q.beyond WKN: 513700 ISIN: DE0005137004 Kürzel: QBY Telekommunikation : Telekommunikationsausrüster



ich denke schon , diese Woche Test Euro 1
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | QSC Hauptdiskussion |
q.beyond günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit q.beyond Aktie
Index | Perf. |
---|---|
CDAX Index | +0,77 % |
PRIME All Share Index | +0,73 % |
CDAX (Kurs-Index) | +0,62 % |
PRIME All share-Index (Price-Index) | +0,59 % |
Technology All Share Index | +1,66 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 454 Tsd. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 100 Stk |
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 454 Tsd. Stk |
News zur q.beyond Aktie
Mittwoch 10:23 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Dienstag 9:00 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Montag 7:30 Uhr • Meldungen • EQS News
8. Mai 9:00 Uhr • Artikel • dpa-AFX
25. Apr 17:11 Uhr • Meldungen • EQS News
24. Apr 10:00 Uhr • Meldungen • EQS News
23. Apr 13:49 Uhr • Meldungen • EQS News
11. Apr 15:05 Uhr • Meldungen • EQS News
Partner-News
AnzeigeGestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:40 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:46 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:51 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
Gestern 22:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:56 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:39 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:20 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Gestern 21:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 0,96 | 5.495 Stk | 0,98 | 5.495 Stk | 1747342698 15. May | 16.540 Stk | 0,97 EUR |
L&S Exchange | 0,96 | 5.495 Stk | 0,98 | 5.495 Stk | 1747342698 15. May | 28.579 Stk | 0,97 EUR |
Gettex | 0,96 | 2.000 Stk | 0,97 | 2.000 Stk | 1747341833 15. May | 17.116 Stk | 0,97 EUR |
Tradegate | 0,96 | 7.800 Stk | 0,98 | 11.200 Stk | 1747340784 15. May | 169 Tsd. Stk | 0,97 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 0,96 | 2.500 Stk | 0,98 | 2.500 Stk | 1747339080 15. May | 0,97 EUR | |
TTMzero RT | 1747339080 15. May | 0,97 EUR | |||||
Stuttgart | 0,96 | 2.456 Stk | 0,98 | 11.200 Stk | 1747338302 15. May | 5.500 Stk | 0,96 EUR |
Baader Bank | 0,95 | 1.000 Stk | 0,98 | 1.000 Stk | 1747330759 15. May | 7.618 Stk | 0,97 EUR |
Düsseldorf | 0,96 | 2.500 Stk | 0,98 | 2.500 Stk | 1747330253 15. May | 0,96 EUR | |
Xetra | 0,96 | 2.456 Stk | 0,97 | 3.241 Stk | 1747323381 15. May | 202 Tsd. Stk | 0,97 EUR |
Frankfurt | 0,96 | 1.050 Stk | 0,98 | 1.030 Stk | 1747293334 15. May | 0,91 EUR | |
Hannover | 0,96 | 1.050 Stk | 0,98 | 1.030 Stk | 1747289763 15. May | 0,91 EUR | |
Hamburg | 0,96 | 1.050 Stk | 0,98 | 1.030 Stk | 1747289760 15. May | 0,91 EUR | |
Berlin | 0,96 | 2.000 Stk | 0,98 | 2.000 Stk | 1747288897 15. May | 0,91 EUR | |
München | 0,96 | 2.000 Stk | 0,98 | 2.000 Stk | 1747288888 15. May | 0,92 EUR | |
London | 1747230032 14. May | 7.102 Stk | 0,91 EUR | ||||
Nasdaq OTC | 1745367000 23. Apr | 100 Stk | 0,80 USD | ||||
BX Swiss | 0,89 | 3.003 Stk | 0,91 | 3.003 Stk | 1743780189 4. Apr | 0,69 CHF | |
ges. 454.303 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
120,8 Mio. |
Anzahl der Aktien |
124,6 Mio. |
Termine
22.05.2025 | Ordentliche Hauptversammlung |
---|---|
11.08.2025 | Veröffentlichung des Halbjahresfinanzberichts 2025 |
10.11.2025 | Veröffentlichung der Quartalsmitteilung Q3/2025 |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 74,68 |
Gerd Eickers | 12,66 |
Dr. Bernd Schlobohm | 12,66 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur q.beyond Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 1,57 | 0,56 | 0,40 | 0,46 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 0,08 | -0,27 | -0,14 | -0,04 | 0,015 | - | - |
Cash-Flow | -7,7 Mio. | -1,3 Mio. | 6,5 Mio. | 10,5 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 73,43 % | 71,49 % | 63,40 % | 60,54 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 35,99 | 39,44 | 56,16 | 62,96 | - | - | - |
EBIT | 15,5 Mio. | -33,2 Mio. | -10,9 Mio. | -5,0 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | -32,70 | -78,00 | 12,04 | 8,85 | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 24,53 | -2,89 | -4,30 | -17,70 | 60,67 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 155,2 Mio. | 173,0 Mio. | 189,3 Mio. | 192,6 Mio. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 14,6 Mio. | -33,2 Mio. | -11,3 Mio. | -4,4 Mio. | - | - | - |
Steuern | 4,9 Mio. | -0,2 Mio. | 6,2 Mio. | 548 Tsd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 9,7 Mio. | -33,1 Mio. | -17,5 Mio. | -4,9 Mio. | - | - | - |
Info q.beyond Aktie
q.beyond
Die q.beyond AG (ehemals QSC AG) ist ein Anbieter von Informationstechnologie- und Telekommunikations-Services (ITK) und adressiert in erster Linie mittelständische Firmen. Dies umfasst Telefonie, Datenübertragung, Housing, Hosting, IT-Outsourcing und IT-Consulting. Die Gesellschaft bietet maßgeschneiderte Services für individuelle ITK-Anforderungen sowie ein umfassendes Produkt-Portfolio für Kunden und Vertriebspartner, das sich dem jeweiligen Kommunikations- und IT-Bedarf anpassen lässt. 2012 konnte die Gruppe eine Reihe von Partnerschaften und Kooperationen abschließen, zum Beispiel mit dem Stadtnetzbetreiber e.wa riss GmbH, der in Biberach und Umgebung die Glasfasernetzverbindung sukzessive ausbaut. q.beyond übernimmt als neutraler Integrator die Aufgabe, diese regionalen Infrastrukturen auch überregional verfügbar zu machen und mit Anschlüssen, die über eine Bandbreite von bis zu 100 Mbit/s verfügen, die höhere Auslastung des Netzes voranzutreiben. Die Verschmelzung mit der INFO AG, die in den Bereichen Rechenzentrumsbetrieb sowie Planung, Implementierung und Betrieb anspruchsvoller IT-Lösungen aktiv war, hat das Unternehmen zu einem der größten mittelständischen ITK-Anbieter gemacht. Die q.beyond Aktie gehört zur Branche Telekommunikation und dem Wirtschaftszweig Telekommunikationsausrüster.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der q.beyond Aktie liegt bei 0,97 EUR (15. Mai, 22:58:18 Uhr). Damit ist die q.beyond Aktie zum Vortag um +5,32 % gestiegen und liegt mit +0,05 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die q.beyond Aktie um +20,82 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die q.beyond Aktie mit +23,44 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +42,16 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -1,44 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von q.beyond zuletzt in 2024 mit 0,46 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die q.beyond Aktie aktuell bei 0,63 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für q.beyond an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 8,85 und entspräche somit ungefähr der 9-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 10,5 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 0,08 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der q.beyond Aktie von 0,97 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 11,48 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für q.beyond wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 60,67 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für q.beyond in Höhe von -24,42 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -4,9 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 124,6 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 0,97 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von q.beyond, notiert unter dem Tickersymbol "QBY", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden IT-Dienstleistungsunternehmen in Deutschland. q.beyond AG, vormals bekannt als QSC AG, mit Hauptsitz in Köln, ist auf die Bereitstellung von Cloud-, SAP- und IoT-Lösungen für mittelständische Unternehmen spezialisiert.
Unternehmensprofil
q.beyond, ursprünglich als QSC AG gegründet, hat sich von einem Telekommunikationsanbieter zu einem IT-Dienstleister gewandelt. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen, das von Cloud-Infrastrukturen über SAP-Dienstleistungen bis hin zu Lösungen im Bereich Internet der Dinge (IoT) und Datenanalytik reicht. q.beyond richtet sich insbesondere an mittelständische Unternehmen und unterstützt sie bei der digitalen Transformation ihrer Geschäftsprozesse.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von q.beyond wird von Faktoren wie der Nachfrage nach IT-Dienstleistungen, der Entwicklung neuer Technologien, der Wettbewerbsfähigkeit seiner Angebote und der allgemeinen Wirtschaftslage beeinflusst. Als IT-Dienstleister steht q.beyond vor der Herausforderung, mit der rasanten technologischen Entwicklung Schritt zu halten und innovative Lösungen anzubieten.
Aktienperformance
Die Aktie von q.beyond spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, die Veröffentlichung von Geschäftsergebnissen, Branchentrends in der IT-Branche und allgemeine Marktbedingungen.
Dividenden und Aktionärsrendite
q.beyond hat in der Vergangenheit eine variable Dividendenpolitik verfolgt, die von der finanziellen Leistung und den strategischen Zielen des Unternehmens abhängig ist. Entscheidungen über Dividendenausschüttungen spiegeln die finanzielle Stabilität und die zukünftigen Investitionspläne des Unternehmens wider.
Marktstellung und Wettbewerb
q.beyond konkurriert in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven IT-Markt. Das Unternehmen setzt sich durch seine Fokussierung auf mittelständische Kunden und sein umfassendes Portfolio an IT-Dienstleistungen ab.
Herausforderungen und Ausblick
Die Hauptaufgaben für q.beyond bestehen darin, ihre Marktposition in der IT-Dienstleistungsbranche zu festigen, ihre Technologieangebote kontinuierlich zu erneuern und sich an die sich schnell ändernden Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen. Die Zukunft des Unternehmens wird stark von seiner Fähigkeit abhängen, innovative und kosteneffiziente Lösungen zu liefern und neue Wachstumsmärkte zu erschließen.
Fazit
Die q.beyond-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein Unternehmen zu investieren, das sich auf die Bereitstellung moderner IT-Lösungen für den Mittelstand spezialisiert hat. Sie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen mit Wachstumspotenzial im IT-Sektor interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken des sich schnell entwickelnden IT-Dienstleistungsmarktes berücksichtigen.