Zu den Unternehmen, deren Ergebnisse vergleichsweise zurückhaltend aufgenommen wurden, zählt auch Arm Holdings. Nach den furiosen Q3-Daten, die Anfang Februar veröffentlicht wurden, waren die Erwartungen an die Zahlen für das 4. Quartal hoch.

Robuste Quartalszahlen

Arm Holdings legte am 08. Mai die Finanzergebnisse für das 4 .Quartal (3-Monats-Zeitraum zum 31. März 2024) des Fiskaljahres 2024 vor. Schauen wir uns die Zahlen im Detail an. Arm gab den Umsatz für den aktuellen Berichtszeitraum mit 928 Mio. US-Dollar an, nach 633 Mio. US-Dollar im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen wies einen Gewinn in Höhe von 224 Mio. US-Dollar (entspricht einem EPS (earnings per share) in Höhe von 0,21 US-Dollar) aus, nach 3 Mio. US-Dollar im Vorjahresquartal. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn (non-GAAP) wurde in Höhe von 376 Mio. US-Dollar angegeben. Das entspricht einem EPS in Höhe von 0,36 US-Dollar, nach 18 Mio. US-Dollar im Vorjahresquartal.

Ausblick Q1/2025 und Gesamtjahr 2025

Für das laufende 1. Quartal (3-Monats-Zeitraum zum 30. Juni 2024) des Fiskaljahres 2025 rechnet Arm Holdings mit einem Umsatz in einer Spanne von 875 Mio. US-Dollar bis 925 Mio. US-Dollar. Das EPS (non-GAAP) wird zwischen 0,32 US-Dollar und 0,36 US-Dollar prognostiziert. Für das Gesamtjahr 2025 lauten die Prognosen: Umsatz zwischen 3,8 Mrd. US-Dollar und 4,1 Mrd. US-Dollar sowie EPS (non-GAAP) zwischen 1,45 US-Dollar und 1,65 US-Dollar. Der vergleichsweise vorsichtige Ausblick enttäuschte dann doch einigermaßen.

Arm Holdings im Chartcheck

Robuste Zahlen und ein etwas vorsichtiger Ausblick vermochten es nicht, der Aktie (WKN: A3EUCD | ISIN: US0420682058 | Ticker-Symbol: O9T) entscheidende Impulse zu geben. In den letzten Tagen und Wochen arbeitete sich Arm Holdings an die markante Widerstandszone um 120 US-Dollar / 121,5 US-Dollar heran. Den Kursverlauf der letzten Zeit kann man dabei in das Korsett einer ansteigenden Dreiecksformation (orange) pressen. Das Auftreten dieser Formation nährt nun die Hoffnung auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Doch hierzu muss es über die 121,5 US-Dollar gehen. Etwaige Rücksetzer bleiben idealerweise auf 109 US-Dollar begrenzt. Sollte es darunter gehen, wäre Obacht geboten.