Thermo Fisher Scientific WKN: 857209 ISIN: US8835561023 Kürzel: TMO Unternehmen : Mischkonzerne






Schick den link bitte..wenn du schon die Minute genau nennen janbst sollte das kein Problem sein
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | THERMO FISHER Hauptdiskussion |
Thermo Fisher Scientific günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In TMO investieren
Indizes mit Thermo Fisher Scientific Aktie
Index | Perf. |
---|---|
S&P 500 Index | -0,10 % |
MSCI World Index | -0,06 % |
iShares MSCI World ETF Index | +0,11 % |
NYSE Composite Index (Revised) | +0,03 % |
First Trust Dividend Strength ETF Index | ±0,00 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 2.957 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 1,9 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 1 Stk |
Gesamt | 1,9 Mio. Stk |
News zur Thermo Fisher Scientific Aktie
23. Apr 12:58 Uhr • Partner • Wallstreet Online
30.01.2025 13:04 Uhr • Partner • Wallstreet Online
29.01.2025 15:12 Uhr • Partner • Wallstreet Online
04.09.2024 15:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
Anzeige18.08.2024 11:12 Uhr • Partner • Wallstreet Online
29.07.2024 17:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
19.07.2024 11:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
21.04.2024 10:00 Uhr • Partner • HSBC
Partner-News
Anzeige7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:06 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:04 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
2:04 Uhr • Meldungen • IRW-News
0:30 Uhr • Meldungen • IRW-News
Gestern 22:30 Uhr • Partner • MediaFeed
Gestern 21:26 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nasdaq | 1746835440 02:04 | 196 Tsd. Stk | 402,90 USD | ||||
NYSE Arca | 402,24 | 100 Stk | 403,50 | 100 Stk | 1746835440 02:04 | 76.645 Stk | 402,88 USD |
AMEX | 401,37 | 200 Stk | 440,00 | 100 Stk | 1746835440 02:04 | 1.270 Stk | 402,77 USD |
NYS | 402,87 | 4.200 Stk | 402,88 | 1.000 Stk | 1746835440 02:04 | 1,7 Mio. Stk | 403,13 USD |
Lang & Schwarz | 359,95 | 138 Stk | 360,65 | 138 Stk | 1746824391 9. May | 61 Stk | 360,30 EUR |
L&S Exchange | 359,95 | 138 Stk | 360,65 | 138 Stk | 1746824391 9. May | 492 Stk | 360,30 EUR |
Gettex | 357,20 | 50 Stk | 359,65 | 50 Stk | 1746823381 9. May | 567 Stk | 357,00 EUR |
Tradegate | 356,80 | 16 Stk | 359,10 | 16 Stk | 1746822389 9. May | 953 Stk | 358,00 EUR |
TTMzero RT | 1746820800 9. May | 357,95 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1746820800 9. May | 402,96 USD | |||||
Quotrix Düsseldorf | 357,60 | 40 Stk | 358,35 | 40 Stk | 1746820794 9. May | 80 Stk | 357,98 EUR |
Stuttgart | 353,70 | 100 Stk | 362,20 | 100 Stk | 1746819174 9. May | 115 Stk | 359,75 EUR |
London | 1746814376 9. May | 1.311 Stk | 407,06 USD | ||||
Frankfurt | 357,55 | 50 Stk | 358,30 | 50 Stk | 1746813122 9. May | 392 Stk | 361,40 EUR |
BX Swiss | 336,55 | 445 Stk | 337,66 | 445 Stk | 1746806401 9. May | 1 Stk | 343,51 CHF |
Wien | 360,80 | 361,20 | 1746805805 9. May | 4 Stk | 360,50 EUR | ||
Xetra | 360,25 | 44 Stk | 361,15 | 85 Stk | 1746804953 9. May | 237 Stk | 361,35 EUR |
Baader Bank | 356,90 | 359,35 | 1746803456 9. May | 2 Stk | 361,05 EUR | ||
München | 357,55 | 200 Stk | 358,40 | 200 Stk | 1746797780 9. May | 54 Stk | 364,80 EUR |
Düsseldorf | 357,40 | 40 Stk | 358,55 | 40 Stk | 1746771035 9. May | 364,40 EUR | |
Berlin | 357,60 | 139 Stk | 358,25 | 139 Stk | 1746770902 9. May | 364,45 EUR | |
ges. 1.949.485 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
135,1 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
377,5 Mio. |
Termine
22.07.2025 | Quartalsmitteilung |
---|
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 84,13 |
Vanguard Group Inc. | 7,95 |
BlackRock, Inc. | 7,92 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur Thermo Fisher Scientific Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 6,77 | 4,82 | 4,81 | 4,65 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 19,41 | 17,68 | 15,45 | 16,54 | 22,47 | - | - |
Cash-Flow | 9,5 Mrd. | 9,2 Mrd. | 8,4 Mrd. | 8,7 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 42,88 % | 45,27 % | 47,34 % | 50,92 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 132,73 | 120,53 | 111,02 | 96,16 | - | - | - |
EBIT | 10,4 Mrd. | 8,4 Mrd. | 6,9 Mrd. | 7,3 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 27,82 | 23,64 | 24,51 | 22,99 | - | - | - |
Dividendenrendite | 0,21 % | 0,22 % | 0,27 % | 0,27 % | 0,32 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 34,38 | 31,15 | 34,36 | 31,45 | 18,11 | - | - |
Dividende je Aktie | 1,04 | 1,20 | 1,40 | 1,56 | 1,72 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 39,2 Mrd. | 44,9 Mrd. | 42,9 Mrd. | 42,9 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 8,8 Mrd. | 7,8 Mrd. | 6,3 Mrd. | 7,0 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 1,1 Mrd. | 885,0 Mio. | 303,0 Mio. | 702,0 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 7,7 Mrd. | 7,0 Mrd. | 6,0 Mrd. | 6,3 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 395,0 Mio. | 455,0 Mio. | 523,0 Mio. | 583,0 Mio. | - | - | - |
Info Thermo Fisher Scientific Aktie
Thermo Fisher Scientific
Thermo Fisher Scientific Inc. ist ein international tätiger Hersteller von industriellen und wissenschaftlichen Messsystemen. Des Weiteren entwickelt und vertreibt das Unternehmen Informations-Management-Software und Geräteausstattungen für verschiedene Branchen. Die Abnehmer kommen aus den Bereichen Life Sciences, Telekommunikation, Nahrungsmittel und Getränkeherstellung, Chemie sowie aus der Öl- und Gasindustrie. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte übervornehmlich über die Hauptmarken Thermo Scientific, Applied Biosystems, Invitrogen, Fisher Scientific, Unity Lab Services und Patheon. Das Portfolio umspannt eine breite Bandbreite von Produkten verschiedenster Größenordnung, von Laborzubehör wie Pipetten, Zentrifugen, Heizgeräte, Süezial-Möbel, Waagen, Spektroskope, DANN-Sequenziersysteme, Massenspektrometer und vielem mehr. Die Thermo Fisher Scientific Aktie gehört zur Branche Unternehmen und dem Wirtschaftszweig Mischkonzerne.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Thermo Fisher Scientific Aktie liegt bei 402,90 USD (10. Mai, 02:04:00 Uhr). Damit ist die Thermo Fisher Scientific Aktie zum Vortag um -1,95 % gefallen und liegt mit -8,01 USD unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Thermo Fisher Scientific Aktie mittlerweile -6,33 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Thermo Fisher Scientific Aktie mit -30,65 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit -0,04 % unter ihrem 52-Wochen Tief.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Thermo Fisher Scientific zuletzt in 2024 mit 4,65 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Thermo Fisher Scientific Aktie aktuell bei 3,55 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Thermo Fisher Scientific zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,72 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,32 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Thermo Fisher Scientific Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,72 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 402,90 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,43 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Thermo Fisher Scientific an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 22,99 und entspräche somit ungefähr der 23-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 8,7 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 22,96 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Thermo Fisher Scientific Aktie von 402,90 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 17,55 und könnte im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als fair bewertet gelten. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Thermo Fisher Scientific wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 18,11 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Thermo Fisher Scientific in Höhe von 24,01 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 6,3 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 377,5 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 402,90 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Thermo Fisher Scientific Inc., deren Aktie unter dem Ticker-Symbol TMO gehandelt wird, ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Biowissenschaften und Labortechnologie. Mit Hauptsitz in Waltham, Massachusetts, bietet Thermo Fisher eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen für Forschung, Diagnostik, Industrie und Gesundheitswesen an. Das Unternehmen ist bekannt für seine Innovationskraft und seine umfassenden Lösungen, die den gesamten Workflow in Laboren und Forschungseinrichtungen unterstützen.
Unternehmensprofil
Thermo Fisher Scientific entstand 2006 durch die Fusion von Thermo Electron Corporation und Fisher Scientific International. Seitdem hat sich das Unternehmen durch zahlreiche Akquisitionen und die kontinuierliche Erweiterung seines Produktportfolios zu einem globalen Marktführer entwickelt. Thermo Fisher bietet Produkte und Dienstleistungen in vier Hauptsegmenten an: Life Sciences Solutions, Analytical Instruments, Specialty Diagnostics und Laboratory Products and Services.
Das Unternehmen ist weltweit tätig und bedient Kunden in verschiedenen Branchen, darunter Biotechnologie, Pharma, Forschungseinrichtungen, Krankenhäuser und klinische Labore. Die Produkte von Thermo Fisher umfassen alles von Laborausrüstung und Reagenzien bis hin zu Softwarelösungen und Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Effizienz und Genauigkeit wissenschaftlicher Forschung und Diagnostik zu verbessern.
Finanzielle Leistung
Die Thermo Fisher Aktie wird an der New York Stock Exchange (NYSE) gehandelt und ist ein Bestandteil des S&P 500 Index. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren eine beeindruckende finanzielle Performance gezeigt, unterstützt durch starkes Umsatzwachstum und solide Gewinne. Thermo Fisher generiert Einnahmen aus dem Verkauf seiner breiten Produktpalette sowie aus Dienstleistungen wie Beratung, Schulung und technischem Support.
Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie konnte Thermo Fisher seine finanzielle Stabilität bewahren und sogar ausbauen. Die Nachfrage nach Labor- und Diagnostiklösungen stieg während der Pandemie, was zu einem Anstieg der Umsätze in den Bereichen Diagnostik und Life Sciences führte.
Wachstumstreiber und Herausforderungen
Ein wesentlicher Wachstumstreiber für Thermo Fisher ist die steigende Nachfrage nach biowissenschaftlichen Forschung und Diagnostik. Der Bedarf an fortschrittlichen Labortechnologien und -diensten wächst stetig, angetrieben durch Fortschritte in der Genomik, Proteomik und der personalisierten Medizin. Thermo Fisher ist gut positioniert, um von diesen Trends zu profitieren, da es eine umfassende Palette innovativer Produkte und Dienstleistungen anbietet.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die globale Expansion. Thermo Fisher investiert kontinuierlich in neue Märkte und erweitert seine Präsenz in aufstrebenden Märkten, wo die Nachfrage nach hochwertigen Laborausrüstungen und Diagnostiklösungen schnell wächst. Diese Expansion bietet beträchtliche Wachstumschancen.
Gleichzeitig steht Thermo Fisher vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb im Biowissenschafts- und Diagnostiksektor. Große Akteure wie Danaher, Agilent Technologies und Roche konkurrieren um Marktanteile. Zudem muss das Unternehmen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investieren, um seine führende Position zu halten und den sich schnell ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden.
Strategische Initiativen
Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, setzt Thermo Fisher auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die kontinuierliche Erweiterung des Produktportfolios durch Innovation und Akquisitionen. Das Unternehmen investiert stark in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien und Produkte zu entwickeln, die die Bedürfnisse seiner Kunden besser erfüllen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der operativen Effizienz. Thermo Fisher arbeitet daran, seine Produktionsprozesse zu optimieren und die Lieferketten zu verbessern, um Kosten zu senken und die Qualität zu erhöhen. Das Unternehmen verfolgt auch eine aktive Portfoliomanagementstrategie, um sich auf die profitabelsten Geschäftsfelder zu konzentrieren und weniger rentable Bereiche zu veräußern.
Fazit
Die Thermo Fisher Scientific Aktie (TMO) bietet Investoren die Möglichkeit, an einem führenden Unternehmen im Bereich der Biowissenschaften und Labortechnologie teilzuhaben. Mit einer starken Marktposition, kontinuierlicher Innovation und einer soliden finanziellen Performance ist Thermo Fisher gut aufgestellt, um langfristig erfolgreich zu sein. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt das Unternehmen eine beeindruckende Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Investoren, die an die Zukunft der biowissenschaftlichen Forschung und Diagnostik glauben, könnten die Thermo Fisher Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.