Wer hätte nicht gerne Aktien im Depot, die sich verdoppeln? Ich gehöre jedenfalls dazu und bin ständig auf der Suche nach solchen Chancen am Markt.
Meta Platforms (WKN: A1JWVX) und AppLovin (WKN: A2QR0K) könnten dabei zwei Tech-Unternehmen sein, die aufgrund ihres innovativen Geschäftsmodells und ihres enormen Wachstumspotenzials genau diese Eigenschaften eines Investments erfüllen. Das Kursmomentum spricht derzeit ebenso für sie wie die Historie und die Bewertung.
Doch was macht sie so besonders, wie verdienen sie ihr Geld und welche Chancen und Risiken müssen Anleger beachten? Werfen wir einen genaueren Blick.
Meta Platforms: Wachstum im Metaverse und mehr
Meta Platforms ist einer der weltweit führenden Anbieter von sozialen Netzwerken. Das Social-Media-Unternehmen generiert seine Einnahmen hauptsächlich durch Werbung auf seinen Plattformen Facebook, Instagram und WhatsApp.
Mit mehr als drei Milliarden aktiven Nutzern weltweit ist Meta ein wichtiger Partner für Werbetreibende, die ihre Produkte durch gezielte und personalisierte Werbung vermarkten. Diese zielgerichtete Werbung basiert auf den Nutzerdaten, die Meta seit Jahren sammelt – ein Umstand, der teilweise kritisch gesehen wird.
Besonders spannend für Investoren ist die Ausrichtung von Meta auf das Metaverse, eine virtuelle Realität, die soziale Interaktion, Handel und Unterhaltung vereint. Experten sehen im Metaverse die Zukunft des Internets mit großem Potenzial in Bereichen wie Gaming, virtuellen Immobilien und digitalen Gütern. Ein anderes Unternehmen investiert derzeit mehr in diese neue Technologie. Sie könnte, wenn sie sich durchsetzt, für Meta einen starken Wachstumsschub bedeuten.
Allerdings zeigt sich bisher, dass das Thema Metaversum noch keine Eigendynamik entwickelt hat. Die hohen Investitionen in das Metaversum sind daher als spekulativ einzustufen, da unklar ist, wann und ob diese Technologie jemals massentauglich wird.
Gleichzeitig steht das von Mark Zuckerberg geführte Unternehmen durch Datenschutzbedenken und regulatorische Eingriffe, insbesondere in Europa, unter starkem Druck. Hinzu kommt die wachsende Konkurrenz durch innovative Plattformen wie TikTok.
Doch das Geschäftsmodell zeigte zuletzt nicht nur Widerstandsfähigkeit, sondern auch Wachstumsambitionen im Kerngeschäft. Der Umsatz kletterte im zweiten Quartal 2024 um 22 % auf 39 Mrd. US-Dollar, das Nettoergebnis um 73 % auf 13,5 Mrd. US-Dollar.
Wachstum, wohin man schaut. Lässt man das doch sehr spekulative Metaversum außen vor, bietet sich mit der Etablierung von KI und der Entwicklung und Monetarisierung von Whatsapp bereits genügend konkretes Wachstumspotenzial für die kommenden Jahre.
Die Aktie von Meta Platforms wird derzeit nur mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 24 (Stand 30.9.24, Morningstar) bewertet, was mir angesichts des zuletzt hohen Wachstums keineswegs zu hoch erscheint. Wenn das Wachstum hoch bleibt und die EPS mitwachsen, könnte sich der Aktienkurs in den nächsten Jahren nochmals verdoppeln.
AppLovin: Starker Player im mobilen Werbemarkt
Ein weiteres Unternehmen mit Bezug zur Online-Werbung ist AppLovin. Es hat sich auf mobile Werbung und die Monetarisierung von Apps spezialisiert.
Die Plattform ermöglicht es App-Entwicklern, ihre Reichweite zu erhöhen und Einnahmen durch In-App-Käufe und Werbung zu erzielen. AppLovin selbst hat auch mobile Spiele im Portfolio und profitiert somit sowohl als Entwickler als auch als Dienstleister.
Der besondere Erfolgsfaktor von AppLovin liegt in der Nutzung von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz, um Werbekampagnen optimal auszusteuern. Dadurch werden Anzeigen effektiver geschaltet, was den Umsatz der App-Betreiber steigert und gleichzeitig die eigenen Einnahmen erhöht.
Die Wachstumschancen von AppLovin sind beeindruckend, da der Markt für mobile Werbung und In-App-Käufe weiterhin rasant wächst. Gaming ist ein Megatrend und AppLovin sorgt für die entsprechende Skalierung und Monetarisierung.
Mit der zunehmenden Nutzung mobiler Endgeräte könnte AppLovin seine Position weiter ausbauen, vor allem aber auch durch strategische Übernahmen. Dabei wagt sich das Unternehmen sogar an ganz große Ziele heran, wie der Versuch zeigt, Unity Software für fast 20 Mrd. US-Dollar zu übernehmen.
Aber auch ohne Übernahmen wächst das Unternehmen stark. Im zweiten Quartal 2024 konnte der Umsatz – getrieben durch das Softwaregeschäft – um beeindruckende 44 % gesteigert werden. Die bereinigte EBITDA-Marge ist mit 56 % extrem hoch. Auch der Free Cashflow des letzten Quartals ist mit 334 Mio. US-Dollar bei einem Umsatz von knapp über einer Milliarde US-Dollar außerordentlich hoch.
Die Bewertung der Aktie mit einem erwarteten KGV von knapp 21 (Stand 30.9.24, Morningstar) halte ich für sehr günstig. In dieser Bewertung spiegeln sich aber nicht nur Chancen, sondern auch bestehende Risiken wider.
Sie liegen neben einem Klumpenrisiko bei den Kunden vor allem in Änderungen der Datenschutzrichtlinien. Beispielsweise durch Apple, das die Möglichkeiten für zielgerichtete Werbung einschränken könnte. Zudem ist das Unternehmen stark vom volatilen Spielemarkt abhängig.
All diese Probleme sind langfristig lösbar. Was letztlich zählt, ist die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells und der starke Rückenwind. Und da bin ich angesichts des starken Free Cashflows und des intakten Megatrends weiterhin zuversichtlich. Eine weitere Verdopplung der Aktie könnte somit weiterhin möglich sein.
Der Artikel 100% Kursplus und mehr? Diese Aktien zünden die nächste Stufe! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
Kursperformance von bis zu 506 %! Solltest du diese unbekannten Top-Performer aus 2024 noch kaufen?
506 % Aktienkursperformance im Jahr 2024? Ja, bei einzelnen Aktien war das möglich! Aber was macht diese besonderen Kursraketen aus? Kann man weitere, ähnliche Aktien identifizieren? Und viel wichtiger: Sollte man diese Top-Aktien auch jetzt noch kaufen? Fragen über Fragen.
In unserem neuesten Aktienwelt360-Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!
Frank Seehawer besitzt Aktien von Meta Platforms. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Meta Platforms.
Aktienwelt360 2024