748018388 23. May | 3,813 EUR | |||||
Wien | 3,789 | 3,808 | 1748015405 23. May | 3,785 EUR | |||
Xetra | 3,796 | 169 Stk | 3,801 | 13.315 Stk | 1748014535 23. May | 226 Tsd. Stk | 3,806 EUR |
München | 3,779 | 1 Stk | 3,817 | 1 Stk | 1748013930 23. May | 3,799 EUR | |
Frankfurt | 3,777 | 1.380 Stk | 3,833 | 1.380 Stk | 1748009586 23. May | 5.141 Stk | 3,806 EUR |
Berlin | 3,797 | 1.400 Stk | 3,798 | 1.400 Stk | 1747980486 23. May | 3,865 EUR | |
Madrid | 1,709 | 1,709 | 1747872000 22. May | 3,877 EUR | |||
Nasdaq OTC | 1747325769 15. May | 1 Stk | 4,230 USD | ||||
BX Swiss | 3,537 | 15.866 Stk | 3,543 | 15.866 Stk | 1743780599 4. Apr | 2,632 CHF | |
ges. 28.066.634 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
18,9 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
5,0 Mrd. |
Termine
01.08.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
07.11.2025 | Quartalsmitteilung |
05/26 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 63,30 |
Qatar Airways | 21,43 |
Capital Research and Management Company | 10,01 |
EuroPacific Growth Fund | 5,26 |
Grundlegende Daten zur International Consolidated Airlines Group Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,99 | 0,30 | 0,32 | 0,58 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | -0,59 | 0,09 | 0,50 | 0,54 | 0,6457 | - | - |
Cash-Flow | -0,1 Mrd. | 4,8 Mrd. | 4,9 Mrd. | 6,4 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 2,44 % | 5,13 % | 8,68 % | 14,09 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 3.995,24 | 1.849,26 | 1.051,41 | 609,85 | - | - | - |
EBIT | -2,7 Mrd. | 1,4 Mrd. | 3,5 Mrd. | 4,3 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | -56,33 | 1,43 | 1,94 | 2,91 | - | - | - |
Dividendenrendite | 1,86 % | 2,74 % | 2,06 % | 1,61 % | 2,29 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | -2,86 | 15,57 | 3,57 | 6,74 | 6,08 | - | - |
Dividende je Aktie | 0,092584 | 0,100149 | 0,089827 | 0,036246 | 0,106601 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 8,5 Mrd. | 23,1 Mrd. | 29,5 Mrd. | 32,1 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | -3,5 Mrd. | 415,0 Mio. | 3,1 Mrd. | 3,6 Mrd. | - | - | - |
Steuern | -0,6 Mrd. | -16,0 Mio. | 401,0 Mio. | 831,0 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | -2,9 Mrd. | 431,0 Mio. | 2,7 Mrd. | 2,7 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | - | - | - | 149,0 Mio. | - | - | - |
Info International Consolidated Airlines Group Aktie
International Consolidated Airlines Group
International Consolidated Airlines Group SA (IAG) ist eine der weltweit grössten Fluggesellschaften und die Dachgesellschaft von Aer Lingus, British Airways, Iberia und Vueling. Das Unternehmen entstand im Januar 2011 durch die Fusion von British Airways plc und IBERIA L.A.E. S.A. Mit über 570 Flugzeugen werden 268 Destinationen angeflogen und jährlich mehr als 113 Millionen Passagiere befördert. Die Kernkompetenz des Konzerns ist die Durchführung von nationalen und internationalen Passagierflügen, Fracht- und Postlinienverkehr. British Airways und IBERIA sind Gründungsmitglied der Luftfahrtallianz Oneworld, einer globalen Allianz von Fluggesellschaften. Der registrierte Firmensitz der International Consolidated Airlines Group SA (IAG) ist in Madrid, Spanien und der Hauptsitz in London, UK. Die International Consolidated Airlines Group Aktie gehört zur Branche Transport und Verkehr und dem Wirtschaftszweig Fluggesellschaften.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der International Consolidated Airlines Group Aktie liegt bei 3,796 EUR (25. Mai, 19:00:23 Uhr). Damit ist die International Consolidated Airlines Group Aktie zum Vortag um +0,29 % gestiegen und liegt mit +0,011 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die International Consolidated Airlines Group Aktie um +22,91 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die International Consolidated Airlines Group Aktie mit +86,52 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +50,94 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -16,16 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von International Consolidated Airlines Group zuletzt in 2024 mit 0,58 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die International Consolidated Airlines Group Aktie aktuell bei 0,59 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
International Consolidated Airlines Group zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,106601 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,29 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die International Consolidated Airlines Group Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,106601 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 3,796 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 2,81 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für International Consolidated Airlines Group an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 2,91 und entspräche somit ungefähr der 3-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 6,4 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 1,28 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der International Consolidated Airlines Group Aktie von 3,796 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 2,96 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für International Consolidated Airlines Group wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 6,08 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für International Consolidated Airlines Group in Höhe von 6,91 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 2,7 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 5,0 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 3,796 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
International Consolidated Airlines Group S.A. (IAG) ist eines der weltweit führenden Luftfahrtunternehmen, das durch die Fusion von British Airways und Iberia im Jahr 2011 entstanden ist. Die Aktien des Unternehmens sind an der London Stock Exchange (LSE) unter dem Ticker IAG und an der Bolsa de Madrid (BME) unter dem Ticker IAG gelistet.
