Aumann WKN: A2DAM0 ISIN: DE000A2DAM03 Kürzel: AAG Industrie : Maschinenbau

Aumann Aktie
Geld 12,52 (200 Stk) • Brief 12,56 (200 Stk)
12,54 EUR
+1,13 % +0,14
28. Mai, 13:13:13 Uhr, Gettex
Marktkapitalisierung 179,3 Mio. EUR
Dividendenrendite 1,75 %
KGV 14,32
Ergebnis je Aktie 0,88 EUR
Dividende je Aktie 0,22 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Berndbrot
Berndbrot, AUMANN AG INH O.N. Hauptdiskussion, Donnerstag 14:02 Uhr
12,30 wieder erhöht .mal sehn ,wann der nächste Run kommt
Berndbrot
Berndbrot, AUMANN AG INH O.N. Hauptdiskussion, 15. Mai 9:04 Uhr
Und wieder zurück .Die neue top Trading Aktie 😍
Berndbrot
Berndbrot, AUMANN AG INH O.N. Hauptdiskussion, 9. Mai 17:53 Uhr
14 😍😄
Berndbrot
Berndbrot, AUMANN AG INH O.N. Hauptdiskussion, 7. Mai 13:00 Uhr
Für 12,50 gekauft. Kann man 1,75 billiger zurückkaufen ,toll
A
Achnee, AUMANN AG INH O.N. Hauptdiskussion, 7. Mai 11:46 Uhr
14,25€ heute erhalten
alexk119
alexk119, AUMANN AG INH O.N. Hauptdiskussion, 15. Apr 15:42 Uhr
Ja ich habe auch kein neues angebot vorliegen
L
Loxogan, AUMANN AG INH O.N. Hauptdiskussion, 8. Apr 18:22 Uhr
Bekommt man dann ein neues Angebot ins Depot mit 14.25 ? Weil ich habe nur das Angebot mit 12.. Euro
Berndbrot
Berndbrot, AUMANN AG INH O.N. Hauptdiskussion, 8. Apr 15:17 Uhr

Muss nochmal kurz nachhören ob mir da jemand helfen kann: ich habe aktuell einen Bestand an aumann Aktien im Depot. Für diesen bestand habe ich das Kaufangebot von aumann über 12,37 Euro bekommen. Wenn ich jetzt die gleiche Anzahl nochmal für 11,96 Euro (Kurs zum Zeitpunkt meiner Nachricht) kaufe und meinen bestand für 12,37 Euro verkaufe, mache ich einen Gewinn von circa 3,4% und mein Bestand an Aktien bleibt gleich. Habe ich einen Denkfehler?

Glaube nich. Soviel bekommst du für die Zeit die Spesen und das kleine Restrisiko ,das doch nichts draus wird
K
Knipserollig, AUMANN AG INH O.N. Hauptdiskussion, 8. Apr 15:11 Uhr
Gute Frage
Berndbrot
Berndbrot, AUMANN AG INH O.N. Hauptdiskussion, 8. Apr 11:48 Uhr
Warum steigt der kurs nur auf 13?
alexk119
alexk119, AUMANN AG INH O.N. Hauptdiskussion, 8. Apr 10:34 Uhr
Angebot wurde von 12,37 auf 14,25 erhöht.
alexk119
alexk119, AUMANN AG INH O.N. Hauptdiskussion, 28. Mär 9:16 Uhr
Muss nochmal kurz nachhören ob mir da jemand helfen kann: ich habe aktuell einen Bestand an aumann Aktien im Depot. Für diesen bestand habe ich das Kaufangebot von aumann über 12,37 Euro bekommen. Wenn ich jetzt die gleiche Anzahl nochmal für 11,96 Euro (Kurs zum Zeitpunkt meiner Nachricht) kaufe und meinen bestand für 12,37 Euro verkaufe, mache ich einen Gewinn von circa 3,4% und mein Bestand an Aktien bleibt gleich. Habe ich einen Denkfehler?
alexk119
alexk119, AUMANN AG INH O.N. Hauptdiskussion, 19. Mär 13:58 Uhr
Kann mir einer sagen, warum der Kurs doch ca 3% unter den 12,37 verbleibt?
Highländer
Highländer, AUMANN AG INH O.N. Hauptdiskussion, 17. Mär 10:14 Uhr
Die Aumann-Aktie hat sich seit Jahresanfang seitwärts in einer Range von 10 bis 11 € bewegt. Mit der Veröffentlichung der Zahlen hat sich das drastisch geändert, der Kurs ist um rund +18% nach oben gesprungen. Am Montag verbessert sie sich leicht weiter und steht aktuell bei 12,20 €. Lohnt sich hier ein Einstieg? https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19119037-aumann-aktie-krasse-unterbewertung-vor
lockstoff
lockstoff, AUMANN AG INH O.N. Hauptdiskussion, 14. Mär 11:38 Uhr
och das werden mehr sein als so manche denken, dazu stabilisiert es auch den kurs, werde auch überlegen ob ich den gewinn mitnehme, die vorschau für 2025 ist ja nicht so dufte
Themen zum Wert
1 AUMANN AG INH O.N. Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 13 handeln
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT45BH. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Aumann günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,32
Geh. Stück
450
Eröffnung
12,40
Vortag
12,40
Tageshoch
12,80
Tagestief
12,40
52W Hoch
18,90
52W Tief
9,39
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 8.178 Stk
in USD gehandelt 100 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 8.278 Stk
Partner-News
Anzeige

12:30 Uhr • Partner • Societe Generale

11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

11:00 Uhr • Partner • BNP Paribas

10:16 Uhr • Partner • onemarkets Blog

9:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

13:07 Uhr • Artikel • dpa-AFX

13:06 Uhr • Artikel • dpa-AFX

13:01 Uhr • Meldungen • EQS News

12:56 Uhr • Meldungen • EQS News

12:53 Uhr • Meldungen • IRW-News

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Gettex 12,52 200 Stk 12,56 200 Stk 1748430793 13:13 450 Stk 12,54 EUR
Quotrix Düsseldorf 12,50 320 Stk 12,52 320 Stk 1748430747 13:12 12,51 EUR
TTMzero RT 1748430747 13:12 12,51 EUR
Lang & Schwarz 12,50 803 Stk 12,54 803 Stk 1748430747 13:12 150 Stk 12,52 EUR
L&S Exchange 12,50 803 Stk 12,54 803 Stk 1748430747 13:12 93 Stk 12,52 EUR
Stuttgart 12,48 552 Stk 12,50 400 Stk 1748429102 12:45 488 Stk 12,48 EUR
Düsseldorf 12,44 330 Stk 12,54 330 Stk 1748428300 12:31 12,44 EUR
Berlin 12,38 1.000 Stk 12,64 900 Stk 1748427843 12:24 12,50 EUR
Xetra 12,48 552 Stk 12,54 436 Stk 1748427064 12:11 5.370 Stk 12,48 EUR
Tradegate 12,50 320 Stk 12,52 480 Stk 1748426343 11:59 1.328 Stk 12,50 EUR
Baader Bank 12,52 12,56 1748423622 11:13 288 Stk 12,53 EUR
Frankfurt 12,48 120 Stk 12,56 120 Stk 1748415972 09:06 12,76 EUR
Hamburg 12,48 401 Stk 12,54 399 Stk 1748412968 08:16 12,22 EUR
Hannover 12,48 401 Stk 12,54 399 Stk 1748412962 08:16 12,22 EUR
München 12,50 200 Stk 12,56 200 Stk 1748412021 08:00 12,64 EUR
London 12,22 3.000 Stk 12,84 3.000 Stk 1748356503 27. May 11 Stk 12,60 EUR
Nasdaq OTC 1747872600 22. May 100 Stk 14,60 USD
BX Swiss 11,66 176 Stk 11,81 176 Stk 1743780577 4. Apr 11,07 CHF
ges. 8.278 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
179,3 Mio.
Anzahl der Aktien
14,3 Mio.
Termine
13.06.2025 Hauptversammlung
14.08.2025 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
28.08.2025 Montega Hamburger Investorentage
23.09.2025 Berenberg & Goldman Sachs German Corporate Conference
13.11.2025 Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q3)
Aktionärsstruktur %
MBB SE 38,00
Freefloat 29,14
Oppenheimer Global Opportunities Fund 6,56
Baillie Gifford & Co 3,06
BlackRock, Inc. 3,00
Sycomore Asset Management 2,98
JPMorgan Asset Management (UK) Limited 2,96
Erste Group Bank AG 2,95
Fidelity Mt. Vernon Street Trust 2,92
Ingo Wojtynia 2,87
T. Rowe Price Group, Inc. 2,79
FMR LLC 2,78
Standortregion
Grundlegende Daten zur Aumann Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 6,84 0,81 0,95 0,50 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) -0,08 0,07 0,65 1,47 0,88 - -
Cash-Flow 14,7 Mio. 28,7 Mio. 41,9 Mio. 19,2 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 63,44 % 60,45 % 53,67 % 61,98 % - - -
Verschuldungsgrad 57,64 65,41 86,33 61,34 - - -
EBIT -9,9 Mio. 759 Tsd. 26,7 Mio. 29,3 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 76,00 6,11 6,57 8,11 - - -
Dividendenrendite 1,00 % 0,67 % 0,69 % 1,19 % 1,75 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) -171,00 164,00 28,58 7,22 14,32 - -
Dividende je Aktie 0,20 0,10 0,10 0,20 0,22 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 161,1 Mio. 215,3 Mio. 289,6 Mio. 312,3 Mio. - - -
Ergebnis vor Steuern -8,6 Mio. 1,9 Mio. 15,7 Mio. 31,9 Mio. - - -
Steuern -2,4 Mio. 872 Tsd. 6,2 Mio. 10,4 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag -6,2 Mio. 993 Tsd. 9,6 Mio. 21,5 Mio. - - -
Ausschüttungssumme - 1,5 Mio. 1,5 Mio. 2,9 Mio. - - -

Info Aumann Aktie

Aumann

Aumann ist ein weltweit führender Hersteller von innovativen Spezialmaschinen und automatisierten Fertigungslinien mit Fokus auf Elektromobilität. Das Unternehmen verbindet einzigartige Wickeltechnologie zur hocheffizienten Herstellung von Elektromotoren mit jahrzehntelanger Automatisierungserfahrung, insbesondere in der Automobilindustrie. Weltweit setzen führende Unternehmen auf Lösungen von Aumann zur Serienproduktion rein elektrischer und hybrider Fahrzeugantriebe, sowie auf Lösungen zur Fertigungsautomatisierung. Aumann ist eine Tochtergesellschaft der MBB SE. Die Aumann Aktie gehört zur Branche Industrie und dem Wirtschaftszweig Maschinenbau.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Aumann Aktie liegt bei 12,54 EUR (28. Mai, 13:13:13 Uhr). Damit ist die Aumann Aktie zum Vortag um +1,13 % gestiegen und liegt mit +0,14 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Aumann Aktie mittlerweile -6,77 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Aumann Aktie mit -30,34 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +25,12 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -50,72 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Aumann zuletzt in 2024 mit 0,50 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Aumann Aktie aktuell bei 0,58 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Aumann zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,22 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 1,75 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Aumann Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,22 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 12,54 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 1,75 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Aumann an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 8,11 und entspräche somit ungefähr der 8-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 19,2 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 1,34 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Aumann Aktie von 12,54 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 9,37 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Aumann wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 14,32 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Aumann in Höhe von 8,36 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 21,5 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 14,3 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 12,54 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Aumann AG, notiert unter dem Börsenkürzel „AAG“ an der Frankfurter Wertpapierbörse, ist ein deutsches Maschinenbauunternehmen, das sich auf die Produktion von Spezialmaschinen und automatisierten Fertigungslinien spezialisiert hat, insbesondere für die Elektromobilitätsbranche. Mit Hauptsitz in Beelen, Deutschland, hat sich Aumann einen Namen gemacht durch die Entwicklung von hochautomatisierten Maschinen und Anlagen, die vor allem in der Herstellung von elektrischen Antriebskomponenten, wie Elektromotoren und Batteriemodule, eingesetzt werden.

Unternehmensprofil

Gegründet im Jahr 1936, hat sich Aumann zu einem führenden Anbieter von Automatisierungstechnik und Spezialmaschinen entwickelt. Das Unternehmen bedient eine Vielzahl von Branchen, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt, Konsumgüter und Elektronik. Aumann ist besonders bekannt für seine Expertise in der Drahtlackierung und der Herstellung von Spulenwickeltechnik, was es zu einem wichtigen Partner für Unternehmen in der Elektromobilitätsindustrie macht.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Aumann hat sich durch seine Fähigkeit, maßgeschneiderte Automatisierungslösungen anzubieten, die speziell auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind, einen Wettbewerbsvorteil erarbeitet. Das Unternehmen profitiert von der zunehmenden Nachfrage nach effizienteren und kostengünstigeren Fertigungsmethoden in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Aumanns technologische Kompetenz ermöglicht es, integrierte Lösungen zu liefern, die die Produktionseffizienz erhöhen und die Produktionskosten senken.

Finanzielle Leistung

Aumann hat eine solide finanzielle Leistung gezeigt, unterstützt durch das Wachstum in der Elektromobilitätsbranche. Das Unternehmen hat von einer starken Auftragslage profitiert und arbeitet kontinuierlich daran, seine Marktanteile in neuen und bestehenden Märkten zu erweitern. Aumann investiert regelmäßig in Forschung und Entwicklung, um seine Technologieführerschaft zu behaupten und auf neue Marktanforderungen schnell reagieren zu können.

Herausforderungen und Risiken

Die Herausforderungen für Aumann umfassen die Abhängigkeit von der Automobilindustrie, die zyklischen Schwankungen unterliegt. Zudem ist der Wettbewerb in der Automatisierungstechnik intensiv, mit mehreren etablierten Akteuren und neuen Technologie-Start-ups, die innovative Lösungen anbieten. Die schnelle Entwicklung der Elektromobilitätsbranche erfordert auch kontinuierliche Innovationen und Anpassungen in der Produktstrategie von Aumann.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet Aumann eine interessante Möglichkeit, in ein Unternehmen zu investieren, das eine Schlüsselrolle in der Automatisierungstechnik für die schnell wachsende Elektromobilitätsbranche spielt. Die starke Position in diesem Bereich könnte langfristiges Wachstumspotenzial bieten, allerdings sollten Investoren die Risiken im Zusammenhang mit der Abhängigkeit von der Automobilindustrie und den zyklischen Schwankungen berücksichtigen.

Fazit

Zusammenfassend ist Aumann AG ein innovatives Maschinenbauunternehmen, das durch seine spezialisierten Lösungen und seine strategische Ausrichtung auf die Elektromobilitätsindustrie gut positioniert ist, um von den aktuellen Trends in der globalen Automobilindustrie zu profitieren. Mit einer soliden technologischen Basis und einer zunehmenden Fokussierung auf nachhaltige Technologien stellt Aumann eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit in einem dynamischen Markt dar.