Das rote Gold:
Kupfer-Geheimtipp mit Tenbagger-Chance
Anzeige
PayPal

Aktie mit 23 % Kurspotenzial laut Experten 14.01.2025, 15:43 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Handy mit App
© Symbolbild von appshunter.io auf Unsplash
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
PayPal 64,92 EUR +0,44 % Lang & Schwarz

Aufschwung der Aktie: Kursziele und Wachstumsprognosen

Mit Spannung erwartet die Börse die Quartalszahlen von PayPal, die am 4. Februar veröffentlicht werden sollen. Bereits im zweiten Halbjahr des Vorjahres konnte die Aktie des Zahlungsdienstleisters beeindruckende 50 Prozent zulegen. Analysten von BofA Research zeigen sich weiterhin zuversichtlich: Das Kursziel liegt bei 103 US-Dollar, was einem weiteren Kurspotenzial von 23 Prozent entspricht. Besonders bemerkenswert ist der positive Trend trotz konservativer Unternehmensprognosen für 2025. Die Experten erwarten, dass PayPal mit den anstehenden Zahlen mindestens den Markterwartungen gerecht wird.

Beim Transaktionsgewinn (TP) könnten die Markterwartungen von 2,8 Prozent übertroffen werden, so die Analysten. Der Schlüssel zu diesem Wachstum liegt unter anderem in höheren E-Commerce-Ausgaben während der Feiertage sowie in einem verbesserten Vergleich zum Vorjahresquartal. Ein weiteres Plus wird im markenbezogenen Transaktionsvolumen (TPV) gesehen, das laut Prognosen um bis zu 7 Prozent zulegen könnte.

Neue Produktstrategie: Der „Branded Button“ als Hoffnungsträger

Besonders gespannt schauen Anleger auf die Innovationskraft des neuen Managements. Beim Investorentag am 25. Februar wird PayPal weitere Details zu geplanten Produktentwicklungen präsentieren. Im Fokus steht der „Branded Button“, der mit einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit und geringeren Latenzzeiten punkten soll. Laut Experten könnte dieses Feature ab 2025 einen wichtigen Beitrag zum Wachstum leisten und den Wettbewerbsvorteil von PayPal stärken.

Doch nicht alle Bereiche glänzen gleichermaßen: Das Wachstum der Braintree-Volumina zeigt erste Schwächen und wird voraussichtlich erst 2025 seinen Tiefpunkt überwinden. Dies dämpft jedoch nicht die allgemeine Zuversicht, da andere Segmente der Geschäftstätigkeit weiterhin stark performen.

Aktienrückkäufe und Dividende: Potenzial für Anlegerinteresse

Neben den Geschäftszahlen rücken auch die finanziellen Strategien des Unternehmens in den Fokus. Analysten heben hervor, dass PayPal von einer soliden Generierung von freiem Cashflow profitiert. Bereits jetzt setzt der Konzern verstärkt auf Aktienrückkäufe, die laut Jason Kupferberg von BofA Research auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen werden.

Zusätzlich spekulieren Marktbeobachter auf eine mögliche Einführung einer Dividende, die das Anlegerinteresse weiter beflügeln könnte. Kupferberg beschreibt dies als „sinnvolle Ergänzung“, die die Attraktivität der Aktie langfristig stärken könnte.

Für PayPal scheint das Jahr 2025 richtungsweisend zu werden – sowohl mit Blick auf die Unternehmensstrategie als auch auf die mögliche Premiere einer Dividendenzahlung. Anleger dürfen gespannt sein, wie sich das neue Management positioniert und ob die ambitionierten Kursziele Realität werden.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

10:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:48 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:29 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:43 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer