Electronic Arts WKN: 878372 ISIN: US2855121099 Kürzel: EZQ Software : Standardsoftware

Electronic Arts Aktie • Geld 149,55 (600 Stk) • Brief 149,63 (2.900 Stk)
150,38 USD
+2,14 %+3,15
15. Mai, 23:20:15 Uhr, UTP Consolidated
Marktkapitalisierung 34,8 Mrd. USD
Dividendenrendite 0,53 %
KGV 33,38
Ergebnis je Aktie 4,33 USD
Dividende je Aktie 0,76 USD
Werbung
EZQ mit Hebel
5 steigend
fallend
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT2EBY HS80S2 HT4MFQ TT9AAN. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Hochfinanz
Hochfinanz, ELECTRONIC ARTS Hauptdiskussion, 08.02.2025 10:40 Uhr
Halte die Aktie für überbewertet. Letzte 3 Jahre mit stagnierenden Umsätzen und jetzt schwächelt auch noch FIFA. Das neue Battlefield könnte aber für positive News sorgen, jedoch haben sie die letzten teile nach Battlefield 4 mehr oder weniger verschissen
S
Sokarates030, ELECTRONIC ARTS Hauptdiskussion, 06.02.2025 6:24 Uhr
Ich bin grundsätzlich nicht der größte Fan von EA aber wenn ich lese was der CEO so von sich gibt und wie die Spieler darauf reagieren kann man nur empfehlen hier nicht zu investieren!
D
DerBärenbulle, ELECTRONIC ARTS Hauptdiskussion, 05.02.2025 0:00 Uhr
😁
S
StockGhost, ELECTRONIC ARTS Hauptdiskussion, 29.01.2025 16:51 Uhr
Was passiert hier lol
P
Plyaden, ELECTRONIC ARTS Hauptdiskussion, 24.01.2025 6:48 Uhr

Der Abverkauf ist echt übel. Alles wegen FIFA? 😂😂

Naja wer seine Haupteinnahme Quelle seit Jahren vernachlässigt bekommt es irgendwann zu spüren.
T
TheBossmitBizep, ELECTRONIC ARTS Hauptdiskussion, 23.01.2025 22:54 Uhr
Bei 80€ kann man hier wieder rein.
Techmartin
Techmartin, ELECTRONIC ARTS Hauptdiskussion, 23.01.2025 17:25 Uhr
Der Abverkauf ist echt übel. Alles wegen FIFA? 😂😂
BOBAAAAAA
BOBAAAAAA, ELECTRONIC ARTS Hauptdiskussion, 23.01.2025 15:08 Uhr
Short !!!!!!!!!!
D
Doc1979, ELECTRONIC ARTS Hauptdiskussion, 07.05.2024 22:09 Uhr
Abwärts
R
Rainydayyy, ELECTRONIC ARTS Hauptdiskussion, 07.05.2024 19:57 Uhr
Was erwartet ihr heute?
S
SUPERKUH, ELECTRONIC ARTS Hauptdiskussion, 05.04.2024 9:48 Uhr
Hoffe das sie bald Sims 5 herausbringen damit der Kurs wieder steigt
S
SUPERKUH, ELECTRONIC ARTS Hauptdiskussion, 31.03.2024 4:35 Uhr
Scheinen hier viele Beschwerden zu sein 🤣
Börsenwurst
Börsenwurst, ELECTRONIC ARTS Hauptdiskussion, 04.12.2023 12:08 Uhr
Also wer in die zweimalig schlechteste Firma der Welt investiert, der soll und muss ordentlich Verluste einfahren.
X
XXAimXX, ELECTRONIC ARTS Hauptdiskussion, 28.04.2023 23:34 Uhr
EA ist over....
Bockwurscht78
Bockwurscht78, ELECTRONIC ARTS Hauptdiskussion, 28.04.2023 22:42 Uhr
Ich wünsche EA alles erdenklich sxhlechte. Drecksfirma
Themen zum Wert
1 ELECTRONIC ARTS Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 6 handeln
Electronic Arts günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In EZQ investieren
Hebel 7-fach steigend
0,19 EUR
Faktor 7 x Long HT2EBY
Smartbroker
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT2EBY HS80S2 HT4MFQ TT9AAN. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
Kursdetails
Spread
0,05
Geh. Stück
3,7 Mio.
Eröffnung
146,84
Vortag
147,23
Tageshoch
150,62
Tagestief
146,79
52W Hoch
13.308,43
52W Tief
114,60
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 1.147 Stk
in USD gehandelt 5,3 Mio. Stk
in CHF gehandelt 11 Stk
Gesamt 5,3 Mio. Stk
News zur Electronic Arts Aktie

23.01.2025 9:10 Uhr • Partner • Wallstreet Online

02.01.2025 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Anzeige

05.11.2024 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Anzeige
Partner-News
Anzeige

18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

17:45 Uhr • Partner • Societe Generale

17:40 Uhr • Partner • Societe Generale

16:46 Uhr • Partner • Societe Generale

15:51 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

21:56 Uhr • Artikel • dpa-AFX

21:20 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

21:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
UTP Consolidated 149,55 600 Stk 149,63 2.900 Stk 1747344015 23:20 3,7 Mio. Stk 150,38 USD
Nasdaq 149,55 600 Stk 149,63 2.900 Stk 1747344000 23:20 1,4 Mio. Stk 149,57 USD
AMEX 131,15 100 Stk 141,18 100 Stk 1747344000 23:20 149,45 USD
NYS 149,54 200 Stk 149,76 100 Stk 1747344000 23:20 151 Tsd. Stk 149,59 USD
Lang & Schwarz 133,48 380 Stk 133,76 380 Stk 1747342817 23:00 133,62 EUR
L&S Exchange 133,48 380 Stk 133,76 380 Stk 1747342817 23:00 583 Stk 133,62 EUR
Gettex 133,52 100 Stk 133,92 100 Stk 1747341815 22:43 83 Stk 133,88 EUR
Tradegate 133,26 112 Stk 134,08 111 Stk 1747340787 22:26 477 Stk 133,76 EUR
TTMzero RT 1747339289 22:01 133,67 EUR
TTMzero RT (USD) 1747339289 22:01 149,52 USD
Quotrix Düsseldorf 133,66 90 Stk 133,80 90 Stk 1747339199 21:59 133,73 EUR
Stuttgart 133,68 1.000 Stk 133,82 1.000 Stk 1747338156 21:42 133,32 EUR
London 122,00 30 Stk 122,00 30 Stk 1747330982 19:43 1.280 Stk 149,90 USD
Düsseldorf 133,58 90 Stk 133,86 90 Stk 1747330332 19:32 134,06 EUR
Wien 134,12 134,52 1747324206 17:50 134,30 EUR
Xetra 134,16 360 Stk 134,58 360 Stk 1747323336 17:35 4 Stk 134,46 EUR
Hannover 133,30 112 Stk 134,12 111 Stk 1747322720 17:25 134,16 EUR
Hamburg 133,30 112 Stk 134,12 111 Stk 1747322713 17:25 134,16 EUR
Berlin 133,28 112 Stk 134,12 111 Stk 1747289298 08:08 130,76 EUR
Frankfurt 133,68 1.000 Stk 133,82 1.000 Stk 1747289183 08:06 130,92 EUR
München 133,66 500 Stk 133,84 500 Stk 1747288814 08:00 131,52 EUR
Baader Bank 133,56 133,96 1747254597 14. May 131,72 EUR
BX Swiss 125,55 768 Stk 125,86 768 Stk 1747238401 14. May 11 Stk 124,10 CHF
ges. 5.269.322 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
34,8 Mrd.
Anzahl der Aktien
260,6 Mio.
Termine
28.07.2025 Quartalsmitteilung
27.10.2025 Quartalsmitteilung
02/26 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 73,67
BlackRock, Inc. 8,42
Vanguard Group Inc. 7,74
State Street Corporation 5,09
The Public Investment Fund 5,08
Standortregion
Grundlegende Daten zur Electronic Arts Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 6,85 5,03 4,40 4,65 5,02 - 4,01
Gewinn je Aktie (EPS) 2,94 2,84 2,96 4,80 4,33 3,692 -
Cash-Flow 1,9 Mrd. 1,9 Mrd. 1,6 Mrd. 2,3 Mrd. 2,1 Mrd. - -
Eigenkapitalquote 59,00 % 55,25 % 54,19 % 55,98 % - - -
Verschuldungsgrad 69,49 80,98 84,55 78,62 - - -
EBIT 1,0 Mrd. 1,1 Mrd. 1,3 Mrd. 1,5 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 19,94 18,52 21,06 15,18 18,02 - 14,09
Dividendenrendite - 0,50 % 0,61 % 0,58 % 0,53 % 0,51 % 0,45 %
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 46,04 44,55 40,69 27,64 33,38 40,38 15,70
Dividende je Aktie - 0,68 0,76 0,76 0,76 0,76 0,67
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 5,6 Mrd. 7,0 Mrd. 7,4 Mrd. 7,6 Mrd. 7,5 Mrd. - -
Ergebnis vor Steuern 1,0 Mrd. 1,1 Mrd. 1,3 Mrd. 1,6 Mrd. 1,6 Mrd. - -
Steuern 180,0 Mio. 292,0 Mio. 524,0 Mio. 316,0 Mio. 484,0 Mio. - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 837,0 Mio. 789,0 Mio. 802,0 Mio. 1,3 Mrd. 1,1 Mrd. - -
Ausschüttungssumme 98,0 Mio. 193,0 Mio. 210,0 Mio. 205,0 Mio. 199,0 Mio. - -

Info Electronic Arts Aktie

Electronic Arts

Electronic Arts (EA) ist ein US-amerikanischer Hersteller von Unterhaltungssoftware. Der Konzern entwickelt und vermarktet interaktive Programme für PCs und moderne Unterhaltungssysteme wie die Sony Playstation, Playstation Portable, die Xbox Videospielkonsole sowie die Nintendo Wii oder mobile Geräte und gehört damit zu den führenden Anbietern seiner Branche. Die Anwendungen werden in eigenen Entwicklungsstudios rund um den Globus - in den USA, Kanada, Großbritannien, Japan und auch in Deutschland - entworfen und realisiert. Im Vordergrund der Unternehmensaktivitäten steht die Entwicklung innovativer und technisch hochwertiger Unterhaltungsmedien, die über verschiedene Plattformen gespielt werden können. Der Konzern legt großen Wert auf die Einbindung neuester Technologien in den Entwicklungs- und Konzeptionsprozess und arbeitet zum Beispiel an der Optimierung von Wireless-Technologien, Streaming-Gaming-Services oder internetbasierten Spielmöglichkeiten. Bei der Konzeption seiner Produkte kombiniert das Unternehmen verschiedene Medien wie Video, Bilder, 3D-Gesichts- und Körpersimulationen, Computergrafiken und Stereosound mit Beiträgen von Drehbuchautoren, Regisseuren und Musikern. Der Konzern vertreibt seine Produkte an Einzel- und Fachhändler sowie über die eigene Internetseite und das Onlineportal direkt an den Endkunden und bietet zudem einen Download-Service an. Die Electronic Arts Aktie gehört zur Branche Software und dem Wirtschaftszweig Standardsoftware.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Electronic Arts Aktie liegt bei 150,38 USD (15. Mai, 23:20:15 Uhr). Damit ist die Electronic Arts Aktie zum Vortag um +2,14 % gestiegen und liegt mit +3,15 USD über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Electronic Arts Aktie um +8,41 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Electronic Arts Aktie mit +18,19 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +23,79 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -8.749,87 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wird von Electronic Arts für das laufende Jahr 2025 mit 5,02 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Electronic Arts Aktie aktuell bei 5,25 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Electronic Arts zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,76 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,53 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Electronic Arts Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,76 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 150,38 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,51 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das aktuell für Electronic Arts an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) für das laufende Geschäftsjahr 2025, liegt bei 18,02 und entspräche somit ungefähr der 18-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aktuell übermitteltem Cash-Flow von 2,1 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 7,98 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Electronic Arts Aktie von 150,38 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 18,85 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Electronic Arts wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 33,38 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Electronic Arts in Höhe von 34,96 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 1,1 Mrd. USD aus 2025 nutzen, diesen Wert durch die 260,6 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 150,38 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von Electronic Arts, notiert unter dem Tickersymbol "EA", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung, Veröffentlichung und Vermarktung von Videospielen und interaktiven Unterhaltungsmedien. Electronic Arts Inc., mit Hauptsitz in Redwood City, Kalifornien, USA, ist bekannt für seine breite Palette an beliebten Videospielen in verschiedenen Genres.

Unternehmensprofil

Electronic Arts (EA) wurde 1982 gegründet und hat sich zu einem der prominentesten und größten Spieleentwickler und -publisher entwickelt. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Videospielen an, darunter bekannte Titel und Franchises wie "FIFA", "Madden NFL", "The Sims", "Battlefield" und "Need for Speed". EA entwickelt und veröffentlicht Spiele für verschiedene Plattformen, darunter Konsolen, PCs und mobile Geräte, und setzt zunehmend auf das Modell von Spielen als Service (Games as a Service, GaaS).

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von EA wird von Faktoren wie der Popularität seiner Spiele, dem Erfolg neuer Veröffentlichungen, dem Trend zu digitalen Verkäufen und In-Game-Käufen sowie der allgemeinen Wirtschaftslage beeinflusst. Als ein führendes Unternehmen in der Spieleindustrie profitiert EA von einer starken Markenpräsenz und einer treuen Spielerbasis.

Aktienperformance

Die Aktie von EA spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Veröffentlichungstermine neuer Spiele, Finanzergebnisse und Trends in der Videospielbranche.

Dividenden und Aktionärsrendite

EA hat in der Vergangenheit keine regelmäßigen Dividenden ausgeschüttet, da das Unternehmen seine Gewinne vorrangig in die Entwicklung neuer Spiele und Technologien sowie in strategische Akquisitionen reinvestiert hat.

Marktstellung und Wettbewerb

EA konkurriert mit anderen großen Videospiel-Publishern und unabhängigen Spieleentwicklern. Die Fähigkeit des Unternehmens, beständig beliebte und kommerziell erfolgreiche Spiele zu entwickeln und zu veröffentlichen, ist ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil.

Herausforderungen und Ausblick

EA steht vor Herausforderungen wie der ständigen Notwendigkeit zur Innovation, der Anpassung an sich ändernde Verbrauchertrends und der Bewältigung von Wettbewerbsdruck. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, relevante und ansprechende Inhalte zu entwickeln und an die sich wandelnde Technologie und Marktdynamik anzupassen.

Fazit

Die Electronic Arts-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in eines der führenden Unternehmen in der Videospielindustrie zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen mit starker Markenpräsenz, einem breiten Spieleportfolio und Potenzial für kontinuierliche Innovationen interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken der sich schnell entwickelnden Spieleindustrie berücksichtigen.