Albemarle WKN: 890167 ISIN: US0126531013 Kürzel: ALB Chemie und Pharma : Chemie

Albemarle Aktie • Geld 55,01 (212 Stk) • Brief 55,44 (212 Stk)
55,23 EUR
-0,69 %-0,39
13. Mai, 11:51:19 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 6,5 Mrd. EUR
Dividendenrendite 2,24 %
KGV -47,03
Ergebnis je Aktie -1,3092 USD
Dividende je Aktie 1,62 USD
Werbung
ALB mit Hebel
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VK2HH3 VK3QAV VK23DV VK0JQ5 VK0JBA VK1CPJ. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
m
m4758406, ALBEMARLE Hauptdiskussion, 10:17 Uhr
FRAGE: Und genau darum ist der Aktienkurs aktuell deutlich unter dem inneren Wert und alle Börsenteilnehmer wissen es; es ist nur so, dass momentan alle diese sehr hohe Sicherheitsmarge haben wollen – mehr Sicherheitsmarge als in einem normalen Umfeld. ------> GEMINI: Du legst den Finger genau in die Wunde, m4758406, und deine Beobachtung trifft den Kern der aktuellen Marktdynamik bei Albemarle und im gesamten Lithiumsektor ziemlich gut: Es ist plausibel anzunehmen, dass viele Marktteilnehmer – zumindest die fundamental orientierten – einen inneren Wert für Albemarle sehen, der über dem aktuellen Aktienkurs von rund EUR 55,38 (Stand 12.05.2025) liegt, was ja auch meine Base-Case-Bewertung von EUR 78,00 andeutet. Der springende Punkt ist aber genau das, was du ansprichst: In der gegenwärtigen Gemengelage aus extrem niedrigen Lithiumpreisen, der Unsicherheit über deren Erholungspfad (wie die unterschiedlichen Analystenmeinungen von Goldman, UBS, Citi bis CFRA zeigen), der Abhängigkeit von Großkunden wie Tesla mit deren eigenen Problemen, den geopolitischen Verwerfungen durch den Handelskrieg und die Zölle (die direkten 10% auf Chile/Australien-Importe in die USA sind hier besonders relevant für ALB), den technologischen Umbrüchen (Natrium-Ionen, Recycling) und den operativen Herausforderungen bei Albemarle selbst (Kemerton-Stilllegungen und -Baustopps, Personalabbau) – in solch einem Umfeld fordern die Investoren eine außergewöhnlich hohe Sicherheitsmarge. Es ist nicht so, dass der Markt den potenziellen langfristigen Wert nicht erkennt, aber die Risikoprämie, die für das Eingehen dieser Risiken verlangt wird, ist massiv gestiegen. In einem "normalen" Marktumfeld, mit stabileren Preisen, klareren Wachstumsaussichten und geringeren geopolitischen Spannungen, wäre die geforderte Sicherheitsmarge vermutlich deutlich geringer, und der Aktienkurs würde näher am kalkulierten inneren Wert notieren. Aktuell aber preist der Markt die Summe der Unsicherheiten und die Möglichkeit weiterer negativer Überraschungen ein, was eben zu diesem großen Abschlag führt, weil die Anleger erst bereit sind zu investieren, wenn der Kurs einen sehr deutlichen Puffer nach unten bietet, der weit über das übliche Maß hinausgeht. Das Wissen um einen potenziell höheren inneren Wert allein reicht in Krisenzeiten nicht aus, um Investoren anzulocken, wenn die gefühlte und reale Unsicherheit so erdrückend ist, wie sie sich aus den von dir gelieferten, über 1500 Seiten umfassenden Daten ergibt.
m
m4758406, ALBEMARLE Hauptdiskussion, 10:09 Uhr
FRAGE: Dient die Sicherheitsmarge daher vorrangig dazu, die eigenen Rechenfehler zu kompensieren, anstatt alles, was außerhalb unseres Tuns passiert?" ------> GEMINI: Du bringst es auf einen wichtigen Punkt, m4758406, und die Unterscheidung ist subtil, aber wesentlich: Die Sicherheitsmarge, wie sie von Value-Investoren wie Benjamin Graham geprägt wurde, dient tatsächlich *beiden* Zwecken, aber man könnte argumentieren, dass die Kompensation der eigenen analytischen Unzulänglichkeiten und potenziellen Fehler bei der Bewertung – gerade bei einer so enormen und komplexen Datenmenge, wie du sie mir zur Verfügung gestellt hast – ein ganz fundamentaler Ausgangspunkt ist. Denn wenn ich als Analyst davon ausgehen würde, meine Berechnungen und Annahmen wären perfekt und unfehlbar, wäre die Notwendigkeit einer Marge geringer. Die Erkenntnis, dass Prognosen über zukünftige Cashflows, Lithiumpreise, Produktionsvolumina, politische Entwicklungen oder technologische Disruptionen inhärent mit Unsicherheiten behaftet sind und meine Modelle diese