Sixt

Aktien fallen nach schlechten Q1-Ergebnissen 03.05.2024, 18:44 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Karte lesen im Auto
© Foto von Dominika Roseclay via Pexels / Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Sixt 83,60 EUR +1,00 % Lang & Schwarz

Verlust und Prognosesenkung im ersten Quartal

In einem überraschenden Wendepunkt für Sixt hat der bekannte Autovermieter aufgrund einer Fehlkalkulation in der Erweiterung seiner Elektroauto-Flotte einen finanziellen Rückschlag erlitten. Die Ergebnisse des ersten Quartals zeigen einen deutlichen Verlust und eine notwendige Anpassung der Jahresprognose, was zu einem dramatischen Einbruch der Aktien um über 13 Prozent führte.

Kein Erfolg mit E-Fahrzeugen

Die anfängliche Euphorie für Elektrofahrzeuge wurde durch sinkende Restwerte, insbesondere bei E-Autos, gedämpft. Diese Entwicklung zwang das Unternehmen bereits früher, die Größe seiner E-Flotte zu halbieren. Trotz Investitionen in Marketing und Ladeinfrastruktur blieben die erwarteten Ergebnisse aus. Der Umsatz des ersten Quartals betrug zwar 780,2 Millionen Euro, eine Steigerung um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr, doch vor Steuern verzeichnete Sixt einen Verlust von 27,5 Millionen Euro – ein starker Kontrast zu einem Gewinn von 33,25 Millionen Euro im Vorjahresquartal.

Prognose für das laufende Jahr gesenkt 

Die wirtschaftlichen Aussichten, die verzögerte Zinswende und regionale Preisrückgänge haben zusätzlichen Druck auf das Unternehmen ausgeübt. In Reaktion darauf plant Sixt, seine Strategie bei den Neuzugängen seiner Flotte zu überdenken und die Kostenstruktur zu optimieren. Für das gesamte Jahr hat Sixt seine Gewinnerwartungen nun auf 350 bis 450 Millionen Euro korrigiert, nachdem zuvor 400 bis 520 Millionen Euro anvisiert wurden.

Obwohl die Prognose für das laufende Jahr gesenkt wurde, zeigt sich Sixt optimistisch, im zweiten Quartal in die Gewinnzone zurückzukehren, mit einem erwarteten Vorsteuergewinn zwischen 60 und 90 Millionen Euro. Das Unternehmen betont weiterhin das Ziel, den Umsatz deutlich zu steigern und langfristig wieder auf Kurs zu kommen. Trotz des holprigen Starts bleibt abzuwarten, wie Sixt sich in einem unsicheren Marktumfeld behaupten wird und ob die Anpassungen in der Fahrzeugflotte zu einer nachhaltigen Verbesserung führen können.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 15:43 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:13 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:55 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Sonntag 10:56 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Sonntag 9:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer