Sunhydrogen ... TOP WKN: A2P662 ISIN: US86738R1086 Forum: Aktien User: DeristDerWeg

0,0362 EUR
-4,49 % -0,0017
21:23:06 Uhr, L&S Exchange

Darüber diskutieren die Nutzer

Die Diskussion dreht sich um die Unsicherheit und Frustration der Nutzer bezüglich der Investitionen in ein Unternehmen, das sich mit Wasserstofftechnologie beschäftigt. Einige Nutzer äußern sich negativ über das Management und die finanzielle Situation des Unternehmens, während andere auf potenzielle zukünftige Entwicklungen und Partnerschaften hoffen. Es gibt Bedenken über die Notwendigkeit weiterer Kapitalerhöhungen und die langsame Marktreife der Technologie.
Kommentare 772
Registrieren
rasdi
rasdi, Gestern 9:15 Uhr
0

Antwort zu Frage 2: Bei Honda leitet Yuichi Matsuo das gesamte Forschungs- und Entwicklungsteam und hat bereits einen eigenen "membranlosen Trennungsansatz" entwickelt, der derzeit auf dem Dach mit SunHydrogens 100cm² Modulen getestet wird. Parallel dazu arbeitet SunHydrogen mit vier Top-Experten an ihrer eigenen Version der membranlosen Gehäuseeinheiten: Prof. Kazunari Domen, Dr. Hiroshi Nishiyama und Dr. Taro Yamada von der Universität Tokio sowie Dr. Nirala Singh von der University of Michigan. Dr. Nirala Singh ist wissenschaftlicher Berater von SunHydrogen und arbeitet von der University of Michigan aus. Laut 10-K Bericht ist sie einer der Haupterfinder von SunHydrogens Patent Nr. 9,593,053B1 und fokussiert sich speziell auf "Wasserstoff-Sammeleffizienz und Optimierung von Elektrokatalysatoren." Die University of Michigan hat ein gesponsertes Forschungsabkommen mit SunHydrogen, das durch September 2024 lief und unter ihrer Leitung durchgeführt wurde. Das Interessante an der Situation ist, dass es offensichtlich zwei parallele Entwicklungen gibt: Honda hat bereits ihren eigenen membranlosen Ansatz im realen Test laufen, während SunHydrogens internationales Expertenteam mit Dr. Singh als wissenschaftlicher Beraterin an ihrer eigenen Version arbeitet. Beide Systeme verfolgen das gleiche Ziel - Kosten zu senken und umweltschädliche PFAS-Verbindungen zu vermeiden. Quellen: SunHydrogen Pressemitteilungen Februar 2025, Oktober 2024, 10-K Jahresbericht 2024, SunHydrogen Team-Website

Dr. Nirala Singh habe ich versehentlich auch die weibliche Form verwendet. Dr. Singh ist männlich https://www.sunhydrogen.com/team
rasdi
rasdi, Gestern 9:03 Uhr
0

Ich versuche zwischen den Zeilen zu lesen und Fragen mithilfe meiner bezahlten Claude zu finden, natürlich untermalt mit Quellenangabe. Ich beschreibe euch meine Arbeitsweise aus einem Absatz der Pressemitteilung vom 5. Februar 2025. Aus dieser Pressemitteilung ist dieser Abschnitt für mich relevant, um einige Fragen zu beantworten: "Unser Besuch in Japan lieferte wertvolle Erkenntnisse und eine wichtige Bestätigung für die Technologie von SunHydrogen, sowohl unter kontrollierten Laborbedingungen als auch unter realen Bedingungen im Freien", sagte Young. "Der einzigartige Solarsimulator der Universität Tokio ermöglichte die bisher umfassendste und präziseste Effizienzprüfung unserer großflächigen Module, während Hondas membranloser Trennungsansatz einen bedeutenden Meilenstein in der realen Umsetzung darstellt. Unser aufrichtiger Dank gilt dem gesamten Forschungs- und Entwicklungsteam von Honda unter der Leitung von Herrn Yuichi Matsuo sowie Prof. Domen, Dr. Yamada und Dr. Nishiyama." Frage 1: Was macht den Solarsimulator der Universität Tokio so "einzigartig" und was wurde dort wirklich alles getestet? Frage 2: Wer steht hinter Hondas "membranlosem Trennungsansatz" und wie unterscheidet er sich von SunHydrogens eigenem membranlosen System?

Antwort zu Frage 2: Bei Honda leitet Yuichi Matsuo das gesamte Forschungs- und Entwicklungsteam und hat bereits einen eigenen "membranlosen Trennungsansatz" entwickelt, der derzeit auf dem Dach mit SunHydrogens 100cm² Modulen getestet wird. Parallel dazu arbeitet SunHydrogen mit vier Top-Experten an ihrer eigenen Version der membranlosen Gehäuseeinheiten: Prof. Kazunari Domen, Dr. Hiroshi Nishiyama und Dr. Taro Yamada von der Universität Tokio sowie Dr. Nirala Singh von der University of Michigan. Dr. Nirala Singh ist wissenschaftlicher Berater von SunHydrogen und arbeitet von der University of Michigan aus. Laut 10-K Bericht ist sie einer der Haupterfinder von SunHydrogens Patent Nr. 9,593,053B1 und fokussiert sich speziell auf "Wasserstoff-Sammeleffizienz und Optimierung von Elektrokatalysatoren." Die University of Michigan hat ein gesponsertes Forschungsabkommen mit SunHydrogen, das durch September 2024 lief und unter ihrer Leitung durchgeführt wurde. Das Interessante an der Situation ist, dass es offensichtlich zwei parallele Entwicklungen gibt: Honda hat bereits ihren eigenen membranlosen Ansatz im realen Test laufen, während SunHydrogens internationales Expertenteam mit Dr. Singh als wissenschaftlicher Beraterin an ihrer eigenen Version arbeitet. Beide Systeme verfolgen das gleiche Ziel - Kosten zu senken und umweltschädliche PFAS-Verbindungen zu vermeiden. Quellen: SunHydrogen Pressemitteilungen Februar 2025, Oktober 2024, 10-K Jahresbericht 2024, SunHydrogen Team-Website
rasdi
rasdi, Gestern 9:01 Uhr
0

Ich versuche zwischen den Zeilen zu lesen und Fragen mithilfe meiner bezahlten Claude zu finden, natürlich untermalt mit Quellenangabe. Ich beschreibe euch meine Arbeitsweise aus einem Absatz der Pressemitteilung vom 5. Februar 2025. Aus dieser Pressemitteilung ist dieser Abschnitt für mich relevant, um einige Fragen zu beantworten: "Unser Besuch in Japan lieferte wertvolle Erkenntnisse und eine wichtige Bestätigung für die Technologie von SunHydrogen, sowohl unter kontrollierten Laborbedingungen als auch unter realen Bedingungen im Freien", sagte Young. "Der einzigartige Solarsimulator der Universität Tokio ermöglichte die bisher umfassendste und präziseste Effizienzprüfung unserer großflächigen Module, während Hondas membranloser Trennungsansatz einen bedeutenden Meilenstein in der realen Umsetzung darstellt. Unser aufrichtiger Dank gilt dem gesamten Forschungs- und Entwicklungsteam von Honda unter der Leitung von Herrn Yuichi Matsuo sowie Prof. Domen, Dr. Yamada und Dr. Nishiyama." Frage 1: Was macht den Solarsimulator der Universität Tokio so "einzigartig" und was wurde dort wirklich alles getestet? Frage 2: Wer steht hinter Hondas "membranlosem Trennungsansatz" und wie unterscheidet er sich von SunHydrogens eigenem membranlosen System?

