OHB WKN: 593612 ISIN: DE0005936124 Kürzel: OHB Technologie : Sonstige Technologie

OHB Aktie • Geld 71,80 (36 Stk) • Brief 72,20 (36 Stk)
72,00 EUR
+1,69 %+1,20
06. Mai, 21:28:40 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 1,4 Mrd. EUR
Dividendenrendite 0,85 %
Dividende je Aktie 0,60 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
T
TomysBar, OHB TECHNOLOGY Hauptdiskussion, 16. Apr 10:38 Uhr
Hallo
Delonghi
Delonghi, OHB TECHNOLOGY Hauptdiskussion, 11. Mär 19:45 Uhr
Nie vergessen,Heuschrecken kämpfen mit allen Mitteln...da wird auch mal ne Posi bestens gegeben um eine SL Lawine los zu treten . Bei dem geringen Free Float klappt das gut
kalaschklaus
kalaschklaus, OHB TECHNOLOGY Hauptdiskussion, 11. Mär 11:07 Uhr
was ist das hier
R
Robin1001, OHB TECHNOLOGY Hauptdiskussion, 11. Mär 11:07 Uhr
Doppeltief im Tageschart - erster Widerstand bei Euro 71
R
Robin1001, OHB TECHNOLOGY Hauptdiskussion, 11. Mär 10:58 Uhr
9 Euro tiefer auf Tradegate als heute morgen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
R
Robin1001, OHB TECHNOLOGY Hauptdiskussion, 11. Mär 10:54 Uhr
schaut mal wohl alle Stoploss rausgeholt . Tradegate nur 2000 Stück gehandelt aber fast 12% im minus . Wahnsinn die Algorithmen
R
Robin1001, OHB TECHNOLOGY Hauptdiskussion, 11. Mär 10:25 Uhr
Unterstützung bei Euro 68
FutureWelivein
FutureWelivein, OHB TECHNOLOGY Hauptdiskussion, 8. Mär 19:14 Uhr
Neu Mit rund 40.000 Terminals will Eutelsat Musks Starlink in der Ukraine in einigen Monate ersetzen können. Gespräche mit Lieferanten und der EU-Kommission laufen. https://www.heise.de/news/Eutelsat-bietet-sich-als-Ersatz-fuer-Starlink-in-der-Ukraine-an-10309279.html
k
kjarkur, OHB TECHNOLOGY Hauptdiskussion, 7. Mär 12:50 Uhr
Kaufen
M
Mr.XX, OHB TECHNOLOGY Hauptdiskussion, 6. Mär 20:14 Uhr
Überleg aktuell nachzulegen . KGV noch bei 20 , in der Branche fast keine wettwebeweeber . Was meint ihr. ?
NoFinnboNoParty
NoFinnboNoParty, OHB TECHNOLOGY Hauptdiskussion, 6. Mär 14:58 Uhr

Versteh ich ehrlich gesagt auch nicht was die Aktion mit Übernahmeangebot von 44 Euro je Aktie sollte . KGV aktuell immernoch unter 20

Ja gut das hat man immer noch bei vielen SDax und MDax Titeln. Die von dem evtl kommenden Sondervermögen extrem profitieren werden.
M
Mr.XX, OHB TECHNOLOGY Hauptdiskussion, 6. Mär 13:56 Uhr
Versteh ich ehrlich gesagt auch nicht was die Aktion mit Übernahmeangebot von 44 Euro je Aktie sollte . KGV aktuell immernoch unter 20
NoFinnboNoParty
NoFinnboNoParty, OHB TECHNOLOGY Hauptdiskussion, 6. Mär 11:10 Uhr
Eigentlich könnte ich mir in den Ar... Beißen das ich nicht weiter investiert geblieben bin. Aber um ehrlich zu sein hab ich mit den anderen Investitionen ne ähnliche Rendite gemacht. Wo das Geld von OHB rein gewandert ist. Denke aber das OHB auch noch genug Potenzial hat, gerade in der unsicheren Zeit wie dieser jetzigen
M
Mr.XX, OHB TECHNOLOGY Hauptdiskussion, 6. Mär 10:24 Uhr
Up to the Moon 🥂
Delonghi
Delonghi, OHB TECHNOLOGY Hauptdiskussion, 14. Feb 21:01 Uhr
KKR braucht natürlich einen gewissen ROIC...return of inevested Capital. Üblicher Weg der Heuschrecke ist so viel wie möglich übernehmen mit Eigenkapital . Dann Kredite aufnehmen und damit das Wachstum stimulieren. Wenn es soweit ist,verkaufen,oder über fette Dividenden den ROIC erzeugen.
Themen zum Wert
1 OHB TECHNOLOGY Hauptdiskussion
OHB günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Indizes mit OHB Aktie
Index Perf.
CDAX Index -0,40 %
Kursdetails
Spread
0,55
Geh. Stück
600
Eröffnung
70,60
Vortag
70,80
Tageshoch
72,40
Tagestief
69,60
52W Hoch
89,00
52W Tief
40,55
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 9.515 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 9.515 Stk
Partner-News
Anzeige

18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

15:24 Uhr • Partner • Societe Generale

15:23 Uhr • Partner • Societe Generale

14:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

20:27 Uhr • Artikel • dpa-AFX

20:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

19:59 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

18:58 Uhr • Artikel • dpa-AFX

18:30 Uhr • Partner • shareribs

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 71,80 36 Stk 72,20 36 Stk 1746559720 21:28 600 Stk 72,00 EUR
L&S Exchange 71,80 36 Stk 72,20 36 Stk 1746559720 21:28 137 Stk 72,00 EUR
Quotrix Düsseldorf 71,60 70 Stk 72,20 70 Stk 1746559538 21:25 102 Stk 71,90 EUR
TTMzero RT 1746559538 21:25 72,20 EUR
Tradegate 71,60 50 Stk 72,20 70 Stk 1746559538 21:25 625 Stk 72,20 EUR
Stuttgart 71,80 14 Stk 72,20 69 Stk 1746558902 21:15 350 Stk 71,80 EUR
Gettex 71,60 70 Stk 72,00 70 Stk 1746558801 21:13 113 Stk 71,80 EUR
Berlin 71,40 150 Stk 72,40 150 Stk 1746555902 20:25 71,80 EUR
Düsseldorf 71,20 80 Stk 72,60 80 Stk 1746552636 19:30 71,00 EUR
Xetra 71,00 23 Stk 72,40 203 Stk 1746545780 17:36 7.499 Stk 71,80 EUR
London 1746542468 16:41 24 Stk 70,80 EUR
Baader Bank 71,40 72,00 1746529048 12:57 65 Stk 69,40 EUR
Hamburg 71,60 30 Stk 72,20 30 Stk 1746512163 08:16 70,40 EUR
Frankfurt 71,60 30 Stk 72,20 30 Stk 1746512107 08:15 70,40 EUR
München 71,40 70 Stk 72,00 70 Stk 1746511202 08:00 71,20 EUR
BX Swiss 66,39 174 Stk 67,44 174 Stk 1743780167 4. Apr 62,26 CHF
ges. 9.515 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
1,4 Mrd.
Anzahl der Aktien
19,2 Mio.
Aktionärsstruktur %
Aktienpool Fuchs 69,72
Freefloat 30,11
eigene Aktien 0,17
Standortregion
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur OHB Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,69 0,59 0,70 0,92 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 1,58 1,86 4,12 -0,01 - - -
Cash-Flow -17,3 Mio. 9,1 Mio. -61,8 Mio. 159,8 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 24,41 % 24,87 % 30,52 % 28,37 % - - -
Verschuldungsgrad 301,96 292,93 220,54 244,88 - - -
EBIT 47,0 Mio. 65,6 Mio. 125,0 Mio. 12,6 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) -36,00 60,85 -11,88 5,74 - - -
Dividendenrendite 1,15 % 1,36 % 1,89 % 1,38 % 0,85 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 22,78 17,34 10,29 -4.790,00 - - -
Dividende je Aktie 0,43 0,48 0,60 0,60 0,60 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 905,0 Mio. 944,5 Mio. 1,0 Mrd. 1,0 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 41,6 Mio. 50,0 Mio. 104,1 Mio. -0,8 Mio. - - -
Steuern 14,1 Mio. 17,7 Mio. 32,9 Mio. -0,6 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 27,5 Mio. 32,2 Mio. 71,3 Mio. -0,2 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 7,5 Mio. 8,3 Mio. 10,4 Mio. 11,5 Mio. - - -

Info OHB Aktie

OHB

Die OHB SE ist ein europaweit tätiges Technologie- und Raumfahrtunternehmen. Entstanden im Jahr 2002 durch die Zusammenlegung der OHB-System AG mit der OHB Teledata AG, bedient die Gesellschaft internationale Kunden mit Lösungen und Systemen. Das Portfolio beinhaltet dabei Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette von Satellitenentwicklung, -bau und -betrieb, Datenübertragung und -verarbeitung sowie Entwicklung und Bau von wissenschaftlichen Nutzlasten und Luft- und Raumfahrt-Strukturen. Des Weiteren arbeitet die Gesellschaft unter anderem an Projekten für Ausstattung und Betrieb der Internationalen Raumstation ISS sowie an Konzepten für die Erforschung des Sonnensystems. Positioniert hat sich OHB auch als wichtiger Ausrüster im Bereich Luft- und Raumfahrt und gehört zu den größten deutschen Zuliefern des Ariane-5-Programms. Die OHB Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Sonstige Technologie.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der OHB Aktie liegt bei 72,00 EUR (06. Mai, 21:28:40 Uhr). Damit ist die OHB Aktie zum Vortag um +1,69 % gestiegen und liegt mit +1,20 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die OHB Aktie mittlerweile -0,56 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die OHB Aktie mit +63,85 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +43,68 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -23,61 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von OHB zuletzt in 2024 mit 0,92 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die OHB Aktie aktuell bei 1,38 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

OHB zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,60 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,85 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die OHB Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,60 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 72,00 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,83 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für OHB an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 5,74 und entspräche somit ungefähr der 6-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 159,8 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 8,31 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der OHB Aktie von 72,00 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 8,66 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für OHB wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2024 mit -4.790,00 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für OHB in Höhe von -7.058,54 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -0,2 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 19,2 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 72,00 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

OHB SE, notiert unter dem Börsenkürzel „OHB“ an der Frankfurter Wertpapierbörse, ist ein führendes europäisches Raumfahrt- und Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Bremen, Deutschland. OHB entwickelt und fertigt Systeme für die Raumfahrt, darunter Satelliten, bemannte Raumfahrt, Luftfahrt und Sicherheitstechnologien.

Unternehmensprofil

Gegründet im Jahr 1981, hat sich OHB von einem kleinen Handelsunternehmen zu einem bedeutenden Akteur in der europäischen Raumfahrtindustrie entwickelt. Das Unternehmen ist in zwei Hauptgeschäftsbereichen tätig: Raumfahrtsysteme und Raumfahrt- und Sicherheitstechnologien. Zu den Produkten gehören Satelliten für die wissenschaftliche Forschung und kommerzielle Anwendungen, Komponenten für die Raumfahrtmissionen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und Technologielösungen für die Verteidigungsindustrie.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

OHB ist als einer der führenden Anbieter von Raumfahrtsystemen in Europa positioniert. Einer der wesentlichen Wettbewerbsvorteile von OHB ist seine enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Raumfahrtbehörden, insbesondere mit der ESA und der deutschen Raumfahrtagentur DLR. Durch diese Partnerschaften ist OHB maßgeblich an wichtigen Raumfahrtprojekten beteiligt, darunter die Galileo-Navigationssatelliten und das Copernicus-Programm für Erdbeobachtung. Diese Projekte sichern OHB einen stetigen Auftragsfluss und ermöglichen es dem Unternehmen, an der Spitze der technologischen Entwicklung zu bleiben.

Finanzielle Leistung

OHB hat im Laufe der Jahre eine solide finanzielle Performance gezeigt, die durch eine starke Auftragslage und kontinuierliche Umsatzwachstums getrieben wird. Das Unternehmen profitiert von langfristigen Verträgen und öffentlichen Fördermitteln, die eine finanzielle Stabilität bieten und Investitionen in Forschung und Entwicklung ermöglichen. Diese Investitionen sind entscheidend, um die technologische Führungsposition in der sich schnell entwickelnden Raumfahrtindustrie zu halten.

Herausforderungen und Risiken

Die Herausforderungen für OHB liegen hauptsächlich in der hohen Abhängigkeit von öffentlichen Aufträgen und der damit verbundenen politischen und wirtschaftlichen Dynamik in Europa. Die Raumfahrtindustrie ist zudem hochkompetitiv und kapitalintensiv, wobei technologische Fehlschläge und Verzögerungen bei der Projektumsetzung erhebliche finanzielle Auswirkungen haben können. Darüber hinaus muss sich OHB ständig an die sich ändernden Technologiestandards und Sicherheitsanforderungen anpassen.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet OHB die Möglichkeit, in ein etabliertes Unternehmen im hochinnovativen Sektor der Raumfahrttechnologie zu investieren. Die starke Marktposition und die Beteiligung an Schlüsselprojekten europäischer Raumfahrtprogramme machen OHB zu einer attraktiven Option für langfristige Investitionen. Potenzielle Investoren sollten jedoch die spezifischen Risiken des Sektors, einschließlich der Abhängigkeit von öffentlichen Haushalten und der Komplexität der Raumfahrtprojekte, in Betracht ziehen.

Fazit

Zusammenfassend ist OHB SE ein führender Akteur in der europäischen Raumfahrtindustrie, der durch seine innovative Technologie und strategische Partnerschaften gut positioniert ist, um weiter zu wachsen und zu gedeihen.