Microstrategy (Doing business Strategy) (A) WKN: 722713 ISIN: US5949724083 Kürzel: MSTR Software : Standardsoftware
Jo, Saylor kauft soviele Bitcoin und zwar so schnell wie irgendwie nur möglich. Das sollte uns allen klar sein. Ansonsten zahlt er vielleicht bald das Doppelte ! Wer will das schon ? 🤪 Und immer daran denken, er kauft für die Zukunft und sicherlich nicht in essentieller Beachtung eines guten Hebels für die aktuellen Aktionäre. ( Wobei er das natürlich schon auch berücksichtigt, er will ja seine derzeitigen Kunden, also UNS , nicht vollends vor den Kopf stoßen und all zu arg frustieren. Nur ein in Maßen gerade soviel zumuten das wir dem Projekt nicht in Scharen den Rücken kehren, was ja auch schlecht fürs Geschäft und den Kurs wäre. Das eilige Tempo ist daher klar geboten. Man schaue nur auf die viele zum Teil sehr finanzstarke ' Konkurenz' mit besten Beziehungen, Erfahrung und großen Netzwerken, die da in den nächsten Wochen am Markt aufmarschieren wird. ( 21 Capital, Strive , Nakamoto ) Das wird eben , meiner Ansicht nach nicht nur den BTC Preis kräftig nach Norden schrauben, was das Produkt, Bitcoin, erheblich teurer macht, zudem könnte eben dadurch ein weiterer Kaskadeneffekt entstehen mit noch viel mehr BTC - Treasury- Companys und dadurch dann tatsächlich den Markt auch enger für die diversen Bitcoin-Finanzprodukte machen. ( Ganz zu schweigen davon das demnächst möglicherweise ein richtig großes Schwergewicht ala Nvidia ebenfalls ins Treasury- Geschäft einsteigen könnte...) Die Hodling- Firmen werden jeweils versuchen mit besten Konditionen die BTC über ihre angepasste Strategie an den Mann zu bringen Besonders was den dann stark umkämften und äußerstl lukrativen potentiell 200 Billionen starken Anleihen Markt betrifft.. DAS wird die Konkurenz sein. Und BTC ist nunmal ein begrenztes Gut. Wir haben das ja auch beim Start der BTC ETF gesehen, wie da massenhaft die Kunden von Greyscale zu dem Black Rock ETF abgewandert sind, und das nur wegen 1 bis 2 % per Anno an Gebühren Kurzum: Im Treasury Business fängt der frühste Vogel den fettesten Wurm. Und wir, als langfristige Aktionäre sollten also dankbar sein das Saylor das so konsequent und schnell umsetzt. Immerhin hat er ja noch vor 2 Monaten über die Medien verlauten lassen, das er Strategy zu einer Billion Dollar Company und vorallem einer BITCOIN BANK pushen will. Derzeitige MK ist wohlgemerkt gerade bei 100 Milliarden, also nochmal ein Ten X. bis zur Billion. Er will einfach frühzeitig seine führende Marktkposition kräftig ausbauen und sichern. Für mich ist das absolut nachvollziehbar und Usus in der Geschäftswelt. Wenn Konkurenz am Horizont auftaucht. heißt es sich möglichst stark aufzustellen , und zu investieren.Um eben als Marktführer die besten Konditionen anbieten zu können. Also in dem Fall besteht die Investition darin möglichst viele BTC möglichst aggressiv zum noch guten Preis ins black hole einzusaugen. Und wir DÜRFEN ihm dabei helfen. Und man hilft ja wo man kann...

Hebel fällt weiter: 1,88 Also wenn das KEIN ATM ist, fresse ich einen Besen. Szenario: Wenn er das hätte heute steigen lassen, wäre der Kurs höher. Darin sind wir uns wohl einig oder? Wenn er das jede Woche hier und da mal ein bischen macht, dann summiert sich das. Und wenn der bitcoin irgendwann mal wieder fällt, fallen wir mit. Aber eben von einem tieferen Kurs. Und wenn der bitcoin irgendwann wieder steigt, steigen wir mit, aber eben von weiter unten. Das klingt plausibel oder hab ich einen Gedankenfehler dabei? Die Aussage also, dass sich das in irgendeiner Form "ausgleicht", ist mathematisch unlogisch. Das ist der Grund, warum sich viele (berechtigt aus meiner Sicht) über Saylors ATM Sucht ärgern. Es geht dabei gar nicht mal um den Hebel per se, sondern um den Kurs, der dadurch regelmäßig ausgebremst wird. Das klassische 2 Schritte vor, einer zurück. Oder wie sagte @Gregor439 es so schön: fahren mit angezogener Handbremse.
Many Manipulation is in the House. Stark bleiben und zurück lehnen. Es kommt die Zeit...Wooho.. in der das Wünschen wieder lebt....
Stehen vom Kurs wieder am 08.Mai. BTC war da aber auch nicht von seinem heutigen Kurs weit weg 🤔




|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | StrategyB | ||
2 | MICROSTRATEGY Hauptdiskussion | ||
3 | Essentielles zu MSTR |
Microstrategy (Doing business Strategy) (A) günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit Microstrategy (Doing business Strategy) (A) Aktie
Index | Perf. |
---|---|
Russell 2000 Index | +0,44 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 14,5 Mio. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 104 Tsd. Stk |
in CHF gehandelt | 49 Stk |
Gesamt | 14,6 Mio. Stk |
News zur Microstrategy (Doing business Strategy) (A) Aktie
Gestern 19:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Dienstag 6:05 Uhr • Partner • Aktienwelt360
Montag 17:45 Uhr • Partner • Societe Generale
AnzeigeSonntag 18:21 Uhr • Partner • Wallstreet Online
9. Mai 19:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
9. Mai 9:45 Uhr • Partner • Wallstreet Online
6. Mai 13:57 Uhr • Partner • Wallstreet Online
6. Mai 5:10 Uhr • Partner • Kapitalerhöhungen.de
AnzeigePartner-News
Anzeige18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
17:45 Uhr • Partner • Societe Generale
17:40 Uhr • Partner • Societe Generale
16:46 Uhr • Partner • Societe Generale
15:51 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
21:39 Uhr • Artikel • dpa-AFX
21:20 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
21:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
20:57 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Blogbeiträge
- Trump hat am Liberation Day auch versucht 20 % Zölle auf Bitcoin zu erheben. StrategyB und der ganze verdammte Rest unseres Universums...Teil 4
- Solana statt Bitcoin als staatliche Reserve von Trump angedacht ?- Michael- Strategy und der ganze verdammte Rest unseres Universums...
- Bitcoin / Gold , Microstrategy und der gesamte verdammte Rest unseren rätselhaften Universums ( 2.ter Teil des Blogs)
- Microstrategy, Bitcoin. Kryptos und der ganze verdammte Rest unseres rätselhaften Universums... - Verspielt schräge Krypto- Kolumnen für entspannte Geisterfahrer ! ( 1. Teil )
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
L&S Exchange | 355,50 | 670 Stk | 356,60 | 670 Stk | 1747338228 21:43 | 35.314 Stk | 356,05 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 355,50 | 100 Stk | 356,60 | 100 Stk | 1747338225 21:43 | 51 Stk | 356,05 EUR |
TTMzero RT | 1747338225 21:43 | 356,05 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1747338225 21:43 | 398,25 USD | |||||
Gettex | 354,40 | 250 Stk | 355,30 | 250 Stk | 1747338212 21:43 | 9.602 Stk | 355,40 EUR |
Lang & Schwarz | 355,30 | 670 Stk | 356,60 | 670 Stk | 1747338203 21:43 | 2.813 Stk | 355,95 EUR |
Tradegate | 355,50 | 1.000 Stk | 356,60 | 1.000 Stk | 1747338158 21:42 | 51.579 Stk | 356,80 EUR |
Nasdaq | 395,00 | 100 Stk | 395,42 | 400 Stk | 1747337324 21:28 | 2,2 Mio. Stk | 395,48 USD |
UTP Consolidated | 395,02 | 100 Stk | 395,49 | 200 Stk | 1747337315 21:28 | 11,5 Mio. Stk | 395,18 USD |
Frankfurt | 353,20 | 250 Stk | 354,10 | 250 Stk | 1747336836 21:20 | 3.233 Stk | 356,30 EUR |
Stuttgart | 353,10 | 400 Stk | 354,20 | 400 Stk | 1747336797 21:19 | 901 Stk | 355,30 EUR |
München | 353,20 | 250 Stk | 354,10 | 250 Stk | 1747336522 21:15 | 4 Stk | 354,40 EUR |
Baader Bank | 355,40 | 356,30 | 1747336178 21:09 | 593 Stk | 354,50 EUR | ||
London | 462,50 | 1747332896 20:14 | 26.468 Stk | 402,69 USD | |||
Düsseldorf | 352,90 | 100 Stk | 354,40 | 100 Stk | 1747330275 19:31 | 200 Stk | 362,80 EUR |
BX Swiss | 336,16 | 413 Stk | 337,41 | 413 Stk | 1747324802 18:00 | 49 Stk | 335,03 CHF |
Hamburg | 353,10 | 1.000 Stk | 354,20 | 1.000 Stk | 1747322720 17:25 | 359,20 EUR | |
Berlin | 353,20 | 250 Stk | 354,10 | 250 Stk | 1747288833 08:00 | 366,80 EUR | |
AMEX | 408,80 | 100 Stk | 419,00 | 100 Stk | 1747267200 02:00 | 417,73 USD | |
NYS | 416,57 | 100 Stk | 417,41 | 100 Stk | 1747267200 02:00 | 734 Tsd. Stk | 416,57 USD |
ges. 14.580.409 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
91,2 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
257,0 Mio. |
Termine
30.07.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
28.10.2025 | Quartalsmitteilung |
02/26 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 57,30 |
BlackRock, Inc. | 15,20 |
Morgan Stanley | 10,20 |
The Vanguard Group, Inc. | 9,90 |
Citadel Securities LLC | 7,40 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur Microstrategy (Doing business Strategy) (A) Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 11,39 | 3,23 | 23,39 | 138,57 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | -5,01 | -12,91 | 2,34 | -5,26 | -15,952 | - | - |
Cash-Flow | 93,8 Mio. | 3,2 Mio. | 12,7 Mio. | -53,0 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 27,52 % | - | 45,46 % | 70,54 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 263,36 | - | 119,98 | 41,76 | - | - | - |
EBIT | -0,8 Mrd. | -1,3 Mrd. | -75,6 Mio. | -1,9 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 61,87 | 471,90 | 902,31 | -1.206,75 | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | -10,87 | -1,10 | 26,99 | -55,06 | -26,12 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 510,8 Mio. | 499,3 Mio. | 496,3 Mio. | 463,5 Mio. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | -0,8 Mrd. | -1,3 Mrd. | -0,1 Mrd. | -1,9 Mrd. | - | - | - |
Steuern | -0,3 Mrd. | 147,3 Mio. | -0,6 Mrd. | -0,8 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | -0,5 Mrd. | -1,5 Mrd. | 429,1 Mio. | -1,2 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 1,5 Mrd. | 2,1 Mio. | 4,1 Mio. | - | - | - | - |
Info Microstrategy (Doing business Strategy) (A) Aktie
Microstrategy (Doing business Strategy) (A)
MicroStrategy Inc. ist ein weltweit tätiger Anbieter von Enterprise Software-Plattformen für Anwendungen in den Segmenten Business Intelligence (BI), Mobile Intelligence und Social Intelligence. Die Plattformen im Bereich BI unterstützen Kunden bei der Analyse ihrer unternehmensweit verteilten Datenbestände. Sie erhalten aussagekräftige Informationen zu ihren Daten über das Internet oder auf ihren mobilen Endgeräten. Plattformen im Segment Mobile Intelligence nutzen Unternehmen bei der Erstellung, Bereitstellung und Administration mobiler Apps in unterschiedlichen Kommunikationslösungen. Die Social-Intelligence-Plattform umfasst Anwendungen mit denen Unternehmen das Potenzial sozialer Netzwerke für Marketing und E-Commerce nutzen können. Ein weiterer Bestandteil der Produktpalette ist der Service MicroStrategy Cloud. Dieser umfasst Software, Hardware und Dienste und macht die kostengünstige Entwicklung gehosteter BI-Anwendungen sowie mobiler und „freundlicher“ Apps möglich. MicroStrategy hält Vertriebsbüros auf allen Kontinenten. Hauptsitz ist Tysons Corner, Virginia. Die Microstrategy (Doing business Strategy) (A) Aktie gehört zur Branche Software und dem Wirtschaftszweig Standardsoftware.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Microstrategy (Doing business Strategy) (A) Aktie liegt bei 356,25 EUR (15. Mai, 21:44:06 Uhr). Damit ist die Microstrategy (Doing business Strategy) (A) Aktie zum Vortag um -4,47 % gefallen und liegt mit -16,65 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Microstrategy (Doing business Strategy) (A) Aktie um +6,55 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Microstrategy (Doing business Strategy) (A) Aktie mit -70,01 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +69,04 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -376,07 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Microstrategy (Doing business Strategy) (A) zuletzt in 2024 mit 138,57 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Microstrategy (Doing business Strategy) (A) Aktie aktuell bei 197,54 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Microstrategy (Doing business Strategy) (A) an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei -1.206,75 und entspräche somit ungefähr der -1.207-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -53,0 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -0,21 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Microstrategy (Doing business Strategy) (A) Aktie von 356,25 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -1.726,34 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Microstrategy (Doing business Strategy) (A) wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -26,12 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Microstrategy (Doing business Strategy) (A) in Höhe von -78,47 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -1,2 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 257,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 356,25 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
MicroStrategy Incorporated, notiert unter dem Börsenkürzel „EOU“ an der Frankfurter Wertpapierbörse, ist ein führendes amerikanisches Technologieunternehmen, das sich auf Business Intelligence (BI), mobile Software und Cloud-basierte Dienste spezialisiert hat. Mit Hauptsitz in Tysons Corner, Virginia, USA, bietet MicroStrategy umfassende Softwarelösungen an, die Unternehmen weltweit dabei unterstützen, Daten zu analysieren und geschäftliche Entscheidungen zu treffen.
Unternehmensprofil
Gegründet im Jahr 1989, hat sich MicroStrategy als ein Pionier im Bereich der Business-Intelligence-Technologie etabliert. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Software und verwandte Dienstleistungen, die es Unternehmen ermöglichen, durch Datenanalyse fundierte Entscheidungen zu treffen. Zu den Kernprodukten gehören MicroStrategy Analytics, MicroStrategy Mobile und Usher Security, eine Plattform für digitale Identität und Sicherheit.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
MicroStrategy zeichnet sich durch seine fortschrittlichen analytischen Fähigkeiten und seine Führungsrolle in der BI-Technologie aus. Durch seine hochentwickelten Analysetools ermöglicht MicroStrategy Unternehmen, große Datenmengen effizient zu nutzen, um operationale Effizienz und strategische Einblicke zu verbessern. Ein bedeutender Wettbewerbsvorteil ist die benutzerfreundliche Schnittstelle der Software, die es auch Nicht-Technikern ermöglicht, komplexe Datenanalysen durchzuführen.
Finanzielle Leistung
MicroStrategy hat eine solide finanzielle Performance mit einem starken Umsatzwachstum und einer konsistenten Kundenbasis demonstriert. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Technologie zu verbessern und neue Produkte auf den Markt zu bringen, was langfristig zur finanziellen Stabilität beiträgt. Zusätzlich hat MicroStrategy Schlagzeilen gemacht durch seine strategische Entscheidung, Bitcoin als primäres Reservevermögen zu nutzen, was neue Diskussionen über die Rolle von Kryptowährungen in der Unternehmensfinanzierung angestoßen hat.
Herausforderungen und Risiken
Die Herausforderungen für MicroStrategy umfassen die rasante Evolution der Technologie und den intensiven Wettbewerb im Bereich der Business-Intelligence-Software. Unternehmen wie Tableau, Microsoft und Oracle bieten ähnliche Lösungen, was den Markt stark umkämpft macht. Darüber hinaus birgt die Investition des Unternehmens in Bitcoin erhebliche Risiken aufgrund der Volatilität der Kryptowährungsmärkte, die die Bilanz von MicroStrategy beeinflussen können.
Investitionsüberlegungen
Für Investoren bietet MicroStrategy eine interessante Anlageoption im Bereich der Technologie und Datenanalyse. Das Engagement des Unternehmens für Innovation und die Anpassung seiner Produkte an die Bedürfnisse der Kunden positionieren es gut für zukünftiges Wachstum in der digitalen Wirtschaft. Allerdings sollten Investoren die Risiken, die mit der Investition in Kryptowährungen und die sich schnell ändernde Technologielandschaft verbunden sind, sorgfältig abwägen.
Fazit
Zusammenfassend ist MicroStrategy ein führendes Unternehmen in der Business-Intelligence-Branche, das durch seine fortschrittlichen Datenanalysetools und strategischen Investitionsentscheidungen im Technologiemarkt hervorsticht. Mit seiner langjährigen Expertise und Innovationskraft ist MicroStrategy gut positioniert, um von den sich entwickelnden Trends in der Datenverarbeitung und Analyse zu profitieren.