Amazon und Dailmer Truck

200 Elektro-Lkw für nachhaltige Logistik 14.01.2025, 16:46 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Elektro LKW
© Symbolbild erstellt mit DALL-E
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Amazon 181,05 EUR ±0,00 % Lang & Schwarz

Meilenstein in der Nachhaltigkeitsstrategie

Amazon macht ernst mit seiner grünen Logistikoffensive: Der E-Commerce-Riese hat 200 batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 600 bei Daimler Truck geordert. Dieser bislang größte Einzelauftrag für schwere Elektro-Lkw des Herstellers markiert einen Wendepunkt in der Elektrifizierung des europäischen Transportnetzwerks. Die Fahrzeuge werden ab 2025 in Betrieb genommen, wobei über 140 Einheiten in Großbritannien und rund 50 Fahrzeuge in Deutschland eingesetzt werden. Ziel ist es, die COâ‚‚-Bilanz des Unternehmens signifikant zu verbessern und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lieferlösungen zu bedienen.

Milliarden-Investition für grünen Transport

Der massive Auftrag ist Teil eines ehrgeizigen Investitionsprogramms: Amazon hat angekündigt, eine Milliarde Euro in die Elektrifizierung seines europäischen Transportnetzwerks zu stecken. Diese Summe wird nicht nur in die Anschaffung moderner Elektrofahrzeuge fließen, sondern auch in den Ausbau der Ladeinfrastruktur und in Forschung zur Optimierung der Lieferkette. Bereits jetzt umfasst die elektrische Lieferflotte von Amazon in Deutschland über 600 Fahrzeuge. Insbesondere in Metropolen wie Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt setzt das Unternehmen verstärkt auf Elektromobilität und alternative Zustellmethoden wie Lastenfahrräder für die letzte Meile.

Fokus auf COâ‚‚-Neutralität bis 2040

Mit dieser Großbestellung und weiteren Maßnahmen verfolgt Amazon konsequent sein Ziel der COâ‚‚-Neutralität bis 2040, das Teil der unternehmenseigenen Initiative „The Climate Pledge“ ist. Der Fokus auf emissionsfreie Technologien wie den eActros 600 soll nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch den steigenden regulatorischen Anforderungen in Europa gerecht werden. Daimler Truck sieht in diesem Großauftrag einen wichtigen Impuls für die Akzeptanz von Elektro-Lkw im Schwerlastverkehr.

Die ambitionierte Strategie von Amazon ist ein deutliches Signal: Nachhaltigkeit und Innovation gehen in der Logistikbranche Hand in Hand, und große Unternehmen wie Amazon treiben diese Transformation mit Nachdruck voran. Die Amazon-Aktie (AMZN) reagierte posotiv und notiert aktuell bei 220,82 USD, was einem Anstieg von 2,36 USD (1,08 %) gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:28 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:24 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 9:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 18:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Freitag 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer