Zu den Höhepunkten zählten sicherlich die Veröffentlichung des Protokolls der letzten Sitzung des FOMC der US-Notenbank und die Quartalszahlenveröffentlichung von Nvidia. Im Ergebnis notiert der Index noch immer in aussichtsreicher Position. Allerdings blieb dem Index auch zuletzt ein Vorstoß über die 19.000 Punkte verwehrt. Für unsere beiden heutigen Protagonisten E.ON und RWE lief es zuletzt nicht ganz so rund. Vor allem E.ON wurde kräftig durchgeschüttelt. Die Aktie wankt nun bedenklich.

E.ON – Aktie wankt bedenklich

Vom markanten Verlaufshoch, das E.ON (WKN: ENAG99 | ISIN: DE000ENAG999 | Ticker-Symbol: EOAN) unlängst nahe der 13,5 Euro ausbildete, entfernte sich die Aktie bereits deutlich. Aktuell rückt die markante Unterstützung von 12,3 Euro in den Fokus.

Die E.ON-Aktie musste in den letzten Handelstagen knackige Gewinnmitnahmen über sich ergehen lassen. Ein erheblicher Teil des Rücksetzers geht zwar auf das Konto der Dividendenausschüttung (Dividendenabschlag 0,53 Euro), doch eben nicht alles. Im Ergebnis steht nun die wichtige Unterstützung um 12,3 Euro unter Druck. Sollte es für E.ON darunter gehen, würde mit dem Bereich von 12,0 Euro gleich die nächste, nicht minder wichtige Unterstützung warten. Unter anderem verläuft hier auch die 200-Tage-Linie. Der Unterstützungscluster erstreckt sich noch bis in den Bereich von 11,6 Euro. Kurzum. E.ON musste zuletzt Federn lassen. Nach der Dividendenausschüttung ist die Luft raus. Im besten Fall bleibt der aktuelle Rücksetzer auf 12,3 Euro begrenzt. Sollte es hingegen unter die 11,6 Euro gehen, würde eine Neubewertung notwendig.

RWE – Rücksetzer zur Unzeit

Für die RWE-Aktie (WKN: 703712 | ISIN: DE0007037129 | Ticker-Symbol: RWE) kam der Rücksetzer zur Unzeit. Das Momentum ist erst einmal dahin.

Die Aktie war gerade im Begriff, die wichtige Zone um 36 Euro zurückzuerobern und in diesem Zusammenhang auch die 200-Tage-Linie bullisch zu kreuzen, als die Gewinnmitnahmen einsetzten. Der Rücksetzer nähert sich bereits der wichtigen Unterstützung von 34 Euro. Doch auch eine Ausdehnung der Bewegung in Richtung 32,5 Euro ist aktuell nicht auszuschließen. Die zentrale Unterstützung ist unverändert in den Bereich von 30,4 Euro zu verorten. Mit Blick auf die Oberseite bleibt es dabei: Eine Bewegung über die 36 Euro / 37 Euro käme für die Aktie einem Befreiungsschlag gleich.

(DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)