ROUNDUP 2

Delivery Hero bestätigt Prognose nach erstem Quartal - Aktie im Minus 24.04.2025, 15:26 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Delivery Hero 26,00 EUR -0,38 % Lang & Schwarz

(neu: aktuelle Kursentwicklung, Aussagen zu Asien aus Analystenkonferenz)

BERLIN (dpa-AFX) - Der Essenlieferdienst Delivery Hero ist mit Zuwächsen ins neue Jahr gestartet. "Wir sehen eine weitere Beschleunigung im Wachstum in den meisten Segmenten im ersten Quartal", sagte Firmenchef Niklas Östberg am Donnerstag laut Mitteilung. Der Manager bekräftigte seine Jahresprognose. Die Aktie von Delivery Hero geriet dennoch zeitweise unter Druck.

Das Papier sackte um bis zu zehn Prozent ab, drehte dann kurzzeitig ins Plus und verlor am Nachmittag noch rund 2,5 Prozent auf 24,28 Euro. Anleger nahmen nach einem Kursplus von mehr als einem Viertel binnen zwei Wochen Gewinne mit. Zudem sahen Analysten Licht und Schatten in den aktuellen Resultaten.

Der bestellte Bruttowarenwert (Gross Merchandise Value, GMV) legte im ersten Quartal zu konstanten Wechselkursen um 7,6 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro zu, wie das im MDax notierte Unternehmen in Berlin mitteilte. Dabei erwies sich das Geschäft in Südkorea allerdings als Bremsklotz. Laut Analyst Marcus Diebel von der US-Bank JPMorgan könnten die eher schwachen Geschäfte in Asien die Laune der Anleger dämpfen.

Der um bestimmte Verrechnungseffekte bereinigte Erlös vor dem Abzug von Gutscheinbeträgen (Segmentumsatz) stieg zum Jahresstart auf währungsbereinigter Basis um 21,9 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. Jefferies-Analyst Giles Thorne lobte, dass Delivery Hero die selbst erhobene Markterwartung damit übertroffen habe. Allgemein seien die Quartalszahlen solide.

Im vergangenen Jahr hatte der Bruttowarenwert zu konstanten Wechselkursen - wie bereits bekannt - um 8,3 Prozent auf 48,8 Milliarden Euro zugelegt. Der Segmentumsatz stieg währungsbereinigt um 21,9 Prozent auf 12,8 Milliarden Euro.

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) war 2024 mit 693 Millionen Euro fast dreimal so groß wie im Vorjahr. Ursprünglich hatte Delivery Hero sogar rund 750 Millionen Euro vermeldet, musste seitdem aber die Rückstellungen für Rechtsrisiken in Italien erhöhen. Dabei geht es um Forderungen im Zusammenhang mit der Fahrerflotte der Marke Glovo in Italien.

Unter dem Strich verbuchte Delivery Hero im vergangenen Jahr einen Verlust von rund 882 Millionen Euro nach einem Minus von 2,3 Milliarden Euro ein Jahr zuvor. Für das laufende Jahr erwartet der Essenlieferdienst einen "signifikant schlechteren" Wert als 2024.

Beim Bruttowarenwert peilt Delivery Hero 2025 weiterhin ein Wachstum zwischen 8 und 10 Prozent an. Der Segmentumsatz soll um 17 bis 19 Prozent nach oben klettern. Das bereinigte operative Ergebnis dürfte auf bis zu 1,03 Milliarden Euro steigen.

Außerdem hält der Essenlieferdienst auch an seinen Zielen für das schwächelnde Geschäft in Asien fest, wie Firmenchef Östberg in einer Analystenkonferenz bekräftigte. Beim Bruttowarenwert ist dort in diesem Jahr weiterhin die Rückkehr zu Wachstum geplant. Konkret in Südkorea habe Delivery Hero mehrere Initiativen für weitere Zuwächse in der Schublade.

Bereits am Vortag hatte das Unternehmen seinen Rückzug aus Thailand angekündigt. Die Entscheidung stehe im Einklang mit der Verbesserung der Geostrategie des Unternehmens. Zuvor hatte der Essenlieferdienst bereits seine Geschäfte in Dänemark, Ghana, der Slowakei und Slowenien eingestellt./niw/men/he

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer