Alphabet

Milliarden-Cashflow im Q1 2025 25.04.2025, 15:28 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Google Logo
© Symbolbild von Greg Bulla auf Unsplash
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Alphabet 146,76 EUR +0,17 % Lang & Schwarz

Milliardenregen bei Alphabet – doch das Wachstum kühlt ab

Alphabet Inc., die Muttergesellschaft von Google, hat im ersten Quartal 2025 beeindruckende Geschäftszahlen vorgelegt – auch wenn das Umsatzwachstum sich gegenüber den Vorquartalen leicht abschwächte. Der Umsatz belief sich auf 90,234 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht – währungsbereinigt sogar vierzehn Prozent. Damit setzt sich ein Trend der Wachstumsverlangsamung fort: Während der Umsatz im dritten Quartal 2024 noch um fünfzehn Prozent zulegte, waren es im zweiten und ersten Quartal desselben Jahres vierzehn beziehungsweise fünfzehn Prozent. Im Vergleich zum Vorquartal (96,469 Milliarden US-Dollar) schrumpfte der Umsatz leicht, was auf saisonale Effekte zurückgeführt werden könnte.

Das operative Ergebnis stieg dennoch um zwanzig Prozent auf 30,606 Milliarden US-Dollar. Die operative Marge kletterte dadurch von 32 Prozent im Vorjahr auf starke 34 Prozent. Netto verdiente Alphabet sogar 34,540 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn je Aktie (verwässert) stieg entsprechend von 1,89 US-Dollar auf 2,81 US-Dollar.

Cashflow-Power und Abo-Boom: Alphabet setzt auf Nachhaltigkeit

Auch beim Cashflow liefert der Tech-Riese aus Mountain View: Der operative Cashflow lag im Quartal bei 36,150 Milliarden US-Dollar – fast acht Milliarden mehr als im Vorjahr. Beim Free-Cash-Flow verzeichnete Alphabet 18,953 Milliarden US-Dollar, was zwar unter dem Wert des Vorquartals (24,837 Milliarden US-Dollar) liegt, aber immer noch auf einem hohen Niveau ist.

CEO Sundar Pichai zeigte sich angesichts der Quartalszahlen sehr zufrieden: „Wir freuen uns über unsere starken Ergebnisse im ersten Quartal, die ein gesundes Wachstum und eine starke Dynamik im gesamten Unternehmen widerspiegeln." Besonders die KI-Initiative Gemini 2.5, die im letzten Quartal eingeführt wurde, spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Googles neue AI Overviews verzeichnen bereits monatlich 1,5 Milliarden Nutzer.

YouTube, Cloud & Co: Die Wachstumstreiber im Detail

Die Google Services – inklusive Suche, Werbung, Android, Chrome, Google Maps, YouTube und mehr – erwirtschafteten im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 77,264 Milliarden US-Dollar. Davon entfielen allein 66,885 Milliarden US-Dollar auf Online-Werbung, ein Plus von über fünf Milliarden gegenüber dem Vorjahr. Diese Bereiche bleiben das Herzstück des Konzerns.

Darüber hinaus sorgt das Abo-Geschäft für einen Schub: Dank Plattformen wie YouTube Premium und Google One überschritt Alphabet die Marke von 270 Millionen zahlenden Abonnenten. Auch die Cloud-Sparte wächst weiter rasant – ein klarer Hinweis auf die zunehmende Nachfrage nach Unternehmenslösungen im KI-Zeitalter.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:28 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:24 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer