Arcadium (ehemals Livent/Allkem) WKN: A3E13Q ISIN: AU0000305724 Kürzel: LTM Forum: Aktien User: Coronaprofiteur

3,95 USD
+0,25 %+0,01
13. Jun, 23:20:00 Uhr, Nasdaq OTC
Kommentare 1.200
H
Huski, 29. Apr 15:46 Uhr
0
Warum.....was ist passiert?
F
Flo_78, 29. Apr 15:44 Uhr
0
🚀
B
BlueskyB5, 29. Apr 15:39 Uhr
0
Wow 15% 🧐
Keule69
Keule69, 29. Apr 14:56 Uhr
0
In dem Bericht über Lithium Förderung war mir etwas zuviel PR für Vulcan und European Lithium drin.
Keule69
Keule69, 29. Apr 14:53 Uhr
0

Die westlichen Forscher die ich meine wurden unter anderem in der Zeitschrift über die wir am Wochenende diskutiert haben Interviewt. Ich gehe davon aus das Keule69 mittlere die Zeitschrift gelesen hat. Deshalb macht mir die Entwicklung keine Angst. Professor Dudenhöfer sieht das Wahrscheinlich anders, aber der Mag sowieso keine EV's und ich keine chinesischen Unternehmen. Seis drum, die Zeit wird es zeigen. Aber davon ganz abgesehen sehen viele die Zusammenarbeit mit China immer kritischer und die neue Seidenstraße hat schon einige Schlaglöcher bevor sie fertig ist.

Stimmt, ich habe die Batterie Ausgabe von Bild der Wissenschaft gestern noch gelesen, allerdings nicht jeden Artikel. Erstaunt war ich, das den Feststoffbatterien zwischen 2030 und 2035 nur ein Marktanteil von 1 bis 2% vorausgesagt wird. Da hätte ich eher 5 bis 10% vermutet.
A
Allesmeins, 29. Apr 14:11 Uhr
0
Hier mal ein paar Daten und Fakten. https://www.isi.fraunhofer.de/de/blog/themen/batterie-update/globale-batterieproduktion-analyse-standorte-mengen-zellen-lfp-nmc-nca-kathoden.html
A
Allesmeins, 29. Apr 13:53 Uhr
0
Die westlichen Forscher die ich meine wurden unter anderem in der Zeitschrift über die wir am Wochenende diskutiert haben Interviewt. Ich gehe davon aus das Keule69 mittlere die Zeitschrift gelesen hat. Deshalb macht mir die Entwicklung keine Angst. Professor Dudenhöfer sieht das Wahrscheinlich anders, aber der Mag sowieso keine EV's und ich keine chinesischen Unternehmen. Seis drum, die Zeit wird es zeigen. Aber davon ganz abgesehen sehen viele die Zusammenarbeit mit China immer kritischer und die neue Seidenstraße hat schon einige Schlaglöcher bevor sie fertig ist.
BC29
BC29, 29. Apr 11:20 Uhr
0

Ob der Vorsprung der Chinesen in der Batterieforschung wirklich so groß ist wie viele glauben bezweifle nicht nur ich sondern die meisten westlichen Forscher ebenso. Bei der internationalen Spitzenforschung liegen die Ergebnisse oft nah beieinander. Viele glauben im Moment eigentlich nur an sensationelle Durchbrüche durch Zufälle die aber jederzeit möglich sind. China hat zweifellos mehr Erfahrung in der Massenproduktion von Batterien doch die westlichen Industrienationen haben den Vorteil nicht unter Sanktionen von wichtigen neuen Geräten und Maschinen für Forschung und Produktion zu stehen. Ein massiver Nachteil für China. Die Tage gab es eine kurze Meldung die durch verschiedene Zeitungen ging. Es wurde der verbotene Export eines speziellen Lasers aufgedeckt. In den deutschen Forschungsinstituten stehen modernste Gaschromatographen an die chinesische Forscher nur sehr schwer dran kommen. Ich persönlich glaube das der Vorteil bei der Massenproduktion von China schneller schwinden wird als den Chinesen lieb ist.

Mich würde interessieren welche westlichen Forscher du meinst!? Behauptungen kann man schnell in den Raum stellen. Schau dir einfach mal die Modelle z B von BYD NIO etc. an... wir in den D haben noch einen kleinen Vorsprung was z B die Verkehrszeichenerkennung betrifft. Softwaretechnisch gibt es u a. bei VW arge Probleme. Es werden sogar gut laufende Modelle vom Markt genommen, weil keine zeitgemäße Software zur Verfügung steht... Mehr will ich dazu auch nicht mehr sagen.
BC29
BC29, 29. Apr 11:13 Uhr
1

Man sollte auf keinen Fall vergessen, das sowohl die Japaner wie auch die Chinesen ihre Manager damals anwiesen, welches westliche Auto sie kaufen sollten, die man dann im eigenen Haus Bauteil für Bauteil zerlegte und sich so, die gesamten Forschungs- und Entwicklungskosten sparte. Also sauber wurde der damalige Erfolg nicht erreicht. Heute, da nennt man diese Spionage dann gemeinsame Forschungsarbeit, während im Hintergrund die Hacker unsere Unternehmen plündern. Siehe die Berichte rund um VW und deren Batterieforschung ( etc. ). --- Was den Westen als Käuferschicht anbelangt ist dieser zwar nicht der größte oder die ganze Welt jedoch, ist sind die Käufer die finanzstärksten der Welt. Ein Inder oder Mexikaner wird sich kaum einen Wagen für ( im Schnitt ) 40.000€ kaufen ( können ).

Ob du es glaubst oder nicht, VW soll dies genauso seit vielen Jahren auch tun...
K
Kornak02, 29. Apr 9:56 Uhr
0
war das nicht Quantumscape die einen Durchbruch bei der Feststoffbatterie erzielt haben? Sogar VW war da ja hin und weg. Erste kommerzielle Produktion wird nicht vor 2027 erwartet.
A
Allesmeins, 29. Apr 9:55 Uhr
0
Ob der Vorsprung der Chinesen in der Batterieforschung wirklich so groß ist wie viele glauben bezweifle nicht nur ich sondern die meisten westlichen Forscher ebenso. Bei der internationalen Spitzenforschung liegen die Ergebnisse oft nah beieinander. Viele glauben im Moment eigentlich nur an sensationelle Durchbrüche durch Zufälle die aber jederzeit möglich sind. China hat zweifellos mehr Erfahrung in der Massenproduktion von Batterien doch die westlichen Industrienationen haben den Vorteil nicht unter Sanktionen von wichtigen neuen Geräten und Maschinen für Forschung und Produktion zu stehen. Ein massiver Nachteil für China. Die Tage gab es eine kurze Meldung die durch verschiedene Zeitungen ging. Es wurde der verbotene Export eines speziellen Lasers aufgedeckt. In den deutschen Forschungsinstituten stehen modernste Gaschromatographen an die chinesische Forscher nur sehr schwer dran kommen. Ich persönlich glaube das der Vorteil bei der Massenproduktion von China schneller schwinden wird als den Chinesen lieb ist.
TheOldGuy
TheOldGuy, 29. Apr 9:23 Uhr
0

Na ja, das ändert nichts daran, dass in Sachen NEV's und Batterietechnik die Chinesen uns leider weit voraus sind. Es gab auch eine Zeit, da dachte in D niemand daran PKW's aus Japan und später aus Korea kaufen zu wollen...

Man sollte auf keinen Fall vergessen, das sowohl die Japaner wie auch die Chinesen ihre Manager damals anwiesen, welches westliche Auto sie kaufen sollten, die man dann im eigenen Haus Bauteil für Bauteil zerlegte und sich so, die gesamten Forschungs- und Entwicklungskosten sparte. Also sauber wurde der damalige Erfolg nicht erreicht. Heute, da nennt man diese Spionage dann gemeinsame Forschungsarbeit, während im Hintergrund die Hacker unsere Unternehmen plündern. Siehe die Berichte rund um VW und deren Batterieforschung ( etc. ). --- Was den Westen als Käuferschicht anbelangt ist dieser zwar nicht der größte oder die ganze Welt jedoch, ist sind die Käufer die finanzstärksten der Welt. Ein Inder oder Mexikaner wird sich kaum einen Wagen für ( im Schnitt ) 40.000€ kaufen ( können ).
BC29
BC29, 29. Apr 9:10 Uhr
0

Alles in Allem fand ich die Diskussion für einen Sonntag bei recht gutem Wetter interessant. Sogar ohne Beleidigungen und Pöbelein, geht doch. Ob die Chinesen tatsächlich soweit voraus sind? Man weiß es nicht🤷‍♂️ Im Jahr 2023 hat das MIT Forschungsergebnisse veröffentlicht in dem eine Batterie beschrieben wird die ausschließlich aus Wasser, Zement und Ruß besteht. Sie soll eine höhere Energiedichte als herkömmliche Lithium Ionen Akkus haben. Der Grund dafür ist die feine Verästelung der Rußpartikel im Zement, sie stellen praktisch Leiterbahnen da.🤔 Allerdings steht man noch am Anfang der Forschung. Man weiß es nicht 🤷‍♂️.

...und doch, man weiß es! Oder kennst du z.B. einen Batteriehersteller aus dem Westen, welcher eine vergleichbare Batterie wie die Bladebatterie von BYD produziert? Ich wünschte es wäre anders, aber leider sind wir auf dem besten Wege abgehängt zu werden... und das liegt nicht nur an der inkompetenten Wirtschaftspolitik sonder auch an Managementfehlern z.B. wie bei VW mit ihrem Softwaredebakel...
BC29
BC29, 29. Apr 8:43 Uhr
0

Sollte China seine Hände an Taiwan legen, würde nicht ein Auto oder eine Batterie den Westen erreichen. Dann können sie die Schiffe die sie für den Transport für ihre Fahrzeuge bauen direkt in Tiertransporter umbauen.

...auch hier unterschlägst du, dass der Weltmarkt größer ist als nur der "Westen"...
BC29
BC29, 29. Apr 8:42 Uhr
0

Meiner Meinung nach ist China vor allem Weltmarktführer im Bereich Propaganda und Täuschung. Sonst wären sie Längst nicht mehr in der Form da wie sie jetzt sind. Die vermeintlich hohen Zahlen in Deutschland für chinesische EV‘s dürfte vor allem auf den Ausbau des Händlernetzes zurückzuführen sein. Vorführfahrzeuge usw. In meinem Freundeskreis können sich die hälfte der Leute vorstellen als nächstes ein EV zu kaufen praktisch niemand kann sich im Moment vorstellen ein Fahrzeug aus China zu kaufen.

Na ja, das ändert nichts daran, dass in Sachen NEV's und Batterietechnik die Chinesen uns leider weit voraus sind. Es gab auch eine Zeit, da dachte in D niemand daran PKW's aus Japan und später aus Korea kaufen zu wollen...
TheOldGuy
TheOldGuy, 29. Apr 6:42 Uhr
1
Moin : Bei den Futures ging es heute von 1,3% bis 2,6% Richtung Norden. Könnte wohl auch am kleinen Tornado in China gelegen haben der die Region Gangzhou getroffen hat und einige Firmen der Region beschädigte.
Meistdiskutiert
Thema
1 GAMESTOP Hauptdiskussion +12,36 %
2 DAX Hauptdiskussion -1,75 %
3 APPLE Hauptdiskussion +0,58 %
4 Algreen SA +203,70 %
5 NVIDIA Hauptdiskussion +3,54 %
6 NEL ASA Hauptdiskussion +5,85 %
7 SAFE +100,00 %
8 SMA SOLAR Hauptdiskussion -9,69 %
9 Ripple Hauptdiskussion -2,37 %
10 VALNEVA SE Hauptdiskussion -5,01 %
Alle Diskussionen
Anzeige Weltweit handeln ab 0 Euro - Zum Depot
Aktien
Thema
1 GAMESTOP Hauptdiskussion +12,36 %
2 Algreen SA +203,70 %
3 NVIDIA Hauptdiskussion +3,54 %
4 NEL ASA Hauptdiskussion +5,85 %
5 APPLE Hauptdiskussion +0,58 %
6 SAFE +100,00 %
7 SMA SOLAR Hauptdiskussion -9,69 %
8 VALNEVA SE Hauptdiskussion -5,01 %
9 MCH +1,45 %
10 wo geht’s hier hin? ±0,00 %
Alle Diskussionen