Titan für Raketen, Vanadium für Batterien:
Radar-Projekt perfekt für die Industrie-Revolution!
Anzeige
Bayer

Abwärtstrend oder Chance? 27.12.2024, 16:07 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Medizin
© Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Bayer 24,05 EUR -0,42 % Lang & Schwarz

Bayer-Aktie: Zwischen Abgrund und Hoffnungsschimmer – was Anleger jetzt wissen müssen

Kampf um die 18-Euro-Marke

Die Bayer-Aktie bleibt im Fokus, nachdem sie sich knapp über ihrem 52-Wochen-Tief von 18,41 Euro halten konnte. Aktuell notiert der Titel bei 19,14 Euro, was einem Tagesplus von 1,31 % entspricht. Damit rangiert Bayer heute im oberen Drittel des DAX, der insgesamt um 0,31 % zulegte. Doch trotz dieser leichten Erholung bleibt die Lage angespannt: Der Kurs liegt 46,76 % unter seinem 52-Wochen-Hoch von 35,95 Euro, und die historische Abwärtsbewegung des Konzerns ist nicht vergessen.

Ein Jahr der Rückschläge

2024 war ein schwarzes Jahr für Bayer. Der Aktienkurs hat sich im Jahresverlauf nahezu halbiert, und vom Rekordhoch 2015 ist die Aktie ganze 85 % entfernt. Ein Hauptgrund bleibt der Glyphosat-Streit, der den Konzern Milliarden kostet. Hinzu kommen auslaufende Patente, ein rückläufiges Tagesgeschäft und ein Verlust von 4,26 Euro je Aktie im letzten Quartal. Die Folge: Bayer ist der schwächste DAX-Wert des Jahres und belegt im Index nur noch Platz 30.

Zukunftsperspektiven – Hoffnung auf den Turnaround?

Trotz der Krise sehen einige Analysten Potenzial für eine Wende. Positive Entwicklungen gibt es insbesondere im Pharmasegment:

  • Aflibercept: Ein Augenmedikament, das die Behandlung von retinalem Venenverschluss erleichtert. Studien zeigen eine verlängerte Wirkdauer, wodurch Patienten seltener behandelt werden müssen. Die Zulassung in über 50 Ländern steht bevor.
  • Acoramidis: Ein vielversprechendes Medikament gegen die Herzkrankheit ATTR-CM. Es könnte Krankenhausaufenthalte reduzieren und die Überlebensrate erhöhen. Bayer erwartet baldige Marktzulassungen in Europa.

Darüber hinaus hat der Konzern eine neue Kreditlinie über 5 Milliarden Euro gesichert, was als Zeichen für Stabilität gewertet werden kann.

Chartanalyse: Abwärtstrend oder Chance?

Technisch gesehen bleibt die Aktie in einer kritischen Phase. Der Kurs schwankt knapp über der 18-Euro-Marke, die viele als entscheidende Unterstützung betrachten. Sollte diese Linie halten, wäre kurzfristig ein Rebound möglich. Doch ohne positive Nachrichten könnten weitere Tiefs folgen.

Fazit für Anleger

Die Bayer-Aktie bleibt riskant. Während mutige Anleger auf einen möglichen Rebound in 2025 spekulieren könnten, ist die Gefahr weiterer Verluste real. Wer einsteigen möchte, sollte nur Kapital investieren, das er bereit ist zu verlieren – ein solides Chancen-Risiko-Management ist essenziell.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

15:08 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

14:57 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

14:56 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Samstag 20:28 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Samstag 20:24 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer