Texas Instruments nach Zahlen

Startet die Aktie jetzt durch? 24.04.2024, 10:30 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Texas Instruments nach Zahlen: Startet die Aktie jetzt durch?
© Bild von Christoph Armster auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Texas Instruments 162,44 USD -0,26 % Nasdaq

Texas Instruments mit ambivalenten Q1-Daten

Der Chiphersteller präsentierte dem Markt ein recht durchwachsenes Zahlenwerk für das März-Quartal. Texas Instruments gab den Umsatz im aktuellen Berichtszeitraum mit 3,661 Mrd. US-Dollar an, nach 4,379 Mrd. US-Dollar im 1. Quartal 2023. Der deutliche Umsatzrückgang in Höhe von 16 Prozent war das Ergebnis einer breiten Nachfrageschwäche, mit der Texas Instruments konfrontiert war. Die schwache Umsatzentwicklung schlug sich auch im Ergebnis nieder. Texas Instruments verzeichnete im 1. Quartal 2024 einen Nettogewinn in Höhe von 1,105 Mrd. US-Dollar, nach 1,708 Mrd. US-Dollar im 1. Quartal 2023. Entsprechend war auch das EPS (earnings per share) rückläufig. Dieses wurde für das 1. Quartal 2024 mit 1,20 US-Dollar angegeben, nach 1,85 US-Dollar im 1. Quartal 2023. Trotz des Rückgangs in Höhe von -35 Prozent lag das Ergebnis über den Markterwartungen.

Texas Instruments Aktienanalyse

Ausblick auf das 2. Quartal rettet die Veranstaltung

Positiv wurde auch der Ausblick auf das 2. Quartal 2024 aufgenommen. Texas Instruments erwartet für das Juni-Quartal einen Umsatz in einer Spanne von 3,65 Mrd. US-Dollar bis 3,95 Mrd. US-Dollar. Das EPS soll sich auf 1,05 US-Dollar bis 1,25 US-Dollar belaufen.

Texas Instruments nachbörslich gesucht

Die Aktie von Texas Instruments (WKN: 852654 | ISIN: US8825081040 | Ticker-Symbol: TII) reagierte zunächst positiv auf die Zahlen und legte nachbörslich zu. Nun bleibt abzuwarten, wie die Aktie im regulären Mittwochshandel zurechtkommen wird. Aus charttechnischer Sicht  stand Texas Instruments bis zuletzt unter Abgabedruck. Zwischenzeitlich stand gar ein Rücksetzer unter die eminent wichtige Unterstützungszone 160 US-Dollar / 157 US-Dollar zu befürchten. Vor diesem Hintergrund wäre eine positive Reaktion auf die Q1-Daten „wünschenswert“. Um das Chartbild nachhaltig aufzuhellen, bedarf es eines nachhaltigen Vorstoßes über den Widerstandsbereich von 176 US-Dollar. Sollte dieser gelingen, könnte das markante Hoch aus dem Sommer 2023 aktuell werden, das damals bei 188 US-Dollar ausgebildet wurde.

Bn-Redaktion/mt
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 15:43 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:13 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:55 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Sonntag 10:56 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Sonntag 9:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer