Berentzen-Gruppe WKN: 520160 ISIN: DE0005201602 Kürzel: BEZ Konsumgüter : Getränke und Tabak

Berentzen-Gruppe Aktie • Geld 4,500 (1.101 Stk) • Brief 4,530 (1.101 Stk)
4,515 EUR
-1,85 %-0,085
16. Mai, 10:38:32 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 43,5 Mio. EUR
Dividendenrendite 2,43 %
KGV 10,32
Ergebnis je Aktie 0,44 EUR
Dividende je Aktie 0,11 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Tybalt
Tybalt, BERENTZEN Hauptdiskussion, 7. Mai 9:11 Uhr
Die neuen Zahlen sind da Stabil, mehr aber auch nicht. Mio Mio ist die Hoffnung
RandolphD
RandolphD, BERENTZEN Hauptdiskussion, 6. Mai 19:47 Uhr
Abwarten und Korn trinken
Tybalt
Tybalt, BERENTZEN Hauptdiskussion, 23. Apr 12:14 Uhr
Ich glaub der Laden kommt nie in Schwung
RandolphD
RandolphD, BERENTZEN Hauptdiskussion, 15. Apr 21:13 Uhr
Rückgang wegen schlechter LVMH Ergebnisse?
DaddyTrader
DaddyTrader, BERENTZEN Hauptdiskussion, 28. Mär 1:17 Uhr
Schröder vom Aktionär pushed auch mal wieder https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/schroeders-nebenwerte-watchlist-zeal-network-suss-lpkf-und-berentzen-viele-zahlen-viele-chancen--20377422.html
Drumski
Drumski, BERENTZEN Hauptdiskussion, 28. Mär 0:06 Uhr

11 Cent werden es

Cool. Danke Dir. Hatte kürzlich auf der Webpage geschaut, da aber nix gefunden. 11 Cent machen mich nicht reich, aber damit hatte ich nicht gerechnet.
Tybalt
Tybalt, BERENTZEN Hauptdiskussion, 27. Mär 13:07 Uhr

Wann gibt’s mal wieder Dividende? Glaube ihr das dieses Jahr ein paar Cent rüberkommen?

11 Cent werden es
Drumski
Drumski, BERENTZEN Hauptdiskussion, 26. Mär 14:13 Uhr
Wann gibt’s mal wieder Dividende? Glaube ihr das dieses Jahr ein paar Cent rüberkommen?
Drumski
Drumski, BERENTZEN Hauptdiskussion, 19. Mär 18:39 Uhr
Heute ging es zumindest nicht weiter runter, sogar ein kleines Plus. Aber klar der Wert lädt aufgrund der Größe ein…
DaddyTrader
DaddyTrader, BERENTZEN Hauptdiskussion, 19. Mär 9:45 Uhr
Vermutlich verkaufen die, die damals beim Aktionär Artikel gekauft haben, also leider betreiben die damit Pump&Dump.
Tybalt
Tybalt, BERENTZEN Hauptdiskussion, 19. Mär 7:43 Uhr
Es gibt nixneues. Es ist wirklich schade, vielleicht ist der Wert auch einfach zu klein. Und es sind doch gute Zahlen
Drumski
Drumski, BERENTZEN Hauptdiskussion, 18. Mär 11:08 Uhr
Moin, einige Tage schon geht es wieder abwärts, kennt irgendwer Gründe? Meine Schnellsuche brachte keine Ergebnisse.
Drumski
Drumski, BERENTZEN Hauptdiskussion, 12. Mär 8:40 Uhr
Einer meiner stabilsten Werte derzeit, bin erstaunt.
Tybalt
Tybalt, BERENTZEN Hauptdiskussion, 5. Mär 22:44 Uhr
Oh ja, da tut sich ja doch was
Drumski
Drumski, BERENTZEN Hauptdiskussion, 5. Mär 21:26 Uhr
Wenn die Aktie weiterhin so läuft wirds richtig lecker 😋
Themen zum Wert
1 BERENTZEN Hauptdiskussion
Berentzen-Gruppe günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,662
Geh. Stück
0
Eröffnung
4,600
Vortag
4,600
Tageshoch
4,655
Tagestief
4,515
52W Hoch
5,600
52W Tief
3,655
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 15.549 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 15.549 Stk
Partner-News
Anzeige

9:45 Uhr • Partner • Societe Generale

8:40 Uhr • Partner • Societe Generale

7:05 Uhr • Partner • DZBank

6:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 4,500 1.101 Stk 4,530 1.101 Stk 1747384712 10:38 4,515 EUR
L&S Exchange 4,500 1.101 Stk 4,530 1.101 Stk 1747384712 10:38 2.188 Stk 4,515 EUR
Quotrix Düsseldorf 4,520 890 Stk 4,530 890 Stk 1747384601 10:36 4,525 EUR
TTMzero RT 1747384601 10:36 4,525 EUR
Stuttgart 4,520 1.000 Stk 4,530 1.104 Stk 1747383304 10:15 4,520 EUR
Gettex 4,500 500 Stk 4,530 500 Stk 1747383249 10:14 1.120 Stk 4,500 EUR
Tradegate 4,520 890 Stk 4,530 890 Stk 1747383240 10:14 1.411 Stk 4,530 EUR
Düsseldorf 4,490 890 Stk 4,550 890 Stk 1747380688 09:31 4,490 EUR
Frankfurt 4,500 500 Stk 4,530 500 Stk 1747379962 09:19 320 Stk 4,550 EUR
Hannover 4,500 1.200 Stk 4,530 1.200 Stk 1747376163 08:16 4,500 EUR
Hamburg 4,500 1.200 Stk 4,530 1.200 Stk 1747376160 08:16 4,500 EUR
München 4,500 500 Stk 4,530 500 Stk 1747375248 08:00 4,520 EUR
Berlin 4,500 500 Stk 4,530 500 Stk 1747375220 08:00 4,500 EUR
Xetra 4,500 2.000 Stk 4,530 2.612 Stk 1747323369 15. May 10.209 Stk 4,550 EUR
London 1747322742 15. May 1 Stk 4,500 EUR
BX Swiss 4,163 2.694 Stk 4,301 2.694 Stk 1747314930 15. May 4,192 CHF
Baader Bank 4,500 500 Stk 4,530 1747301921 15. May 300 Stk 4,600 EUR
ges. 15.549 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
43,5 Mio.
Anzahl der Aktien
9,6 Mio.
Termine
23.05.2025 Hauptversammlung
14.08.2025 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
23.10.2025 Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q3)
Aktionärsstruktur %
Freefloat 66,44
MainFirst SICAV 8,50
LAZARD FRERES GESTION S.A.S. 5,07
Aevum Fondation de Prévoyance 5,01
Monolith N.V. 4,99
Deutsche Asset Management S.A. 2,98
Intrepid Capital Fund 2,83
Otus Capital Management LP 2,32
Capfi Delen Asset Management NV 1,86
Standortregion
Grundlegende Daten zur Berentzen-Gruppe Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,41 0,31 0,30 0,20 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 0,39 0,22 0,09 -0,13 0,44 - -
Cash-Flow 11,6 Mio. 4,9 Mio. -3,1 Mio. 7,2 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 34,37 % 34,25 % 32,59 % 33,91 % - - -
Verschuldungsgrad 190,94 191,98 206,88 194,91 - - -
EBIT 7,1 Mio. 9,4 Mio. 4,9 Mio. 10,8 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 5,11 11,04 -17,73 4,97 - - -
Dividendenrendite 2,02 % 3,32 % 3,26 % 1,65 % 2,43 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 16,26 26,09 65,00 -29,08 10,32 - -
Dividende je Aktie 0,13 0,22 0,22 0,09 0,11 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 146,1 Mio. 174,2 Mio. 185,7 Mio. 181,9 Mio. - - -
Ergebnis vor Steuern 5,3 Mio. 4,2 Mio. 2,1 Mio. -0,5 Mio. - - -
Steuern 1,6 Mio. 2,1 Mio. 1,2 Mio. 708 Tsd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 3,7 Mio. 2,1 Mio. 865 Tsd. -1,3 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 1,2 Mio. 2,1 Mio. 2,1 Mio. 845 Tsd. - - -

Info Berentzen-Gruppe Aktie

Berentzen-Gruppe

Die Berentzen-Gruppe ist ein breit aufgestelltes Getränkeunternehmen mit den Geschäftsbereichen Spirituosen, Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme. Als einer der ältesten nationalen Hersteller von Spirituosen blickt die Berentzen-Gruppe auf eine Unternehmensgeschichte von über 250 Jahren zurück und ist heute mit bekannten Marken wie Berentzen und Puschkin sowie preisattraktiven Private-Label-Produkten in mehr als 60 Ländern weltweit präsent. Im Geschäftsbereich Alkoholfreie Getränke stellt die Unternehmensgruppe Mineralwässer, Limonaden und Erfrischungsgetränke eigener Marken her und verfügt zudem über mehr als 50 Jahre Erfahrung im Konzessionsgeschäft, gegenwärtig als Lizenznehmerin für die Marke Sinalco. Unter der Marke Citrocasa bietet die Berentzen-Gruppe in ihrem dritten Geschäftsbereich darüber hinaus innovative Frischsaftsysteme an und bedient damit den Wachstumsmarkt der modernen, gesundheitsorientierten Getränke. Die Aktie der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ist im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Die Berentzen-Gruppe Aktie gehört zur Branche Konsumgüter und dem Wirtschaftszweig Getränke und Tabak.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Berentzen-Gruppe Aktie liegt bei 4,515 EUR (16. Mai, 10:38:32 Uhr). Damit ist die Berentzen-Gruppe Aktie zum Vortag um -1,85 % gefallen und liegt mit -0,085 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Berentzen-Gruppe Aktie um +5,26 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Berentzen-Gruppe Aktie mit -17,12 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +19,05 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -24,03 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Berentzen-Gruppe zuletzt in 2024 mit 0,20 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Berentzen-Gruppe Aktie aktuell bei 0,24 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Berentzen-Gruppe zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,11 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,43 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Berentzen-Gruppe Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,11 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 4,515 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 2,44 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Berentzen-Gruppe an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 4,97 und entspräche somit ungefähr der 5-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 7,2 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 0,75 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Berentzen-Gruppe Aktie von 4,515 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 6,04 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Berentzen-Gruppe wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 10,32 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Berentzen-Gruppe in Höhe von -34,62 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -1,3 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 9,6 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 4,515 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Berentzen-Gruppe AG, deren Aktie unter dem Ticker-Symbol BEZ an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt wird, ist ein traditionsreiches deutsches Unternehmen in der Getränkeindustrie. Mit Hauptsitz in Haselünne, Deutschland, ist die Berentzen-Gruppe vor allem für ihre Spirituosen bekannt, produziert aber auch alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme.

Unternehmensprofil

Die Berentzen-Gruppe wurde 1758 gegründet und hat sich seitdem zu einem bedeutenden Akteur in der Getränkeindustrie entwickelt. Das Unternehmen vertreibt eine breite Palette von Produkten, darunter bekannte Spirituosenmarken wie Berentzen und Puschkin, sowie verschiedene Fruchtsäfte, Limonaden und Mineralwässer. Darüber hinaus bietet die Berentzen-Gruppe Frischsaftsysteme für den Gastronomiebereich an.

Ein zentrales Element der Geschäftsstrategie der Berentzen-Gruppe ist die Diversifikation ihres Produktportfolios und die Anpassung an sich ändernde Verbrauchergewohnheiten. Das Unternehmen setzt auf Innovationskraft und Qualität, um seine Marktposition zu stärken und neue Kundengruppen zu erschließen.

Finanzielle Leistung

Die Berentzen-Gruppe Aktie wird an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und hat das Interesse von Investoren geweckt, die an das Potenzial der Getränkeindustrie glauben. Das Unternehmen generiert Einnahmen aus dem Verkauf seiner alkoholischen und alkoholfreien Getränke sowie aus dem Vertrieb von Frischsaftsystemen.

Die Berentzen-Gruppe hat in den letzten Jahren eine solide finanzielle Leistung gezeigt, unterstützt durch die starke Nachfrage nach ihren Produkten und die kontinuierliche Expansion in neue Märkte. Trotz der Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie und den intensiven Wettbewerb in der Getränkeindustrie konnte das Unternehmen seine Ertragskraft bewahren und weiterhin in wichtige Wachstumsbereiche investieren.

Wachstumstreiber und Herausforderungen

Ein wesentlicher Wachstumstreiber für die Berentzen-Gruppe ist die steigende Nachfrage nach hochwertigen und innovativen Getränken. Verbraucher suchen zunehmend nach neuen Geschmackserlebnissen und qualitativ hochwertigen Produkten, sowohl im Bereich der Spirituosen als auch bei alkoholfreien Getränken. Die Berentzen-Gruppe profitiert von diesem Trend durch ihre gut etablierten Marken und ihr vielfältiges Produktportfolio.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Diversifikation des Angebots. Neben den traditionellen Spirituosen erweitert die Berentzen-Gruppe kontinuierlich ihr Portfolio um alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme. Diese Strategie ermöglicht es dem Unternehmen, neue Einnahmequellen zu erschließen und seine Abhängigkeit von einzelnen Produktkategorien zu reduzieren.

Gleichzeitig steht die Berentzen-Gruppe vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in der Getränkeindustrie und den schwankenden Rohstoffpreisen, die die Produktionskosten beeinflussen können. Das Unternehmen muss kontinuierlich auf Marktveränderungen reagieren und seine Produkte an die Bedürfnisse der Verbraucher anpassen. Zudem können wirtschaftliche Unsicherheiten und regulatorische Anforderungen die Geschäftstätigkeit beeinflussen.

Strategische Initiativen

Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, setzt die Berentzen-Gruppe auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die Entwicklung neuer Produkte und die Verbesserung bestehender Angebote, um den sich wandelnden Geschmack und die Vorlieben der Verbraucher zu treffen. Die Berentzen-Gruppe plant, ihre Innovationskraft zu stärken und in Forschung und Entwicklung zu investieren, um neue Trends frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der Markenpräsenz und der Erschließung neuer Märkte. Die Berentzen-Gruppe arbeitet daran, ihre Produkte in verschiedenen Regionen zu vermarkten und neue Vertriebskanäle zu erschließen. Durch strategische Partnerschaften und Kooperationen möchte das Unternehmen seine Marktposition weiter ausbauen und zusätzliche Ressourcen und Expertise gewinnen.

Fazit

Die Berentzen-Gruppe Aktie (BEZ) bietet Investoren die Möglichkeit, an einem traditionsreichen und innovativen Unternehmen in der Getränkeindustrie teilzuhaben. Mit einer starken Marktposition, kontinuierlicher Innovation und einer klaren Fokussierung auf die Bedürfnisse der Verbraucher ist die Berentzen-Gruppe gut aufgestellt, um von der steigenden Nachfrage nach hochwertigen und vielfältigen Getränken zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt das Unternehmen eine beeindruckende Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Investoren, die an die Zukunft der Getränkeindustrie und die Bedeutung innovativer Produkte glauben, könnten die Berentzen-Gruppe Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.