IBM WKN: 851399 ISIN: US4592001014 Kürzel: IBM Technologie : Computer-Hardware
Pay Date 10 September 2025 Ex-Date 8 August 2025 ----- 1,68$



Während viele Technologiewerte seit vielen Monaten keine berauschende Kursentwicklung mehr liefern, ist die IBM-Aktie wie entfesselt. In den vergangenen zwölf Monaten legte der Kurs von Big Blue um über +60% zu und stieg gestern auf ein neues Allzeithoch. Was steckt hinter der Popularität von IBM an der Börse und ist die Aktie tatsächlich einen Kauf wert? https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-06/65637530-ibm-aktie-das-sprengt-alles-bisherige-486.htm





|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | IBM Hauptdiskussion |
IBM günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In IBM investieren
Indizes mit IBM Aktie
Index | Perf. |
---|---|
Dow Jones Index | +0,42 % |
S&P 500 Index | +0,37 % |
MSCI World Index | +0,19 % |
iShares MSCI World ETF Index | +0,25 % |
NYSE Composite Index (Revised) | -0,33 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 22.326 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 5,9 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 303 Stk |
Gesamt | 5,9 Mio. Stk |
News zur IBM Aktie
7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
AnzeigeDonnerstag 20:59 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Donnerstag 16:38 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Donnerstag 13:30 Uhr • Partner • Societe Generale
AnzeigeDonnerstag 6:57 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Mittwoch 22:56 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Mittwoch 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
21. Jul 8:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
Anzeige15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 6:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
21:57 Uhr • Artikel • dpa-AFX
21:25 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Blogbeiträge
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 220,85 | 566 Stk | 221,05 | 566 Stk | 1753635654 19:00 | 2 Stk | 220,95 EUR |
Nasdaq | 1753488240 26. Jul | 1,0 Mio. Stk | 259,73 USD | ||||
NYSE Arca | 259,42 | 200 Stk | 259,97 | 200 Stk | 1753488240 26. Jul | 526 Tsd. Stk | 259,72 USD |
AMEX | 250,00 | 100 Stk | 259,68 | 100 Stk | 1753488240 26. Jul | 4.772 Stk | 259,72 USD |
NYS | 259,70 | 100 Stk | 259,72 | 16.700 Stk | 1753488240 26. Jul | 4,4 Mio. Stk | 259,72 USD |
L&S Exchange | 220,85 | 226 Stk | 221,05 | 226 Stk | 1753477191 25. Jul | 4.957 Stk | 220,95 EUR |
Gettex | 221,00 | 150 Stk | 221,45 | 150 Stk | 1753476181 25. Jul | 2.895 Stk | 221,45 EUR |
Baader Bank | 221,00 | 221,35 | 1753475358 25. Jul | 227 Stk | 221,18 EUR | ||
Tradegate | 220,70 | 30 Stk | 221,55 | 30 Stk | 1753475187 25. Jul | 10.060 Stk | 221,15 EUR |
TTMzero RT | 1753473615 25. Jul | 221,13 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1753473615 25. Jul | 259,66 USD | |||||
Quotrix Düsseldorf | 221,05 | 60 Stk | 221,25 | 60 Stk | 1753473596 25. Jul | 12 Stk | 221,15 EUR |
Hamburg | 220,75 | 30 Stk | 221,60 | 30 Stk | 1753472348 25. Jul | 6 Stk | 220,90 EUR |
Stuttgart | 220,75 | 500 Stk | 221,60 | 500 Stk | 1753471977 25. Jul | 316 Stk | 220,45 EUR |
Frankfurt | 221,05 | 500 Stk | 221,25 | 500 Stk | 1753471544 25. Jul | 799 Stk | 220,55 EUR |
Düsseldorf | 220,90 | 60 Stk | 221,40 | 60 Stk | 1753464676 25. Jul | 220,45 EUR | |
Eurex | 1753462232 25. Jul | 255,98 USD | |||||
BX Swiss | 204,98 | 836 Stk | 205,31 | 836 Stk | 1753459202 25. Jul | 303 Stk | 205,57 CHF |
Wien | 219,30 | 219,80 | 1753458605 25. Jul | 76 Stk | 219,60 EUR | ||
Xetra | 219,30 | 454 Stk | 219,65 | 283 Stk | 1753457750 25. Jul | 2.876 Stk | 219,35 EUR |
Hannover | 220,75 | 30 Stk | 221,60 | 30 Stk | 1753457119 25. Jul | 219,40 EUR | |
Berlin | 220,70 | 67 Stk | 221,55 | 67 Stk | 1753454889 25. Jul | 100 Stk | 218,95 EUR |
Sofia | 170,75 | 171,00 | 1753452014 25. Jul | 219,65 EUR | |||
München | 221,05 | 500 Stk | 221,25 | 500 Stk | 1753423217 25. Jul | 222,40 EUR | |
ges. 5.905.397 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
205,5 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
929,4 Mio. |
Termine
22.10.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
01/26 | Quartalsmitteilung |
04/26 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 78,35 |
The Vanguard Group, Inc. | 8,42 |
BlackRock, Inc. | 7,30 |
State Street Corporation | 5,93 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur IBM Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 2,11 | 2,13 | 2,45 | 3,30 | - | 3,00 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 6,35 | 1,79 | 8,09 | 6,39 | 11,19 | - | - |
Cash-Flow | 12,8 Mrd. | 10,4 Mrd. | 13,4 Mrd. | 13,4 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 14,32 % | 17,25 % | 16,66 % | 19,91 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 597,88 | 479,50 | 499,84 | 402,03 | - | - | - |
EBIT | 6,8 Mrd. | 8,2 Mrd. | 7,5 Mrd. | 7,5 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 9,45 | 12,37 | 11,29 | 15,41 | - | 14,06 | - |
Dividendenrendite | 4,88 % | 4,81 % | 4,82 % | 3,53 % | 2,64 % | 3,11 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 21,05 | 78,71 | 20,22 | 34,40 | 23,29 | 19,70 | - |
Dividende je Aktie | 6,334 | 6,59 | 6,63 | 6,67 | 6,70 | 6,88 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 57,4 Mrd. | 60,5 Mrd. | 61,9 Mrd. | 62,8 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 4,8 Mrd. | 1,2 Mrd. | 8,7 Mrd. | 5,8 Mrd. | - | - | - |
Steuern | -0,9 Mrd. | -0,5 Mrd. | 1,2 Mrd. | -0,2 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 5,7 Mrd. | 1,6 Mrd. | 7,5 Mrd. | 6,0 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 5,9 Mrd. | 5,9 Mrd. | 6,0 Mrd. | 6,1 Mrd. | - | - | - |
Info IBM Aktie
IBM
International Business Machines Corp. (IBM) ist einer der weltweit größten Anbieter in den Bereichen Informationstechnologie (Hardware, Software und Services) und e-Business-Lösungen. Die Tätigkeiten des Unternehmens umfassen das gesamte Spektrum an Computersystemen, Software, Netzwerken, Speichertechnologie und Mikroelektronik. Den Kunden wird eine vollständige Produktpalette an Informationstechnologie angeboten: Von Hardware, Software über Dienstleistungen und komplexe Anwendungslösungen bis hin zu Outsourcingprojekten und Weiterbildungsangeboten. Darüber hinaus vertreibt IBM individuelle Leasing- und Finanzierungslösungen für Hardware, Software und Services von IBM und anderen Herstellern. Der Konzern ist weltweit in über 170 Ländern vertreten und bietet seine Produkte und Dienstleistungen im Direktvertrieb, online und über IBM Vertriebspartner an. Beliefert werden sowohl Groß- und Kleinunternehmen als auch Institutionen in einer Vielzahl von Branchen wie dem Finanzmarkt, der Chemie-, Auto-, Elektronik- und Luftfahrtindustrie sowie dem Schul- und Universitätswesen. Zum Kundenstamm gehören außerdem Krankenhäuser, Reiseveranstalter, der Einzelhandel, Telekommunikationsunternehmen, Medienkonzerne und Energieversorger. Die IBM Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Computer-Hardware.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der IBM Aktie liegt bei 220,95 EUR (19:00:54 Uhr). Somit hat sich die IBM Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, hat die IBM Aktie mittlerweile -11,59 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die IBM Aktie mit +24,95 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +28,97 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -15,95 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von IBM zuletzt in 2024 mit 3,30 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die IBM Aktie aktuell bei 3,27 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
IBM zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 6,70 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,64 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die IBM Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 6,70 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 220,95 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 3,03 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für IBM an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 15,41 und entspräche somit ungefähr der 15-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 13,4 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 14,47 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der IBM Aktie von 220,95 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 15,27 und könnte im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als fair bewertet gelten. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für IBM wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 23,29 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für IBM in Höhe von 34,09 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 6,0 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 929,4 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 220,95 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von IBM (International Business Machines Corporation), notiert unter dem Tickersymbol "IBM", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit führenden Technologie- und Beratungsunternehmen. Mit Hauptsitz in Armonk, New York, USA, ist IBM bekannt für seine breite Palette an IT-Produkten und -Dienstleistungen, einschließlich Hardware, Software, Cloud-Computing und Künstlicher Intelligenz (KI).
Unternehmensprofil
IBM, gegründet im Jahr 1911, hat eine lange Geschichte in der Entwicklung von Technologien und ist einer der Pioniere in der IT-Branche. Das Unternehmen hat sich von einem Hardware-Hersteller hin zu einem Anbieter von Software und IT-Dienstleistungen entwickelt. IBMs Portfolio umfasst heute eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen in Bereichen wie Cloud-Computing, kognitive Technologien, Datenanalyse, IT-Infrastruktur, Cybersicherheit und Unternehmensberatung.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von IBM wird von der Nachfrage nach IT-Dienstleistungen und -Lösungen, der Effektivität seiner Geschäftsstrategien, technologischen Innovationen und der allgemeinen Wirtschaftslage beeinflusst. IBM hat sich auf die Transformation zu einem Unternehmen mit Schwerpunkt auf Cloud-Computing und KI-Lösungen konzentriert, um seine Marktposition zu stärken.
Aktienperformance
Die Aktie von IBM spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Produktinnovationen, strategische Partnerschaften, Finanzergebnisse und allgemeine Trends in der IT-Branche.
Dividenden und Aktionärsrendite
IBM hat eine langjährige Tradition der Dividendenausschüttung und ist für seine beständige Dividendenpolitik bekannt. Die Dividendenhöhe hängt von der finanziellen Leistung des Unternehmens ab und reflektiert das Engagement von IBM, kontinuierlichen Wert für seine Aktionäre zu schaffen.
Marktstellung und Wettbewerb
IBM konkurriert in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven globalen IT-Markt. Das Unternehmen steht im Wettbewerb mit anderen großen Technologieunternehmen in verschiedenen Segmenten, darunter Cloud-Computing, KI, Softwareentwicklung und IT-Services.
Herausforderungen und Ausblick
IBM steht vor Herausforderungen wie der schnellen Anpassung an technologische Veränderungen, der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in einem sich wandelnden IT-Umfeld und der Bewältigung des intensiven Wettbewerbs. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, innovative Technologien anzubieten, sich auf wachstumsstarke Marktsegmente zu konzentrieren und eine führende Rolle in der IT-Branche zu behaupten.
Fazit
Die IBM-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein etabliertes Technologieunternehmen mit einer langen Geschichte von Innovationen und Transformationen zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen mit starkem Fokus auf Cloud-Computing und KI interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken des sich schnell entwickelnden IT-Marktes berücksichtigen.