Marvell Technology WKN: A3CNLD ISIN: US5738741041 Kürzel: MRVL Technologie : Elektrotechnologie

Marvell Technology Aktie • Geld 52,23 (1 Stk) • Brief 52,51 (1 Stk)
52,37 EUR
-0,57 %-0,30
09. Mai, 11:02:39 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 45,2 Mrd. EUR
Dividendenrendite 0,29 %
KGV -111,74
Ergebnis je Aktie -1,01 USD
Dividende je Aktie 0,24 USD
Werbung
MRVL mit Hebel
5 steigend
fallend
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MK5TLQ MJ8JSA MK1994 MK3JCV MK3TLD. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Shareholder1909
Shareholder1909, Marvel Hauptdiskus… , Gestern 10:34 Uhr
https://finance.yahoo.com/news/top-artificial-intelligence-ai-stock-221500237.html Here Is My Top Artificial Intelligence (AI) Stock to Buy in May (Hint: It's Not Nvidia)
E
ESC_1975, Marvel Hauptdiskus… , Mittwoch 15:42 Uhr
Vorallem was soll dann bei den Zahlen passieren.....ist doch einfach nur noch lächerlich.
E
ESC_1975, Marvel Hauptdiskus… , Mittwoch 15:41 Uhr
Die Analysten kann man tatsächlich nicht ernstnehmen
H
Helmut_Kohl, Marvel Hauptdiskus… , Mittwoch 14:20 Uhr

Die sogenannten Analysten kann man nicht ernst nehmen. Jetzt ein Downgrade raus zu hauen ergibt keinen Sinn.

Das ist doch die Geschäftsführung, die das mit einer krasse. Zahlen Korrektur selber initiiert hat. Sowas ist reichlich ungeschickt, es sei denn unvermeidbar, weil es eine heftige Korrektur ist. Dann dürfte es auf Trump Crash Niveau ATL zurück laufen
YogiBear79
YogiBear79, Marvel Hauptdiskus… , Mittwoch 14:16 Uhr
Vor allen Dingen downgrade mit Kursziel 125$
Shareholder1909
Shareholder1909, Marvel Hauptdiskus… , Mittwoch 13:45 Uhr
Die sogenannten Analysten kann man nicht ernst nehmen. Jetzt ein Downgrade raus zu hauen ergibt keinen Sinn.
E
ESC_1975, Marvel Hauptdiskus… , Mittwoch 12:43 Uhr
Ich hasse diese Aktie mittlerweile......
E
ESC_1975, Marvel Hauptdiskus… , Mittwoch 8:04 Uhr
Kann man nur hoffen das die Zahlen Ende Mai gut sind.....sonst werden wir hier weiter rasiert.
.Marcus.
.Marcus., Marvel Hauptdiskus… , Dienstag 22:28 Uhr
Marvell Technology kündigt ein Webinar über die Zukunft der Custom-Silicon-Technologie für KI-Infrastruktur für den 17. Juni 2025 an und verschiebt seinen Investorentag von Juni 2025 auf das Jahr 2026. Das Unternehmen bekräftigt zudem seine Umsatzprognose für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 mit einem erwarteten Umsatz von etwa 1,875 Milliarden Dollar bei einer engeren Spanne von +/- 2 Prozent.
d
dannydeeluxxe, Marvel Hauptdiskus… , 2. Mai 16:31 Uhr
Ja, muss ich euch recht geben. Vielleicht hab ich den perfekten Zeitpunkt erwischt. EK 45,23€
A
Andy7711, Marvel Hauptdiskus… , 1. Mai 20:06 Uhr

Sieht im Moment aber leider nicht so aus.

Warum sieht das nicht so aus im Moment? Er hat noch dazu geschrieben - auf lange Sicht 🧐
L
Laktanz, Marvel Hauptdiskus… , 23. Apr 15:04 Uhr
Wieso jemand, wieso sie 7 Prozent steigt?
d
dannydeeluxxe, Marvel Hauptdiskus… , 21. Apr 18:41 Uhr
Muss man im Moment wohl überall mitbringen.
Arnoldinho
Arnoldinho, Marvel Hauptdiskus… , 21. Apr 18:26 Uhr
Geduld
d
dannydeeluxxe, Marvel Hauptdiskus… , 21. Apr 18:20 Uhr

Das sind interessante Kurse um eine Position aufzubauen. Auf lange Sicht wird das ein Erfolg.

