Palo Alto Networks WKN: A1JZ0Q ISIN: US6974351057 Kürzel: PANW Technologie : Netzwerktechnik und -systeme





Verstehe nicht wieso die so gefallen sind?
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | PALO ALTO NETWORKS Hauptdiskussion |
Palo Alto Networks günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit Palo Alto Networks Aktie
Index | Perf. |
---|---|
Nasdaq 100 Index | +0,23 % |
S&P 500 Index | +0,13 % |
MSCI World Index | +0,03 % |
iShares MSCI World ETF Index | -0,06 % |
NYSE Composite Index (Revised) | -0,15 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 3.650 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 304 Tsd. Stk |
in CHF gehandelt | 10 Stk |
Gesamt | 308 Tsd. Stk |
News zur Palo Alto Networks Aktie
21. Mai 8:36 Uhr • Partner • Wallstreet Online
21. Mai 8:06 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
19. Mai 12:35 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
19. Mai 7:38 Uhr • Partner • Wallstreet Online
18. Mai 14:57 Uhr • Partner • Wallstreet Online
13. Mai 20:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
8. Mai 11:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
2. Mai 17:38 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
Anzeige12:30 Uhr • Partner • Societe Generale
11:00 Uhr • Partner • Societe Generale
11:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
10:16 Uhr • Partner • onemarkets Blog
9:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
14:08 Uhr • Artikel • dpa-AFX
14:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX
14:00 Uhr • Partner • MediaFeed
14:00 Uhr • Meldungen • EQS News
13:56 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Baader Bank | 165,76 | 166,10 | 1748434317 14:11 | 165,93 EUR | |||
Quotrix Düsseldorf | 165,98 | 25 Stk | 166,18 | 25 Stk | 1748434307 14:11 | 30 Stk | 166,08 EUR |
TTMzero RT | 1748434307 14:11 | 166,08 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1748434307 14:11 | 187,88 USD | |||||
L&S Exchange | 165,98 | 378 Stk | 166,18 | 378 Stk | 1748434307 14:11 | 572 Stk | 166,08 EUR |
Lang & Schwarz | 165,96 | 378 Stk | 166,18 | 378 Stk | 1748434276 14:11 | 30 Stk | 166,07 EUR |
Gettex | 165,62 | 25 Stk | 166,08 | 25 Stk | 1748433742 14:02 | 446 Stk | 166,02 EUR |
Nasdaq | 187,44 | 100 Stk | 187,46 | 100 Stk | 1748433261 13:54 | 4.119 Stk | 188,10 USD |
UTP Consolidated | 187,44 | 100 Stk | 187,46 | 100 Stk | 1748433261 13:54 | 7.457 Stk | 188,10 USD |
Xetra | 165,78 | 73 Stk | 166,32 | 29 Stk | 1748432094 13:34 | 184 Stk | 165,50 EUR |
Frankfurt | 165,78 | 25 Stk | 166,00 | 175 Stk | 1748432046 13:34 | 1.083 Stk | 165,48 EUR |
Tradegate | 165,98 | 60 Stk | 166,18 | 100 Stk | 1748431343 13:22 | 1.252 Stk | 166,16 EUR |
Berlin | 163,80 | 280 Stk | 168,16 | 260 Stk | 1748430845 13:14 | 165,70 EUR | |
BX Swiss | 154,87 | 458 Stk | 155,82 | 458 Stk | 1748428241 12:30 | 10 Stk | 154,70 CHF |
London | 1748427664 12:21 | 10 Stk | 187,21 USD | ||||
Wien | 165,94 | 64 Stk | 166,22 | 64 Stk | 1748426033 11:53 | 5 Stk | 164,52 EUR |
Stuttgart | 165,76 | 600 Stk | 166,16 | 600 Stk | 1748417545 09:32 | 48 Stk | 165,22 EUR |
Düsseldorf | 165,70 | 30 Stk | 166,16 | 30 Stk | 1748416208 09:10 | 165,22 EUR | |
Hannover | 165,78 | 60 Stk | 166,16 | 60 Stk | 1748412084 08:01 | 164,96 EUR | |
München | 165,78 | 60 Stk | 166,16 | 60 Stk | 1748412072 08:01 | 164,96 EUR | |
AMEX | 178,00 | 200 Stk | 186,34 | 400 Stk | 1748390400 02:00 | 187,25 USD | |
NYS | 187,39 | 100 Stk | 187,48 | 100 Stk | 1748390400 02:00 | 293 Tsd. Stk | 187,46 USD |
ges. 308.143 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
110,0 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
662,1 Mio. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 85,40 |
The Vanguard Group | 8,50 |
BlackRock, Inc. | 6,10 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |

Grundlegende Daten zur Palo Alto Networks Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 9,14 | 10,23 | 12,69 | 14,34 | - | 10,39 | 8,85 |
Gewinn je Aktie (EPS) | -0,85 | -0,39 | 0,63 | 3,64 | 3,274 | - | - |
Cash-Flow | 1,5 Mrd. | 2,0 Mrd. | 2,8 Mrd. | 3,3 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 7,46 % | 1,71 % | 12,06 % | 25,86 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 1.241,23 | 5.735,05 | 729,39 | 286,69 | - | - | - |
EBIT | -0,4 Mrd. | -0,2 Mrd. | 55,2 Mio. | 683,9 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 25,85 | 28,39 | 31,48 | 35,37 | - | 15,48 | 15,00 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | -78,16 | -213,29 | 198,38 | 44,60 | 57,23 | 23,00 | 19,90 |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 4,3 Mrd. | 5,5 Mrd. | 6,9 Mrd. | 8,0 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | -0,5 Mrd. | -0,2 Mrd. | 566,3 Mio. | 988,3 Mio. | - | - | - |
Steuern | 33,9 Mio. | 59,8 Mio. | 126,6 Mio. | -1,6 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | -0,5 Mrd. | -0,3 Mrd. | 439,7 Mio. | 2,6 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 104,0 Mio. | 136,6 Mio. | 258,8 Mio. | - | - | - | - |
Info Palo Alto Networks Aktie
Palo Alto Networks
Palo Alto Networks Inc. ist ein globaler Anbieter von Cybersicherheitslösungen. Das zentrale Geschäftsmodell des Unternehmens ist der Schutz seiner Kunden vor Cyberattacken im digitalen Zeitalter. Dabei ist Palo Alto vornehmlich auf Firmenkunden spezialisiert. Die hauseigene Security Operating Platform schützt Unternehmen bei deren digitaler Transformation, indem es die Bereiche Sicherheit, Automatisierung und Analyse vereint. Die Dienste für Cybersecurity des Unternehmens finden Anwendung bei Clouds, Netzwerken und Mobilgeräten. Die Palo Alto Networks Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Netzwerktechnik und -systeme.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Palo Alto Networks Aktie liegt bei 166,07 EUR (28. Mai, 14:11:16 Uhr). Damit ist die Palo Alto Networks Aktie zum Vortag um +0,42 % gestiegen und liegt mit +0,69 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Palo Alto Networks Aktie um +2,72 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Palo Alto Networks Aktie mit +16,04 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +23,03 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -20,33 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Palo Alto Networks zuletzt in 2024 mit 14,34 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Palo Alto Networks Aktie aktuell bei 13,70 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Palo Alto Networks an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 35,37 und entspräche somit ungefähr der 35-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 3,3 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 4,92 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Palo Alto Networks Aktie von 166,07 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 33,75 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Palo Alto Networks wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 57,23 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Palo Alto Networks in Höhe von 42,66 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 2,6 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 662,1 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 166,07 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Palo Alto Networks, Inc., notiert unter dem Börsenkürzel „PANW“ an der New York Stock Exchange, ist ein führendes Unternehmen in der Cybersecurity-Branche, das auf Sicherheitsplattformen spezialisiert ist, die Organisationen weltweit vor Cyberbedrohungen schützen. Mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien, bietet Palo Alto Networks eine breite Palette von hochentwickelten Sicherheitslösungen, einschließlich fortschrittlicher Firewalls und Cloud-basierter Sicherheitsservices.
Unternehmensprofil
Palo Alto Networks wurde 2005 gegründet und hat sich seitdem zu einem der wichtigsten Akteure im Bereich der Netzwerksicherheit entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine Next-Generation Firewalls, die den Datenverkehr auf Anwendungs-, Benutzer- und Inhaltsebene überwachen und steuern. Zusätzlich zu seinen Kernprodukten bietet Palo Alto Networks umfassende Cloud-Sicherheitslösungen, Endpunkt-Schutz und automatisierte Bedrohungsabwehrsysteme an, die es Organisationen ermöglichen, ihre kritischen Infrastrukturen effektiv zu schützen.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
Palo Alto Networks hat sich durch seine Fähigkeit, innovative und effektive Sicherheitslösungen zu entwickeln, einen Namen gemacht. Das Unternehmen profitiert von seinem breiten Produktportfolio, das es Kunden ermöglicht, eine kohärente und integrierte Sicherheitsarchitektur zu implementieren. Durch kontinuierliche Innovation und Akquisitionen hat Palo Alto Networks seine Produktpalette erweitert, um auch Cloud-Sicherheit und künstliche Intelligenz in der Bedrohungserkennung und -reaktion zu umfassen. Diese Diversifikation stärkt seine Marktposition und bietet einen erheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Anbietern im Cybersecurity-Markt.
Finanzielle Leistung
Palo Alto Networks zeigt eine starke finanzielle Performance mit stetigem Umsatzwachstum. Das Unternehmen hat von der wachsenden Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen profitiert, die durch die zunehmende Digitalisierung von Unternehmen und die steigende Anzahl von Cyberangriffen angetrieben wird. Palo Alto investiert erheblich in Forschung und Entwicklung, um seine führende Position in der Technologie zu behalten und zu erweitern, was sich in einem anhaltenden Umsatzwachstum und einer soliden Marktposition widerspiegelt.
Herausforderungen und Risiken
Die Cybersicherheitsbranche ist extrem wettbewerbsintensiv und unterliegt schnellen technologischen Veränderungen. Palo Alto Networks muss kontinuierlich in die Entwicklung neuer Technologien investieren, um relevant zu bleiben und auf neue Bedrohungen reagieren zu können. Zudem sind die hohen Kosten für Forschung und Entwicklung sowie für die Akquisition von Startups und Technologien eine finanzielle Herausforderung. Die Sicherheitsbranche ist auch anfällig für regulatorische Veränderungen, die die Geschäftstätigkeit beeinflussen können.
Investitionsüberlegungen
Für Investoren bietet Palo Alto Networks die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen im schnell wachsenden Cybersecurity-Markt zu investieren. Die starke Marktposition, fortlaufende Innovation und das breite Angebot an Sicherheitslösungen positionieren das Unternehmen gut für zukünftiges Wachstum. Investoren sollten jedoch die Herausforderungen in Bezug auf den intensiven Wettbewerb, die hohen Kosten für Technologieentwicklung und mögliche regulatorische Veränderungen berücksichtigen.
Fazit
Zusammenfassend ist Palo Alto Networks, Inc. ein hochinnovatives Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, das eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung fortschrittlicher Sicherheitslösungen spielt, um Organisationen weltweit vor zunehmend komplexen Cyberbedrohungen zu schützen. Mit seiner starken Marktposition und kontinuierlichen Innovation bietet Palo Alto Networks interessante Perspektiven für zukünftiges Wachstum und Wertsteigerung.