Unternehmensprofil
IAG hat seinen Hauptsitz in London, Großbritannien, und Madrid, Spanien. Das Unternehmen betreibt eine Vielzahl von Fluggesellschaften, die sowohl Passagier- als auch Frachtflüge anbieten. Zu den Hauptmarken von IAG gehören British Airways, Iberia, Aer Lingus, Vueling und LEVEL. IAG bietet ein umfassendes Netzwerk von Kurz- und Langstreckenflügen und bedient dabei über 200 Destinationen weltweit.
Geschäftsbereiche und Produkte
IAG operiert in mehreren Schlüsselbereichen der Luftfahrtindustrie:
-
Passagierflüge - IAG betreibt ein umfangreiches Netzwerk von Inlands-, Kurz- und Langstreckenflügen. Die Fluggesellschaften der Gruppe bieten verschiedene Kabinenklassen an, darunter Economy, Premium Economy, Business und First Class, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Kundensegmente gerecht zu werden.
-
Frachtflüge - Neben Passagierdiensten bietet IAG auch umfangreiche Frachttransportdienste an. IAG Cargo transportiert Güter weltweit und spielt eine wichtige Rolle in der globalen Lieferkette.
-
Loyalitätsprogramme - Die Fluggesellschaften von IAG betreiben eigene Treueprogramme, wie zum Beispiel British Airways Executive Club und Iberia Plus. Diese Programme bieten Vielfliegern verschiedene Vorteile und Prämien und fördern die Kundenbindung.
-
MRO-Dienstleistungen - IAG bietet auch Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienste (Maintenance, Repair, and Overhaul, MRO) für eigene und fremde Flugzeuge an. Diese Dienstleistungen tragen zur Aufrechterhaltung der Flottenbetriebsfähigkeit und -sicherheit bei.
Marktposition und Wettbewerb
IAG operiert in einem wettbewerbsintensiven globalen Markt für Luftfahrt und Transport. Das Unternehmen konkurriert mit anderen großen internationalen Fluggesellschaften wie Lufthansa, Air France-KLM, Delta Air Lines und Emirates. Die Wettbewerbsfähigkeit von IAG basiert auf seiner starken Markenpräsenz, seinem umfangreichen Streckennetz und seiner Fähigkeit, operative Effizienz und Kosteneinsparungen zu erzielen.
Das Unternehmen profitiert auch von der zunehmenden Erholung des globalen Reiseverkehrs nach der COVID-19-Pandemie und der steigenden Nachfrage nach internationalen Reisen. Strategische Allianzen und Codeshare-Abkommen mit anderen Fluggesellschaften erweitern das Netzwerk und erhöhen die Reichweite von IAG.
Finanzielle Leistung
IAG hat in den letzten Jahren finanzielle Herausforderungen bewältigt, die durch die COVID-19-Pandemie verursacht wurden. Die finanziellen Maßnahmen zur Kostensenkung und Liquiditätssicherung haben dem Unternehmen geholfen, die Krise zu überstehen. Die finanzielle Performance des Unternehmens wird durch Faktoren wie Passagieraufkommen, Treibstoffkosten, Währungsschwankungen und regulatorische Änderungen beeinflusst.
Investoren sollten die finanziellen Berichte des Unternehmens, einschließlich der Umsatzentwicklung, Betriebskosten und Investitionen in Flottenmodernisierung und Digitalisierung, genau verfolgen. Eine Erholung des Passagieraufkommens und erfolgreiches Kostenmanagement könnten das Potenzial für zukünftige Einnahmen und eine positive finanzielle Performance erheblich erhöhen.
Forschung und Entwicklung
Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von IAG ist die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung (F&E). Das Unternehmen arbeitet daran, die Betriebseffizienz zu verbessern, den Treibstoffverbrauch zu senken und neue Technologien zu integrieren, die das Kundenerlebnis verbessern. Diese F&E-Aktivitäten sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und technologische Innovationen voranzutreiben.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
IAG legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, die CO₂-Emissionen zu reduzieren und nachhaltigere Flugkraftstoffe (SAF) zu verwenden. IAG investiert in Flottenmodernisierung, um effizientere und umweltfreundlichere Flugzeuge zu betreiben, und arbeitet an Initiativen zur Verringerung der Umweltauswirkungen des Flugbetriebs.
Aktienkurs und Anlagestrategien
Der Aktienkurs von IAG kann stark schwanken und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Passagieraufkommen, Treibstoffpreise, Markttrends in der Luftfahrtbranche, regulatorische Entwicklungen und die finanzielle Performance des Unternehmens. Investoren, die in IAG-Aktien investieren möchten, sollten die Unternehmensnachrichten, Markttrends und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen genau beobachten.
Langfristige Anleger könnten von IAG's starkem Engagement in der Modernisierung der Flotte, der Erweiterung des Streckennetzes und der Nachhaltigkeitsinitiativen profitieren. Kurzfristige Anleger sollten sich der Volatilität und den Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in die Luftfahrtbranche verbunden sind.
Fazit
International Consolidated Airlines Group S.A. ist ein führendes Unternehmen im Bereich Luftfahrt und Transport, das durch seine umfassenden Dienstleistungen und starke Markenpräsenz eine bedeutende Rolle im globalen Markt spielt. Mit einem klaren Fokus auf Forschung und Entwicklung, strategische Allianzen und die Anpassung an veränderte Marktbedingungen bietet das Unternehmen Potenzial für langfristiges Wachstum. Investoren sollten die Fortschritte des Unternehmens und die Entwicklungen im globalen Markt für Luftfahrt und Transport genau beobachten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.