Deutsche Lufthansa WKN: 823212 ISIN: DE0008232125 Kürzel: LHA Branche: Fluggesellschaften



Die Entwicklungen in der Branche zeigen, dass LH weiterhin ein Vorreiter in der Lufhafahrt bleiben wird. Daher im Frühling sind wir zwischen 12-14 Euro definitiv. Wenn der Krieg in der U. zu Ende neigt, sind wir sehr schnell bei 15-16... Bei 16-18 rechne ich mit einer Stabilität



|
Kommentare | ||
---|---|---|---|
1 | LUFTHANSA Hauptdiskussion | ||
2 | Realtime Trading mit Nachweis auf Profilbild. | ||
3 | Bezugsrechte und kapitalerhöhung |
Kursdetails
Geld (bid) | 9,81 (1.019) |
---|---|
Brief (ask/offer) | 9,81 (1.019) |
Spread | 0,01 |
Geh. Stück | 51.973 |
Eröffnung | 9,65 |
Vortag | 9,65 |
Tageshoch | 9,84 |
Tagestief | 9,65 |
52W Hoch | 9,86 |
52W Tief | 5,25 |
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 2,0 Mio. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 0 Stk |
in CHF gehandelt | 16.400 Stk |
Gesamt | 2,0 Mio. Stk |
In LHA investieren
Meldungen
- Chipzulieferer Siltronic mit Rekorden - Unsicherheiten im neuen Jahr
- Medaro Mining Corp.: Medaro Mining entdeckt Lithiumpegmatite auf dem Lithiumkonzessionsgebiet CYR South in der Region James Bay in Quebec
- Netfonds AG: Netfonds und VB Select – Beteiligung stärkt die strategische Kooperation
- Zahl stationärer Krebsbehandlungen auf tiefstem Stand seit 20 Jahren
- KKR will weiteren Anteil an Telecom Italia ergattern - Aktie springt hoch
Geld/Brief Kurse
Börse | Geld | Brief | Zeit | Volumen | Kurs |
---|---|---|---|---|---|
Xetra | 9,82 | 9,82 | 1675335591 11:59 | 1.282.328 Stk | 9,82 EUR |
L&S Exchange | 9,82 | 9,82 | 1675337030 12:23 | 81.763 Stk | 9,82 EUR |
Nasdaq OTC | 1675290000 1. Feb | 10,49 USD | |||
Baader Bank | 9,81 | 9,82 | 1675337246 12:27 | 9,82 EUR | |
Sofia | 1675263624 1. Feb | 9,69 EUR | |||
Frankfurt | 9,83 | 9,84 | 1675335459 11:57 | 12.536 Stk | 9,82 EUR |
Tradegate | 9,83 | 9,84 | 1675336496 12:14 | 428.987 Stk | 9,84 EUR |
Lang & Schwarz | 9,82 | 9,82 | 1675337030 12:23 | 67.090 Stk | 9,82 EUR |
Eurex | 1675187309 31. Jan | 9,72 EUR | |||
TTMzero RT | 1675337030 12:23 | 9,82 EUR | |||
London | 1673454585 11. Jan | 8,42 EUR | |||
Berlin | 9,82 | 9,82 | 1675330555 10:35 | 10 Stk | 9,72 EUR |
Düsseldorf | 9,83 | 9,84 | 1675321309 08:01 | 1.000 Stk | 9,70 EUR |
SIX Swiss (CHF) | 8,75 | 1664984126 5. Oct | 16,00 CHF | ||
Hamburg | 9,82 | 9,82 | 1675328912 10:08 | 1.247 Stk | 9,72 EUR |
München | 9,82 | 9,82 | 1675325720 09:15 | 2.100 Stk | 9,71 EUR |
Hannover | 9,82 | 9,82 | 1675322127 08:15 | 9,71 EUR | |
Stuttgart | 9,82 | 9,82 | 1675335514 11:58 | 49.241 Stk | 9,82 EUR |
BX Swiss | 9,84 | 9,84 | 1675262834 1. Feb | 16.400 Stk | 9,66 CHF |
Gettex | 9,81 | 9,81 | 1675337949 12:39 | 51.973 Stk | 9,81 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 9,83 | 9,84 | 1675330128 10:28 | 1.178 Stk | 9,69 EUR |
Wien | 9,80 | 9,83 | 1675326914 09:35 | 1.240 Stk | 9,75 EUR | ges. 1.997.093 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
11,7 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
1,2 Mrd. |
Termine
03.03 | Veröffentlichung Geschäftsbericht |
---|---|
03.05 | Ergebnis 1.Quartal |
09.05 | Hauptversammlung |
03.08 | Ergebnis Halbjahr |
02.11 | Ergebnis 3.Quartal |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 67,07 |
Kühne Aviation GmbH | 15,01 |
BlackRock, Inc. | 3,02 |
Deutsche Asset Management Investment GmbH | 2,90 |
Norges Bank | 2,89 |
Templeton Growth Fund, Inc. | 2,87 |
Lansdowne Partners International Ltd. | 2,86 |
Amundi S.A. | 2,77 |
The Goldman Sachs Group, Inc. | 0,61 |
Grundlegende Daten zur Deutsche Lufthansa Aktie
Finanzdaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KUV | - | - | - | 0,35 | 0,32 | 0,30 | - |
Ergebnis je Aktie (bereinigt) | 2,55 | -12,51 | -2,99 | - | - | - | - |
Cashflow | 4,0 Mrd. | -2,3 Mrd. | 618,0 Mio. | - | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 23,79 % | 3,41 % | - | - | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 320,41 | 2.831,25 | - | - | - | - | - |
Eigenkapitalrendite | - | - | - | - | - | - | - |
Gesamtkapitalrendite | - | - | - | - | - | - | - |
EBITDA | - | - | - | - | - | - | - |
EBIT | 1,7 Mrd. | -7,1 Mrd. | -2,3 Mrd. | - | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
KCV | 1,95 | -2,78 | - | 2,96 | 3,56 | 2,89 | - |
Dividendenrendite | - | - | - | - | 0,64 % | 1,43 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 6,40 | -0,90 | -2,10 | 13,40 | 12,60 | 9,40 | - |
Dividende je Aktie | - | - | - | - | 0,06 | 0,14 | - |
Bilanzdaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
Netto-Provisionsüberschuss | - | - | - | - | - | - | - |
Umsatzerlöse | 36,4 Mrd. | 13,6 Mrd. | 16,8 Mrd. | - | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 1,9 Mrd. | -8,6 Mrd. | -2,6 Mrd. | - | - | - | - |
Steuern | 615,0 Mio. | -1,9 Mrd. | -0,4 Mrd. | - | - | - | - |
Ausschüttungssumme | - | - | - | - | - | - | - |
Nettoverzinsung | - | - | - | - | - | - | - |
Zinsertrag | - | - | - | - | - | - | - |
Gesamtertrag | - | - | - | - | - | - | - |
Info
Über deutsche Lufthansa AG
Die Lufthansa AG ist eine weltweit tätige Fluggesellschaft mit rund 540 Tochter- und Beteiligungsunternehmen. Haupttätigkeitsfeld des Konzerns ist die Durchführung von nationalem und internationalem Passagier- und Frachtlinienverkehr. Mit den zum Lufthansa-Verbund gehörenden Fluglinien Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Germanwings sowie den Beteiligungen an Brussels Airlines, JetBlue und SunExpress werden Ziele in mehr als 100 Ländern und vier Kontinenten angeflogen. Das Unternehmen hat sich von einer reinen Fluggesellschaft zu einem führenden Anbieter in den Bereichen Passagier- und Frachtverkehr, Logistik, Catering, Instandhaltung und IT-Services entwickelt. Die Lufthansa AG ist weltweit führend im internationalen Frachtlinienverkehr, als technischer Dienstleister für die Komplettbetreuung ganzer Flotten verantwortlich und bildet den Großteil seines Flug- und Servicepersonals selbst aus.
Als weltweit operierender Luftverkehrs-Konzern erzielte das Unternehmen 2019 einen Umsatz von 36,424 Millionen Euro. Die Lufthansa Group setzt sich aus den Geschäftsfeldern Network Airlines, Eurowings sowie den Aviation Services zusammen.
Zu den Aviation Services zählen zählen die Geschäftsfelder Logistik, Technik, Catering sowie die weiteren Gesellschaften und Konzernfunktionen.
Zu den Network Airlines gehören die Fluggesellschaften Lufthansa German Airlines, SWISS und Austrian Airlines. Die Integration von Brussels Airlines in die Eurowings wurde im Verlauf des Berichtsjahres gestoppt.
Kennzahlen Lufthansa
Der Umsatz der Lufthansa Group stieg im Jahr 2019 um 2,5 Prozent auf 36,4 Milliarden Euro. Die bereinigte Ebit-Marge betrug 5,6 Prozent. Das Konzernergebnis ging um 44 prozent auf 1,2 Milliarden Euro zurück. Die um Währungseffekte bereinigten Stückerlöse der Passagierairlines des Konzerns sind im Jahr 2019 um 2,5 Prozent gesunken. Die um treibstoff- und Währungseffekte bereinigten Stückkosten konnten im Jahr 2019 um 1,5 Prozent, und damit im vierten Jahr in Folge, gesenkt werden.
Geschichte Lufthansa AG
Die Lufthansa AG wurde 1953 als Aktiengesellschaft für Luftverkehrs-Bedarf (LUFTAG) gegründet. 1954 wurde sie in Deutsche Lufthansa AG umbenannt. 1955 begann das Unternehmen mit dem Linien-Flugbetrieb, nachdem die Bundesrepublik ihre Lufthoheit wiedererlangt hatte.
Seit den 199er Jahren entwickelte sich die Lufthansa zu einem Konzern mit verschiedenen Geschäftsbereichen.
Lufthansa Organisation
Die Lufthansa Group ist ein weltweit operierender Luftverkehrs Konzern mit insgesamt mehr als 580 Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften. Die Lufthansa Group setzt sich aus Network Airlines, Eurowings sowie den Aviation Services zusammen.
Network Airlines
Zu Network AIrlines gehören die Fluggesellschaften Lufthansa German AIrlines, Swiss und Austrian AIrlines. Die Network Airlines bieten den Passagieren ein Premium-ANgebot. Dieses beinhaltet umfassende Streckenangebote.
Eurowings
Das Geschäftsfeld Eurowings besteht aus den Flugbetrieben Brussels AIrlines und Eurowings. Außerdem gehört die Beteiligung an SunExpress zum Geschäftsfeld. Eurowings zielt auf preisgünstigere Angebote.
Aviation Services
Zu den Aviation Services gehört das Geschäftsfeld Logistik mit der Lufthansa Cargo AG, die Jettainer-Gruppe, die auf eilige Sendungen spezialisierte Tochter time:matters und die Beteiligung an der Frachtfluggesellschaft AeroLogic.
Außerdem gehört hierzu Lufthansa Technik, ein ANbieter von Wartungs-, Reperatur- und Überholungs-Leistungen für zivile, kommerziell betriebene Flugzeuge. Die Lufthansa Technik AG betreut weltweit mehr als 850 Kunden.
Zuletzt gehört LSG Group als Anbieter von Produkten und DIenstleistungen rund um den Bordservice zum Aviation Service.
Allianzen und Partner
Ein Baustein der Lufthansa Unternehmensführung sind Allianzen. Lufthansa ist Gründungsmitglied des Star Alliance Netzwerkes. Dieses wurde 1997 als globale Allianz von Fluglinien gegründet, um Kunden auf der ganzen Welt Erreichbarkeit zu bieten.
Außerdem unterhält Lufthansa drei strategische und kommerzielle Joint Ventures: Das transatlantische Joint Venture A++ mit UNited Airlines und AirCanada, das bilaterale Europa-Japan-Joint Venture J+ mit All Nippon Airways, sowie das kommerzielle Joint Venture mit Singapore Airlines.
Lufthansa Strategie
Lufthansa ist bestrebt, die Marktposition als eine führende europäische Airline Group, durch profitables Wachstum, zu sein. Die Strategie ist auf Weiterentwicklung des Konzerns ausgerichtet.
Die Airlines bilden den Kern der Lufthansa Group. Das Portfolio aus Network Airlines und Peer-to-Peer-Verbindungen ermöglicht die umfassende Bedienung aller relevanten Marktsegmente und geografischen Märkte mit einem angebot für Premium-Kunden als auch für preissensible Reisende.