Sieht im Moment aber leider nicht so aus.
Themen zum Wert
1 Marvel Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 5 handeln
Marvell Technology günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In MRVL investieren
Hebel 7-fach steigend
0,65 EUR
Faktor 7 x Long MK5TLQ
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MK5TLQ MJ8JSA MK1994 MK3JCV MK3TLD. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Indizes mit Marvell Technology Aktie
Index Perf.
US Tech 100 Index +0,21 %
Kursdetails
Spread
0,53
Geh. Stück
383
Eröffnung
52,67
Vortag
52,67
Tageshoch
52,98
Tagestief
52,22
52W Hoch
124,50
52W Tief
39,13
Tagesvolumen
in USD gehandelt 1,6 Mio. Stk
in EUR gehandelt 9.422 Stk
in CHF gehandelt 22 Stk
Gesamt 1,6 Mio. Stk
News zur Marvell Technology Aktie
Partner-News
Anzeige

11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

9:45 Uhr • Partner • Societe Generale

8:12 Uhr • Partner • Societe Generale

6:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Anzeige

11:00 Uhr • Meldungen • IRW-News

11:00 Uhr • Meldungen • EQS News

10:54 Uhr • Artikel • dpa-AFX

10:53 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 52,23 1 Stk 52,51 1 Stk 1746781359 11:02 383 Stk 52,37 EUR
L&S Exchange 52,23 1 Stk 52,51 1 Stk 1746781359 11:02 2.275 Stk 52,51 EUR
Baader Bank 52,28 52,60 1746781353 11:02 105 Stk 52,27 EUR
Quotrix Düsseldorf 52,23 520 Stk 52,51 520 Stk 1746781336 11:02 200 Stk 52,37 EUR
TTMzero RT 1746781336 11:02 52,37 EUR
TTMzero RT (USD) 1746781336 11:02 58,95 USD
Gettex 52,19 100 Stk 52,40 100 Stk 1746781131 10:58 981 Stk 52,23 EUR
Tradegate 52,23 96 Stk 52,51 290 Stk 1746780767 10:52 5.458 Stk 52,30 EUR
UTP Consolidated 57,61 4.300 Stk 57,63 200 Stk 1746780473 10:47 9.758 Stk 58,93 USD
Nasdaq 57,61 4.300 Stk 57,63 200 Stk 1746780459 10:47 2.205 Stk 58,90 USD
Berlin 51,78 1.600 Stk 52,81 1.600 Stk 1746778211 10:10 52,34 EUR
München 52,23 96 Stk 52,35 191 Stk 1746777270 09:54 10 Stk 52,79 EUR
London 80,00 1 Stk 1746776104 09:35 26 Stk 59,45 USD
Düsseldorf 52,17 520 Stk 52,42 520 Stk 1746775948 09:32 52,58 EUR
BX Swiss 48,86 1.797 Stk 49,07 1.797 Stk 1746775417 09:23 22 Stk 49,07 CHF
Wien 52,23 176 Stk 52,51 176 Stk 1746774310 09:05 10 Stk 52,68 EUR
Stuttgart 52,23 700 Stk 52,34 700 Stk 1746770567 08:02 52,48 EUR
Frankfurt 52,18 40 Stk 52,89 40 Stk 1746770566 08:02 51,99 EUR
Hannover 52,23 96 Stk 52,35 290 Stk 1746770482 08:01 52,49 EUR
Hamburg 52,23 96 Stk 52,35 290 Stk 1746770467 08:01 52,49 EUR
AMEX 56,80 100 Stk 59,40 100 Stk 1746748800 02:00 57,60 USD
NYS 57,61 100 Stk 57,69 100 Stk 1746748800 02:00 1,6 Mio. Stk 57,64 USD
ges. 1.630.657 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
45,2 Mrd.
Anzahl der Aktien
866,1 Mio.
Termine
28.05.2025 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 69,97
FMR LLC 14,26
BlackRock, Inc. 8,36
The Vanguard Group 7,41
Standortregion
Grundlegende Daten zur Marvell Technology Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 14,37 13,73 6,29 10,65 17,23 - 5,04
Gewinn je Aktie (EPS) -0,33 -0,49 -0,19 -1,08 -1,01 2,798 -
Cash-Flow 817,3 Mio. 819,4 Mio. 1,3 Mrd. 1,4 Mrd. 1,7 Mrd. - -
Eigenkapitalquote 78,36 % 71,02 % 69,43 % 69,87 % 66,46 % - -
Verschuldungsgrad 27,61 40,80 44,03 43,13 50,48 - -
EBIT -46,1 Mio. -0,3 Mrd. 255,7 Mio. -0,6 Mrd. -0,7 Mrd. - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 51,98 75,16 28,96 42,85 59,09 - 13,38
Dividendenrendite 0,71 % 0,39 % 0,51 % 0,47 % 0,29 % 0,39 % 0,48 %
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) -155,94 -145,71 -227,11 -62,69 -111,74 20,60 15,20
Dividende je Aktie 0,24 0,24 0,24 0,24 0,24 0,24 0,25
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 3,0 Mrd. 4,5 Mrd. 5,9 Mrd. 5,5 Mrd. 5,8 Mrd. - -
Ergebnis vor Steuern -0,3 Mrd. -0,5 Mrd. 85,1 Mio. -0,8 Mrd. -0,9 Mrd. - -
Steuern -44,9 Mio. -62,5 Mio. 248,6 Mio. 174,7 Mio. -9,7 Mio. - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag -0,3 Mrd. -0,4 Mrd. -0,2 Mrd. -0,9 Mrd. -0,9 Mrd. - -
Ausschüttungssumme 160,6 Mio. 191,0 Mio. 204,4 Mio. 206,8 Mio. 207,5 Mio. - -

Info Marvell Technology Aktie

Marvell Technology

Marvell Technology Inc. ist ein führender Anbieter von Halbleitern für die Breitband-Kommunikation und für Speicherlösungen. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst Lösungen für Switches, Transceiver, Gateways, Kommunikations-Controller und Speicher. Das Unternehmen umfasst unter anderem die Tochtergesellschaften Marvell Semiconductor, Inc. (MSI), Marvell Asia Pte Ltd (MAPL), Marvell Japan K.K., Marvell Taiwan Ltd., Marvell International Ltd. (MIL), und Galileo Technology Ltd. (GTL). Im Auftrag von MIL entwickelt und vermarktet MSI integrierte Schaltungen. Dabei kommen das proprietäre Communications Mixed-Signal Processing (CMSP) und Verarbeitungstechnologien für Digitalsignale zum Einsatz, die eigens für den Bereich der Kommunikationstechnik konzipiert wurden. MAPL hat seinen Sitz in Singapur und ist für die Produktion, den Vertrieb und Entwicklungsarbeiten verantwortlich. GTL entwickelt für den breitbandigen Kommunikationsbereich Hochleistungs-Kommunikationsprodukte für Internetworking und Switching. Die Marvell Technology Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Elektrotechnologie.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Marvell Technology Aktie liegt bei 52,37 EUR (09. Mai, 11:02:39 Uhr). Damit ist die Marvell Technology Aktie zum Vortag um -0,57 % gefallen und liegt mit -0,30 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Marvell Technology Aktie um +0,05 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Marvell Technology Aktie mit -16,80 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +25,29 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -137,73 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wird von Marvell Technology für das laufende Jahr 2025 mit 17,23 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Marvell Technology Aktie aktuell bei 7,86 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Marvell Technology zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,24 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,29 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Marvell Technology Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,24 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 52,37 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,46 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das aktuell für Marvell Technology an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) für das laufende Geschäftsjahr 2025, liegt bei 59,09 und entspräche somit ungefähr der 59-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aktuell übermitteltem Cash-Flow von 1,7 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 1,94 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Marvell Technology Aktie von 52,37 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 26,98 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Marvell Technology wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -111,74 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Marvell Technology in Höhe von -51,25 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -0,9 Mrd. EUR aus 2025 nutzen, diesen Wert durch die 866,1 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 52,37 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Marvell Technology Group Ltd., deren Aktie unter dem Ticker-Symbol MRVL an der NASDAQ gehandelt wird, ist ein führender Halbleiterhersteller. Mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien, entwickelt und vertreibt Marvell eine breite Palette von Halbleiterlösungen, die in den Bereichen Speicher, Netzwerk, Infrastruktur, Automotive und Cloud-Datenzentren zum Einsatz kommen. Das Unternehmen ist bekannt für seine Innovationskraft und seine Fähigkeit, fortschrittliche Technologien für die sich schnell entwickelnde Elektronikindustrie bereitzustellen.

Unternehmensprofil

Marvell Technology wurde 1995 gegründet und hat sich seitdem zu einem bedeutenden Akteur im globalen Halbleitermarkt entwickelt. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten an, darunter Prozessoren, Netzwerkchips, Speicher-Controller und Sicherheitslösungen. Marvells Technologien sind in einer Vielzahl von Geräten und Systemen zu finden, von Smartphones und Laptops bis hin zu Rechenzentren und Automobilen.

Ein zentrales Element der Geschäftsstrategie von Marvell ist die Fokussierung auf wachstumsstarke Marktsegmente wie Cloud-Datenzentren, 5G-Infrastruktur und Automobilanwendungen. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Produktpalette zu erweitern und die Leistung und Effizienz seiner Lösungen zu verbessern.

Finanzielle Leistung

Die Marvell Technology Aktie ist Bestandteil des NASDAQ-100 Index, der die 100 größten nicht-finanziellen Unternehmen an der NASDAQ umfasst. Marvell hat in den letzten Jahren eine starke finanzielle Performance gezeigt, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach seinen Halbleiterlösungen. Das Unternehmen generiert Einnahmen hauptsächlich aus dem Verkauf von Halbleiterprodukten und -lösungen an eine breite Kundenbasis, die sowohl Technologieunternehmen als auch Endverbrauchergerätehersteller umfasst.

Trotz der Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie konnte Marvell seine finanzielle Stabilität bewahren. Die zunehmende Digitalisierung und die Nachfrage nach leistungsfähigen Halbleitern haben das Geschäft von Marvell gestärkt. Das Unternehmen hat Maßnahmen zur Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung ergriffen, um seine Profitabilität zu sichern.

Wachstumstreiber und Herausforderungen

Ein wesentlicher Wachstumstreiber für Marvell ist die zunehmende Nachfrage nach Hochleistungs-Halbleitern, insbesondere in den Bereichen Cloud-Computing und 5G-Infrastruktur. Die rasante Entwicklung der digitalen Technologie und die Notwendigkeit, immer größere Datenmengen schnell und effizient zu verarbeiten, treiben die Nachfrage nach Marvells Produkten. Das Unternehmen profitiert von diesen Trends durch seine starke Marktposition und seine Innovationsfähigkeit.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Expansion in den Automobilmarkt. Mit der zunehmenden Verbreitung von vernetzten und autonomen Fahrzeugen steigt die Nachfrage nach fortschrittlichen Halbleiterlösungen. Marvell entwickelt spezialisierte Chips und Systeme, die in modernen Fahrzeugen zum Einsatz kommen und deren Leistung und Sicherheit verbessern.

Gleichzeitig steht Marvell vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in der Halbleiterbranche und den schnellen technologischen Veränderungen. Das Unternehmen muss kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und sich an regulatorische Anforderungen und Marktveränderungen anpassen. Zudem können wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen die Geschäftstätigkeit beeinflussen.

Strategische Initiativen

Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, setzt Marvell auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien und Produkte zu entwickeln, die den sich ändernden Anforderungen der Kunden gerecht werden. Marvell arbeitet daran, seine Expertise in Bereichen wie Cloud-Datenzentren, 5G und Automobilanwendungen auszubauen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der globalen Präsenz und der Erweiterung des Kundenportfolios. Marvell plant, seine Aktivitäten in verschiedenen Regionen zu verstärken und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Durch strategische Partnerschaften und Akquisitionen möchte das Unternehmen seine Marktposition weiter ausbauen und seine Fähigkeiten erweitern.

Fazit

Die Marvell Technology Aktie (MRVL) bietet Investoren die Möglichkeit, an einem führenden Unternehmen im Bereich der Halbleitertechnologie teilzuhaben. Mit einer starken Marktposition, kontinuierlicher Innovation und einer umfassenden Palette an Halbleiterlösungen ist Marvell gut aufgestellt, um von der zunehmenden Digitalisierung und der Nachfrage nach Hochleistungschips zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt das Unternehmen eine beeindruckende Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Investoren, die an die Zukunft der Halbleiterindustrie und die Bedeutung von technologischen Innovationen glauben, könnten die Marvell Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.