SunHydrogen WKN: A2P662 ISIN: US86738R1086 Kürzel: HYSR Branche:

SunHydrogen Aktie • Kurs heute
0,0155 EUR
±0,00 %±0,0000
29. Mai, 22:58:40 Uhr, L&S Exchange
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Anzeige
Ein Depot für alle Wertpapiere.
Smartbroker
Themen entdecken
calmly
calmly, SUNHYDROGEN , Sonntag 8:13
… und auf Grund der Aussichten kann ich auch nachvollziehen, dass Sunhydrogen es auch immer wieder schafft ausreichend Kapital zu haben … https://www.handelsblatt.com/boerse/aktie/S25508/sunhydrogen-inc … und die Investition in TECO 2030 macht natürlich sehr viel Sinn.
calmly
calmly, SUNHYDROGEN , Sonntag 8:09
… Ich denke, solange Sunhydrogen genug Geld in der Rückhand hat, sollten sie bis 2030 um einiges weiter sein mit ihren Anstrengungen. Ob sie es bis 2030 auf „sauberen H 2 auf 1 $/kg“ schaffen, steht natürlich in den Sternen. Und es kann heute niemand sagen, was die Wasserstoff-Photoelektrokatalyse-Panels einmal kosten werden. Zumal der Wasserstoff dann ja auch noch eingelagert werden muss, was wohl auch nicht ganz ohne Energiebedarf geht. Es bleibt dabei: wohl viel Potenzial im Wert, WENN SUNHYDROGEN DiE PHOTOELEKTROKATALYSE MARKTREIF HINBEKOMMT. Was aus meiner Sicht aber noch JAHRE dauern dürfte. Und ich hoffe es gibt viel Konkurrenz, damit das ganze Segment mehr Fahrt aufnimmt.
calmly
calmly, SUNHYDROGEN , Sonntag 8:02
… wenn ich von all dem die Zusammenhänge PAUSCHAL zusammennehme, wäre dieser Preis … sauberem H 2 auf 1 $/kg bis 2031 … dann annähernd die Hälfte vom heutigen. Und um das zu erreichen wäre Photoelektrokatalyse notwendig, damit all die zusätzlichen Energieaufwendungen ZUR ERSTELLUNG von Wasserstoff schon mal entfalten. Das nur mit 20.000.000 $ in den USA zu fördern klingt für mich sehr minimalistisch und dem Potenzial nicht angemessen. Muss sich in den nächsten 10 Jahren sicher erst politisch durchsetzen. Nehme an, dass in den USA die Gas-/Öllobby noch sehr stark ist.
calmly
calmly, SUNHYDROGEN , Sonntag 7:57
https://www.monumentocruzdeltercermilenio.cl/blog/wieviel/wieviel-strom-fur-1-kg-wasserstoff.html#:~:text=Wie%20viel%20kWh%20hat%201,von%2039%20kWh%2Fkg%20ergibt. … Auszug: „… Wie Viel KWh Hat 1 Liter Wasserstoff? Fakten zum Wasserstoff – In einem Kilogramm Wasserstoff stecken rund 33 kWh Energie, das ist etwa das Dreifache von Benzin. Wenn man den entstehenden Wasserdampf kondensiert, kommen 6 kWh Wärme dazu, was einen Brennwert von 39 kWh/kg ergibt. Dieser spielt aber nur für Heizzwecke eine Rolle …“
calmly
calmly, SUNHYDROGEN , Sonntag 7:54
… Auszug: „… Aktuellen Zahlen zufolge ist grüner Wasserstoff in Europa, dem Nahen Osten und Afrika inzwischen günstiger als Wasserstoff aus fossilen Energiequellen. So kostet 1 kg grauer Wasserstoff, der in Westeuropa oder den USA mittels Elektrolyse erzeugt wird, 6,71 $, was etwa 6,30 € entspricht …“ Aus: https://solarenergie.de/hintergrundwissen/wasserstoff/preis
calmly
calmly, SUNHYDROGEN , Sonntag 7:38
https://www.quarks.de/technik/energie/was-die-allzweckwaffe-fuer-die-energiewende-leisten-kann/ … Auszug: „… Wasserstoff frisst mehr Energie, als er liefern kann Deshalb gilt grüner Wasserstoff aus ökologischer Sicht zumindest langfristig als einzig wirklich sinnvolle Variante. Dazu bekennt sich die Bundesregierung auch in ihrer Wasserstoffstrategie. Das Problem: Die Mengen an Ökostrom, die für die Herstellung benötigt werden, sind enorm. Bei der Elektrolyse gehen laut der Internationalen Energieagentur (IEA) nach aktuellem Stand der Technik je nach Verfahren 20 bis 40 Prozent der Energie verloren. Dazu kommen in der weiteren Verarbeitung Verluste bei der Verdichtung (bis zu 15 Prozent) oder Verflüssigung (bis zu 25 Prozent) für den Transport. Schon bevor Wasserstoff als Energieträger tatsächlich eingesetzt wird, geht also ein erheblicher Teil der grünen Primärenergie verloren …“
calmly
calmly, SUNHYDROGEN , Sonntag 7:36

https://www.hydrogeninsight.com/innovation/us-to-invest-millions-in-solar-photocatalysis-making-green-hydrogen-from-sunlight-without-electrolysers-or-solar-panels/2-1-1454923

… Auszug: „… Herstellung von grünem Wasserstoff ohne den Einsatz von Elektrolyseuren oder Solarphotovoltaikmodulen – als Teil einer Anstrengung, die Kosten zu senken von sauberem H 2 auf 1 $/kg bis 2031 …“
F
Fritzles, SUNHYDROGEN , Samstag 20:47

https://www.hydrogeninsight.com/innovation/us-to-invest-millions-in-solar-photocatalysis-making-green-hydrogen-from-sunlight-without-electrolysers-or-solar-panels/2-1-1454923

Na hoffentlich bekommt Sunhydrogen auch was vom Kuchen ab.👍
EasyChristian
EasyChristian, SUNHYDROGEN , Samstag 7:39
https://www.hydrogeninsight.com/innovation/us-to-invest-millions-in-solar-photocatalysis-making-green-hydrogen-from-sunlight-without-electrolysers-or-solar-panels/2-1-1454923
Z
Zapp1971, SUNHYDROGEN , Freitag 11:17

https://twitter.com/SunHydrogenInc/status/1661763818903732224

They live ! 💪
Snoopy007
Snoopy007, SUNHYDROGEN , Donnerstag 21:24
https://twitter.com/SunHydrogenInc/status/1661763818903732224
calmly
calmly, SUNHYDROGEN , Donnerstag 14:18

https://www.labmanager.com/insights/the-transformative-power-of-nanomaterials-30243

… Auszug „… Im Februar 2023 stellte SunHydrogen, Inc., ein in Iowa ansässiges Unternehmen, den weltweit ersten grünen Wasserstoffgenerator auf Nanomaterialbasis vor – ein solares Wasserstoffpanel, das durch Sonnenlicht erzeugte elektrische Ladungen direkt zur Erzeugung von Wasserstoff nutzt. Wie? Inspiriert durch den Prozess der Photosynthese schuf das SunHydrogen-Team Nanopartikel, sogenannte photoelektrosynthetisch aktive Heterostrukturen, bei denen jedes Nanopartikel aus mehreren Schichten besteht, die die Solarelektrolysereaktion ermöglichen, und bündelte sie dann zu Panels. Denken Sie an Sonnenkollektoren, aber statt Strom produzieren sie Wasserstoff als Treibstoff. Wie Sonnenkollektoren sind sie in das Stromnetz aus erneuerbaren Energiequellen integriert und können so rund um die Uhr betrieben werden, wenn die Sonne vor Ort nicht scheint. Dieser Durchbruch bringt uns der wirtschaftlichen Massenproduktion von grünem Wasserstoff einen Schritt näher – denken Sie an solare Wasserstoffparks, bei denen die nächste Frage die sichere Wasserstoffspeicherung und der sichere Transport wären …“ Das wird alles noch dauern. Aber das Prinzip funktioniert erst mal.
Erek_Zion
Erek_Zion, SUNHYDROGEN , Mittwoch 16:37
Totgesagte leben länger 😉
S
Symbi, SUNHYDROGEN , Mittwoch 9:16
R.I.P
calmly
calmly, SUNHYDROGEN , 23. Mai 21:34
https://www.labmanager.com/insights/the-transformative-power-of-nanomaterials-30243
Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
L&S Exchange 0,0120 774 Tsd. Stk 0,0190 774 Tsd. Stk 1685393920 29. May 322 Tsd. Stk 0,0155 EUR
Nasdaq OTC 1685146200 27. May 0,0160 USD
Baader Bank 0,0154 0,0156 1685386946 29. May 0,0155 EUR
Lang & Schwarz 0,0120 774 Tsd. Stk 0,0190 774 Tsd. Stk 1685393916 29. May 1.000 Stk 0,0155 EUR
London 1685107820 26. May 50.000 Stk 0,0158 USD
Berlin 0,0132 1,6 Mio. Stk 0,0176 1,5 Mio. Stk 1685386804 29. May 0,0154 EUR
München 0,0154 100 Tsd. Stk 0,0156 100 Tsd. Stk 1685388945 29. May 88.766 Stk 0,0156 EUR
Stuttgart 0,0152 310 Tsd. Stk 0,0156 33.000 Stk 1685386945 29. May 328 Tsd. Stk 0,0156 EUR
Gettex 0,0154 100 Tsd. Stk 0,0156 100 Tsd. Stk 1685389380 29. May 90.113 Stk 0,0154 EUR
ges. 880.399 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
68,9 Mio.
Anzahl der Aktien
4,5 Mrd.
Grundlegende Daten zur SunHydrogen Aktie
Finanzdaten 2019 2020 2021 2022 2023e 2024e 2025e
KUV - - - - - - -
Ergebnis je Aktie (bereinigt) - - - - - - -
Cashflow - - - - - - -
Eigenkapitalquote - - - - - - -
Verschuldungsgrad - - - - - - -
Eigenkapitalrendite - - - - - - -
Gesamtkapitalrendite - - - - - - -
EBITDA - - - - - - -
EBIT - - - - - - -
Fundamentaldaten 2019 2020 2021 2022 2023e 2024e 2025e
KCV - - - - - - -
Dividendenrendite - - - - - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) - - - - - - -
Dividende je Aktie - - - - - - -
Bilanzdaten 2019 2020 2021 2022 2023e 2024e 2025e
Netto-Provisionsüberschuss - - - - - - -
Umsatzerlöse - - - - - - -
Ergebnis vor Steuern - - - - - - -
Steuern - - - - - - -
Ausschüttungssumme - - - - - - -
Nettoverzinsung - - - - - - -
Zinsertrag - - - - - - -
Gesamtertrag - - - - - - -