shareribs.com - Gold-Longs steigen deutlich, Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report 30.10.2023, 10:51 Uhr von shareribs
Wie die Commodity Futures Trading Commission am Freitag mitteilte, haben spekulative Finanzinvestoren ihre Netto-Long-Positionen in zwölf in den USA gehandelten Rohstoffen weiter ausgebaut. In der Woche bis zum 24. Oktober war ein Anstieg um 46,1 Prozent auf 320.442 Kontrakte zu verzeichnen, wobei vor allem die Longs auf Gold zulegten.
Der Goldpreis kletterte am Montag wieder über die Marke von 2.000 USD, unterstützt von den geopolitischen Sorgen der Marktteilnehmer. Das gelbe Metall profitierte in den vergangenen Wochen deutlich von seinem Status als sicherer Hafen. Im Zuge der Spannungen im Nahen Osten haben die spekulativen Finanzanleger ihre Netto-Longpositionen auf 90.682 Kontrakte mehr als verdoppelt.
Im Vordergrund steht zum einen die Sorge vor einem Flächenbrand im Nahen Osten, auch wenn Kenner der internationalen Politik betonen, dass eine Eskalation, die unter anderem vom Iran ausgehen könnte, sehr hohe Risiken für das Regime in Teheran berge.
In den USA steht diese Woche die nächste Sitzung des Offenmarktausschusses an. Am Mittwoch dürfte der Leitzins unverändert bei 5,25 bis 5,5 Prozent bleiben. Wichtig wird daher sein, was die Notenbanker um Jerome Powell zur weiteren Geldpolitik bis zum Jahresende sagen und welche Erwartungen derzeit vorherrschen.
Die Netto-Longpositionen in Silber stiegen um 78 Prozent auf 8.909 Kontrakte, die Shortpositionen in Platin blieben nahezu unverändert bei 11.635 Kontrakten und die Netto-Shortpositionen in Palladium gingen leicht auf 10.739 Kontrakte zurück.
Trotz der Risiken für die weltweite Ölversorgung haben die Investoren ihre Netto-Longpositionen in US-Rohöl zuletzt um drei Prozent auf 214.269 Kontrakte reduziert. Nach dem israelischen Einmarsch in den Gazastreifen hat der Iran seine Warnungen an die USA und Israel verschärft. Teheran drohte beiden Ländern, weil angeblich „rote Linien“ überschritten worden seien. Das US-Militär hat in den vergangenen Tagen Stützpunkte von Milizen, die vom Iran unterstützt werden, in Syrien und im Irak angegriffen. Dies führte jedoch zu Gegenangriffen dieser Milizen und nicht zu einer Entspannung der Lage. Die USA haben in den letzten Tagen erhebliche Mengen an Personal und Material in die Region verlegt, auch auf See sind zahlreiche Militärschiffe in der Region, um eine Intervention anderer Staaten in Israel zu verhindern. Damit rücken aber auch die Risiken für den Öltransport durch die Straße von Hormus wieder in den Vordergrund. Rund ein Fünftel - 20,5 Millionen Barrel pro Tag - des weltweiten Ölbedarfs wird täglich durch die Meerenge transportiert. Der Gasproduzent Katar nutzt die Meerenge für seine LNG-Exporte.
Der Kupferpreis ist in London wieder über die Marke von 8.000 US-Dollar geklettert. Das rote Metall profitiert weiterhin von der relativ hohen Nachfrage durch die Elektrifizierung des Straßenverkehrs und den Umbau der Stromnetze. Aber auch die Tatsache, dass die International Copper Study Group für das kommende Jahr einen Überschuss auf dem Kupfermarkt erwartet, wirkt sich aus. Für die ersten acht Monate des Jahres meldete die ICSG kürzlich einen Anstieg der Minenproduktion von Kupfer um 1,3 Prozent. In Chile, dem weltgrößten Produzenten, sei die Förderung um 2,5 Prozent zurückgegangen, in Indonesien um neun Prozent. Kompensiert wurde dies unter anderem durch einen Produktionsanstieg in Peru um 18 Prozent. Die scheinbare Nachfrage nach Kupfer stieg um 2,5 Prozent, der Kupfermarkt wies insgesamt einen scheinbaren Überschuss von 99.000 Tonnen auf.
Die spekulativen Finanzinvestoren reduzierten ihre Netto-Shortpositionen in Kupfer um 17 Prozent auf 17.744 Kontrakte.
Die Agrarrohstoffe in Chicago verzeichneten zuletzt Kursverluste aufgrund der zügigen Mais- und Sojabohnenernte. Die spekulativen Finanzinvestoren reduzierten ihre Netto-Shortpositionen in Mais jedoch um acht Prozent auf 100.430 Kontrakte, in Weizen gingen die Netto-Shortpositionen um 13 Prozent auf 92.254 Kontrakte zurück. Bei Sojabohnen sind die Investoren mit 7.753 Kontrakten wieder netto long.
Quelle: shareribs.com / CFTC
Werte zum Artikel
Name | Aktuell | Diff. | Börse |
---|---|---|---|
Gold | 2.770,63 USD | +0,62 % | ARIVA Indikation Rohstoffe |
Öl (Brent) | 77,47 USD | -0,52 % | ARIVA Indikation Rohstoffe |
Sojabohnen | 1.055,06 USDc | -0,94 % | ARIVA Indikation Rohstoffe |
Silber 1 Unze Fixing | 30,63 USD | +0,51 % | ARIVA Indikation Rohstoffe |
Mais CBOT Rolling | 484,96 USDc | -0,77 % | ARIVA Indikation Rohstoffe |
News-Kommentare
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | Scholz will am Mittwoch Regierungserklärung abgeben Hauptdiskussion | ||
2 | WAHL 2025: Wähler mit ausländischen Wurzeln mögen Sahra Wagenknecht Hauptdiskussion | ||
3 | Milka-Schokolade kostet jetzt mehr Hauptdiskussion | ||
4 | Merz hält 'vernünftige Gespräche' mit Trump für möglich Hauptdiskussion | ||
5 | Aktien Europa: Kaum verändert nach starkem Lauf - Trump verunsichert wieder Hauptdiskussion | ||
6 | Studie: Viele Deutsche unzufrieden mit Demokratie Hauptdiskussion | ||
7 | Niederlande verhängen Transportverbot für Kälber Hauptdiskussion | Alle Diskussionen |
Weitere News
13:54 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
13:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
13:04 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
9:36 Uhr • Artikel • dpa-AFX
9:26 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
9:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
7:54 Uhr • Artikel • dpa-AFX
4:26 Uhr • Artikel • dpa
Disclaimer: Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Markets Inside Media GmbH hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen der Markets Inside Media GmbH und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion der Markets Inside Media GmbH an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen der Markets Inside Media GmbH und deren Mitarbeiter wieder. Ausführlicher Disclaimer