Fortinet WKN: A0YEFE ISIN: US34959E1091 Kürzel: FTNT Technologie : Elektroausstattung und Vertrieb



Fortinet hatte das ganze letzte Jahr einige Schwachstellen, sogar sehr schwere. Das hat den Kurs erstaunlicherweise überhaupt nicht interessiert.

Finde Fortinet nicht sicher genug setzt lieber auf Vernünftige Hersteller wie Arista Networks daher höchste Vorsicht hier




|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | FORTINET Hauptdiskussion |
Fortinet günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In FTNT investieren
Indizes mit Fortinet Aktie
Index | Perf. |
---|---|
US Tech 100 Index | -0,90 % |
S&P 500 Index | -0,61 % |
MSCI World Index | -0,48 % |
iShares MSCI World ETF Index | -0,58 % |
First Trust Dividend Strength ETF Index | -0,49 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 5,7 Mio. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 2.508 Stk |
in CHF gehandelt | 22 Stk |
Gesamt | 5,7 Mio. Stk |
News zur Fortinet Aktie
8. Mai 11:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
14. Mär 15:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
5. Mär 21:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
2. Mär 15:15 Uhr • Partner • Wallstreet Online
07.02.2025 13:54 Uhr • Partner • Wallstreet Online
05.02.2025 18:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
02.12.2024 20:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
Anzeige7:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 7:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 18:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 17:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
1:22 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 18:42 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 90,52 | 694 Stk | 90,88 | 694 Stk | 1748084355 24. May | 90,70 EUR | |
Nasdaq | 103,13 | 100 Stk | 103,16 | 3.500 Stk | 1748044800 24. May | 1,7 Mio. Stk | 103,16 USD |
UTP Consolidated | 103,13 | 100 Stk | 103,16 | 3.500 Stk | 1748044800 24. May | 3,8 Mio. Stk | 103,16 USD |
AMEX | 105,50 | 100 Stk | 105,54 | 500 Stk | 1748044800 24. May | 103,30 USD | |
NYS | 103,09 | 100 Stk | 103,23 | 400 Stk | 1748044800 24. May | 202 Tsd. Stk | 103,15 USD |
L&S Exchange | 90,11 | 543 Stk | 90,47 | 543 Stk | 1748033990 23. May | 775 Stk | 90,29 EUR |
Gettex | 90,18 | 50 Stk | 90,91 | 50 Stk | 1748033533 23. May | 599 Stk | 90,09 EUR |
Baader Bank | 89,67 | 90,78 | 1748032018 23. May | 90,23 EUR | |||
Tradegate | 90,54 | 88 Stk | 91,00 | 87 Stk | 1748031987 23. May | 1.041 Stk | 90,77 EUR |
TTMzero RT | 1748030401 23. May | 90,77 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1748030401 23. May | 103,14 USD | |||||
Quotrix Düsseldorf | 90,63 | 130 Stk | 90,91 | 130 Stk | 1748030399 23. May | 90,77 EUR | |
Stuttgart | 90,40 | 3.200 Stk | 91,15 | 3.200 Stk | 1748028657 23. May | 90,55 EUR | |
London | 55,00 | 20 Stk | 1748023540 23. May | 4.678 Stk | 103,36 USD | ||
Düsseldorf | 90,58 | 130 Stk | 90,96 | 130 Stk | 1748021491 23. May | 90,54 EUR | |
Frankfurt | 90,71 | 250 Stk | 90,84 | 250 Stk | 1748016560 23. May | 93 Stk | 90,70 EUR |
Hannover | 90,54 | 88 Stk | 91,00 | 87 Stk | 1748013919 23. May | 90,62 EUR | |
Berlin | 90,63 | 720 Stk | 90,92 | 720 Stk | 1747980498 23. May | 90,92 EUR | |
München | 90,71 | 250 Stk | 90,84 | 250 Stk | 1747980013 23. May | 91,22 EUR | |
BX Swiss | 84,51 | 1.281 Stk | 84,70 | 1.281 Stk | 1747411200 16. May | 22 Stk | 87,12 CHF |
ges. 5.652.832 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
69,5 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
765,4 Mio. |
Termine
04.08.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
05.11.2025 | Quartalsmitteilung |
02/26 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 76,40 |
The Vanguard Group | 9,60 |
BlackRock, Inc. | 7,30 |
T. Rowe Price Associates, Inc | 6,70 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur Fortinet Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 17,97 | 8,76 | 8,52 | 12,30 | - | 9,40 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 0,73 | 1,08 | 1,49 | 2,25 | 2,489 | - | - |
Cash-Flow | 1,5 Mrd. | 1,7 Mrd. | 1,9 Mrd. | 2,3 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 13,21 % | - | - | 15,30 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 655,07 | - | - | 553,57 | - | - | - |
EBIT | 650,4 Mio. | 969,6 Mio. | 1,2 Mrd. | 1,8 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 39,93 | 22,32 | 23,32 | 32,47 | - | 26,46 | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 98,47 | 45,27 | 39,28 | 41,99 | 42,11 | 35,20 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 3,3 Mrd. | 4,4 Mrd. | 5,3 Mrd. | 6,0 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 628,4 Mio. | 955,5 Mio. | 1,3 Mrd. | 2,1 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 21,6 Mio. | 98,2 Mio. | 185,9 Mio. | 313,3 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 606,8 Mio. | 857,3 Mio. | 1,1 Mrd. | 1,7 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 989,4 Mio. | - | - | - | - | - | - |
Info Fortinet Aktie
Fortinet
Fortinet ist ein Anbieter von vollintegrierten, leistungsstarken Sicherheitslösungen für die gesamte IT-Infrastruktur. Das Unternehmen bietet Netzwerk- und Content-Sicherheit sowie Secure-Access-Produkte, die Informationen austauschen und in einer kooperativen Fabric zusammenwirken. Die zentrale Plattform stellt hierbei die Fortinet Security Fabric kombiniert Security-Prozessoren, ein intuitives Betriebssystem und angewandte Threat Intelligence. Die Plattform bietet einen einheitlichen, umfassenden, integrierten und automatisierten Ansatz und ermöglicht Transparenz und stärkere Kontrolle bei gleichzeitig einfacherer Administration. Eine weitere Produktgruppe stellt die Enterprise Firewall-Plattform FortiGate mit umfassenden Next-Generation-Sicherheits- und Netzwerk-Funktionen dar. Darüber hinaus vermarktet das Unternehmen Produkte für Cloud Security und Sicherheitslösungen für das Internet of Things und Operational Technology. Die Fortinet Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Elektroausstattung und Vertrieb.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Fortinet Aktie liegt bei 90,70 EUR (24. Mai, 12:59:15 Uhr). Damit ist die Fortinet Aktie zum Vortag um +0,45 % gestiegen und liegt mit +0,41 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Fortinet Aktie mittlerweile -2,05 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Fortinet Aktie mit +60,17 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +46,66 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -26,66 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Fortinet zuletzt in 2024 mit 12,30 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Fortinet Aktie aktuell bei 11,66 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Fortinet an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 32,47 und entspräche somit ungefähr der 32-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 2,3 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 2,95 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Fortinet Aktie von 90,70 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 30,74 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Fortinet wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 42,11 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Fortinet in Höhe von 39,78 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 1,7 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 765,4 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 90,70 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Fortinet, notiert unter dem Tickersymbol "FTNT", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit. Fortinet Inc., mit Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA, spezialisiert sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Cybersecurity-Lösungen, einschließlich Firewalls, Anti-Virus-Programmen, Intrusion-Prevention-Systemen und Endpoint-Security-Lösungen.
Unternehmensprofil
Fortinet wurde 2000 gegründet und hat sich zu einem Schlüsselakteur im Bereich der Cybersicherheitstechnologie entwickelt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Sicherheitsprodukten und -dienstleistungen, die darauf abzielen, Organisationen aller Größen vor komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen zu schützen. Fortinets Portfolio umfasst Produkte wie die FortiGate Firewall-Plattform, das Fortinet Security Fabric und verschiedene Sicherheitsdienste in der Cloud.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Fortinet wird von Faktoren wie der globalen Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen, der Entwicklung neuer Technologien, der Wettbewerbslandschaft und der allgemeinen Wirtschaftslage beeinflusst. Als Technologieunternehmen im Bereich der Cybersicherheit profitiert Fortinet von der zunehmenden Digitalisierung von Unternehmen und der steigenden Notwendigkeit, Netzwerke und Daten zu schützen.
Aktienperformance
Die Aktie von Fortinet reflektiert die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Produktinnovationen, Partnerschaften, Finanzergebnisse und allgemeine Trends in der Technologie- und Cybersicherheitsbranche.
Dividenden und Aktionärsrendite
Fortinet hat in der Vergangenheit keine regelmäßigen Dividenden ausgezahlt. Das Unternehmen konzentriert sich auf Wachstum und investiert seine Gewinne vorrangig in die Entwicklung neuer Produkte und Technologien sowie in strategische Akquisitionen.
Marktstellung und Wettbewerb
Fortinet konkurriert mit anderen Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit. Die Fähigkeit des Unternehmens, integrierte und umfassende Sicherheitslösungen anzubieten und ständig auf neue Bedrohungen zu reagieren, sind wichtige Wettbewerbsvorteile.
Herausforderungen und Ausblick
Fortinet steht vor Herausforderungen wie der ständigen Anpassung an sich entwickelnde Cyberbedrohungen, der Aufrechterhaltung der technologischen Führerschaft und der Erweiterung seines Kundenstamms. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, innovative Sicherheitslösungen zu entwickeln, die den wachsenden und sich ändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht werden.
Fazit
Die Fortinet-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an einem technologisch fortschrittlichen Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial und einer führenden Position in einem kritischen und sich schnell entwickelnden Marktsegment interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken des Cybersicherheitsmarktes berücksichtigen.