Heidelberg Materials WKN: 604700 ISIN: DE0006047004 Kürzel: HEI Bauindustrie : Baumaterial und -komponenten
Was schwebt dir vor?

Bald werden die Kasernen gebaut!!! 🇩🇪




Der Titel ist zu heiß gelaufen zuletzt. Im Bereich 120 - 100 Euro ist die Aktie fairer bewertet mMn. Und der Wiederaufbau der Ukraine kann auch ausbleiben... Das ist ein eingepreistes Risiko mMn
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | HEIDELBERGCEMENT Hauptdiskussion |
Heidelberg Materials günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit Heidelberg Materials Aktie
Index | Perf. |
---|---|
DAX Index | +0,51 % |
MSCI World Index | +1,30 % |
CDAX Index | -0,36 % |
PRIME All Share Index | -0,49 % |
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | -0,35 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 549 Tsd. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 104 Stk |
in CHF gehandelt | 100 Stk |
Gesamt | 550 Tsd. Stk |
News zur Heidelberg Materials Aktie
7. Apr 17:32 Uhr • Meldungen • EQS News
7. Apr 10:31 Uhr • Partner • Wallstreet Online
6. Apr 17:06 Uhr • Partner • Wallstreet Online
3. Apr 15:05 Uhr • Meldungen • EQS News
1. Apr 13:56 Uhr • Meldungen • EQS News
31. Mär 17:53 Uhr • Meldungen • EQS News
28. Mär 12:54 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
27. Mär 17:12 Uhr • Meldungen • EQS News
Partner-News
Anzeige7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:46 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:28 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
10:22 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
10:15 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
10:13 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
10:08 Uhr • Meldungen • IRW-News
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | 160,90 | 156 Stk | 161,00 | 141 Stk | 1744904122 17. Apr | 497 Tsd. Stk | 161,50 EUR |
L&S Exchange | 161,05 | 154 Stk | 162,00 | 154 Stk | 1744923620 17. Apr | 5.002 Stk | 161,53 EUR |
Nasdaq OTC | 1744935000 02:10 | 104 Stk | 181,54 USD | ||||
Baader Bank | 161,30 | 161,80 | 1744920211 17. Apr | 161,55 EUR | |||
Sofia | 1744898423 17. Apr | 160,45 EUR | |||||
Frankfurt | 161,90 | 250 Stk | 162,85 | 50 Stk | 1744916243 17. Apr | 742 Stk | 162,55 EUR |
Tradegate | 161,10 | 70 Stk | 162,05 | 70 Stk | 1744921585 17. Apr | 25.188 Stk | 161,60 EUR |
Lang & Schwarz | 161,05 | 154 Stk | 162,00 | 154 Stk | 1744923620 17. Apr | 2.010 Stk | 161,53 EUR |
Eurex | 1744908300 17. Apr | 161,50 EUR | |||||
TTMzero RT | 1744919999 17. Apr | 161,58 EUR | |||||
London | 159,30 | 10.000 Stk | 162,60 | 10.000 Stk | 1744907636 17. Apr | 11.014 Stk | 160,51 EUR |
Berlin | 161,25 | 200 Stk | 161,75 | 200 Stk | 1744879076 17. Apr | 22 Stk | 159,95 EUR |
Düsseldorf | 160,80 | 140 Stk | 162,15 | 140 Stk | 1744911145 17. Apr | 161,75 EUR | |
Hamburg | 161,90 | 62 Stk | 162,85 | 50 Stk | 1744908009 17. Apr | 37 Stk | 162,55 EUR |
München | 161,05 | 70 Stk | 162,00 | 70 Stk | 1744903556 17. Apr | 160,95 EUR | |
Hannover | 161,90 | 62 Stk | 162,85 | 50 Stk | 1744905063 17. Apr | 2 Stk | 160,95 EUR |
Stuttgart | 161,30 | 186 Stk | 161,80 | 186 Stk | 1744919941 17. Apr | 2.163 Stk | 161,20 EUR |
BX Swiss | 149,89 | 754 Stk | 150,04 | 754 Stk | 1744819201 16. Apr | 100 Stk | 151,20 CHF |
Gettex | 161,15 | 200 Stk | 161,65 | 200 Stk | 1744923106 17. Apr | 6.162 Stk | 161,80 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 161,10 | 140 Stk | 162,05 | 140 Stk | 1744919999 17. Apr | 78 Stk | 161,58 EUR |
Wien | 160,80 | 161,20 | 1744905005 17. Apr | 161,00 EUR | ges. 549.676 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
28,8 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
178,4 Mio. |
Termine
08.05.2025 | Quartalsmitteilung Januar bis März 2025 |
---|---|
15.05.2025 | Hauptversammlung 2025 |
31.07.2025 | Halbjahresfinanzbericht 2025 |
06.11.2025 | Quartalsmitteilung Januar bis September 2025 |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 36,77 |
Spohn Cement Beteiligungen GmbH | 25,08 |
BlackRock, Inc. | 4,93 |
Black Creek Investment Management Inc. | 4,01 |
Morgan Stanley | 3,23 |
The Capital Group Companies, Inc. | 3,07 |
EuroPacific Growth Fund | 3,00 |
DWS Investment GmbH | 2,99 |
Artisan Partners Asset Management Inc. | 2,98 |
First Eagle Holdings, Inc. | 2,96 |
Efiparind B.V. | 2,89 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Heidelberg Materials Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,61 | 0,47 | 0,70 | 1,01 | - | 1,26 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 9,11 | 8,57 | 10,49 | 9,95 | 12,99 | - | - |
Cash-Flow | 2,4 Mrd. | 2,4 Mrd. | 3,2 Mrd. | 3,2 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 45,79 % | 49,73 % | 48,61 % | 50,39 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 110,46 | 94,52 | 99,16 | 92,19 | - | - | - |
EBIT | 2,8 Mrd. | 2,5 Mrd. | 3,0 Mrd. | 3,2 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 4,80 | 4,10 | 4,64 | 6,61 | - | 8,94 | - |
Dividendenrendite | 2,84 % | 4,66 % | 3,75 % | 3,00 % | 2,08 % | 2,16 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 6,53 | 6,22 | 7,72 | 11,99 | 12,71 | 13,60 | - |
Dividende je Aktie | 2,20 | 2,40 | 2,60 | 3,00 | 3,30 | 3,91 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 18,7 Mrd. | 21,1 Mrd. | 21,2 Mrd. | 21,2 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 2,9 Mrd. | 2,2 Mrd. | 2,8 Mrd. | 2,6 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 1,1 Mrd. | 620,5 Mio. | 920,1 Mio. | 804,8 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 1,8 Mrd. | 1,6 Mrd. | 1,9 Mrd. | 1,8 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 436,5 Mio. | 458,3 Mio. | 484,1 Mio. | 546,2 Mio. | - | - | - |
Info Heidelberg Materials Aktie
Heidelberg Materials
Die HeidelbergCement AG zählt zu den weltweit führenden Herstellern und Händlern von Zement, Beton und Baustoffen. Die internationalen Aktivitäten des Unternehmens werden dezentral in sechs strategischen Regionen mit operativer Verantwortung geführt. Die Kernaktivitäten von HeidelbergCement umfassen die Herstellung und den Vertrieb von Zement und Zuschlagstoffen, den beiden wesentlichen Rohstoffen für Beton. Nachgelagerte Produkte und Aktivitäten wie Transportbeton, Betonprodukte und Betonelemente sowie weitere verwandte Produkte und Serviceleistungen ergänzen das Portfolio. So handelt die HeidelbergCement auch mit Kalksandsteinen, Kalk, Mörtel, Estrichen und bauchemischen Produkten. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in rund 50 Ländern. 2016 übernahm HeidelbergCement den itlienischen Baumittelhersteller Italcementi und wurde dadurch laut eigener Aussage international zum führenden Anbieter von Zuschlagstoffen und Transportbeton sowie zu einem der Hauptproduzenten von Zement weltweit. Die Heidelberg Materials Aktie gehört zur Branche Bauindustrie und dem Wirtschaftszweig Baumaterial und -komponenten.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Heidelberg Materials Aktie liegt bei 181,54 USD (18. Apr, 02:10:00 Uhr). Damit ist die Heidelberg Materials Aktie zum Vortag um -4,71 % gefallen und liegt mit -8,97 USD unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Heidelberg Materials Aktie um +5,48 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Heidelberg Materials Aktie mit +82,98 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +48,62 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -9,17 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Heidelberg Materials zuletzt in 2024 mit 1,01 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Heidelberg Materials Aktie aktuell bei 1,53 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Heidelberg Materials zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 3,30 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,08 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Heidelberg Materials Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 3,30 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 181,54 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 1,82 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Heidelberg Materials an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 6,61 und entspräche somit ungefähr der 7-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 3,2 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 18,11 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Heidelberg Materials Aktie von 181,54 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 10,02 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Heidelberg Materials wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 12,71 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Heidelberg Materials in Höhe von 18,18 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 1,8 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 178,4 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 181,54 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Heidelberg Materials, früher bekannt als HeidelbergCement, notiert unter dem Tickersymbol "HEI", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit führenden Baustoffunternehmen. Heidelberg Materials, mit Hauptsitz in Heidelberg, Deutschland, ist spezialisiert auf die Produktion von Zement, Zuschlagstoffen, Beton und baurelevanten Dienstleistungen.
Unternehmensprofil
Heidelberg Materials wurde 1873 gegründet und hat sich zu einem globalen Akteur in der Baustoffindustrie entwickelt. Das Unternehmen betreibt Zementwerke, Mahlanlagen und Mischanlagen in mehr als 50 Ländern und zählt zu den größten Herstellern von Zement weltweit. Neben Zement produziert Heidelberg Materials auch Zuschlagstoffe, die eine wichtige Rolle im Bauwesen spielen, sowie Transportbeton.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Heidelberg Materials wird von Faktoren wie der globalen Baukonjunktur, Infrastrukturinvestitionen, Rohstoffpreisen und regulatorischen Rahmenbedingungen beeinflusst. Als Baustoffhersteller ist das Unternehmen eng mit der Entwicklung der globalen Bauindustrie verbunden und unterliegt deren zyklischen Schwankungen.
Aktienperformance
Die Aktie von Heidelberg Materials spiegelt die wirtschaftliche Stärke und die Wachstumsperspektiven des Unternehmens wider. Der Aktienkurs wird beeinflusst durch unternehmensspezifische Nachrichten, die Entwicklung der globalen Bauindustrie, ökonomische Trends und geopolitische Ereignisse.
Dividenden und Aktionärsrendite
Heidelberg Materials hat eine Tradition regelmäßiger Dividendenzahlungen, was die Aktie für Anleger attraktiv macht, die auf der Suche nach kontinuierlichen Erträgen sind. Die Dividendenpolitik des Unternehmens basiert auf seiner finanziellen Leistungsfähigkeit und den strategischen Zielen.
Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung
Nachhaltigkeit und umweltverantwortliches Handeln sind wichtige Aspekte in der Unternehmensstrategie von Heidelberg Materials. Das Unternehmen setzt sich für die Reduzierung seiner CO2-Emissionen ein und investiert in die Entwicklung nachhaltiger Baustoffe und Produktionsprozesse.
Herausforderungen und Ausblick
Heidelberg Materials steht vor Herausforderungen wie der Anpassung an sich ändernde Umweltvorschriften, der Bewältigung von Schwankungen in der Baukonjunktur und der Sicherung von Rohstoffquellen. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, effizient und nachhaltig auf diese Herausforderungen zu reagieren.
Fazit
Die Heidelberg Materials-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen in der Baustoffindustrie zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an der Entwicklung der globalen Bauwirtschaft und an den Potenzialen von nachhaltigen Baustoffen interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen der Branche und die Auswirkungen von wirtschaftlichen und regulatorischen Entwicklungen berücksichtigen.