Antwort zu Frage 1: SunHydrogen hat in Tokio offensichtlich viel mehr getestet als nur die reine Effizienz ihrer Module. Der "einzigartige Solarsimulator" der Universität Tokio ermöglichte Dinge, die normale Testanlagen nicht können. Was definitiv gemessen wurde: Die Module erreichten 9% Solar-zu-Wasserstoff Effizienz bei der großen 1200cm² Fläche, blieben temperaturstabil zwischen 5°C und 40°C, und der Simulator konnte das Sonnenlicht über die gesamte große Modulfläche präzise simulieren - das ist technisch ziemlich anspruchsvoll. "Accelerated Life Testing" ist durchaus eine Möglichkeit - wo Module extremeren Bedingungen ausgesetzt werden, um schnell herauszufinden, wie sie über Jahre altern würden. Aber das ist Spekulation von meiner Seite. SunHydrogen bezeichnete es als die "bisher umfassendste und präziseste Effizienzprüfung" ihrer großflächigen Module. Das deutet darauf hin, dass dort mehr passiert ist als nur eine einfache Effizienzmessung.
rasdi
rasdi, Gestern 8:59 Uhr
0
Ich versuche zwischen den Zeilen zu lesen und Fragen mithilfe meiner bezahlten Claude zu finden, natürlich untermalt mit Quellenangabe. Ich beschreibe euch meine Arbeitsweise aus einem Absatz der Pressemitteilung vom 5. Februar 2025. Aus dieser Pressemitteilung ist dieser Abschnitt für mich relevant, um einige Fragen zu beantworten: "Unser Besuch in Japan lieferte wertvolle Erkenntnisse und eine wichtige Bestätigung für die Technologie von SunHydrogen, sowohl unter kontrollierten Laborbedingungen als auch unter realen Bedingungen im Freien", sagte Young. "Der einzigartige Solarsimulator der Universität Tokio ermöglichte die bisher umfassendste und präziseste Effizienzprüfung unserer großflächigen Module, während Hondas membranloser Trennungsansatz einen bedeutenden Meilenstein in der realen Umsetzung darstellt. Unser aufrichtiger Dank gilt dem gesamten Forschungs- und Entwicklungsteam von Honda unter der Leitung von Herrn Yuichi Matsuo sowie Prof. Domen, Dr. Yamada und Dr. Nishiyama." Frage 1: Was macht den Solarsimulator der Universität Tokio so "einzigartig" und was wurde dort wirklich alles getestet? Frage 2: Wer steht hinter Hondas "membranlosem Trennungsansatz" und wie unterscheidet er sich von SunHydrogens eigenem membranlosen System?
calmly
calmly, Mittwoch 22:38 Uhr
0
🤸🏼‍♂️
calmly
calmly, Mittwoch 22:38 Uhr
0
💃🏼
calmly
calmly, Mittwoch 22:37 Uhr
0
🏄‍♀️
calmly
calmly, Mittwoch 22:37 Uhr
0
… Hoffnung kann man sich halt nicht kaufen 😌
rasdi
rasdi, Mittwoch 11:38 Uhr
0

Wo bleibt denn dein "Expo-Update" ? Die weitere Entwicklungsarbeit dauert bis Ende 2025. Nächstes Jahr dann next step. Marktreife ist dann noch lange nicht Vermarktung. Aber das weißt du ja und wirst das sicherlich hier auch richtig posten. Wie sprechen uns dann ca. Ende 2026 wieder zum Thema Kommerzialisierung.

👉 🧛‍♂️🩸⚰️✝️
D
Demokrator, Mittwoch 10:43 Uhr
0

Na, wenn’s wirklich eine Drecksaktie wäre, wäre ich gar nicht erst eingestiegen. Aber gut, jeder darf ja meckern. Die 0,05 $ sehen wir ohnehin bald, vielleicht schon nächste Woche mit dem Expo Update.

Wo bleibt denn dein "Expo-Update" ? Die weitere Entwicklungsarbeit dauert bis Ende 2025. Nächstes Jahr dann next step. Marktreife ist dann noch lange nicht Vermarktung. Aber das weißt du ja und wirst das sicherlich hier auch richtig posten. Wie sprechen uns dann ca. Ende 2026 wieder zum Thema Kommerzialisierung.
rasdi
rasdi, Mittwoch 8:42 Uhr
0
https://www.hydrogenfuelnews.com/texas-pushes-to-lead-in-hydrogen-production-with-massive-gulf-coast-investments/8571649/ Im Artikel steht, dass Texas stark auf grünen Wasserstoff setzt, dank zwei großer Projekte, dem Gulf Coast Hydrogen Hub und dem branchengeführten HyVelocity Hub. Plug Power hat sich vorgenommen, bis 2025 in Texas täglich 500 Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren. Doch nichts ist umsonst, heißt es am Ende des Artikels. Die Herstellung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse benötigt enorme Mengen Wasser. Wie wir wissen muss es Reinstwasser sein. Plug Power muss dafür Wasser verwenden, das noch reiner ist als normales Trink- oder sogar destilliertes Wasser. Eine Studie aus dem Jahr 2025 zeigt, dass die Wasserstoffindustrie in Texas bis 2050 bis zu 6,8 % der gesamten Wasserversorgung des Bundesstaates verbrauchen könnte! Hinzu kommt die anhaltende Debatte um blauen Wasserstoff. Und was sagt SunHydrogen dazu? „Während Elektrolyseure zum Betrieb hochreines Wasser benötigen, kann die Technologie von SunHydrogen Wasser unterschiedlicher Reinheit verwenden.“ https://www.sunhydrogen.com/technology Es war eine sehr gute Entscheidung von Tim, sich mit der UT Austin auf eine Pilotanlage am J.J. Pickle Research Campus zu einigen. Die UT Austin ist nicht nur Mitglied des Texas Hydrogen Production Policy Council, sondern berät auch die Regierung in Fragen der Wasserstoff- und Wasserpolitik und wird dabei voraussichtlich auch wertvolle Daten und Erkenntnisse aus der SunHydrogen-Pilotanlage einfließen lassen. Darüber hinaus spielt die UT Austin im HyVelocity Hydrogen Hub (HyV) eine zentrale Rolle und ist maßgeblich an Forschung, Technologieentwicklung und strategischer Planung beteiligt. HyVelocity übernimmt die Führung beim Bau von acht Anlagen für grünen Wasserstoff in der Golfregion und in Südtexas. Texas ist riesig — sogar größer als Deutschland und Frankreich zusammen — und hat viele dünn besiedelte oder fast völlig unbewohnte Gegenden. Aus dieser Sicht wäre es also gar nicht so abwegig, ein paar Quadratkilometer Wasserstoff-Panelanlagen in der Chihuahua-Wüste aufzustellen. Am besten natürlich in der Nähe von bestehenden Wasserstoffpipelines, die es in Texas ja bereits gibt (steht ja auch im Artikel). So ließe sich die Produktion direkt anbinden, ohne gleich neue Infrastruktur aus dem Boden stampfen zu müssen.
rasdi
rasdi, 28. Jun 7:54 Uhr
2

Diese Drecksaktie ist gefallen wie ein Stein. Die Aktion mit dem roten Eimer war die oberfrechheit. Sollte das Ding auf 5 Cent gehen hau ich Stop loss rein. Hab den muell schon 5 Jahre

Na, wenn’s wirklich eine Drecksaktie wäre, wäre ich gar nicht erst eingestiegen. Aber gut, jeder darf ja meckern. Die 0,05 $ sehen wir ohnehin bald, vielleicht schon nächste Woche mit dem Expo Update.
Visualxpc
Visualxpc, 27. Jun 21:43 Uhr
0
Diese Drecksaktie ist gefallen wie ein Stein. Die Aktion mit dem roten Eimer war die oberfrechheit. Sollte das Ding auf 5 Cent gehen hau ich Stop loss rein. Hab den muell schon 5 Jahre
rasdi
rasdi, 27. Jun 10:17 Uhr
1
Warum ich aktuell keinen potenziellen Partner erwarte: Honda ist Entwicklungspartner, und laut Vertrag gilt eine Vertraulichkeitspflicht. Honda testet die Panels und weiß daher genau, wie viel Wasserstoff das 1,92 m² große Panel liefert – sie kennen den STH-Wert! Wenn Sun bereits einen weiteren großen Player – zum Beispiel Chevron oder Linde – an der Angel hätte, hätte ich erwartet, dass beim Sun Expo-Stand auch eine Vertretung von CTF Solar anwesend gewesen wäre. Das war jedoch nicht der Fall. Denn die Panelgröße ist exakt auf die Maschinen von CTF Solar abgestimmt. Warum erwarte ich eine MoU? Ein User namens „Bhamman7“ war vorgestern und gestern am SunHydrogen-Messestand und berichtete Folgendes: „Ich habe mich heute mit der neuen Marketing- und Kommunikationsperson von SunHydrogen getroffen – eine beeindruckende Person. Sie haben jetzt also interne Fachkompetenz für diese Funktion. Ich denke, wir können in den nächsten Monaten mit einer erweiterten Kommunikations- und Markenstrategie rechnen.“ Auch Tim Young äußerte sich auf LinkedIn mit den Worten: „Vielen Dank an alle Investoren, die angereist sind, um hier zu sein.“ Das deutet stark darauf hin, dass er direkten Kontakt zu Investoren hatte – er wusste offensichtlich genau, wer vor Ort war. Außerdem wurde eine E-Mail vom User „CozmicBees“ veröffentlicht, in der es heißt: „Wir haben bereits viele Abnehmer in der Warteschlange.“
rasdi
rasdi, 24. Jun 20:49 Uhr
2
Tim hat im Jahr 2025 alles gehalten, was er angekündigt hatte – ja, er hat es sogar übertroffen. Mitte 2025 wurde die Pilot-Demo für 25 m² POCs angekündigt, inzwischen sind es sogar 30,72 m². Eine MoU mit einem Kunden oder Partner nach der Expo würde alles überstrahlen. Träumen darf man ja! Die Messe könnte der Startschuss sein. Ein User hat Tim eine E-Mail geschickt und ihm sowie seinem Team alles Gute für die Expo gewünscht. Tim antwortete unter anderem mit: ‚We have many offtakers lined up already‘ – was so viel heißt wie: ‚Wir haben bereits viele Abnehmer in der Warteschlange.‘ Ich denke, da kommt noch was.
rasdi
rasdi, 4. Jun 8:13 Uhr
3
Während Wasserstoff förmlich vor Kursbewegung explodiert, lehnt sich Hydrogen entspannt zurück, streckt sein Sunköpfchen aus dem Laborfenster – und wir warten geduldig auf die News, die mit 100%iger Sicherheit bald einschlagen werden. Hier die inoffizielle Skala der Wasserstoff-News: 1. Pure Enttäuschung – "Wir schaffen das... eher nicht." 2. Einblicke in inhärente Probleme 3. Gen4: CdTe-Nanodrähte effizienter als gedacht 4. Standort der Demonstrationsanlage bekannt 5. Bauauftrag mit konkretem Standort vergeben 6. Vertrag mit CTF Solar inkl. Lizenzierung abgeschlossen 8. Strategische Partner offiziell: Honda, Chevron, Linde, Shell & Co. 9. Großauftrag im Milliardenbereich – Gamechanger 10. 🚀Produktionsbeginn + Umsatzprognose = Marktdurchbruch
Mehr zu diesem Wert
Thema
1 SUNHYDROGEN
2 Sunhydrogen
3 Sunhydrogen ... TOP
Meistdiskutiert
Thema
1 Tonner Drones startet nach Vertrag mit Ukraine +41,38 %
2 Volatus Aerospace neutral und übersichtlich -8,84 %
3 für alle, die es ehrlich meinen beim Traden.
4 Ecograf - ein Stern am Graphithimmel +18,12 %
5 Cybergun Hauptdiskussion ±0,00 %
6 DAX Hauptdiskussion -0,02 %
7 RHEINMETALL Hauptdiskussion +3,88 %
8 NuCana Registered Hauptdiskussion -5,88 %
9 AMAZON Hauptdiskussion +0,23 %
10 Drone Delivery Canada -8,84 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 Tonner Drones startet nach Vertrag mit Ukraine +41,38 %
2 Volatus Aerospace neutral und übersichtlich +8,88 %
3 Ecograf - ein Stern am Graphithimmel +18,12 %
4 Cybergun Hauptdiskussion ±0,00 %
5 RHEINMETALL Hauptdiskussion +3,88 %
6 NuCana Registered Hauptdiskussion -5,88 %
7 AMAZON Hauptdiskussion +0,43 %
8 NVIDIA Hauptdiskussion -0,04 %
9 Palantir +4,77 %
10 Drone Delivery Canada +8,88 %
Alle Diskussionen