Das rote Gold:
Kupfer-Geheimtipp mit Tenbagger-Chance
Anzeige
Bayer

Neues Medikament in der Pipeline 16.12.2024, 11:31 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Medikament
© Bild von Tung Lam auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Bayer 24,76 EUR -0,30 % Gettex

Bayer kurz vor Durchbruch: Neues Herzmedikament könnte 2025 in Europa starten

Bayer steht vor einem wichtigen Meilenstein: Das Herzmedikament Acoramidis könnte Anfang 2025 in der Europäischen Union zugelassen werden. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat die Zulassung auf Basis positiver Phase-III-Studienergebnisse empfohlen. Das Medikament richtet sich an Patienten mit Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM), einer fortschreitenden Erkrankung des Herzmuskels.

Hoffnungsschimmer für Bayer trotz Schuldenlast

Acoramidis wurde von BridgeBio Pharma in den USA entwickelt und ist dort bereits zugelassen. Bayer sicherte sich im März die exklusiven Vermarktungsrechte für Europa. Analyst Richard Vosser von der Bank JPMorgan schätzt das Umsatzpotenzial von Acoramidis in Europa bis 2030 auf 260 Millionen Euro. Zum Vergleich: Der Umsatz der Pharmasparte lag 2023 bei knapp 18,1 Milliarden Euro.

Das schrittweise Wachstum durch Acoramidis könnte, gemeinsam mit den neueren Medikamenten Nubeqa und Kerendia, die wegbrechenden Umsätze des Blutgerinnungshemmers Xarelto ausgleichen, der zunehmend Patentschutz verliert.

Finanzielle Herausforderungen dämpfen Bayer-Erfolg

Trotz dieser Fortschritte bleibt Bayer unter Druck. Im dritten Quartal 2024 verzeichnete der Konzern einen Verlust von 4,26 Euro je Aktie, bei einem Umsatzrückgang um 3,62 Prozent auf 9,97 Milliarden Euro. Die Dividende für 2023 betrug nur 0,11 Euro, Experten erwarten für 2024 jedoch eine Erholung auf 0,985 Euro pro Aktie.

Bayers nächste Quartalszahlen werden am 5. März 2025 erwartet. Analysten prognostizieren für 2024 einen Gewinn von 4,93 Euro je Aktie. Der faire Wert der Aktie wird derzeit auf durchschnittlich 27,22 Euro geschätzt.

Chemiebranche kämpft mit schwacher Nachfrage

Die Entwicklung bei Bayer spiegelt auch die Herausforderungen der gesamten deutschen Chemie- und Pharmabranche wider. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) erwartet für 2025 nur ein Produktionswachstum von 0,5 Prozent. Die Stimmung bleibt gedrückt: 46 Prozent der Unternehmen rechnen mit einem Rückgang der Erträge.

Die Branche leidet unter hohen Energiekosten und einer schwachen Konjunktur. Während Evonik einen Umbau ankündigte, plant BASF Sparprogramme und mögliche Stilllegungen in Ludwigshafen. Insgesamt blieb die Beschäftigung in der Chemie- und Pharmabranche 2024 jedoch stabil bei 477.000 Arbeitnehmern.

Trotz der Herausforderungen sorgt die robuste Nachfrage nach Kosmetika und Reinigungsmitteln für vereinzelte Lichtblicke. Branchenexperten hoffen auf wirtschaftspolitische Entlastungen durch eine neue Bundesregierung im kommenden Jahr.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
Werbung
Weiter abwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 0,27
Hebel: 7
mit moderatem Hebel
Smartbroker
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS9XYB. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
Weitere News

Gestern 18:48 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:29 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:43 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:09 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer