Das rote Gold:
Kupfer-Geheimtipp mit Tenbagger-Chance
Anzeige
Apple

Kommt die nächste große Innovation nach dem iPhone? 15.08.2024, 13:00 Uhr Jetzt kommentieren: 0

© Foto von Laurenz Heymann auf Unsplash / Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Apple 189,34 EUR -0,07 % L&S Exchange

Wie Apple den Smart-Home-Markt erobern will

Apple plant ein neues High-End-Tabletop-Gerät, das die Grenzen zwischen herkömmlichen Tablets und fortschrittlicher Robotik verwischt. Nach dem gescheiterten Projekt eines autonomen Fahrzeugs setzt das Unternehmen nun auf ein innovatives Produkt, das den Smart-Home-Markt revolutionieren könnte. Mit einem iPad-ähnlichen Display, das durch einen Roboterarm gesteuert wird, und beeindruckenden Funktionen wie 360-Grad-Drehungen und Neigungssteuerungen, könnte dieses Gerät die zentrale Steuerungseinheit für das moderne Zuhause werden.

Von Vision zur Realität: Apples Robotik-Offensive

Unter dem internen Codenamen J595 arbeitet ein Team aus hunderten Experten seit 2022 an dem ambitionierten Projekt. Führende Persönlichkeiten des Unternehmens, darunter CEO Tim Cook und Hardware-Chef John Ternus, stehen hinter der Initiative, die von Kevin Lynch geleitet wird. Lynch, bekannt für seine erfolgreiche Arbeit an der Apple Watch, hat ein hochkarätiges Team um sich geschart, das mit einer Mischung aus erfahrenen Apple-Veteranen und führenden Robotik-Forschern das Projekt vorantreibt.

Das Gerät soll nicht nur als Steuerzentrale für Smart-Home-Systeme, sondern auch als Kommunikationshub für Videokonferenzen und als Sicherheitsmanager fungieren. Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig: Per Sprachbefehl könnte das Gerät den Bildschirm neu ausrichten, um den Fokus auf den Sprecher zu legen, oder verschiedene Stimmen erkennen und darauf reagieren. Diese Funktionalität wird durch eine modifizierte Version des iPad-Betriebssystems sowie durch den digitalen Assistenten Siri und die weiterentwickelte Apple Intelligence Suite unterstützt.

Apple sucht neue Umsatzquellen: Wird die Robotik das neue iPhone?

Während die iPhone-Verkäufe stagnieren und die Erwartungen an das bevorstehende iPhone-Update eher moderat ausfallen, könnte Apples neuer Vorstoß in die Robotik genau zur richtigen Zeit kommen. Das Unternehmen plant, das High-End-Gerät bis 2026 oder 2027 auf den Markt zu bringen, mit einem angestrebten Verkaufspreis von etwa 1.000 US-Dollar. Doch Apple denkt noch weiter: In den geheimen Laboren wird bereits an Robotern gearbeitet, die sich autonom durch das Zuhause bewegen können – ein weiteres spannendes Kapitel in Apples Innovationsgeschichte.

Dieses ambitionierte Projekt könnte Apples nächste große Einnahmequelle werden und dem Unternehmen den Weg in eine neue Ära weisen, in der Robotik und künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle spielen. Während der Markt gespannt auf das kommende iPhone blickt, könnte das wahre Highlight der nächsten Jahre in der Verknüpfung von Robotik und smarter Technologie liegen. Apples Mut zur Innovation könnte sich am Ende als der entscheidende Faktor erweisen, der das Unternehmen wieder an die Spitze der Technologiewelt katapultiert.

Aktienkurs bleibt stabil 

Die Apple-Aktie (WKN: 865985) zeigt aktuell eine Seitwärtsbewegung und notiert am heutigen Donnerstag bei etwa 201,60 EUR. Dies entspricht einem minimalen Tagesverlust von 0,12 %. Die Aktie liegt damit weiterhin unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 218,62 EUR, welches am 19. Juli 2024 erreicht wurde. Das 52-Wochen-Tief von 152,74 EUR bleibt weit entfernt. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 32,96 ist die Apple-Aktie nach wie vor hoch bewertet.

Bn-Redaktion/aw
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
Werbung
Weiter abwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 0,24
Hebel: 19
mit starkem Hebel
Ask: 3,04
Hebel: 4
mit kleinem Hebel
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VK29J8 VG78XL. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Weitere News

Gestern 18:48 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:29 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:43 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 11:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer