BMW WKN: 519000 ISIN: DE0005190003 Kürzel: BMW Kraftfahrzeugindustrie : Automobilproduktion

🤣😂🤣😂🤣

🤣😂🤣😂🤣
Gemini sagt dazu: "Unter Berücksichtigung der spezifischen Umstände, die zu dieser Fragestellung führen, und unter der Annahme, dass alle relevanten Determinanten präzise auf den heutigen Tag als ultimative Frist für den Erwerb von Dividendenansprüchen konvergieren, lässt sich konstatieren, dass die Opportunität, sich für die bevorstehende Dividendenausschüttung zu qualifizieren, mit dem Ablauf des heutigen Handelstages unweigerlich terminiert. Dies impliziert, dass der heutige Tag den sogenannten Ex-Dividenden-Tag darstellt oder den letzten Tag vor dem Ex-Dividenden-Tag, abhängig von den spezifischen Regularien der jeweiligen Börse und der festgelegten Dividendenpolitik des ausschüttenden Unternehmens. Um dividendenberechtigt zu sein, muss ein Investor die Aktie in der Regel vor dem Ex-Dividenden-Tag erwerben und bis zum Handelsschluss dieses Tages halten. Der Ex-Dividenden-Tag selbst ist der erste Handelstag, an dem die Aktie ohne den Anspruch auf die **** erklärte Dividende gehandelt wird, was sich typischerweise in einer entsprechenden Anpassung des Aktienkurses widerspiegelt. Die Festlegung dieses kritischen Datums ist das Ergebnis einer komplexen Kaskade von Entscheidungen und Prozessen, die mit der Dividendenerklärung durch den Vorstand des Unternehmens beginnen. Diese Erklärung spezifiziert nicht nur die Höhe der Dividende, sondern auch den Record Date (Stichtag) und den Payment Date (Zahltag). Der Record Date ist der Tag, an dem ein Aktionär offiziell im Aktienregister des Unternehmens eingetragen sein muss, um die Dividende zu erhalten. Um jedoch am Record Date als Aktionär registriert zu sein, muss der Kauf der Aktie unter Berücksichtigung der Abwicklungsfrist von Wertpapiergeschäften – oft **** oder ****, also ein oder zwei Handelstage nach dem Kauftag – vor dem Record Date erfolgen. Folglich ist der Tag vor dem Ex-Dividenden-Tag der letzte Tag, an dem ein Anleger die Aktie erwerben kann, um noch rechtzeitig vor dem Record Date als Eigentümer im Aktienbuch vermerkt zu werden und somit den Dividendenanspruch zu sichern. Wenn also heute dieser entscheidende letzte Kauftag ist, dann ist die Antwort auf Ihre Frage ein klares "Ja". Nach dem heutigen Handelsschluss erworbene Aktien desselben Unternehmens würden den Käufer nicht mehr für die aktuelle Dividendenausschüttung qualifizieren, sondern dieser Anspruch verbliebe beim Verkäufer. Es ist daher von substantieller Bedeutung für Investoren, die auf Dividendenerträge abzielen, diese spezifischen Zeitfenster akkurat zu identifizieren und ihre Transaktionen entsprechend zu timen, um nicht ungewollt den Dividendenanspruch zu verpassen."


Ist heute der letzte Tag um Anspruch auf die Divi zu haben?

Reihofer emotional sichtlich mitgenommen. Guter Typ! Danke auch von hier.



Ein ARP werden sie ja nicht beschließen…..

BMW günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In BMW investieren
Indizes mit BMW Aktie
Index | Perf. |
---|---|
DAX Index | ±0,00 % |
MSCI World Index | ±0,00 % |
CDAX Index | ±0,00 % |
PRIME All Share Index | ±0,00 % |
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | ±0,00 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 797 Tsd. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 421 Stk |
in CHF gehandelt | 14 Stk |
Gesamt | 797 Tsd. Stk |
News zur BMW Aktie
15:42 Uhr • Partner • Wallstreet Online
12:59 Uhr • Artikel • dpa-AFX
4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Gestern 14:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Montag 12:19 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Montag 12:06 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Freitag 12:46 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
Freitag 10:23 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Partner-News
Anzeige15:28 Uhr • Partner • Societe Generale
15:23 Uhr • Partner • Societe Generale
13:30 Uhr • Partner • Societe Generale
11:00 Uhr • Partner • Societe Generale
9:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
15:48 Uhr • Meldungen • EQS News
15:42 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 82,42 | 745 Stk | 82,48 | 745 Stk | 1747230674 15:51 | 6.283 Stk | 82,48 EUR |
Gettex | 82,48 | 350 Stk | 82,52 | 350 Stk | 1747230673 15:51 | 21.371 Stk | 82,48 EUR |
L&S Exchange | 82,44 | 745 Stk | 82,48 | 745 Stk | 1747230668 15:51 | 38.445 Stk | 82,46 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 82,44 | 500 Stk | 82,48 | 500 Stk | 1747230667 15:51 | 1.221 Stk | 82,46 EUR |
TTMzero RT | 1747230667 15:51 | 82,45 EUR | |||||
Tradegate | 82,44 | 400 Stk | 82,48 | 400 Stk | 1747230662 15:51 | 80.805 Stk | 82,44 EUR |
London | 81,76 | 5.000 Stk | 83,44 | 5.000 Stk | 1747229774 15:36 | 159 Tsd. Stk | 82,44 EUR |
Xetra | 82,40 | 595 Stk | 82,44 | 709 Stk | 1747229774 15:36 | 476 Tsd. Stk | 82,42 EUR |
Stuttgart | 82,38 | 1.457 Stk | 82,38 | 1.457 Stk | 1747229714 15:35 | 8.776 Stk | 82,52 EUR |
Baader Bank | 82,44 | 82,48 | 1747228519 15:15 | 3.224 Stk | 82,74 EUR | ||
Nasdaq OTC | 1747228342 15:12 | 421 Stk | 93,01 USD | ||||
Frankfurt | 82,40 | 160 Stk | 82,46 | 160 Stk | 1747228050 15:07 | 750 Stk | 82,88 EUR |
Düsseldorf | 82,40 | 490 Stk | 82,44 | 490 Stk | 1747218706 12:31 | 50 Stk | 82,48 EUR |
Hamburg | 82,40 | 607 Stk | 82,44 | 296 Stk | 1747215716 11:41 | 1.360 Stk | 82,44 EUR |
München | 82,40 | 200 Stk | 82,44 | 200 Stk | 1747210828 10:20 | 130 Stk | 82,64 EUR |
BX Swiss | 77,50 | 1.460 Stk | 77,57 | 1.460 Stk | 1747206582 09:09 | 14 Stk | 78,40 CHF |
Hannover | 82,40 | 791 Stk | 82,44 | 296 Stk | 1747203363 08:16 | 83,46 EUR | |
Berlin | 82,40 | 350 Stk | 82,44 | 350 Stk | 1747202417 08:00 | 83,64 EUR | |
Eurex | 1747154398 13. May | 80,11 EUR | |||||
Wien | 82,40 | 132 Stk | 82,52 | 132 Stk | 1747151405 13. May | 82,68 EUR | |
Sofia | 97,64 | 97,65 | 1747144806 13. May | 82,82 EUR | |||
ges. 797.276 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
47,8 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
579,8 Mio. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 58,14 |
Stefan Quandt | 17,64 |
Susanne Klatten | 12,75 |
BlackRock, Inc. | 3,00 |
Harris Associates L.P. | 2,99 |
Norges Bank | 2,90 |
Credit Suisse AG | 2,58 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |

Grundlegende Daten zur BMW Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,53 | 0,38 | 0,41 | 0,35 | - | 0,31 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 18,72 | 27,76 | 17,81 | 11,71 | 10,79 | - | - |
Cash-Flow | 15,9 Mrd. | 23,5 Mrd. | 17,4 Mrd. | 7,6 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 32,73 % | 36,97 % | 37,04 % | 34,48 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 205,50 | 170,49 | 170,00 | 187,11 | - | - | - |
EBIT | 16,4 Mrd. | 24,0 Mrd. | 18,5 Mrd. | 11,6 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 3,68 | 2,29 | 3,68 | 6,50 | - | 3,22 | - |
Dividendenrendite | 2,25 % | 7,07 % | 7,82 % | 5,83 % | 5,65 % | 6,51 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 4,73 | 3,00 | 5,66 | 6,74 | 7,78 | 5,40 | - |
Dividende je Aktie | 1,90 | 5,80 | 8,50 | 6,00 | 4,30 | 5,37 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 111,2 Mrd. | 142,6 Mrd. | 155,5 Mrd. | 142,4 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 16,1 Mrd. | 23,5 Mrd. | 17,1 Mrd. | 11,0 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 3,7 Mrd. | 5,6 Mrd. | 5,8 Mrd. | 3,7 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 12,4 Mrd. | 17,9 Mrd. | 11,3 Mrd. | 7,3 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 1,3 Mrd. | 3,8 Mrd. | 5,4 Mrd. | 3,8 Mrd. | - | - | - |
Info BMW Aktie
BMW
Die BMW AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Die Besonderheit des Unternehmens besteht darin, dass es eine reine Premium-Markenstrategie verfolgt: BMW entwickelt, produziert und vermarktet seine Produkte unter den bekannten Marken BMW, Rolls-Royce Motor Cars und MINI. Darüber hinaus bietet die Gruppe im Zusammenhang mit ihren Produkten Premium-Dienstleistungen für individuelle Mobilität. Dazu gehören Finanzleistungen wie Finanzierung, Leasing, Vermögensmanagement oder das Flottengeschäft für Privat- und Geschäftskunden. Im Software-Standort Ulm entwickelt die BMW-Tochterfirma BMW Car IT GmbH Software für Fahrzeuge und individuelle Mobilität; besonderer Fokus liegt dabei auf der Fahrzeugvernetzung. Mit dem Hersteller Toyota kooperiert das Unternehmen bei der Elektrifizierung von Antrieben und der Entwicklung von Brennstoffzellen. Die Standorte in 150 Ländern auf allen sechs Kontinenten werden von der Unternehmenszentrale in München aus verwaltet. Die BMW Aktie gehört zur Branche Kraftfahrzeugindustrie und dem Wirtschaftszweig Automobilproduktion.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der BMW Aktie liegt bei 82,48 EUR (14. Mai, 15:51:14 Uhr). Damit ist die BMW Aktie zum Vortag um -1,86 % gefallen und liegt mit -1,56 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die BMW Aktie um +12,11 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die BMW Aktie mit -18,71 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +23,84 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -27,03 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von BMW zuletzt in 2024 mit 0,35 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die BMW Aktie aktuell bei 0,34 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
BMW zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 4,30 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 5,65 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die BMW Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 4,30 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 82,48 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 5,21 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für BMW an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 6,50 und entspräche somit ungefähr der 7-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 7,6 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 13,05 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der BMW Aktie von 82,48 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 6,32 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für BMW wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 7,78 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für BMW in Höhe von 6,56 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 7,3 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 579,8 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 82,48 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von BMW, dem Bayerischen Motoren Werk, ist ein bedeutender Bestandteil des deutschen Aktienmarktes, symbolisch für die Stärke und das Prestige der deutschen Automobilindustrie. BMW, bekannt für seine Luxusautomobile und Motorräder, hat sich weltweit als Synonym für Qualität, Innovation und Leistung etabliert.
Unternehmensprofil
BMW, mit Hauptsitz in München, Deutschland, wurde 1916 gegründet. Ursprünglich als Hersteller von Flugzeugmotoren gestartet, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden globalen Hersteller von Premium-Automobilen und Motorrädern entwickelt. Die BMW Group umfasst neben der Kernmarke BMW auch die Marken Mini und Rolls-Royce.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Leistung von BMW wird stark von globalen Wirtschaftstrends, Währungsschwankungen, Rohstoffpreisen und der globalen Nachfrage nach Luxusfahrzeugen beeinflusst. BMW hat sich durch eine starke Präsenz auf internationalen Märkten und eine stetige Erweiterung seines Produktportfolios ausgezeichnet.
Aktienperformance
Die BMW-Aktie spiegelt das Vertrauen der Anleger in die Fähigkeit des Unternehmens wider, sich in einem konkurrenzintensiven und schnelllebigen Marktumfeld zu behaupten. Der Aktienkurs wird beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Quartalsergebnisse, globale Wirtschaftsbedingungen und Trends in der Automobilindustrie.
Dividenden und Aktionärsrendite
BMW hat eine Tradition regelmäßiger Dividendenzahlungen, die die Aktie für langfristige Investoren attraktiv macht. Die Höhe der Dividende hängt von der finanziellen Performance des Unternehmens ab und kann von Jahr zu Jahr variieren.
Nachhaltigkeit und Innovation
BMW investiert zunehmend in nachhaltige Technologien und strebt danach, seine Umweltauswirkungen zu minimieren. Dazu gehören die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen sowie Investitionen in nachhaltige Produktionsmethoden. Diese Bemühungen sind entscheidend für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
Herausforderungen und Ausblick
BMW sieht sich verschiedenen Herausforderungen gegenüber, darunter der Übergang zu Elektrofahrzeugen, globale Handelsspannungen und der Bedarf an kontinuierlicher Innovation in einem sich schnell wandelnden Markt. Der Erfolg des Unternehmens in den kommenden Jahren wird von seiner Fähigkeit abhängen, sich diesen Herausforderungen anzupassen und neue Marktchancen zu nutzen.
Fazit
Die BMW-Aktie bietet Investoren die Gelegenheit, in ein etabliertes, weltweit anerkanntes Unternehmen im Premium-Automobilsegment zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an der langfristigen Entwicklung der Automobilindustrie interessiert sind und Wert auf Innovation und Nachhaltigkeit legen. Allerdings sollten potenzielle Anleger die spezifischen Risiken der Branche und die Auswirkungen globaler wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen berücksichtigen.