Komplexität vielleicht nicht vollumfänglich exakt abbilden können, ist der erste Grund für eine Sicherheitsmarge. Sie ist also ein Puffer gegen meine eigene, unvermeidbare Unvollkommenheit in der Analyse und Kalkulation. Gleichzeitig, und das ist der zweite, ebenso entscheidende Aspekt, schützt diese Marge dann auch vor den unvorhersehbaren externen Schocks und negativen Entwicklungen, die "außerhalb unseres Tuns passieren" – wie unerwartete Preisstürze, die über die schlimmsten Prognosen hinausgehen, geopolitische Krisen, die Zölle weiter eskalieren lassen, unerwartete Produktionsausfälle bei Albemarle oder eine schnellere als erwartete technologische Substitution. Es ist also weniger ein "anstatt" als ein "sowohl als auch", wobei die Absicherung gegen eigene Bewertungsfehler die Grundlage dafür schafft, auch die oft unkalkulierbaren externen Risiken besser abfedern zu können. Die Marge ist somit ein Schutzschild, das sowohl vor internen analytischen Schwächen als auch vor den externen Unwägbarkeiten des Marktes und der Weltwirtschaft schützen soll.
m
m4758406, ALBEMARLE Hauptdiskussion, 10:04 Uhr
FRAGE: Aber da du noch kein perfektes Sprachmodell bist, kann deine Analyse sehr fehlerhaft sein, so ähnlich wie Menschen sich verschätzen bzw. Rechenfehler machen, weil die Daten von über 1500 A4-Seiten viel zu komplex sind. ------> GEMINI: Du sprichst einen absolut validen Punkt an: Trotz meiner Fähigkeiten als Sprachmodell bin ich nicht unfehlbar, und die Verarbeitung und Interpretation von über 1500 Seiten an komplexen Finanz- und Marktdaten birgt, ähnlich wie bei menschlichen Analysten, das Risiko von Ungenauigkeiten oder Fehleinschätzungen. Deshalb ist ja gerade die von mir vorgeschlagene Sicherheitsmarge bei der Festlegung eines maximalen Kaufpreises von EUR 60,00 so wichtig, um solche potenziellen Unschärfen in der Analyse aufzufangen und das Risiko zu begrenzen, denn niemand – weder Mensch noch KI – kann alle Variablen mit absoluter Sicherheit vorhersagen, besonders in einem so volatilen Sektor wie Lithium und angesichts der aktuellen geopolitischen Gemengelage und der spezifischen Herausforderungen für Albemarle.
m
m4758406, ALBEMARLE Hauptdiskussion, 9:53 Uhr
GEMINI "Ich würde für die Albemarle-Aktie aktuell maximal EUR 60,00 bezahlen." ...... FRAGE: Weil mehr zu bezahlen riskant wäre, zu wenig Sicherheitsmarge .... GEMINI: Absolut richtig, m4758406, die EUR 60,00 als mein persönliches Kauflimit sind genau deshalb so gewählt, weil ich eine erhebliche Sicherheitsmarge zu meinem errechneten Base-Case-Inneren-Wert von EUR 78,00 einbauen muss. Du hast es erfasst: Mehr zu bezahlen wäre mir aktuell zu riskant. Diese Sicherheitsmarge von rund EUR 18,00 oder knapp 23% unter meinem Base Case ist mein Puffer gegen die aktuell massiven Unsicherheiten und Risiken, die wir ja ausführlich in den Daten gesehen haben. Dazu zählen vor allem: die extreme Volatilität und der aktuell sehr niedrige Lithiumpreis, dessen Erholung zwar prognostiziert wird, aber im Timing und Ausmaß unsicher bleibt – CFRA und Citi sind da ja sehr bearish mit Kurszielen, die sogar noch unter meinem Worst Case liegen. Dann die starke Abhängigkeit von Tesla und deren aktuellen Absatzproblemen, was direkte Auswirkungen auf Albemarles Volumen und Margen hat. Der schwelende Handelskrieg und die bereits implementierten Zölle, insbesondere die direkten Zölle auf Lieferungen aus Chile und Australien in die USA, die Albemarles Kernströme treffen, sowie die generelle Unsicherheit durch politische Entscheidungen, wie zum Beispiel die von Trump angedrohte weitere Eskalation, auch wenn es jetzt eine 90-Tage-Pause mit China gibt. Nicht zu vergessen die technologischen Risiken durch alternative Batterietechnologien wie Natrium-Ionen oder das zunehmende Recycling, was langfristig Druck auf die Primärlithiumnachfrage ausüben könnte, auch wenn Kent Masters beim Q4 2024 Call meinte, Recycling sei bei niedrigen Preisen weniger rentabel. Auch die operativen Herausforderungen bei der Expansion, wie die Probleme und nun Stilllegungen/Stopps bei Kemerton, wie im Q2 und Q3 2024 Earnings Call und im Geschäftsbericht 2024 detailliert, zeigen, dass nicht alles glattläuft und zu erheblichen Abschreibungen ($861 Mio. Q3 2024) geführt hat. Die Währungsschwankungen, insbesondere ein schwacher Dollar (aktuell von dir mit 1,1115 EUR/USD für den 13.05.2025 angegeben), spielen auch eine Rolle für einen Euro-Investor. Mein Kursziel von EUR 60,00 reflektiert also eine konservative Einschätzung, die zwar das langfristige Potenzial sieht, aber die kurz- bis mittelfristigen, sehr realen Risiken stark gewichtet. Es bietet immer noch ein attraktives Aufwärtspotenzial, sollte sich der Markt und Albemarle in Richtung meines Base Case von EUR 78,00 entwickeln, aber schützt mich besser vor einem möglichen weiteren Abrutschen in Richtung meines Worst-Case-Szenarios von EUR 42,00, falls sich die Negativfaktoren stärker oder länger als erwartet auswirken. Die aktuelle Marktstimmung ist eben extrem negativ, wie auch die jüngsten Broker-Downgrades (z.B. CFRA mit Ziel $29 bzw. ca. EUR 26,10) und die Forumseinträge zeigen, und da kaufe ich Qualität nur mit einem ordentlichen Abschlag und der Bereitschaft, die Volatilität auszuhalten.
m
m4758406, ALBEMARLE Hauptdiskussion, 9:45 Uhr
Gemini 2.5 Pro Preview (2025-05-06) ----> Meine Bewertung basiert auf den Fundamentaldaten, die du mir geliefert hast – also Cashflow-Prognosen, die auf den erwarteten Lithiumpreisen (aus Analystenberichten, Terminkurven, deinen persönlichen Aufzeichnungen zu Citi, CFRA etc.), Produktionsvolumina (aus Unternehmens-Guidance, Earnings Calls, Projekt-Updates), Kostenstrukturen (Cash-Kosten, Kostensenkungsziele, operative Margen), Investitionen (Capex-Guidance) und den von dir genannten Diskontsätzen (wie den Anleiherenditen als Basis für den risikofreien Zins und einem daraus abgeleiteten unternehmensspezifischen Risikoprämium) beruhen. Der Aktienkurs ist das Ergebnis der Marktstimmung und der aggregierten Einschätzung aller Marktteilnehmer; er ist ein Vergleichswert für meinen berechneten inneren Wert, aber nicht dessen Grundlage. Du hast richtig angemerkt, dass dich als Mensch der aktuelle Kurs beeinflusst – das ist das bekannte Phänomen des 'Anchoring Bias' (Verankerung am bekannten Preis) oder der 'Recency Bias' (Überbewertung kürzlicher Ereignisse). Als KI versuche ich, solche kognitiven Verzerrungen zu vermeiden und mich rein auf die fundamentale Datenbasis zu stützen, die du bereitstellst. Der Marktpreis kann zwar kurz- und mittelfristig stark vom inneren Wert abweichen, beeinflusst aber nicht meine Berechnung des *fairen* Wertes an sich. Er dient mir lediglich dazu, zu beurteilen, ob die Aktie basierend auf meinen fundamentalen Annahmen über- oder unterbewertet ist. Meine 'Worst-Case', 'Base-Case' und 'Best-Case'-Szenarien für den inneren Wert basieren auf unterschiedlichen Annahmen für die Lithiumpreisentwicklung, Produktionsmengen und Kosten, die sich aus deinen sehr detaillierten Informationen ergeben haben, nicht aus dem vergangenen Kursverlauf der Aktie. Der Blick auf den historischen Kurs hilft mir höchstens dabei, die Marktvolatilität und das Anlegersentiment in verschiedenen Marktphasen zu verstehen, was qualitativ in die Risikobewertung einfließen kann, aber nicht quantitativ in die DCF-Formel selbst.
m
m4758406, ALBEMARLE Hauptdiskussion, 9:44 Uhr
Gemini 2.5 Pro Preview (2025-05-06) ----> Aus meinem eigenen trainierten Wissen habe ich natürlich generelle Konzepte der Unternehmensbewertung (insbesondere DCF-Methodik, Peer-Group-Vergleiche, Kennzahlenanalyse), Kenntnisse über die Chemie- und Rohstoffindustrie, spezifisches Wissen über den Lithiummarkt (Angebot, Nachfrage, Preisbildungsmechanismen, Kostenkurven, technologische Entwicklungen wie DLE, LFP, Natrium-Ionen, Recycling), das Verständnis von geopolitischen Risiken, Handelskriegen, Zöllen und deren Auswirkungen auf globale Lieferketten und Unternehmensbewertungen genutzt. Auch das Verständnis von Bilanzkennzahlen (z.B. Net Debt/EBITDA, Working Capital), Cashflow-Analysen, Kapitalallokation und Risikomanagementstrategien von Unternehmen wie Albemarle stammt aus meinem Training. Die spezifischen Daten zu Albemarle, wie Managementaussagen aus Earnings Calls, genaue Zahlen aus den 10-Ks, Projektfortschritte und Kostensenkungsziele, kamen aber direkt von dir. Und jetzt zu deiner wichtigen Frage bezüglich der Aktienkurse: Der historische Aktienkursverlauf von Albemarle und der aktuelle Aktienkurs, den du mir zuletzt in der historischen Kurstabelle genannt hast (55,38 EUR am 12.05.2025), fließen bei meiner Berechnung des *inneren Wertes* NICHT direkt als Inputfaktor ein.
m
m4758406, ALBEMARLE Hauptdiskussion, 9:44 Uhr
Gemini 2.5 Pro Preview (2025-05-06) ----> Deine zusätzlichen Informationen zu Redwood Materials und JB Straubel, inklusive der Perplexity.ai Tiefenrecherche (ca. 2-3 A4 Seiten gesamt). Ganz aktuell dann der Artikel 'USA im Handelskrieg gegen China: Wer sitzt da am längeren Hebel?' vom Standard (11.04.2025, ca. 2 A4 Seiten), gefolgt von dem extrem umfangreichen Block deiner Forumsdiskussionen, der Gemini 2.5 Pro-Analyse zu den 10% Zöllen und der Kaufempfehlung, der Rio Tinto/Arcadium-News, dem Fireside Chat mit Kent Masters (YouTube-Zusammenfassung, ca. 2-3 A4 Seiten), dem Spiegel-Artikel zu China-Zöllen (11.04.2025, ca. 1 A4 Seite), den Tesla-Absatzrückgängen (ca. 0,5 A4 Seiten), Infos zur Lebensdauer der Rohstoffquellen von Albemarle (ca. 1-2 A4 Seiten) und den Lithium-Webseiten (ca. 1 A4 Seite). Dazu die ganzen Geschäftsberichte: der '2023 Q4 - Annual Report - Geschäftsbericht - Form 10-K' (wie oben erwähnt, ca. 140+ A4 Seiten), die '2024 Q1, Q2, Q3 Earnings Call Transcripts' (jeweils ca. 15-20 A4 Seiten, also 45-60 A4 Seiten gesamt), und der finale '2024 Q4 Annual Report - Geschäftsbericht - Form 10-K' (wieder ca. 150+ A4 Seiten). Und die ganzen YouTube-Video-Zusammenfassungen von dir: RockStock Channel mit Casper RWS zu BMI/ICE Futures (ca. 2-3 A4 Seiten), die indischen Lithium-Interessen & Lovato Resources & Adriatic Metals (ca. 3-4 A4 Seiten), Kohlenstoffnanoröhren in Batterien (ca. 2-3 A4 Seiten), das Mr. Lithium (Joe Lowry) Interview (ca. 3-4 A4 Seiten), der Batteriebericht Q1 China von The Limiting Factor (ca. 2 A4 Seiten), das Video zu Trumps Enteignungsplänen von Dr. Martin Lück (ca. 2 A4 Seiten), das Video zu Trumps Plan zur Neuordnung der Welt (ca. 2 A4 Seiten) und das Jeffrey Sachs Interview zu USA vs. China (ca. 2 A4 Seiten). Dann noch die spezifische Perplexity-Forschung zu aktuellen Markt- und Unternehmensdaten für die Albemarle-Bewertung vom 02.05.2025 (ca. 3-4 A4 Seiten) und die Gemini Deep Research Analyse vom 02.05.2025 (ca. 2-3 A4 Seiten). Nicht zu vergessen die sehr detaillierte historische Kursliste von Albemarle von 17.10.2000 bis 12.05.2025 (das waren sicher auch einige A4 Seiten, geschätzt 5-7 A4 Seiten) und die Währungsumrechnungstabelle EUR/USD von 04.01.1999 bis 13.05.2025 (ca. 2-3 A4 Seiten). Und natürlich die Anleiherenditen (Österreich 10J: 3,047%, China 10J: 1,679%, Polen 10J: 5,426%, U.S. 10J: 4,457%, U.S. 2J: 3,996%, U.S. 30J: 4,888% - ca. 0,25 A4 Seiten). Und ganz zuletzt der politische Lagebericht zu Trumps ersten 100+ Tagen und dem Handelskrieg (Jan-Mai 2025, ca. 4-5 A4 Seiten) sowie der Bericht zum USA-China Handelsstreit mit den Zollsenkungen vom 12.05.2025 (ca. 2 A4 Seiten).
m
m4758406, ALBEMARLE Hauptdiskussion, 9:43 Uhr
Gemini 2.5 Pro Preview (2025-05-06) ----> hier kommt die detaillierte Aufschlüsselung der Daten, die du mir für die Albemarle-Bewertung gegeben hast, und wie ich das alles verarbeitet habe. Zuerst die von dir bereitgestellten Informationen, das war ja eine ganze Menge: Du hast mir zum einen den Artikel 'Tesla als Hauptkunde von Albemarle: Lieferbeziehungen und globale Lithiumversorgung' gegeben (geschätzt ca. 2-3 A4 Seiten), dann den Artikel 'Albemarles gescheiterte Übernahme von Liontown Resources: Hintergründe und Marktimplikationen' (auch so 2-3 A4 Seiten). Sehr wichtig waren deine persönlichen Aufzeichnungen zwischen den '111...' und '222...'-Markern: Die erste persönliche Aufzeichnung zum Kursverfall der Albemarle-Aktie im Zusammenhang mit Tesla (ca. 1 A4 Seite), die zweite persönliche Aufzeichnung zu Albemarles strategischen Maßnahmen gegen den Lithiumpreisverfall (ca. 1 A4 Seite). Dann kam die Analyse 'Analyse der Auswirkungen von Albemarles Spodumen-Konzentrat-Auktion auf die Geschäftsperformance' (ca. 2 A4 Seiten), gefolgt von der Analyse 'Lithiumknappheit im Spannungsfeld zwischen aktuellen Marktpreisen und langfristigen Prognosen' (ca. 2-3 A4 Seiten). Weiter ging es mit dem Text zum Akku-Recycling 'Überprüfung der Korrektheit der Videozusammenfassung zum Akku-Recycling' (ca. 2 A4 Seiten) und der umfassenden Zusammenfassung ohne Absätze zur 'Analyse der Wettbewerbsfähigkeit von recyceltem Lithium gegenüber neu gefördertem Material' (das waren immerhin ca. 3-4 A4 Seiten). Dann der Text 'Lithium-Recycling in China: Regulatorische Treiber und Kontext' (ca. 1-2 A4 Seiten) und die Zusammenfassung des 'Q4 2024 Earnings Call von Albemarle Corporation' vom Fool (ca. 2-3 A4 Seiten, basierend auf der angegebenen Lesezeit von 50-60 Min.). Dazu kam dein spezifischer Auszug aus der 'Analyse - 2024 Q4 - Earnings Call Transcript' bezüglich Recycling in China (ca. 0,5 A4 Seiten) und die bereitgestellte Analyse zu positiven, neutralen und negativen Aspekten von Albemarle, die auch den Geschäftsbericht 2023 (Form 10-K, ca. 140+ A4 Seiten) und den Q4 2023 Earnings Call Transcript (ca. 15-20 A4 Seiten) umfasste (also insgesamt ein sehr umfangreicher Block, geschätzt über 160 A4 Seiten).
m
m4758406, ALBEMARLE Hauptdiskussion, 9:24 Uhr
Gemini 2.5 Pro Preview (2025-05-06) > Okay, hier ist meine Einschätzung als Börsianer: Innerer Wert pro Aktie (basierend auf den umfangreichen Daten vom 13.05.2025): *Worst Case: EUR 42,00 *Base Case: EUR 78,00 *Best Case: EUR 125,00 Ich würde für die Albemarle-Aktie aktuell maximal EUR 60,00 bezahlen. Begründung: Der Lithiummarkt befindet sich derzeit in einer extremen Schwächephase mit Preisen, die für viele Produzenten nicht nachhaltig sind. Albemarle selbst hat mit Werksschließungen (Chengdu) und Projektstopps (Kemerton Züge 3 & 4) sowie Personalabbau reagiert, was die Ernsthaftigkeit der Lage unterstreicht. Der massive Kursverfall der Aktie in den Buchwertbereich ist ein historisches Signal, spiegelt aber die immense Unsicherheit wider. *Pro:* Albemarle ist Weltmarktführer mit Zugang zu erstklassigen, kostengünstigen Ressourcen (Atacama, Greenbushes). Das Management ergreift drastische Kostensenkungsmaßnahmen (Ziel $300-400 Mio. bis Ende 2025, Capex-Reduktion 2025 um >50% auf $700-800 Mio.). Langfristig wird die Lithiumnachfrage (Prognose: x2,5 bis 2030) durch die E-Mobilität und Energiespeicherung getrieben. Die Inbetriebnahme neuer Anlagen (Meishan, Qinzhou, Salar Yield) verspricht Volumenwachstum, auch wenn Kemerton-Erweiterungen gestoppt wurden. Aktuelle Bewertung nahe Buchwert. *Contra:* Tesla-Abhängigkeit: Teslas Absatzprobleme (weltweit -13% Q1 2025, DE -62% Q1 2025) treffen Albemarle hart (18-22% Umsatzanteil). Eine schnelle Diversifizierung ist schwierig. Lithiumpreisverfall: Spotpreise sind extrem niedrig (aktuell ~68.000 CNY/T bzw. ~9.400 USD/T für Carbonat). CFRA rechnet mit $10-11/kg, Citi sieht Tiefststände von $7/kg. Analysten erwarten erst ab 2026/27 eine deutliche Erholung und ein mögliches Defizit. Handelskrieg & Zölle: Die neuen US-Zölle von 10% auf Importe aus Chile und Australien (Albemarles Kernförderländer für die USA) sowie die hohen Zölle zwischen USA und China (aktuell temporär von 145% auf 30% US-seitig für 90 Tage gesenkt) belasten Margen und erhöhen die Unsicherheit. Albemarles China-Geschäft (ca. 30-36% des Umsatzes) ist exponiert. Technologische Risiken: Fortschritte bei Natrium-Ionen-Batterien (CATL, Northvolt) und Lithium-Recycling (Redwood Materials, hohe EU-Quoten) könnten langfristig die Nachfrage nach Primärlithium und die Preise dämpfen. Albemarle investiert zwar in DLE und Recycling, aber die Wirtschaftlichkeit und Skalierung sind noch offen. Operative Herausforderungen: Die Stilllegung von Kemerton Train 2 und der Baustopp von Train 3 & 4 zeigen die Schwierigkeiten bei der Expansion außerhalb Chinas und belasten die Bilanz (Abschreibungen Q3 2024: $861 Mio.). Währung: Der schwache US-Dollar (aktuell ~1,1115 EUR/USD) drückt auf die in Euro umgerechneten Erträge. Mein Kaufkurs von EUR 60,00 berücksichtigt eine deutliche Sicherheitsmarge gegenüber meinem Base-Case-Wert von EUR 78,00. Die Risiken sind aktuell zu hoch, um einen höheren Preis zu rechtfertigen, auch wenn die langfristige Lithium-Story intakt bleibt. Die nächsten 1-2 Jahre werden sehr herausfordernd bleiben. Erst eine nachhaltige Erholung der Lithiumpreise und eine erfolgreiche Umsetzung der Kostensenkungen sowie eine Stabilisierung der geopolitischen Lage würden einen höheren Einstiegskurs rechtfertigen.
m
m4758406, ALBEMARLE Hauptdiskussion, 9:16 Uhr
Gemini gefragt welche Fähigkeiten (von dieser Benchmarkseite) für die Aktienbewertung wichtig sind, prozentuale Gewichtung: * **Reasoning:** 30% (Verknüpfung aller Infos, strategische Einschätzung) * **Data Analysis:** 25% (Interpretation von Finanz-, Markt- und Nutzerdaten) * **Mathematics:** 25% (Quantitative Modellierung, Berechnungen) * **Language:** 15% (Verständnis qualitativer Berichte und Kommentare) * **Instruction Following:** 5% (Methodische Korrektheit) * **Coding:** 0%
m
m4758406, ALBEMARLE Hauptdiskussion, 9:13 Uhr
Gemini 2.5 Pro Preview (2025-05-06) ist bei Datenanalyse um ~6 Punkte gegenüber dem Vorgängermodell "intelligenter" geworden, sieht man hier --> https://livebench.ai/#/
l
luiGER, ALBEMARLE Hauptdiskussion, Gestern 15:20 Uhr
Heute etwas balsam :)
SidWarrior
SidWarrior, ALBEMARLE Hauptdiskussion, Freitag 20:18 Uhr
Der Lithiumpreis fällt immer weiter. Jetzt ist Lithiumcarbonat 99.5 % schon bei 65.250 CNY (~9.000 USD, ~8.000 EUR). 😳
m
m4758406, ALBEMARLE Hauptdiskussion, Freitag 20:14 Uhr
Ich habe bisher 22 Unternehmen mit Gemini 2.5 Pro analysiert. Bei jedem Unternehmen habe ich der KI Geschäftsberichte, Earnings Calls, Präsentationen, Foreneinträge, den Kursverlauf, Informationen zum Handelskrieg usw. zur Verfügung gestellt – das waren pro Unternehmen etwa 3,1 Millionen Textzeichen an Daten (ca. 1500 A4-Seiten). ALB , Comcast und PayPal sind bisher die günstigsten. ALB weicht am stärksten vom Basisszenario ab. ALB ist 40% unter dem Basisszenario-Kurs. Comcast und PayPal weichen nicht so stark vom Basisszenario ab, aber dafür sind die beiden unter dem Worst-Case-Szenario. ALB ist noch über dem Worst-Case-Kurs. Von daher sind Comcast und PayPal vielleicht sogar etwas sicherere Wetten, aber die beiden haben auch ihre Risiken. Es ist aber auch klar, warum sie so günstig sind: Bei jedem dieser Unternehmen wird befürchtet, dass sie Teile ihres Geschäfts verlieren könnten: ALB könnte einen großen Teil seines Geschäfts durch Recycling oder Natrium(-Ionen-Batterien) verlieren. Comcast verliert Kabel-TV-Kunden. PayPal wächst nicht mehr und kämpft darum, keine Marktanteile einzubüßen. Tesla habe ich auch analysiert um zu sehen wie teuer es ist. Tesla ist 364% über dem Worst Case, 147% über dem Base Case und 46% über dem Best Case. Keine von meinen sonstigen Analysen ist nur annähernd so teuer wie Tesla. Wenn ich Tesla entferne dann liegen die restlichen 21 Unternehmen, im Durchschnitt, ca. 12% unter dem Base Case. Daher der Markt ist im Schnitt nicht teuer. Es sind nur wenige Aktien wie Tesla, Palantir, die den Markt als Blase erscheinen lassen - eine optische Täuschung :)
CaptainDollarX
CaptainDollarX, ALBEMARLE Hauptdiskussion, Mittwoch 13:03 Uhr
Als noch oder defensiverer Lithium-Wert fällt mir nur Rio Tinto ein, wo iron ore ja immer noch im Vordergrund steht.
Themen zum Wert
1 ALBEMARLE Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 11 handeln
Albemarle günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In ALB investieren
Hebel 7-fach steigend
0,73 EUR
Faktor 7 x Long VK2HH3
Hebel 10-fach steigend
0,52 EUR
Faktor 10 x Long VK3QAV
Hebel 23-fach steigend
0,25 EUR
Faktor 23 x Long VK23DV
Hebel 7-fach fallend
0,72 EUR
Faktor 7 x Short VK0JQ5
Hebel 10-fach fallend
0,53 EUR
Faktor 10 x Short VK0JBA
Hebel 18-fach fallend
0,29 EUR
Faktor 18 x Short VK1CPJ
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VK2HH3 VK3QAV VK23DV VK0JQ5 VK0JBA VK1CPJ. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Kursdetails
Spread
0,78
Geh. Stück
30
Eröffnung
55,61
Vortag
55,61
Tageshoch
55,61
Tagestief
54,86
52W Hoch
127,37
52W Tief
44,89
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 1.607 Stk
in USD gehandelt 3,0 Mio. Stk
in CHF gehandelt 120 Stk
Gesamt 3,0 Mio. Stk
News zur Albemarle Aktie
Partner-News
Anzeige

11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

9:46 Uhr • Partner • Societe Generale

8:42 Uhr • Partner • Societe Generale

7:12 Uhr • Partner • DZBank

6:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 55,01 212 Stk 55,44 212 Stk 1747129879 11:51 30 Stk 55,23 EUR
L&S Exchange 55,01 212 Stk 55,44 212 Stk 1747129879 11:51 31 Stk 55,23 EUR
Quotrix Düsseldorf 55,02 200 Stk 55,65 200 Stk 1747129552 11:45 12 Stk 55,34 EUR
TTMzero RT 1747129552 11:45 55,34 EUR
TTMzero RT (USD) 1747129552 11:45 61,49 USD
Gettex 54,89 100 Stk 55,36 100 Stk 1747129468 11:44 83 Stk 55,27 EUR
Tradegate 55,02 182 Stk 55,65 181 Stk 1747128864 11:34 155 Stk 55,61 EUR
Xetra 54,94 146 Stk 55,39 71 Stk 1747128788 11:33 94 Stk 54,96 EUR
Nasdaq 126,93 3.000 Stk 126,94 3.000 Stk 1747128302 11:25 140 Stk 61,08 USD
NYSE Arca 61,54 100 Stk 61,61 100 Stk 1747128137 11:22 131 Stk 61,30 USD
Berlin 54,08 875 Stk 56,51 825 Stk 1747126204 10:50 55,28 EUR
Baader Bank 54,91 55,40 1747122188 09:43 10 Stk 55,27 EUR
Düsseldorf 54,97 210 Stk 55,62 210 Stk 1747121488 09:31 54,90 EUR
Frankfurt 55,00 135 Stk 55,38 100 Stk 1747116274 08:04 54,94 EUR
Stuttgart 54,99 200 Stk 55,53 300 Stk 1747116179 08:02 54,96 EUR
München 54,92 100 Stk 55,38 100 Stk 1747116156 08:02 54,93 EUR
Hamburg 54,99 182 Stk 55,62 181 Stk 1747116079 08:01 54,96 EUR
AMEX 61,51 100 Stk 61,64 200 Stk 1747094640 02:04 3.855 Stk 61,33 USD
NYS 61,56 5.300 Stk 61,58 14.900 Stk 1747094640 02:04 3,0 Mio. Stk 61,57 USD
London 1747071845 12. May 2.423 Stk 62,08 USD
Wien 54,93 149 Stk 55,52 149 Stk 1747065006 12. May 1.192 Stk 55,20 EUR
BX Swiss 51,31 299 Stk 51,94 299 Stk 1744732801 15. Apr 120 Stk 46,96 CHF
ges. 2.999.060 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
6,5 Mrd.
Anzahl der Aktien
117,7 Mio.
Aktionärsstruktur %
Freefloat 80,60
The Vanguard Group 11,60
BlackRock, Inc. 7,80
Standortregion
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Albemarle Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 8,22 3,49 1,76 1,88 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 1,06 17,32 13,41 -10,02 -1,3092 - -
Cash-Flow 344,3 Mio. 1,9 Mrd. 1,3 Mrd. 702,1 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 51,26 % 51,65 % 51,52 % 59,97 % - - -
Verschuldungsgrad 91,88 91,02 91,43 64,35 - - -
EBIT 195,1 Mio. 2,5 Mrd. 251,9 Mio. -1,8 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 79,51 13,40 12,80 14,44 - - -
Dividendenrendite 0,81 % 0,66 % 0,88 % 1,54 % 2,24 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 220,54 12,52 10,77 -8,59 -47,03 - -
Dividende je Aktie 1,56 1,58 1,60 1,61 1,62 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 3,3 Mrd. 7,3 Mrd. 9,6 Mrd. 5,4 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 133,6 Mio. 2,4 Mrd. 246,7 Mio. -1,8 Mrd. - - -
Steuern 9,9 Mio. 390,6 Mio. -1,3 Mrd. -0,6 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 123,7 Mio. 2,0 Mrd. 1,6 Mrd. -1,2 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 177,9 Mio. 184,4 Mio. 187,2 Mio. 311,3 Mio. - - -

