Anzeige
++++++ Die Wette eines Milliardärs auf die Zukunft des Kupfers – 13 % bereits gesichert, während alle noch zusehen ++++++
Meta Platforms und Amazon schwächeln

Was ist von den beiden Tech-Aktien in 2025 zu erwarten? 08.01.2025, 10:05 Uhr Jetzt kommentieren: 0

© Symbolbild von Dennis auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Amazon 171,87 EUR +0,59 % Lang & Schwarz
Meta Platforms (A) 537,30 EUR +0,67 % Lang & Schwarz

Amazon – Aktie läuft auf hohem Niveau seitwärts

Seit der Ausbildung des August-Tiefs im Bereich von 151+ US-Dollar lief die Amazon-Aktie (WKN: 906866 | ISIN: US0231351067 | Ticker-Symbol: AMZ) schnurstracks nach oben. Ein paar wohl temperierte Konsolidierungen wurden zwar eingestreut, ließen die Aktie aber bislang nicht kippen. Mitte Dezember erreichte die Aktie schließlich das markante 52-Wochen-Hoch im Bereich von 233 US-Dollar und konsolidiert seitdem. Wieder einmal stellt sich die Frage: Nimmt die Aktie ihre Aufwärtsbewegung wieder auf?

Amazon Aktienchart

Der bisherige Verlauf der Konsolidierung lässt noch keine Zweifel aufkommen, dass Amazon über kurz oder lang den Weg auf der Oberseite fortsetzen wird. Allerdings sollte man den weiteren Verlauf der Konsolidierung ganz genau verfolgen, um nicht auf dem falschen Fuß erwischt zu werden. Um die unmittelbare Fortsetzung der Aufwärtsbewegung nicht zu gefährden, sollten Ausflüge unter die Unterstützungszone 220 US-Dollar / 216 US-Dollar tunlichst ausbleiben. Ein Rücksetzer unter die 216 US-Dollar wäre ein deutliches Warnsignal. Eine Neubewertung würde in diesem Fall notwendig. Ein Ausbruch über die 233 US-Dollar wäre hingegen das Startsignal für die Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung. Die Analysten von Jefferies sind unverändert optimistisch für die Amazon-Aktie und bekräftigten kürzlich noch einmal ihr Votum „buy“ für Amazon und das Kursziel von 275 US-Dollar.

Meta Platforms – Das könnte prekär werden

Die Aktie des Facebook-Mutterkonzerns Meta Platforms (WKN: A1JWVX | ISIN: US30303M1027 | Ticker-Symbol: FB2A) ist drauf und dran, eine potentielle Doppeltopformation auszubilden. Im Fokus steht hierbei der Kursbereich von 637 US-Dollar.

 Aktie von Meta Platforms in der Analyse bei Börsennews

Das wiederholte Scheitern an der Marke von 637 US-Dollar könnte ein Doppeltop und damit eine potentielle Trendwendeformation heraufbeschwören. Ein Rücksetzer unter die Unterstützung von 583 US-Dollar würde die Formation vervollständigen. Weitere Abgaben könnten sich in diesem Fall anschließen und Meta Platforms noch einmal in den Bereich 545 US-Dollar / 530 US-Dollar führen. Um das Gespenst eines Doppeltops zu verjagen, bedarf es eines Ausbruchs über die 637 US-Dollar. Die Analysten von Jefferies sehen für Meta Platforms noch erhebliches Aufwärtspotential. Sie bestätigten  kürzlich ihr Votum „buy“ und hoben gleichzeitig das Kursziel von 675 US-Dollar auf 715 US-Dollar an.

Bn-Redaktion/mt
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Chart

Chart with 64 data points.
The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2025-05-09 09:05:00 to 2025-05-09 14:20:00.
The chart has 1 Y axis displaying Values. Data ranges from 23432.6 to 23520.5.
End of interactive chart.
23.497,39 Pkt (13:17) +0.55 % +127.97 Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

13:14 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:00 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 17:22 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 16:59 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:34 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 8:28 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer