Deere WKN: 850866 ISIN: US2441991054 Kürzel: DE Industrie : Spezialmaschinenbau

Deere Aktie • Geld 444,10 (140 Stk) • Brief 444,25 (140 Stk)
444,18 EUR
-0,63 %-2,83
13. Mai, 13:00:51 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 121,0 Mrd. EUR
Dividendenrendite 1,46 %
KGV 25,84
Ergebnis je Aktie 19,06 USD
Dividende je Aktie 6,48 USD
Werbung
DE mit Hebel
5 10 steigend
-5 -10 fallend
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT4H6N HT4QYW HS9H8D HS7XAQ. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
chaknoris
chaknoris, DEERE Hauptdiskussion, 23. Apr 15:43 Uhr
https://www.agrarheute.com/technik/traktoren/aktuelle-traktor-zulassungen-568535
A
Andy86, DEERE Hauptdiskussion, 14. Apr 20:40 Uhr
Warum profitiert deere
Devly
Devly, DEERE Hauptdiskussion, 1. Mär 8:31 Uhr

Die nächsten beiden Ziele sind erreicht. Die Cup&Handle (Ausbruch war um 420$) ist heute vollständig abgearbeitet worden und die 500$ sind quasi auch erreicht. Bleibt der Ausbruch, dann wurde durch die Aktivierung der Monats-PopGun neben den weiter bestehenden ein neues Ziel von etwa 568$ aktiviert. So lange werde ich vermutlich nicht dabei sein. Meine nächsten Ziele sind 509$ und ~525$, was einen Aufwärtstrendkanal vollenden würde.

Auch das 509$-Ziel wurde erreicht/übertroffen. Seitdem hängt es wieder. Mein Trade wurde vor etwa 1 Woche geschlossen und damit hier vrsl. mein letztes Update. Monatswechsel. Der Ausbruch aus der Mt-PopGun ist nicht gelungen, Schlusskurs ist wieder unter dem Kauftrigger. Im Tageschart zeigt sich nun eine bärische Wolfewelle (grün). Aus dieser Sicht sollt der Kurs nicht unter der unteren Keiltrendlinie schließen, sonst steigt das Risiko eines Umwegs deutlich, die Ziellinie anzulaufen. Beide Marken sind auch Finbo-Retraicements. Die vorletzte Woche bildete einen Shootingstar aus (Umkehrkerze), die bisher wenig Wirkung zeigte. Auch in der Woche findet sich eine bärische Wolfewelle, die aber erst interessant wird, wenn die Verkäufer es in den Keil schaffen. Nur weil sie da ist heißt das nicht, dass sie abgearbeitet wird, als nicht verunsichern lassen und auf die eigenen Regeln achten. Die aktuelle Stärke hat nachgelassen. Der RSI bildet im Tag und Woche eine bärische Differgenz aus. Läuft es gut, ist genug konsollidiert, es steigt direkt weiter und die Differgenzen lösen sich auf. Den Anzeichen nach kann ich mir allerdings einen Umweg über tiefere Kurse gut vorstellen. Über 447-450$ gibt es kein Problem, dranter würde ich die blaue Trendlinie und die WW-Ziellinie beachten, die parallel zur EMA200 läuft und stützen sollte. https://ibb.co/PGjmqnZh https://ibb.co/gL6g9hhX Viel Erfolg weiterhin!
A
Andy86, DEERE Hauptdiskussion, 19. Feb 17:32 Uhr
:-) Warum so viel euphorie
A
AnMoWi, DEERE Hauptdiskussion, 19. Feb 17:28 Uhr
ATH! 🎉
T
Thilo12345, DEERE Hauptdiskussion, 19. Feb 7:39 Uhr

Volltreffer 🎯. Re-Test bei 451$ erfolgreich und mit der heutigen Kerze wurde ein neues Descending Broadening Wedge aktiviert. Gleichzeitig läuft der Ausbruchsversuch. Hab gestern wieder nachgekauft.

War ja Goldrichtig. Glückwunsch. Ich frage mich trotzdem wo die Aktie noch hin will und werde demnächst verkaufen. Bin jetzt ca. 50% im Plus. Das genügt mir 🚀
A
Andy86, DEERE Hauptdiskussion, 18. Feb 22:13 Uhr
Jetzt rennt die wieder davon
Devly
Devly, DEERE Hauptdiskussion, 18. Feb 19:48 Uhr
Die nächsten beiden Ziele sind erreicht. Die Cup&Handle (Ausbruch war um 420$) ist heute vollständig abgearbeitet worden und die 500$ sind quasi auch erreicht. Bleibt der Ausbruch, dann wurde durch die Aktivierung der Monats-PopGun neben den weiter bestehenden ein neues Ziel von etwa 568$ aktiviert. So lange werde ich vermutlich nicht dabei sein. Meine nächsten Ziele sind 509$ und ~525$, was einen Aufwärtstrendkanal vollenden würde.
Devly
Devly, DEERE Hauptdiskussion, 14. Feb 16:38 Uhr

Bisher läuft's halbwegs wie gehofft. Kleines Update: Die Monatskerzen Nov/Dez/Jan bilden eine PopGun. Sell-/Buytrigger sind das Tief/Hoch der Januarkerze. Gäbe es den bullischen Ausbruch, steht hiervon ein Ziel bei ~569$. Kurzfristig wirken die letzten Tageskerzen korrektiv. Ein Re-Test des ehemaligen 4-fach-Tops im Bereich von 445-455$ wäre in meinen Gedankenspielen ideal (was natürlich nicht heißt, dass das so kommen wird). Unter 420$ wäre mein Plan auf alle Fälle passé.

Volltreffer 🎯. Re-Test bei 451$ erfolgreich und mit der heutigen Kerze wurde ein neues Descending Broadening Wedge aktiviert. Gleichzeitig läuft der Ausbruchsversuch. Hab gestern wieder nachgekauft.
D
Deafstock, DEERE Hauptdiskussion, 13.02.2025 12:37 Uhr
Schlechtes Ausblick? Der Kurs stürzt gerade ab.
R
Raade, DEERE Hauptdiskussion, 13.02.2025 12:14 Uhr
EPS. vs Forecast 3.19 / 3.12 🟢 Rev. vs Forecast 8.51B / 7.7B 🟢 Market Cap: 129.79B
Devly
Devly, DEERE Hauptdiskussion, 10.02.2025 17:39 Uhr

Die 200-Tagelinie auf Höhe des 50er Fibonacci-Retraicements war's also. Bis dahin ging es im Abwärtstrendkanal stetig runter und nachdem dort vorher kein Ausbruch war und nach der längeren Konsollidierung die EMA200 eine zumindest kurzfristige Reaktion äußerst realistisch machte, bin ich nun auch super reingekommen und vorübergehend investiert. Glück, dass die Reaktion gleich so deutlich ausfiel. Nun gilt es den letzten Ausbruch aus dem ATH um 450$ nochmals zu bestätigen und mit einem neuen Hoch rechne ich mit Anlauf der 500$ und in den nächsten Monaten sind auch die 550$ durchaus denkbar wenn der Gesamtmarkt mitspielt.

Bisher läuft's halbwegs wie gehofft. Kleines Update: Die Monatskerzen Nov/Dez/Jan bilden eine PopGun. Sell-/Buytrigger sind das Tief/Hoch der Januarkerze. Gäbe es den bullischen Ausbruch, steht hiervon ein Ziel bei ~569$. Kurzfristig wirken die letzten Tageskerzen korrektiv. Ein Re-Test des ehemaligen 4-fach-Tops im Bereich von 445-455$ wäre in meinen Gedankenspielen ideal (was natürlich nicht heißt, dass das so kommen wird). Unter 420$ wäre mein Plan auf alle Fälle passé.
W
WZX, DEERE Hauptdiskussion, 01.02.2025 23:09 Uhr
Keine schlechte Unsatzrendite für Traktoren und Co ;)
T
Thilo12345, DEERE Hauptdiskussion, 30.01.2025 17:50 Uhr
Wo will die Aktie noch hin?
A
AnMoWi, DEERE Hauptdiskussion, 23.01.2025 13:10 Uhr

Nein nix Charttechnik. Börse ist und lebt von Phantasie. Genügend Trigger: CES Produktvorstellung Sinkende Zinsen= kurbelt Investitionen an Trumps Offensive für die eigene Wirtschaft

Ausgehend von den von dir genannten Themen sehe ich eigentlich keine positive Phantasie. CES Produktvorstellung -> Was wurde denn außergewöhnliches gezeigt? Teilautonome Landmaschinen von Deere gibt es heute schon, daher gut aber keine Überraschung. Sinkende Zinsen -> Verstehe ich nicht. Auf dem Gesamtmarkt dominiert im Zweifel eher die Sorge davor, dass aufgrund entfachender Inflation eben weniger Zinssenkunggen bevor stehen. Trump -> Er hat Deere explizit gewarnt vor Umsetzung ihrer Pläne bzgl. einer Produktionsverlagerung nach Mexiko. Daher ebenfalls kein positiver Impuls. Bleibe bei meiner These, dass hier die Charttechnik eher den Takt vorgibt, so meine persönliche Meinung.
Themen zum Wert
1 DEERE Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 5 handeln
Deere günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In DE investieren
Hebel 7-fach steigend
0,58 EUR
Faktor 7 x Long HT4H6N
Hebel 10-fach steigend
4,40 EUR
Faktor 10 x Long HT4QYW
Hebel 7-fach fallend
0,61 EUR
Faktor 7 x Short HS9H8D
Hebel 10-fach fallend
0,45 EUR
Faktor 10 x Short HS7XAQ
Smartbroker
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT4H6N HT4QYW HS9H8D HS7XAQ. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
Kursdetails
Spread
0,03
Geh. Stück
0
Eröffnung
447,00
Vortag
447,00
Tageshoch
447,00
Tagestief
443,15
52W Hoch
493,85
52W Tief
310,20
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 424 Stk
in USD gehandelt 1,4 Mio. Stk
in CHF gehandelt 2 Stk
Gesamt 1,4 Mio. Stk
News zur Deere Aktie

2. Mai 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Anzeige

4. Mär 19:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online

19. Feb 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Anzeige

02.12.2024 17:00 Uhr • Partner • BNP Paribas

Anzeige

27.11.2024 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Anzeige

27.11.2024 12:00 Uhr • Partner • BNP Paribas

Anzeige
Partner-News
Anzeige

12:30 Uhr • Partner • Societe Generale

11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

9:46 Uhr • Partner • Societe Generale

8:42 Uhr • Partner • Societe Generale

7:12 Uhr • Partner • DZBank

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 444,10 140 Stk 444,25 140 Stk 1747134051 13:00 444,18 EUR
L&S Exchange 444,10 140 Stk 444,25 140 Stk 1747134051 13:00 21 Stk 444,18 EUR
Quotrix Düsseldorf 442,10 70 Stk 444,25 70 Stk 1747134041 13:00 443,18 EUR
TTMzero RT 1747134041 13:00 443,18 EUR
TTMzero RT (USD) 1747134041 13:00 492,19 USD
Gettex 443,40 50 Stk 445,55 50 Stk 1747133668 12:54 151 Stk 443,45 EUR
Düsseldorf 442,05 70 Stk 445,15 70 Stk 1747132211 12:30 442,80 EUR
Nasdaq 1747132005 12:26 80 Stk 494,12 USD
NYSE Arca 494,56 100 Stk 495,99 100 Stk 1747132005 12:26 67 Stk 494,12 USD
Tradegate 442,10 50 Stk 444,25 45 Stk 1747131323 12:15 135 Stk 445,85 EUR
BX Swiss 413,39 140 Stk 417,36 140 Stk 1747129488 11:44 2 Stk 413,15 CHF
Frankfurt 444,25 12 Stk 444,45 12 Stk 1747126802 11:00 31 Stk 445,60 EUR
Baader Bank 443,20 445,30 1747123184 09:59 5 Stk 443,10 EUR
Stuttgart 444,10 150 Stk 444,30 300 Stk 1747122265 09:44 15 Stk 443,40 EUR
Xetra 444,10 76 Stk 447,40 20 Stk 1747119868 09:04 66 Stk 442,20 EUR
Berlin 442,10 45 Stk 444,30 45 Stk 1747116497 08:08 444,15 EUR
Hannover 442,10 50 Stk 444,30 45 Stk 1747116075 08:01 443,95 EUR
Hamburg 442,10 50 Stk 444,30 45 Stk 1747116066 08:01 443,85 EUR
München 442,10 23 Stk 444,30 23 Stk 1747116013 08:00 443,85 EUR
AMEX 495,32 100 Stk 497,40 100 Stk 1747094640 02:04 1.795 Stk 497,08 USD
NYS 495,47 3.100 Stk 495,81 2.000 Stk 1747094640 02:04 1,4 Mio. Stk 495,62 USD
Eurex 1747068919 12. May 496,56 USD
London 1747068402 12. May 633 Stk 497,38 USD
Wien 443,70 23 Stk 444,65 23 Stk 1747065006 12. May 447,20 EUR
ges. 1.438.328 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
121,0 Mrd.
Anzahl der Aktien
271,4 Mio.
Termine
14.05.2025 Quartalsmitteilung
13.08.2025 Quartalsmitteilung
19.11.2025 Quartalsmitteilung
02/26 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 78,10
Cascade Investment, L.L.C. 8,50
The Vanguard Group, Inc. 7,00
BlackRock, Inc. 6,40
Standortregion
Grundlegende Daten zur Deere Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 2,48 2,33 1,74 2,19 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 19,14 23,60 35,43 25,95 19,06 - -
Cash-Flow 7,7 Mrd. 4,7 Mrd. 8,6 Mrd. 9,2 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 21,91 % 22,51 % 20,93 % 21,28 % - - -
Verschuldungsgrad 356,36 343,86 377,33 369,57 - - -
EBIT 7,7 Mrd. 10,1 Mrd. 14,6 Mrd. 12,6 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 13,80 25,45 12,20 11,99 - - -
Dividendenrendite 1,09 % 1,25 % 1,25 % 1,48 % 1,46 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 17,88 16,77 10,31 15,59 25,84 - -
Dividende je Aktie 3,61 4,36 5,05 5,88 6,48 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 43,0 Mrd. 51,3 Mrd. 60,2 Mrd. 50,5 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 7,6 Mrd. 9,1 Mrd. 13,0 Mrd. 9,2 Mrd. - - -
Steuern 1,6 Mrd. 2,0 Mrd. 2,9 Mrd. 2,1 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 6,0 Mrd. 7,1 Mrd. 10,2 Mrd. 7,1 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 1,0 Mrd. 1,3 Mrd. 1,4 Mrd. 1,6 Mrd. - - -

Info Deere Aktie

Deere

Deere & Co (Deere) ist einer der weltweit größten Hersteller von Landwirtschaftsgeräten aller Art. Ausgehend von einer Ein-Mann-Schmiedewerkstatt, hat sich das Unternehmen im Laufe seiner knapp 175-jährigen Bestehenszeit zu einem globalen Anbieter entwickelt, der vom Ackerbau über die Gartenarbeit bis hin zum Forstwesen mit seinem Produktportfolio die gesamte Bandbreite der in der Landwirtschaft nötigen Ausrüstungsgegenstände abdeckt. Die Deere Aktie gehört zur Branche Industrie und dem Wirtschaftszweig Spezialmaschinenbau.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Deere Aktie liegt bei 444,18 EUR (13. Mai, 13:00:51 Uhr). Damit ist die Deere Aktie zum Vortag um -0,63 % gefallen und liegt mit -2,83 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Deere Aktie um +8,49 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Deere Aktie mit +17,76 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +30,16 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -11,18 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Deere zuletzt in 2024 mit 2,19 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Deere Aktie aktuell bei 2,39 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Deere zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 6,48 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 1,46 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Deere Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 6,48 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 444,18 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 1,46 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Deere an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 11,99 und entspräche somit ungefähr der 12-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 9,2 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 34,01 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Deere Aktie von 444,18 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 13,06 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Deere wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 25,84 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Deere in Höhe von 16,98 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 7,1 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 271,4 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 444,18 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Deere & Company, bekannt unter dem Markennamen John Deere, ist ein weltweit führender Hersteller von Landwirtschafts-, Bau- und Forstmaschinen sowie Rasen- und Gartenprodukten. Das Unternehmen wurde 1837 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Moline, Illinois, USA. Die Aktien von Deere & Company sind unter dem Tickersymbol „DE“ an der New York Stock Exchange (NYSE) gelistet.

Unternehmensprofil

John Deere ist vor allem für seine Landmaschinen wie Traktoren, Mähdrescher und Saatmaschinen bekannt, bietet jedoch auch eine breite Palette an Baumaschinen, darunter Bagger, Radlader und Muldenkipper. Das Unternehmen bedient sowohl den privaten Sektor mit Produkten für die Rasen- und Gartenpflege als auch kommerzielle und industrielle Kunden in der Landwirtschaft, im Bauwesen und in der Forstwirtschaft.

Finanzielle Leistung

Deere & Company hat eine starke finanzielle Position und eine Geschichte konstanten Wachstums. Die Einnahmen des Unternehmens stammen hauptsächlich aus dem Verkauf von Maschinen und Ausrüstungen, unterstützt durch einen wachsenden Anteil an Dienstleistungen und Technologielösungen, die auf Effizienzsteigerung und Produktivitätserhöhung abzielen. John Deere hat auch eine solide Bilanz, die durch eine effektive Kapitalallokation und eine konservative Schuldenpolitik gestärkt wird.

Aktienperformance

Die Aktie von John Deere hat im Laufe der Zeit eine starke Performance gezeigt, was teilweise auf die robuste Nachfrage nach landwirtschaftlichen und Baumaschinen zurückzuführen ist. Als ein etabliertes Unternehmen in einer essenziellen Industrie wird John Deere oft als defensive Investition betrachtet, die auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten beständige Erträge liefern kann. Darüber hinaus wird die Aktie von Investoren geschätzt, die auf der Suche nach stetigen Dividendenzahlungen sind.

Marktstellung und Wettbewerb

John Deere ist einer der führenden Anbieter in jedem der Märkte, in denen es tätig ist, und konkurriert mit anderen großen Maschinenherstellern wie Caterpillar, AGCO und CNH Industrial. Der Wettbewerbsvorteil des Unternehmens basiert auf seiner starken Marke, seiner technologischen Führungsrolle und seinem umfassenden Händlernetzwerk, das es ihm ermöglicht, effektiven Kundenservice und Support zu bieten.

Herausforderungen und Ausblick

John Deere steht vor verschiedenen Herausforderungen, darunter die Volatilität der globalen Märkte und die sich ändernden Anforderungen der Umweltregulierung. Das Unternehmen investiert jedoch aktiv in innovative Technologien wie automatisierte und GPS-gesteuerte Fahrzeuge, um seine Effizienz zu steigern und umweltfreundlichere Produkte zu entwickeln. Langfristig sieht der Ausblick für John Deere positiv aus, da die weltweite Nachfrage nach Lebensmitteln und Infrastruktur die Nachfrage nach seinen Produkten weiter antreiben wird.

Fazit

Deere & Company ist gut positioniert, um von den globalen Trends in der Landwirtschaft und im Bauwesen zu profitieren. Mit seiner starken Markenidentität, fortlaufenden Innovationen und einem Engagement für Qualität und Kundenservice bietet John Deere eine solide Investitionsmöglichkeit für Anleger, die an einer langfristigen Beteiligung an einem führenden Industrieunternehmen interessiert sind.