Stell’ dir vor

Die Apple-Aktie korrigiert auf 0,01 US-Dollar – was tust du? 18.05.2024, 03:30 Uhr von Aktienwelt360

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Apple 174,13 EUR +2,59 % Lang & Schwarz

Es ist eines dieser Gedankenspiele: Stell’ dir vor, die Apple-Aktie (WKN: 865985) korrigiert auf 0,01 US-Dollar. Was tust du? Lass uns die Beantwortung dieser Frage vielleicht noch etwas nach hinten schieben. Mir geht es zunächst darum, das Setting zu bemalen.

Bei Apple gibt es in diesem Szenario möglicherweise kleinere Problemchen. Wie gesagt, natürlich nur fiktiv, Apple ist schließlich in operativer Top-Form. Das eigentliche Unternehmen und der heutige Weltkonzern bleiben jedoch auch in dem von mir ausgedachten Szenario intakt. Es gibt die iPhones, die Macs, die Software. Eigentlich alles, was zum jetzigen Imperium dazugehört. Einschließlich der Umsätze und auch der Gewinne.

Kurzum: Die Apple-Aktie würde in meinem heutigen Beispiel von 2,79 Billionen US-Dollar Börsenwert auf 153 Mio. US-Dollar Marktkapitalisierung korrigieren. Erneut die Frage: Was tust du?

Die Apple-Aktie bei 0,01 US-Dollar: Hoher Verlust vs. gigantische Chance

Natürlich hängt unsere heutige Frage davon ab, ob du die Apple-Aktie bereits besitzt. Vielleicht hältst du eine Position, die nennenswert ist. Natürlich würdest du auf einem Verlust sitzen, der sich irgendwo im Bereich von 99,99 % abspielt. Damit wäre die Apple-Aktie vermutlich eine deiner schlechtesten Positionen. Wie gesagt: Nur in meinem heutigen Gedankenexperiment.

Aber würdest du nicht kaufen, weil die Apple-Aktie so schlecht performt hat? Es ist eine zugegebenermaßen relevante Frage, die wir uns als Investoren des Öfteren stellen müssen. Eigentlich bei allen Aktien, die nicht gut performen. Die vielleicht 30 % oder 40 % im Minus liegen. Möglicherweise auch 70 % oder mehr.

Zurück zur Apple-Aktie: Würdest du verkaufen? Es würde sich möglicherweise nicht mehr lohnen. Würdest du kaufen? Die Apple-Aktie wäre jedenfalls ein mögliches Investment, das einen milliardenschweren Umsatz und einen gigantischen freien Cashflow mitbringt. Es wäre, wenn wir den heutigen Gesamtkonzern betrachten und das gigantische Ökosystem dumm, nicht zu kaufen.

Wir werden die Apple-Aktie vermutlich nie mehr zu 0,01 US-Dollar bekommen. Oder für eine Marktkapitalisierung von 153 Mio. US-Dollar. Aber das Gedankenexperiment hilft mir immer, einen Mechanismus zu begreifen: Fallende Aktienkurse sind nichts Schlechtes. Sie ermöglichen uns eine Chance, wie unser heutiges Szenario gezeigt hat.

Es geht nicht um den Kultkonzern aus Cupertino

Wir können die Apple-Aktie nun eigentlich außenvor lassen. Es ist für mich lediglich eine erfolgreiche Aktie der letzten Jahre und Jahrzehnte gewesen. Sowie eines der Ökosysteme, die besonders stark sind. Warren Buffett ist investiert, was zugleich den Charakter einer Burggraben-Aktie nahelegt. Apple hat quasi das volle Programm.

Die eigentlich relevante Frage lautet daher: Wie reagierst du, wenn die Aktie eines guten Unternehmens günstiger wird? Wirst du ängstlich? Willst du verkaufen? Stört dich die schlechte Performance? Oder konzentrierst du dich doch lieber auf die Chance?

Wir werden vermutlich niemals ein Unternehmen mit einem freien Cashflow im gigantischen Milliarden-Bereich zu einer Marktkapitalisierung von 150 Mio. US-Dollar ergattern können. Aber das Extrembeispiel ist auch auf andere Situationen übertragbar. Ein Discount von 10 %, 20 % oder in Korrekturen oder Crashs vielleicht 50 % kann zumindest in Ansätzen ähnliche Chancen ermöglichen. Clever ist, wer dann die Qualität zu einem guten Preis kauft. Und nicht den Verlust sieht, den man vielleicht bereits im Portfolio hat.

Der Artikel Stell’ dir vor: Die Apple-Aktie korrigiert auf 0,01 US-Dollar – was tust du? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen

Hohe Inflation, drohende Rezession, wackelnde Banken: Die Liste der Bedrohungen für den Aktienmarkt ist lang. In unsicheren Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, Aktien finanziell gesunder Unternehmen zu halten.

Das nötige Grundwissen und das passende Handwerkszeug erhältst du in unserem exklusiven und kostenlosen Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Apple.

Aktienwelt360 2024

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

2:31 Uhr • Artikel • dpa

Gestern 22:33 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:23 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:44 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer