3M

Quartalszahlen: Gelingt der nächste Schritt im Umbau? 22.04.2025, 12:51 Uhr Jetzt kommentieren: 0

© Symbolbild 3M
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
3M 136,65 EUR -0,13 % Lang & Schwarz

Anspannung vor dem Zahlenwerk

Der US-Technologiekonzern 3M wird heute um 15 Uhr seine Zahlen für das erste Quartal 2025 vorstellen – begleitet von einem Earnings Conference Call inklusive Webcast. Die Erwartungshaltung am Markt ist hoch, doch sie geht mit spürbarer Nervosität einher. Anleger und Analysten warten gespannt auf die konkreten Ergebnisse, nachdem sich bereits in den Prognosen erste Unsicherheiten angedeutet haben.

Konzernumbau mit milliardenschwerem Sparkurs

Im Mittelpunkt steht der umfassende Umbau des Konzerns unter der Leitung von CEO William Brown. Bis 2027 sollen Einsparungen von einer Milliarde US-Dollar realisiert werden – begleitet von der Einführung von 1.000 neuen Produkten. Ziel ist es, das Portfolio zu stärken und die Innovationskraft zu steigern.

Bereits im vierten Quartal 2024 übertraf 3M mit einem Gewinn je Aktie, der 0,13 US-Dollar über den Erwartungen lag, die Analystenschätzungen. Eine Free-Cashflow-Umwandlungsrate von 118 Prozent sowie eine bereinigte operative Marge von 23,8 Prozent unterstreichen die Fortschritte bei Kapitaldisziplin und Kostenkontrolle.

Trotz einer Marktkapitalisierung von 59,3 Mrd. Euro und einer Dividendenrendite von 1,96 Prozent gerät die Aktie aktuell unter Druck. Seit dem 28. Februar fiel der Kurs von über 149 Euro auf 109,99 Euro – ein Rückgang von über 21 Prozent allein im April. In dieser Woche verlor die Aktie zudem fast 9 Prozent.

Wachstumserwartungen unter Beobachtung

Für das Gesamtjahr 2025 stellt 3M ein organisches Umsatzwachstum zwischen 2 und 3 Prozent sowie ein bereinigtes EPS-Wachstum von 4 bis 8 Prozent in Aussicht. Basis dafür sollen vor allem Effizienzsteigerungen und konsequentes Kostenmanagement sein. Ob das gelingt, wird vom Markt kritisch beobachtet – und setzt das Management zunehmend unter Zugzwang.

Darüber diskutieren die Nutzer

Unsere Nutzer diskutieren aktuell intensiv über die Entwicklung der 3M-Aktie, insbesondere mit Blick auf die Dividendenrendite. Während einige Anleger den starken Kursverlust kritisch hinterfragen, äußern andere Zweifel an der zukünftigen Stabilität der Dividenden. Ein Nutzer hat sich bereits zum Ausstieg entschlossen, da ihm die aktuelle Rendite zu niedrig erscheint und er sein Kapital anderweitig einsetzen möchte. Auch die möglichen Auswirkungen internationaler Handelszölle auf die Geschäftsentwicklung sorgen in der Community für Verunsicherung.

Fazit

3M steht vor einem entscheidenden Moment: Die heutigen Quartalszahlen werden nicht nur Aufschluss über den Erfolg des Konzernumbaus geben, sondern auch über das Vertrauen der Anleger in die Zukunft des Traditionsunternehmens. Der Kapitalmarkt erwartet klare Signale – in einem Umfeld, das aktuell alles andere als fehlerverzeihend ist.

Bn-Redaktion/ar
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 18:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:05 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:38 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:30 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer