Hexagon Composites WKN: 904953 ISIN: NO0003067902 Kürzel: HEX



Jo. Ich bin auch mal wieder dabei =) jetzt kann es gern wieder hoch gehen... Muss einiges an Verlusten rein holen.


Ca 2% Aktien zurück gekauft. Ist das viel?





Sell on good news?


short Baby short
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | HEXAGON COMPOSITES Hauptdiskussion |
Hexagon Composites günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit Hexagon Composites Aktie
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 64.800 Stk |
---|---|
in NOK gehandelt | 1,3 Mio. Stk |
in USD gehandelt | 100 Stk |
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 1,4 Mio. Stk |
News zur Hexagon Composites Aktie
09.07.2023 8:30 Uhr • Partner • Aktienwelt360
Partner-News
Anzeige6:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:26 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
6:53 Uhr • Partner • Wallstreet Online
6:49 Uhr • Meldungen • EQS News
6:19 Uhr • Meldungen • IRW-News
6:18 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Blogbeiträge
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nasdaq OTC | 1747181400 02:10 | 100 Stk | 1,855 USD | ||||
Lang & Schwarz | 1,670 | 2.959 Stk | 1,698 | 2.959 Stk | 1747170008 13. May | 1,684 EUR | |
L&S Exchange | 1,670 | 2.959 Stk | 1,698 | 2.959 Stk | 1747170008 13. May | 14.100 Stk | 1,684 EUR |
Gettex | 1,666 | 1.250 Stk | 1,692 | 1.250 Stk | 1747169024 13. May | 8.859 Stk | 1,680 EUR |
Tradegate | 1,668 | 1.860 Stk | 1,692 | 1.840 Stk | 1747168000 13. May | 41.116 Stk | 1,680 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 1,658 | 1.000 Stk | 1,702 | 1.000 Stk | 1747166400 13. May | 1,680 EUR | |
TTMzero RT | 1747166396 13. May | 19,455 NOK | |||||
Berlin | 1,600 | 4.500 Stk | 1,762 | 4.000 Stk | 1747157719 13. May | 1,682 EUR | |
London | 18,600 | 20.000 Stk | 20,550 | 20.000 Stk | 1747153997 13. May | 29.458 Stk | 19,780 NOK |
Hannover | 1,668 | 1.860 Stk | 1,692 | 1.840 Stk | 1747149903 13. May | 1,670 EUR | |
Hamburg | 1,668 | 1.860 Stk | 1,692 | 1.840 Stk | 1747149903 13. May | 1,670 EUR | |
Oslo | 23,440 | 26,920 | 1747147500 13. May | 1,3 Mio. Stk | 19,440 NOK | ||
Stuttgart | 1,658 | 1.860 Stk | 1,702 | 1.840 Stk | 1747143294 13. May | 1,662 EUR | |
Stockholm | 23,820 | 1747119609 13. May | 19,540 NOK | ||||
Frankfurt | 1,654 | 1.260 Stk | 1,702 | 1.260 Stk | 1747116880 13. May | 1,644 EUR | |
Düsseldorf | 1,652 | 1.000 Stk | 1,708 | 1.000 Stk | 1747116651 13. May | 1,674 EUR | |
München | 1,668 | 2.500 Stk | 1,692 | 2.500 Stk | 1747116554 13. May | 1,672 EUR | |
Baader Bank | 1,666 | 1,692 | 1747064768 12. May | 725 Stk | 1,656 EUR | ||
BX Swiss | 1,565 | 3.570 Stk | 1,589 | 3.570 Stk | 1743780452 4. Apr | 1,480 CHF | |
ges. 1.402.187 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
353,8 Mio. |
Anzahl der Aktien |
210,1 Mio. |
Standortregion
Land | Norwegen |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Nordeuropa |
Abkommen | EFTA, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Hexagon Composites Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,99 | 0,84 | 1,15 | - | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | -2,26 | -2,12 | 5,87 | 0,53 | -0,4207 | - | - |
Cash-Flow | -0,3 Mrd. | 98,6 Mio. | 238,8 Mio. | 140,7 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 47,68 % | 37,85 % | 50,00 % | 50,36 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 97,57 | 148,23 | 100,00 | 98,56 | - | - | - |
EBIT | -0,2 Mrd. | -0,3 Mrd. | 216,8 Mio. | 373,4 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | -10,20 | 41,98 | 24,92 | - | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | -10,74 | -9,70 | 4,93 | 86,16 | -46,91 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 3,5 Mrd. | 4,9 Mrd. | 5,2 Mrd. | 4,9 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | -0,3 Mrd. | -0,4 Mrd. | -0,9 Mrd. | -0,9 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 25,8 Mio. | 8,9 Mio. | -2,1 Mrd. | -0,7 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | -0,3 Mrd. | -0,4 Mrd. | 1,2 Mrd. | -0,2 Mrd. | - | - | - |
Info Hexagon Composites Aktie
Hexagon Composites
Hexagon Composites ASA ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften in der Herstellung und dem Vertrieb von Druckbehältern und Kraftstoffsystemen aus Verbundwerkstoffen in Norwegen, Europa, Nordamerika, Südostasien, dem Nahen Osten und auf internationaler Ebene tätig. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Hexagon Agility, Hexagon Ragasco, Hexagon Digital Wave und Hexagon Purus. Das Segment Hexagon Agility bietet saubere Kraftstofflösungen für Nutzfahrzeuge, Personenkraftwagen und den Transport gasförmiger Energie an. Das Segment Hexagon Ragasco stellt Flüssiggasflaschen (LPG) aus Verbundwerkstoffen für den Freizeit-, Haushalts- und Industriebereich her. Das Segment Hexagon Digital Wave bietet Lösungen für die Prüfung und Überwachung von Flaschen an, die Ausfallzeiten und Prüfkosten reduzieren und gleichzeitig die Prüfgenauigkeit verbessern. Das Segment Hexagon Purus bietet Hochdruckzylinder, Fahrzeugsysteme und Batterieträger für Brennstoffzellen- und batteriebetriebene Elektrofahrzeuge an, die den sicheren und effektiven Einsatz von Wasserstoff und Elektrizität als Transportkraftstoff in verschiedenen Anwendungen ermöglichen, darunter Busse, Verteilerfahrzeuge, Betankungsanlagen, Schienenfahrzeuge, Schiffe, Luft- und Raumfahrt, Bodenspeicher sowie leichte, mittlere und schwere Nutzfahrzeuge. Hexagon Composites ASA wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Ålesund, Norwegen.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Hexagon Composites Aktie liegt bei 1,855 USD (14. Mai, 02:10:00 Uhr). Damit ist die Hexagon Composites Aktie zum Vortag um -3,39 % gefallen und liegt mit -0,065 USD unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Hexagon Composites Aktie um +0,52 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Hexagon Composites Aktie mit -9,51 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +24,53 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -134,84 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Hexagon Composites zuletzt in 2023 mit 1,15 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Hexagon Composites Aktie aktuell bei 0,08 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Hexagon Composites an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 24,92 und entspräche somit ungefähr der 25-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 140,7 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 0,67 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Hexagon Composites Aktie von 1,855 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 2,77 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Hexagon Composites wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -46,91 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Hexagon Composites in Höhe von -1,81 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -0,2 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 210,1 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 1,855 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Hexagon Composites ASA, notiert unter dem Börsenkürzel „HEX“ an der Osloer Börse, ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Verbundwerkstoffen für verschiedene Anwendungen, insbesondere in den Bereichen Gasbehälter und Systeme für Erdgas, Wasserstoff und andere Gase. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ålesund, Norwegen, und ist bekannt für seine innovativen Lösungen in der Speicherung und dem Transport von Gasen unter Druck.
Unternehmensprofil
Hexagon Composites ASA spezialisiert sich auf die Herstellung von Leichtbau-Verbundwerkstoffen, die in verschiedenen Industrien wie Automobil, Raumfahrt, Industrie und Energie genutzt werden. Ein Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf Hochdruckbehältern für Gase wie Wasserstoff und Erdgas, die vor allem in sauberen Energielösungen und im Transportsektor Anwendung finden. Diese Technologie unterstützt den Wandel zu einer nachhaltigeren Mobilität durch die Förderung von alternativen Antrieben, die weniger umweltbelastend sind als traditionelle Verbrennungsmotoren.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
Hexagon Composites ist als führender Anbieter von Hochdruckbehältern und mobilen Gasspeichersystemen gut im Markt positioniert. Das Unternehmen profitiert von der zunehmenden globalen Nachfrage nach sauberen Energielösungen, die durch strengere Umweltvorschriften und das wachsende Umweltbewusstsein gefördert wird. Durch seine langjährige Erfahrung und technische Expertise kann Hexagon innovative und maßgeschneiderte Lösungen bieten, die ihm einen Vorteil gegenüber Wettbewerbern verschaffen.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Leistung von Hexagon Composites ist stark von der globalen Wirtschaftslage und den Investitionen in nachhaltige Technologien abhängig. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum erzielt, was teilweise auf die steigende Akzeptanz von Erdgas- und Wasserstoffantrieben zurückzuführen ist. Hexagon investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Technologien weiterzuentwickeln und neue Märkte zu erschließen.
Herausforderungen und Risiken
Als Unternehmen in einem technologisch fortgeschrittenen und schnell wachsenden Sektor steht Hexagon Composites vor verschiedenen Herausforderungen. Dazu gehören technologische Veränderungen, die Notwendigkeit ständiger Innovation und die Abhängigkeit von politischen Entscheidungen, die den Einsatz erneuerbarer Energien fördern. Darüber hinaus ist das Unternehmen von den Schwankungen in den globalen Märkten betroffen, die durch geopolitische Unsicherheiten und makroökonomische Faktoren beeinflusst werden.
Investitionsüberlegungen
Für Investoren bietet Hexagon Composites eine interessante Gelegenheit, sich in einem Unternehmen zu engagieren, das eine Schlüsselrolle in der Entwicklung von nachhaltigen und umweltfreundlichen Energielösungen spielt. Das starke Engagement für Innovation und die führende Position in einem wachsenden Markt machen Hexagon zu einem potenziell attraktiven Investment. Allerdings sollten Investoren die mit dem schnelllebigen Technologiemarkt verbundenen Risiken und die möglichen Auswirkungen globaler wirtschaftlicher Entwicklungen berücksichtigen.
Fazit
Zusammenfassend ist Hexagon Composites ASA ein innovatives Unternehmen, das dank seiner fortgeschrittenen Technologien und seiner Positionierung in einem zukunftsträchtigen Markt gute Wachstumschancen bietet, jedoch auch Herausforderungen in Bezug auf Technologieentwicklung und Marktdynamik bewältigen muss.