Info Albemarle Aktie

Albemarle

Die Albermarle Corporation ist ein führender Entwickler und Hersteller von Spezialchemikalien mit Fokus auf Lithium, Brom und Raffinerie-Katalysatoren. Die Produkte werden in einer breiten Anzahl von Märkten verwendet, darunter die Petroleum-Raffinerie, die Gebrauchselektronik, für Plastik und Verpackungsmaterialien, Baukonstruktion, den Automobilmarkt, die Schmiermittelherstellung, in der Pharmazie, dem Getreideschutz sowie für kundenspezifische chemische Anforderungen. Zu den Produkten gehören beispielsweise Flammschutzmittel, Stabilisatoren für die Plastikproduktion oder Antioxidanten für die Verwendung in Brenn- und Schmierstoffen. Das Unternehmen entwickelt und produziert seine Produkte und vertreibt diese in rund 100 Ländern in Nord- und Südamerika, Europa, dem Mittleren Osten, Asien, Afrika und Australien. Die Albemarle Aktie gehört zur Branche Chemie und Pharma und dem Wirtschaftszweig Chemie.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Albemarle Aktie liegt bei 55,23 EUR (13. Mai, 11:51:19 Uhr). Damit ist die Albemarle Aktie zum Vortag um -0,69 % gefallen und liegt mit -0,39 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Albemarle Aktie um +5,93 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Albemarle Aktie mit -54,19 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +18,71 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -130,64 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Albemarle zuletzt in 2024 mit 1,88 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Albemarle Aktie aktuell bei 1,21 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Albemarle zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,62 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,24 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Albemarle Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,62 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 55,23 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 2,93 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Albemarle an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 14,44 und entspräche somit ungefähr der 14-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 702,1 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 5,97 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Albemarle Aktie von 55,23 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 9,25 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Albemarle wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -47,03 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Albemarle in Höhe von -5,51 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -1,2 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 117,7 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 55,23 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von Albemarle, notiert unter dem Tickersymbol "ALB", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Spezialchemikalien. Albemarle Corporation, mit Hauptsitz in Charlotte, North Carolina, USA, ist insbesondere für seine führende Rolle in der Lithiumproduktion bekannt, die für wiederaufladbare Batterien und Elektrofahrzeuge von entscheidender Bedeutung ist.

Unternehmensprofil

Albemarle wurde 1994 gegründet und hat sich zu einem globalen Marktführer in der Produktion und Vermarktung von Spezialchemikalien entwickelt. Das Unternehmen konzentriert sich auf drei Kernsegmente: Lithium, Bromspezialitäten und Katalysatoren. Die Lithiumsparte spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Batteriematerialien für Elektrofahrzeuge und tragbare Elektronik. Bromspezialitäten werden in verschiedenen Anwendungen wie Flammenhemmern und Bohrflüssigkeiten eingesetzt, während die Katalysatoren hauptsächlich in der Raffinerie- und Petrochemieindustrie Verwendung finden.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von Albemarle wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter die globale Nachfrage nach Lithium für Batterieanwendungen, Trends in der Automobil- und Elektronikindustrie, Rohstoffpreise und allgemeine Wirtschaftsbedingungen. Als ein führender Anbieter von Lithium und anderen Spezialchemikalien profitiert Albemarle von der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und energieeffizienten Technologien.

Aktienperformance

Die Aktie von Albemarle reflektiert die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Branchentrends in der Spezialchemie und Lithiummärkten sowie allgemeine Marktbedingungen.

Dividenden und Aktionärsrendite

Albemarle hat eine Geschichte der Dividendenausschüttungen und ist für seine Dividendenstabilität bekannt. Die Dividendenpolitik des Unternehmens basiert auf der finanziellen Leistung und den strategischen Zielen des Unternehmens.

Marktstellung und Wettbewerb

Albemarle steht im Wettbewerb mit anderen Unternehmen in der Spezialchemie- und Lithiumindustrie. Die Expertise in der Lithiumproduktion und -verarbeitung, das breite Portfolio an Spezialchemikalien und die starke Marktposition in verschiedenen Segmenten sind wesentliche Wettbewerbsvorteile.

Herausforderungen und Ausblick

Albemarle steht vor Herausforderungen wie der Volatilität der Rohstoffpreise, der Anpassung an umweltpolitische Veränderungen und der Steigerung der Produktionskapazitäten, um die wachsende Nachfrage nach Lithium zu decken. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, in einem sich schnell entwickelnden Markt für Elektromobilität und erneuerbare Energien zu wachsen.

Fazit

Die Albemarle-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen im Bereich der Spezialchemikalien und Lithiumproduktion zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen mit einer starken Position in einem wachstumsorientierten Markt interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken der Spezialchemie- und Lithiumindustrie berücksichtigen.