VW

Fährt Wolfsburg bald autonom? 24.03.2024, 13:17 Uhr Jetzt kommentieren: 0

VW Golf
© Bild von Manuel Selbach auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Volkswagen (VW) Vz 93,87 EUR -0,23 % Lang & Schwarz

Kooperation mit Mobileye 

Volkswagen gab bekannt, dass die Zusammenarbeit mit der Intel-Tochter Mobileye ausgebaut wird, um die Entwicklung und Integration neuer Fahrassistenzfunktionen zu beschleunigen. Diese Technologien sollen es Fahrzeugen ermöglichen, autonomes Überholen auf Autobahnen und automatisches Anhalten an Ampeln durchzuführen. Luxusmarken des Konzerns, darunter Audi, Bentley, Lamborghini und Porsche, werden die ersten sein, die von dieser Technologie profitieren. Ein genauer Zeitplan für die Einführung wurde jedoch nicht festgelegt.

Strategiewechsel unter neuer Führung

Oliver Blume, der Vorstandsvorsitzende des VW-Konzerns, betont die Bedeutung automatisierter Fahrfunktionen für die Steigerung von Komfort und Sicherheit im Straßenverkehr. Im Zuge der Neuausrichtung unter Blumes Führung, die einen stärkeren Fokus auf Kooperationen mit externen Technologiepartnern legt, soll die Entwicklung effizienter vorangetrieben werden. Diese Strategie markiert eine Abkehr von der vorherigen Linie unter Herbert Diess, der primär auf interne Entwicklungen durch die Software-Tochter Cariad setzte. Die Zusammenarbeit mit Mobileye ist ein zentraler Bestandteil dieser neuen Ausrichtung und baut auf einer bereits bestehenden Partnerschaft auf, die unter anderem die Entwicklung des voll autonom fahrenden Elektro-Bulli ID Buzz umfasst.

Marktreaktionen gemischt

Die Ankündigung hatte unmittelbare Auswirkungen auf die Finanzmärkte: Während die Aktien von Mobileye im vorbörslichen Handel in den USA um mehr als vier Prozent stiegen, verzeichnete die VW-Vorzugsaktie einen leichten Rückgang von 0,7 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt das Interesse und die Erwartungen der Investoren an die zukünftige Marktpositionierung von Volkswagen durch die erweiterte Kooperation wider.

Volkswagen und Mobileye planen, ihre Zusammenarbeit über die bereits laufenden Projekte hinaus zu vertiefen. Dies umfasst die Lieferung weiterer Technologiekomponten für autonomes Fahren und die Vorbereitung des Elektro-Bulli ID Buzz auf den Einsatz als Robotaxi ab 2026 in Hamburg. Darüber hinaus wird die Kooperation mit anderen Technologiepartnern, wie Bosch und Qualcomm sowie Horizon Robotics in China, im Bereich des automatisierten Fahrens fortgesetzt.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter abwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 0,44
Hebel: 21
mit starkem Hebel
Ask: 1,49
Hebel: 6
mit moderatem Hebel
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UJ8LAL UM50BW. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Weitere News

Gestern 17:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 17:22 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 17:06 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 16:23 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:08 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:37 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:07 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 13:04 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer